Wir haben unsere DATEV Testumgebung in Azure. Die DATEV Server alle aus der E-Serie. Die Benutzer arbeiten auf AVD Windows 11 Maschinen, Multi Session. Die Performance ist wirklich nicht schlecht, kostentechnisch spart man insgesamt allerdings nicht unbedingt so viel. Die E-Serie mit Premium SSD kostet bei sehr großen Datenbeständen schon ein Vermögen, auch wenn man die Instanz auf 3 Jahre reserviert. Bei den AVD Maschinen gehts eigentlich, da wir die Lizenz bereits in der E3 mit drin haben. Was du dabei allerdings nicht vergessen darfst ist das Management. Du kannst das bei kleinen Umgebungen mit Azure Boardmitteln machen, wenn du aber 100 VMs nach einem DATEV Update neu deployen musst, musst du wiederum auf Drittanbietertools zurückgreifen die vieles für dich automatisieren, natürlich aber auch wieder Geld kosten. Bei letzterem hatte Hydra und Nerdio einen recht guten Eindruck bei uns hinterlassen. Große Umgebungen kannst du natürlich auch mit AVD und Citrix kombinieren, nur wird das kostentechnisch teurer als viele OnPrem Lösungen. Letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden. Möchte man die DATEV Umgebung nach Azure verlagern um Kosten zu sparen oder möchte man in erster Linie mehr Ausfall- und Datensicherheit. Ich weiß, bei letzterem hat sich MS zuletzt ordentliche Schnitzer erlaubt, die würde man in vielen OnPrem Umgebungen aber genauso vorfinden 😉
... Mehr anzeigen