Hallo @vogtsburger die Gründe für abweichende Valuten können vielfältig sein und sich nach Soll- und Habenbuchungen unterscheiden. Grundsätzlich gilt, dass auf Konten von Verbrauchern mit taggleicher Valuta zu buchen ist, während für Nicht-Verbraucher abweichende Regelungen getroffen werden können. Siehe bezüglich der Thematik bitte auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Wertstellung Interessant in Deinen Beispielen sind z.B. die beiden Referenznummern. Diese sind von links nach rechts in Form von Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde zu lesen. Einmal handelt es sich also um eine Referenz vom 03.10.2022 - gebucht mit Valuta 03.10. Die andere Ref ist vom 13.07.2022 - allerdings mit einer Uhrzeit nach 18 Uhr. Da nicht alle Banken Realtime buchen, könnte es sein, dass bei der betreffenden Bank der Buchungstag um 18 Uhr bereits abgeschlossen war und die Buchung daher auf den 14.10. vorgetragen wurde. Aber handelt es sich hier wirklich um die Ref der Bank (auch wenn das aus der Tabelle anscheinend so hervorgeht), oder wurde hier lediglich die Ref des Auftraggebers als angebliche Bank-Ref übermittelt!? - Ohne weitere Informationen ist das leider nicht sicher nicht zu beurteilen. Hier müsste man mal Mäuschen spielen und ins Buchungssystem der Bank schauen, um die Fälle sicher beurteilen zu können. Die nächste Frage wäre, ob über die genutzte Bankingsoftware sog. Vormerkposten abgerufen werden und wenn ja, wie diese dann von der Software verarbeitet werden. - In der Saldenermittlung dürften diese Posten seitens der Software nicht einbezogen werden. Aber vielleicht war das in 2022 ein Bug in der Software!? Und kann es noch aufgrund von Embargo-Prüfungen zu Verzögerungen kommen (jede Buchung ist mit all ihren Daten auf Embargo-relevante Details zu prüfen). - Taucht im Datensatz eine Auffälligkeit auf, muss diese angehalten und weiter (im Extremfall manuell) geprüft werden. << Auf mich wirkt es so, als ob die Bank ab und zu eine Buchung storniert, weil sie vielleicht vom Empfänger-System nicht bestätigt wird, und dann wird diese Buchung 1 oder 2 Tage später nochmal ausgeführt. >> Das käme rechtlich gesehen einem Rückruf der Zahlung gleich. Rückrufe dürfen aber nur so lange bearbeitet werden, wie sich der Geldtransfer noch auf dem Weg befindet. - Storni erfolgen somit lediglich bei echten Falschbuchungen. Viele Grüße Sven
... Mehr anzeigen