Hallo zusammen,
ein Mandant möchte, dass seine Mitarbeiter Überweisungen in Bank-Online erstellen und auch an die Bank übermitteln können ohne, dass der Mandant noch etwas freigeben muss. Bisher ist es so, dass die Mitarbeiter die Überweisung erstellen, der Mandant jedoch die Zahlungen an die Bank sendet und per Pin/Tan über sein Smartphone freigibt.
Wenn ich das Hilfedokument EBICS Nutzer einrichten richtig verstehe wäre hier ein EBICS-Nutzer mit Einzelunterschrift (E) die Lösung. Bekommt der Mandant den denn so ohne Weiteres oder müssen dazu die Mitarbeiter bei der Bank als zugriffsberechtigt hinterlegt werden? Bestünde die Möglichkeit einen EBICS-Nutzer zu bestellen und diesen bei den SmartLogins der Mitarbeiter zu hinterlegen, oder müssen tatsächliche mehrere EBICS-Nutzer bestellt werden?
Sollte Jemand Erfahrungen haben, freue ich mich über jede Hilfe.
Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
EBICS hat immer personalisierte, individuelle Nutzer.
Jeder Mitarbeiter, der Zahlungen ausführen soll, benötigt einen eigenen User mit E-Unterschriftsberechtigung.
Gruppenuser oder anonyme Benutzer sind über EBICS nicht möglich.
Es ist auch nicht möglich, einen Benutzer bei mehreren Smart Cards zu hinterlegen. Jeder User braucht eine eigene Karte und einen eigenen EBICS-Benutzer bei der Bank.
EBICS-Nutzer mit Einzelunterschrift (E) die Lösung. Bekommt der Mandant den denn so ohne Weiteres oder müssen dazu die Mitarbeiter bei der Bank als zugriffsberechtigt hinterlegt werden?
Die jeweiligen Mitarbeiter, die eine EBICS-Berechtigung bekommen sollen, werden seitens der Bank legitimiert werden müssen. Aber das geht meist ja schon online und mittels Video-Legitimation. - Hintergrund ist, dass eine Bank verpflichtet ist, zu dokumentieren, welche Person zu welcher Zeit welche Aufträge übermittelt hat / welche Abfragen initiiert hat.
Viele Grüße
Sven
EBICS-Nutzer mit Einzelunterschrift (E) die Lösung
Neben der E-Berechtigung gibt es übrigens auch noch A- und B-Berechtigungen.
Ein B kann ausschließlich mit einem A oder einem E unterschreiben.
Ein A kann mit einem anderen A, einem B oder einem E unterschreiben.
Und ein E immer alleine.
Viele Grüße
Sven