Es geht in diesem Thread im Kern darum, dass die Vorlagen der DATEV zur Verfahrensdokumentation zu umfangreich und unpassend für das typische Klientel von Steuerberatungskanzleien sind. Einem Konkurrenten ("Lexware") ist es scheinbar besser gelungen, eine Mustervorlage für die Verfahrensdokumentation zur Verfügung zu stellen. Die Verfahrensdokumentation ist nur ein kleines, wenn auch nicht unbedeutendes Beispiel. Das Problem ist aber insgesamt viel größer. Es erstreckt sich doch über die kompletten Softwareanwendungen für die Mandanten. Beispielhaft möchte ich auf Online- Anwendungen eingehen. Wir hatten früher die Einstellung "DATEV und sonst nichts". Das haben wir auch den Mandanten so weitergegeben. Wenn wir in der Vergangenheit das Wort "Lexware" oder andere Anbieter in der Kanzlei gehört haben, dachten wir an "Billiganbieter", mit denen es sich nicht großartig zu beschäftigen lohnt. Das war ein Fehler. Ich kann momentan erstmal nur für die Online-Anwendungen "candis" und "Lexoffice Online" im Vergleich zum DATEV Produkt "Unternehmen Online" sprechen. Aufgrund des Stillstands in der Weiterentwicklung bei "DATEV Unternehmen Online" waren wir gezwungen, uns mit der Konkurrenz beschäftigen. Folgende Punkte seien genannt für die unzähligen Probleme mit dem DATEV Portal, die uns zur Konkurrenz führten: zu komplizierter Zugang (SmartCard / SmartLogin, bis vor kurzem Zugriff nur über Internet Explorer) zu komplizierte Belegübermittlung erhebliche Performance-Probleme und Störungen keine nennenswerte inhaltliche Weiterentwicklung des Portals keinerlei Verbesserung bei der (automatischen) Zuweisung von Belegen zu Bankbewegungen keine Erweiterung des Portals um zusätzliche Elemente wie z.B. DMS zur Abbildung des Schriftverkehrs mit der Kanzlei keine Ablage Steuerbescheide kein Steuerkalender kein Messenger keine Einbindung von alternativen Zahlungsdiensten wie PayPal. Kreditkarten, Amazon, etc. im Portal kein mobiles Arbeiten (keine vernünftigen Apps außer schwache Teil-Applikationen wie "Belegupload Mobil" oder "SmartLogin") DATEV war ca. 2007 mal der absolute Vorreiter bei den Online-Portalen. Mittlerweile hat sich das leider gedreht und die Konkurrenz hat auf- bzw. überholt. Es lohnt sich definitiv sich mit anderen Anbietern wie candis oder lexoffice zu beschäftigen! Bei diesen Anbietern ist längst nicht alles gut, aber es wird eine gewisse Geschwindigkeit bei der Weiterentwicklung der Anwendungen an den Tag gelegt. Ich kann nur hoffen, dass DATEV endlich den Ernst der Lage erkennt und der Fokus darauf gelegt wird, wo er hingehört, nämlich in die Entwicklung von exzellenten Softwarelösungen. Davon spüren wir viel zu wenig. Was von DATEV hängen bleibt, sind banale Digitalisierungs-initiativen, Satzungsänderungen wegen einer "Anbahnungsplattform" und Trickfilme zur Expedition in die Zukunft. Was wir aber brauchen ist ein absoluter Fokus auf die Produktentwicklung entsprechend der Kundenbedürfnisse und eine dringende Erhöhung in der Entwicklungsgeschwindigkeit. Ja, wir kennen die Mehrjahres-Roadmap und auch das Projekt zur FiBu-Automatisierung. Das genau ist ja das Problem. Das alles hätte längst und vor allem viel umfassender umgesetzt werden müssen. Wir haben ca. 100 Mandate in Unternehmen Online und viele Jahre Erfahrung. Natürlich haben wir in allen Formen Feedback gegeben. Es gibt nach wie vor ständig Probleme mit DATEV. Schlechte Performance, Störungen. riesige Probleme mit dem DATEV Belegtransfer und DATEV Sicherheitspaket, schwache Nutzerfreundlichkeit, fehlende Funktionen usw. Die letzen Jahre haben unsere Mandanten und uns sehr stark belastet. Wie beschrieben sind auch keine nennenswerten Weiterentwicklungen geschehen. Die ersten Mandanten nutzen nun Anwendungen anderer Anbieter wie candis oder Lexoffice Online. @DATEV Bitte liefert endlich ab und fokussiert Euch auf das Wesentliche! Es ist nach wie vor einfach viel zu wenig was von Euch kommt, ganz besonders in den Online-Anwendungen
... Mehr anzeigen