abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV APP die auf URL https://apps.datev.de/mydatev-portal verweist

16
letzte Antwort am 12.08.2025 21:31:37 von moeller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
thomasgeorg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 17
678 Mal angesehen

Hallo zusammen!

 

Die Browseranwendung für das MyDatev Portal funktioniert wunderbar mit dem Smartphone oder Tablet. Und von dort aus kann der Mandant auch wunderbar in Meine Steuern, Unternehmen Online und Meine Kommunikation springen.

 

Ich würde mir allerdings eine App für den schnelleren und intuitiveren Einstieg in die Browseranwendungen wünschen, die über die gängigen Playstores/Appstores für den Mandanten installierbar ist. Die APP hätte ja nur die Aufgabe auf eine die URL (http://apps.datev.de/mydatev) zu verweisen und der Rest ist ja schon da.

 

Man kann es außerdem dem Mandanten nicht zumuten, sie die URL´s irgendwie manuell als Lesezeichen etc. auf den Bildschirm zu legen. Apps installieren kriegen mittlerweile alle hin.

mjsapxrwswxöa
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 17
656 Mal angesehen

Super, wie niedrig das deutsche IT-Niveau ist ... daran sollten wir dringend arbeiten und die wahre Ursache beheben. URLs muss niemand abtippen, wenn die richtig verlinkt werden und URLs sind auch nicht nur irgendwelche Dinge, weil darüber mittlerweile auch Schabernack getrieben wird. Phishing auf einem neuen Niveau aber wenn man nicht weiß, was eine URL oder Adresszeile ist möge man nicht mimimi machen, wenn man gehackt worden ist.  

 

mit freundlichen Grüßen

die Allianz der IT-Sicherheit 

thomasgeorg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 17
622 Mal angesehen

Danke, sehr konstruktiv 🙂

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 17
606 Mal angesehen

Hallo @thomasgeorg,

 


Die Browseranwendung für das MyDatev Portal funktioniert wunderbar mit dem Smartphone oder Tablet. Und von dort aus kann der Mandant auch wunderbar in Meine Steuern, Unternehmen Online und Meine Kommunikation springen.


Ist doch prima. https://mydatev.de oder nur mydatev.de kann sich fast jeder merken. Dafür braucht es meines Erachtens keine App.
Und den Link kann ich mir bei iOS auch als Icon auf den Bildschirm legen. Bei Android wird es wohl auch funktionieren. Dann habe ich quasi eine App.

 


Ich würde mir allerdings eine App für den schnelleren und intuitiveren Einstieg in die Browseranwendungen wünschen, die über die gängigen Playstores/Appstores für den Mandanten installierbar ist.


Wir sehen doch jetzt schon, wie unterschiedlich die Plattformen die Updates für SmartLogin ausrollen. Und dann noch die Entwicklung für beide Plattformen (auch wenn nur eine URL aufgerufen wird). Viel Aufwand für nichts bzw. eine Sache die jeder auf seinem mobilen Endgerät selber anlegen kann.

 

Statt noch eine App, wäre meines Erachtens vielleicht ein "Absprung" aus der SmartLogin (die brauche ich sowieso) nach mydatev.de sinnvoll/möglich.

 


Man kann es außerdem dem Mandanten nicht zumuten, sie die URL´s irgendwie manuell als Lesezeichen etc. auf den Bildschirm zu legen. Apps installieren kriegen mittlerweile alle hin.


Warum nicht? IT ist ein Werkzeug. Und ein Werkzeug sollte jeder der es benutzen möchte auch kennen. 

 

Müssen wir wirklich jeden D>bleep< abholen? 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

lpapp
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 17
549 Mal angesehen

Wir wünschen uns mindestens eine Arbeitnehmer-App, über die man bequem per Fingerprint oder Face-ID alle lohnrelevanten Unterlagen abrufen kann.
Derzeit muss der Zugriff über den Browser auf das ANO-Portal erfolgen. Anschließend muss der Authenticator gestartet werden, um den Sicherheitscode zu kopieren und dieser muss dann wieder im ANO-Portal eingegeben werden.
Dieser Vorgang ist insgesamt zu umständlich.
Viele Banken, Broker und sogar das Finanzamt bieten inzwischen Apps an, über die man sich auf einem modernen und sicheren Weg einfach einloggen kann. Eine ähnliche App würden wir uns auch hier wünschen.

B_Behnke
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 17
537 Mal angesehen

Moin, gebt dich den QR-Code weiter bzw. speichert diesen auf der Visitenkarte, Briefpapier usw.

Dann haben eure Mandanten den Zugriff immer griffbereit

thomasgeorg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 17
518 Mal angesehen

Schöner Ansatz, aber wir wollen ja gerade weg vom Papier. Der Mandant soll auf dem Sofa seine Steuererklärung freigeben und den Steuerbescheid anschauen können. Die DATEV plant ja für Meine Kommunikation eine APP, aber mein Vorschlag ist innerhalb einer Woche umsetzbar. Und wenn ich es auf unsere Webseite mache, hat es der Mandant schneller gegoogelt, als den Umweg um unsere Webseite.

 

 

Haben schon überlegt die APP selbst zusammenzuklicken, aber das würde ja nur uns was bringen.

 

thomasgeorg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 17
508 Mal angesehen

Danke für den Tipp:

 

https://mydatev.de  kannte ich nicht. Nur die apps.datev.de/mydatev. Der link ist schön kurz und kann man sich merken. es reicht ja im browser sogar nur mydatev.de

 

Den Absprung über die Smartlogin APP fände ich ausreichend und wenn die Authentifizierung damit vorher erledigt wäre, viel intuitiver.

 

ja, ich kann die Seiten manuell als Verknüpfung auf den Smartphone Desktop legen. So werden wir es auch mit einer entsprechenden Anleitung machen.

 

 

 

 

0 Kudos
lpapp
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 17
500 Mal angesehen

Es geht nicht um Mandanten(ich bin selber ein), es geht um Arbeitnehmer von Mandanten.

Eine Lohnabrechnung per Post kostet ca. 1 Euro. Ein Großteil der Arbeitnehmer benötigt keine Lohnabrechnung bzw/oder fordert sie erst dann an, wenn sie tatsächlich gebraucht wird und dann meist alle auf einmal.

 

Wir benutzten selbst https://apps.datev.de/ano/  ,das ist sehr umständlich und ist keine zeitgemäße Lösung.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Benjamin_Preissler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 17
471 Mal angesehen

Hallo @thomasgeorg ,

 

DATEV Unternehmen online kann bereits jetzt schon auf einem Smartphone im Browser verwendet werden. Allerdings nicht als App, sondern über eine Nutzung im Browser. Zur Anmeldung muss die DATEV SmartLogin App auf dem mobilen Gerät installiert und der Geräte-Login aktiviert sein. Dann ist eine Anmeldung bei DATEV Unternehmen online im Browser möglich. Leider gibt es in der Arbeit auf einem mobilen Gerät noch Einschränkungen. Teilanwendungen basieren noch auf älteren Technologien und sind deshalb in der Bedienung eingeschränkt. Häufig können wir das nur im Rahmen einer Neuschreibung des Programms ändern. Ziel ist es in den kommenden Jahren hier in Unternehmen online zu investieren.

 

Im Rahmen einer Modernisierung ist es aktuell aber nicht geplant, eine eigene native App zu entwickeln. Die Finanzbuchführung wird vermutlich weiterhin zum großen Teil auf einem Rechner mit Bildschirm durchgeführt. Die Nutzung auf einem Smartphone wird hier eher die Ausnahme bilden. Die Modernisierung wird sich deshalb auf eine Browseranwendung konzentrieren, die in bestimmten Szenarien auch auf einem mobilen Gerät genutzt werden kann.

 

Ich bitte um Verständnis.

Freundliche Grüße Benjamin Preißler
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
T_Ahmad
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 17
422 Mal angesehen

@Benjamin_Preissler  schrieb:

Die Finanzbuchführung wird vermutlich weiterhin zum großen Teil auf einem Rechner mit Bildschirm durchgeführt. Die Nutzung auf einem Smartphone wird hier eher die Ausnahme bilden. Die Modernisierung wird sich deshalb auf eine Browseranwendung konzentrieren, die in bestimmten Szenarien auch auf einem mobilen Gerät genutzt werden kann.

 

Ich bitte um Verständnis.


Ich behaupte das Gegenteil: Die Mehrheit der Mandanten würde am liebsten mit dem Smartphone oder Tablet arbeiten können, sei es Zahlungen erstellen, BWAs abrufen oder Belege vorerfassen. Konkurrenten, die nicht genannt werden dürfen, bieten solche Apps an, was von vielen Kunden genutzt wird.

 

Aber ja, wir haben natürlich Verständnis dafür, dass nur Windows PCs mit einer Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Pixeln und Chrome oder Edge als Browser eine tolle User-Experience haben dürfen. 🙂 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 12 von 17
289 Mal angesehen

@lpapp  schrieb:

das ist sehr umständlich und ist keine zeitgemäße Lösung.


Finde ich überhaupt nicht. Was an ANO findest du sehr umständlich?

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 13 von 17
222 Mal angesehen

Mal ganz doof gefragt: Wo ist der Unterschied einer Browseranwendung zu einer App auf dem Tablet?

Außer vielleicht das Anmeldeverfahren. Weil, alles was du nennst funktioniert ja auch im Browser in DUO?

DUO kann ich auf dem Handy öffnen, Bildschirm ist halt kleiner als am Tablett, aber das macht eine App doch auch nicht schöner?

 

(Ich bin froh, dass es keine ANO-App gibt. Ich schaue da im Zweifel einmal im Monat rein und das wäre die nächste App, die mein Handy zumüllt, weil jeder meint eine App für seinen Mist auf den Markt zu werfen. Ja ich rede mit euch liebe Supermärkte, Versicherungen und Tiernahrungsvertriebe. Darüber hinaus ist die MFA innerhalb von 3 Sekunden vollzogen. Was daran kompliziert ist, will mir auch nicht in den Kopf.)

thomasgeorg
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 17
205 Mal angesehen

Hallo Herr Preissler,

ich habe die App jetzt selbst erstellt. Wird die nächsten Tage in die Appstores hochgeladen und kann dann von jedem kostenlos genutzt werden. Fühlt sich besser auf dem Smartphone an, wenn es In-App läuft als nur auf einem von 30 Tabs im Browser. Ich werde es bei Gelegenheit mal dem DATEV Vorstand präsentieren. Als DATEV Vertreter habe ich dazu öfters mal die Gelegenheit. Wenn ich das mit wenigen Stunden Recherche hinbekomme, müsste das die DATEV auch hinkriegen. 🙂

 

Ich möchte dem Mandanten sagen, bitte ladet Euch Smartlogin auf dem Appstore herunter (Brief habt ihr in der Post) und die MyDatev App. Von dort kommt Ihr mit dem Smartphone und Tablet überall hin. <- Das kriegt jeder hin.

 

Sobald ich aber sage, bitte Smartlogin runterladen und dann auf https://mydatev.de springen und diese Adresse  merken bzw. machen Sie sich ein Lesezeichen oder was auch immer, wird es kompliziert für einen Mandanten, der vielleicht nur einmal im Jahr da rein muss, weil wir nur die Einkommensteuer mit ihm haben. 

 

 

0 Kudos
mosachse
Fachmann
Offline Online
Nachricht 15 von 17
157 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Kollege Georg, 

 

wie wird die App heißen?

 

Öffnet sich beim Starten Ihrer App automatisch die DATEV SmartLogin-App für den Anmeldeprozess und wird dann sofort wieder in Ihre neue App zurückgesprungen?

 

Hintergrunderläuterungen zu meinen Fragen: 

Ohne einen komfortablen und keinesfalls so sperrigen Login-Prozess wie derzeit über mobile Browser wird die App m.E. nicht angenommen werden.
Aus meiner Sicht sollte Ihre App den Login-Prozess über DATEV SmartLogin ähnlich integrieren wie die DATEV App "DATEV Upload Mobil". Nach erfolgreichem Login landet man automatisch wieder in der Upload Mobil App und kann arbeiten. Dies sorgt so für eine annehmbare Nutzererfahrung.

 

Auch wenn Ihre App sicherlich die Inhalte aus dem mobilen Browser in Ihre App integriert.

Keinesfalls sollte Ihre App beim Login so verhalten wie heute bei der Arbeit mit DATEV über einen mobilen Browser. 

Der Aufruf von geschützten DATEV-Inhalten (etwa DATEV Unternehmen Online oder DATEV Meine Steuern) über den Browser des mobilen Endgeräts über SmartLogin ist nämlich extrem sperrig. 

 

Genau dieses Problem sorgt dafür, dass selbst erfahrene Anwender von einer Nutzung der DATEV-Inhalte (etwa BWA, Personalauswertungen für die Geschäftsleitung, etc.) über Smartphones oder Tablets in der Praxis absehen! 


Um es ganz konkret zu machen Folgendes Beispiel:

Ich will als Geschäftsführer das Werteblatt der aktuellen Umsatzsteuervoranmeldung (=USt.-VA) über mein Smartphone einsehen, welches die Kanzlei in die Auswertungen Rechnungswesen bereitgestellt hat. DATEV hat unter großer Kraftanstrengung über die letzten Jahre Teile des Unternehmen Online Portals auch für mobile Endgeräte lauffähig gemacht. Dazu zählt die Übersicht ("Startseite des Portals") und auch die Auswertungen Rechnungswesen. Grundsätzlich kann ich also die Auswertung USt.-VA durchaus am Smartphone einsehen. 

 

Extrem Hinderlich ist aber in der Praxis der SmartLogin-Prozess. Sobald eine Seite wie duo.datev.de oder mydatev.de im mobilen Browser des Endgeräts aufgerufen wird, erfordert dies aufgrund der sensiblen Inhalte natürlich eine Anmeldung mit SmartLogin und es wird auch angeboten, per Button die SmartLogin-App zu öffnen.

 

Nachdem man sich mit der SmartLogin-App erfolgreich authentifiziert hat, wird es leider extrem sperrig: 

mosachse_0-1755013620889.png 

 

Über 90% der Nutzer klicken wie im obigen Screenshot ersichtlich, auf den "Fertig"-Button. 

Wenn man dies macht, bleibt man in der SmartLogin App hängen, weil die app dann versucht einen QR-Code über die Kamera einzuscannen. Fast jeder Nutzer steigt hier aus. 

 

Um tatsächlich sein Ziel zu erreichen, muss der Anwender selbständig zurück in den mobilen Browser wechseln und kann erst dann DUO mit Inhalten wie der Auswertung öffnen.
Das ist extrem unlogisch und für einen normalen Anwender schlicht nicht vermittelbar. 



Löst das Ihre App besser? Läuft das ähnlich wie DATEV Upload mobil? Kehrt man als Nutzer wieder automatisch zurück in Ihre App nach dem Login-Prozess?

 

Zur grundsätzlichen Einordnung: Das Thema wird seit Jahren nicht zufriedenstellend gelöst: https://www.datev-community.de/t5/Ideen-zu-Unternehmen-online/Online-L%C3%B6sungen-endlich-auf-H%C3%B6he-der-Zeit-bringen/idc-p/414738#M7833

 

0 Kudos
mjsapxrwswxöa
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 17
126 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr mosachse,

 

genau dazu ist oben links in der Ecke vom iPhone / iPad der Button "⬅️ Safari" vorhanden. Und zack, ist man in DUO drin. Ja, nicht ganz logisch aber durchaus machbar, wenn man sich mit seinem Endgerät einmal näher mit den möglichen Funktionen beschäftigt. Leider fehlt an allen Ecken und Enden IT-Wissen. Das stelle ich leider ziemlich oft vor. 

0 Kudos
moeller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 17
120 Mal angesehen

Der „Fertig“-Button lädt aber viel mehr zum Anklicken ein, als der kleine Pfeil mit der „Safari“-Betextung.

16
letzte Antwort am 12.08.2025 21:31:37 von moeller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage