Hallo Zusammen, im Folgenden möchte ich zu einigen Punkten aus diesem Thread Stellung nehmen: Neue Version 8.03 des Sicherheitspakets am 04.09.2025 Am 04.09.2025 wird eine neue Version 8.03 des Sicherheitspakets veröffentlicht. Am selben Tag kommt auch die Version 8.03 des Sicherheitspakets compact Eine kurze Beschreibung wird zeitnah auch über myUpdates verfügbar sein. Hier vorab schon mal eine Vorschau: Neuerungen im Sicherheitspaket 8.03 Diese Version behebt ein Fehlerbild mit der gerätebezogenen Absicherung am DATEV Kommunikationsserver. Damit dürfte diese Version keine Auswirkung auf die in diesem Thread angesprochenen Probleme haben. Trotzdem möchte ich die Fragen zu dieser Version 8.03 beantworten: Auch diese Version wird noch unter Windows 10 installierbar sein. Der 04.09.2025 liegt noch innerhalb des Installationskorridors für die Updateinstallationen der Bestandsanwender. (Das Must-Update wird am 16.09.2025 aktiviert) Der automatische Updatemechanismus verhält sich folgendermaßen: Bestandsanwender, die vor dem 04.09.2025 der Installationsaufforderung nachgekommen sind, haben die Version 8.02 installiert. Sie erhalten keine weitere Installationsaufforderung für die Version 8.03. Bestandsanwender, die ab dem 04.09.2025 nach der Bereitstellung der Installationsaufforderung nachkommen, bekommen gleich die Version 8.03 installiert. Problemlösung durch manuelle Installation der SC-Lesertreiber aus dem Downloadbereich Unsere Fehleranalyse hat ergeben, dass in bestimmten Konstellation durch die Installation der Version 8.02 des Sicherheitspakets ein älteres Hardwaretreiber für den Lesertyp CLOUD2700F parallel zu einem am System bereits installierten neueren Treiber installiert wurde. Dies hat wiederum bei Anwendern des CLOUD 2700F Lesers zu Erkennungsproblemen geführt. Eine manuelle Installation des CLOUD 2700F über Treiber für SmartCard-Lesegeräte behebt dieses Problem. Diese fehlerverursachende Konstellation kann bei der Installation des Sicherheitspaket 8.03 (ab 04.09.2025) nicht mehr auftreten. Sollte das Kind durch die Installation der 8.02 bereits in den Brunnen gefallen sein, hilft die Installation der Version 8.03 nicht, sondern nur die manuelle Treiberinstallation. Installationsempfehlung in einer Windows-Terminal-Server Umgebung Wenn der Anwender seine DATEV SmartCard ausschließlich innerhalb einer Windows-Terminal-Server Sitzung nutzen möchte, ist die alleinige Installation des Hardwaretreibers für das eingesetzte SC-Lesegerät am WTS-Client die Variante mit dem wenigsten Pflegeaufwand und der geringsten Fehleranfälligkeit. Lediglich wenn die SmartCard zusätzlich auf der lokalen Ebene eingesetzt werden soll, ist auch am WTS-Client ein Sicherheitspaket zu installieren. Hier würde ich die compact Variante der Vollversion vorziehen, auch wieder aus Gründen den Pflegeaufwands. Ausnahmen dazu sind natürlich DATEVasp und DATEV-SmartIT. Hier wird ein Sicherheitspaket am lokalen WTS-Client über das DATEVasp Zugangspaket bzw. DATEV-SmartIT Connect mitgebracht. Weitere Fehlerursachen für das in diesem Thread geschilderte Fehlerbild Weitere Ursachen für das in diesem Thread geschilderte Fehlerbild können wir derzeit nicht nennen. Die Version 8.02 des Sicherheitspaket compact wurde inzwischen auf weit über 100.000 Systemen problemlos installiert. Ich kann Sie deshalb nur bitten, beim Auftreten solcher Probleme mit dem DATEV-Service Kontakt aufzunehmen. Damit wir hier in die Fehleranalyse einsteigen können.
... Mehr anzeigen