@mmhh wenn Sie die Bewegungsdaten aus dem Rechenzentrum einspielen dann die Felder Monat der Übernahme und Hersteller frei lassen. Dann werden alle Monate angezeigt.
Eben nicht.
Merkwürdig!
Also bei uns werden sogar alle Monate angezeigt, die wir schon importiert haben.
Hallo.
Gibt es hier schon einen neuen Stand?
Wird das Lernvideo 77596 (immer noch Stand 10/24) noch mal aktualisiert oder läuft dies nur noch über KOB - Treffen oder LIVE Talks?
Danke
Kurze Frage:
Wann kommen die gelb markierten Punkte? Wir haben zwei Mandanten, die diese Funktionen dringend benötigen und es macht keinen Sinn die vorher umzustellen.
So richtig schlau werde ich hieraus nicht:
DATEV Personal: Ausblick auf geplante Neuerungen - DATEV Hilfe-Center
Vielen Dank.
Die sind schon da, die Tabelle ist nicht mehr aktuell. Eventuell müssen dem Mandanten aber noch die entsprechenden Rechte vergeben werden (Stammdaten und Entgeltdaten sind getrennte Rechte).
Mir ist gerade aufgefallen, dass bei der Beschäftigung der Mitarbeiter bei Umlageart kein Eintrag ist.
Felder mit Sternchen sind doch meistens Pflichtfelder.
Wenn ich jetzt die Daten aus DATEV Personal abrufe, sind dann meine hinterlegten Umlagewerte U1/U2 bei den ganzen Mitarbeiters raus? Oder muss ich in DATEV Personal erstmal bei allen Mitarbeitern die Umlageart hinterlegen, damit sie mir nicht verloren geht?
Desweiteren gibt es einige Felder die nicht ausgegraut sind (wie z.Bsp. PGR, BGRS, Umlage, Steuerklasse, etc.) die nicht vom Mandanten angefasst werden sollen, da Mandant hier oftmal gar kein Hintergrundwissen hat oder es falsch einstufen würde. Kann man die Felder deaktivieren oder muss man darauf vertrauen, dass der Mandant da bloß nix macht?
Super, vielen Dank. Das erklärt, warum ich im zweiten Dokument nichts finde.
@DATEV: Dokument vielleicht anpassen. 😚 Gibt sicher noch mehr nicht so informierte nicht-Lohnsachbearbeitende wie mich, die darauf reinfallen.
@VerenaWied schrieb:Super, vielen Dank. Das erklärt, warum ich im zweiten Dokument nichts finde.
@DATEV: Dokument vielleicht anpassen. 😚 Gibt sicher noch mehr nicht so informierte nicht-Lohnsachbearbeitende wie mich, die darauf reinfallen.
Wir sind aktuell dabei, das angesprochene Dokument zu überarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen.
@Private09 schrieb:Hallo.
Gibt es hier schon einen neuen Stand?
Wird das Lernvideo 77596 (immer noch Stand 10/24) noch mal aktualisiert oder läuft dies nur noch über KOB - Treffen oder LIVE Talks?
Danke
Wir haben den Hinweis zum aktuellen Stand des Hilfevideos aufgenommen und an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Über jedes Smartcard keine eine E-Mail hinterlegt werden. Wir können für den Mdt. nur eine ansteuern. Der Mdt. könnte also je nach User-Zahl mit Smartcard oder Smartlogin entsprechend anpassen.
Hallo zusammen,
ich habe einen Mandanten von der alten LODAS Vorerfassung auf das neue DATEV Personal umgestellt.
Bisher hat der Mandant für die Statistik mit der "71" die Urlaubstage erfasst.
Wie erfasst man das jetzt in der neuen Maske "Monatsdaten erfassen"?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe.
Aktuell? (Noch) gar nicht. Das soll m.W. noch kommen, evtl. dann über die Fehlzeiten-Erfassung (würde mich jedenfalls nicht überraschen) …
Die Frage ist aber doch, ob es tats. nur um Statistikwerte geht oder Lohnarten, die im Durchschnitt für SFN-Zuschläge laufen sollen.
M.E. sind die Masken schon um die Erfassung von Tagen erweitert worden. (was dann für die SFN greifen würde)
Wir haben aber noch nicht umgestellt, nach den Julilöhnen kann ich mehr sagen.
An- und Abwesenheiten (ehemals Kalendarium) für Stundenlohnempfänger funktioniert seit 02.06., hab es aber noch nicht selbst im Einsatz.
Die Statistik soll erst 07 bzw. 08/2025 für Lodas kommen. Wie das bei LuG jetzt schon funktioniert, weiß ich nicht.
DATEV Personal: Ausblick auf geplante Neuerungen
VG Markus
ich bin ein wenig unruhig. Wir rasen ja förmlich auf den 30.09.2025 zu. Bisher kann man noch keine Austrittsdaten eintragen (geplant ab 08/2025). An- und Abwesenheiten gehen auch noch nicht für Gehaltsempfänger (wohl auch erst ab 08/2025).
Wenn die An-und Abwesenheiten für Gehaltsempfänger geht, kann ich dann Elternzeiten der Väter eintragen? Kann ich dann Kind Krankentage und unbezahlte Urlaube eintragen und wird das dann auch gerechnet?
Weitere Fragen beschäftigen mich:
Kann ich dann, wie bisher bei der LODAS Vorerfassung, Schwangerschaften eintragen? Beschäftigungsverbote, so dass wir die Erstattung der Krankenkassen erhalten? Werden die Mutterschutzfristen auch in Fehlzeiten übernommen?
Übe eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Viele Grüße
ManjaT aus Leipzig
Hallo @ManjaT,
bis September 2025 wird Folgendes umgesetzt:
Laut Mitteilung zu den Neuerungen in Datev Personal sollen ja nun seit 10.07.2025 angeblich weitere Dateiformate (Mandantenseite) unterstützt werden.
1. Warum eigentlich nur auf der Mandantenseite?
2. Gemäß Auflistung der unterstützten Dateitypen sollen wohl auch Doc-Dateien unterstützt werden. Bekomme hier aber immer eine Fehlermeldung!
Mein Mandant schickt mir eine zusätzliche Lohneinreichungsliste im DOC-Format per Mail. Ich wollte diese, nachdem ich die Mitteilung gelesen habe, endlich mal in die Personalakte verschieben. Beim Hochladen auf Kanzleiseite sowie auf Mandantenseite bekomme ich immer nur Fehlermeldungen. Auf Mandantenseite bekomme ich die Anzeige, dass das Dateiformat nicht unterstützt wird. Es wird nur DOCX unterstützt.
Ja ich weiß, mein Mandant könnte das Ding ja auch als PDF hochladen... Aber da sitzt das Problem wohl eher vorm PC
Hallo,
auf dem Workshop letzte Woche wurde leider verkündet, dass es keine 1:1 Umsetzung der Inhalte der Vorerfassung zur neuen Welt geben wird... im September ist noch mal ein KOB Spezial zum Lohn... LG
Hallo,
eine Frage. Ich habe gesehen, dass Kalendarium bereits freigegeben wurde. Ich habe über die Einstellungen der Kanzlei auch die AS Schlüssel sowie die Lohnarten, die der Mandant sehen soll angelegt bzw. Haken für die Freigabe gesetzt.
Leider kann ich auf Mandantenseite nicht erkennen, wie bzw. wo der Mandant jetzt genau die einzelnen Tage eintragen soll. Mir wird nach wie vor nur Beträge und Stunden angezeigt. Was habe ich vergessen?
Wo ich schon dabei bin... Wo kann ich Be- und Abzüge einrichten und dem Mandanten freigeben. Laut Übersicht soll das gehen, allerdings habe ich auch hier nichts gefunden.
Danke für eure Hilfe.
Hey.
Die Konfiguration ist über DATEV Personal auf StB-Ebene zu erfassen, das soll gebündelt werden, damit man nicht immer hin und her springen muss. (Link: https://apps.datev.de/personal-kanzlei/de/mandanten)
Nettobe - / und -abzüge hat unter Monatsdaten - Beträge mit angezeigt - zumindest den Abschlag, der mit Minus zu erfassen wäre...
Ich habe drei Laschen Std./Beträge/Tage, aber Baulohn u. öffentl. Dienst wird erst als letztes umgestellt ohne Pilotierung und aktuell noch nicht begonnen...so der letzte Workshop-Inhalt.
LG
Hallo zusammen.
wir warten darauf, dass wir über Datev Personal die Statistik für Urlaubs- und Krankheitstage pflegen können.
Ist hier schon ein Termin geplant?
Außerdem würden wir Datev Personal bei Gruppenabrechnungen nutzen wollen. Bei der Vorerfassung war dies möglich. Wann erfolgt hier die Freischaltung?
Beste Grüße
@Kalvelage schrieb:
wir warten darauf, dass wir über Datev Personal die Statistik für Urlaubs- und Krankheitstage pflegen können.
Ist hier schon ein Termin geplant?
DATEV Personal ist unvollständig und daher m.E. nicht zweckmäßig nutzbar !
Jeder ist gut beraten, DATEV Personal zurückzustellen, so lange die Parameter nicht vom Mandanten erfasst werden können, welche sich grundsätzlich auf die Personalabrechnung auswirken.
Ich rede hier nicht von Organisationseinheiten bzw. deren Verwaltung oder BAV oder sonstige "Spezialfälle", aber die Urlaubsstatistik ist eine elementarer Bestandteil.
Es kann doch nicht sein, dass die Lohn-/Gehaltsbestandteile via DATEV Personal erfasst werden können, aber die Urlaubsstatistik per Dokument überlassen werden muss.
Wegen der Urlaubstage haben wir die Einführung von DATEV Personal auf 01/2026 für den kanzleweiten Einsatz verschoben. Die bereits aktiven Mandate wurden "zurückgepfiffen".
Hey, leider gibt es aber auch Mdt. die die Vorerfassung schon über Jahre (langfristig) nutzen und nun die Funktionen vermissen.... das ist ein viel größeres Problem, als alles einfach nach hinten schieben zu können. Sorry, aber die aktiven werden wohl fragen, weil sie dem Mdt. was sagen und anbieten müssen...
ja genau. unsere Mandaten nutzen schon über zehn Jahren die Vorerfassung und vermissen tatsächlich die Statistik.
Ich hoffe, dass es kommt und wir nicht so lange warten müssen.
Ich bin ja mal gespannt ob der 30.09.2025 dann doch nochmal verschoben wird.
So lange wie Datev gebraucht hat um die jetzigen Funktionen einzuführen, wird das mit einem vollem Funktionsumfang wie in der Vorerfassung bis zum 30.09.2025 wohl eher nichts.
Oder man sperrt die Programmiere mit Wasser und trocken Brot in ein dunkles Loch und lässt sie erst wieder raus wenn alles fertig ist 😉
@e_oettinger schrieb:Hallo,
eine Frage. Ich habe gesehen, dass Kalendarium bereits freigegeben wurde. Ich habe über die Einstellungen der Kanzlei auch die AS Schlüssel sowie die Lohnarten, die der Mandant sehen soll angelegt bzw. Haken für die Freigabe gesetzt.
Leider kann ich auf Mandantenseite nicht erkennen, wie bzw. wo der Mandant jetzt genau die einzelnen Tage eintragen soll. Mir wird nach wie vor nur Beträge und Stunden angezeigt. Was habe ich vergessen?
Wo ich schon dabei bin... Wo kann ich Be- und Abzüge einrichten und dem Mandanten freigeben. Laut Übersicht soll das gehen, allerdings habe ich auch hier nichts gefunden.
Danke für eure Hilfe.
Die taggenaue Erfassung (Kalendarium) durch den Mandanten erfolgt über den Bereich "An- und Abwesenheiten." Damit die Funktion sichtbar und nutzbar ist, müssen die entsprechenden Rechte eingerichtet werden.
Hierzu empfehle ich folgendes Dokument: An- und Abwesenheiten in DATEV Personal Rechte einrichten - DATEV Hilfe-Center
Die Erfassung und Freigabe von Be- und Abzügen erfolgt über den Bereich "Mitarbeiter" unter dem Punkt "Entlohnung" hierzu ist ebenfalls das zugehörige Recht einzurichten.
Hierzu empfehle ich folgendes Dokument (Recht für Entlohnung) :
Mitarbeiterdatenänderung in DATEV Personal Rechte einrichten - DATEV Hilfe-Center
@Kalvelage schrieb:Hallo zusammen.
wir warten darauf, dass wir über Datev Personal die Statistik für Urlaubs- und Krankheitstage pflegen können.
Ist hier schon ein Termin geplant?
Außerdem würden wir Datev Personal bei Gruppenabrechnungen nutzen wollen. Bei der Vorerfassung war dies möglich. Wann erfolgt hier die Freischaltung?
Beste Grüße
Die Pflege der Statistik (DATEV LODAS) für Urlaubs- und Krankheitstage wird voraussichtlich Anfang September in DATEV Personal unter "An- und Abwesenheiten" möglich sein.
Für DATEV Lohn und Gehalt besteht bereits die Möglichkeit über DATEV Personal "Monatsdaten."
Die Möglichkeit, dass in DATEV Personal (Monatsdaten) eine Vorerfassung durch den Mandanten sowohl für die Abrechnungsgruppe 1 als auch für die Abrechnungsgruppe 2 innerhalb eines Monats möglich sein wird werden wir umsetzen. Bezüglich des Bereitstellungszeitpunkts befinden wir uns derzeit noch in der internen Abstimmung. Ich melde mich hierzu noch einmal mit einer Rückmeldung.
Super ,danke