abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abfrage Versicherungsnummer - Echt jetzt, DATEV?

188
letzte Antwort am 07.11.2024 16:31:59 von Jana_Koren
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 91 von 189
2153 Mal angesehen

Keine ist keine Alternative, weil man damit die AfD und andere Parteien mehr stärkt, als sie es eigentlich sind. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 92 von 189
2121 Mal angesehen

Wir driften ab und sollten beim Thema bleiben!

 

Hier geht es doch in erster Linie darum, ob wir a) VERPFLICHTET sind, die angegebenen Daten von den MA unserer Mandanten zu erfassen oder ob die Angabe der SV-Nummer nicht für Kontrollzwecke viel sinnvoller ist und b) ob DATEV ggf. deshalb ein wenig über das Ziel hinausgeschossen ist.

Lang may yer lum reek
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 93 von 189
2040 Mal angesehen

@MartinSeemann  schrieb:

Hallo lohnexperte,

mit meinen 45 Berufsjahren gehöre ich auch schon zu den Oldtimern, die noch LOHN RZ mit Kennziffern-Wert-Erfassung unter DESY (alles vor der Existenz von LODAS) kennengelernt haben. Der Schwachsinn, der in den letzten Jahren aus Berlin gekommen ist und von den Ampel-Dilettanten verzapft wurde, zeugt von einem Bildungsnotstand in der Regierung und allen rot-grünen Ministerien, wie wir ihn seit 1945 noch nicht hatten. Daher kann ich nur sagen: LEUTE, GEHT WÄHLEN! Die nächste Bundestagswahl ist Deutschlands letzte Chance.

 

(Und dabei meine ich nicht das braune Pack)!

Da sage ich mal, lieber blau sein...

 

 

Ich bedauere nicht, hier politisch zu werden, denn schließlich ist das, worüber wir reden, Ausfluss dieser Politik!

Ich werde hier ungerne politisch, habe aber etwas gegen Polemik.

 

Wenn Sie die folgenden Links schauen

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Finanzminister

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Gesundheitsminister

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeskanzler_(Deutschland)

 

waren in den letzten 40 Jahren an den "Stellschrauben" ein / zwei Parteien, die nicht an der aktuellen Regierung beteiligt sind, nicht unerheblich an der aktuellen "Zustand " unseres Landes - nicht an dem aktuell total verkorksten Gesetz - beteiligt. Es stellt sich daher die Frage, ob man am Ende nicht den Bock zum Gärtner macht...

 

Im Übrigen kann ich @mhaas nur beipflichten:

 

Wir driften ab und sollten beim Thema bleiben!


 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 94 von 189
1865 Mal angesehen

@MartinSeemann  schrieb:

... Der Schwachsinn, der in den letzten Jahren aus Berlin gekommen ist und von den Ampel-Dilettanten verzapft wurde, zeugt von einem Bildungsnotstand in der Regierung und allen rot-grünen Ministerien, wie wir ihn seit 1945 noch nicht hatten.


Hauptsache man pflegt seine Vorurteile und haut die immer wieder raus...

Neben dem langen Reformstau ist eine solche Koalition auch nicht einfach zu händeln. 

 

Wuppergirl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 95 von 189
1854 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer Reformstau hin oder her, ob Ampel oder nicht - die wenigsten in der Regierung haben einen adäquaten Abschluss. Es sollten dort schon Leute Entscheidungen treffen, die auch wissen was sie tun.

 

Ein Bauunternehmer wird auch keinen Bäcker als Maurer einstellen. Ist vielleicht nicht das beste Beispiel aber so in etwa ist es in unserer Regierung. Jemand der noch nie in seinem Leben gearbeitet hat, möchte uns z.B. erzählen wie und bis wann wir zu leben/arbeiten haben, wie das Leben funktioniert. Wir die tagtäglich mit den Entscheidungen dort zu kämpfen haben - nicht nur privat, sondern vor allem auch in unserem Beruf, können eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln. Bitte nicht zu sehr, gibt sonst Schleudertrauma und als Kassenpatient ist es schlecht an Termine beim Arzt zu kommen.

 

So das war mein Wochenstart. 

 

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 96 von 189
1809 Mal angesehen

@mhaas  schrieb:

Wir driften ab und sollten beim Thema bleiben!

 

Hier geht es doch in erster Linie darum, ob wir a) VERPFLICHTET sind, die angegebenen Daten von den MA unserer Mandanten zu erfassen oder ob die Angabe der SV-Nummer nicht für Kontrollzwecke viel sinnvoller ist und b) ob DATEV ggf. deshalb ein wenig über das Ziel hinausgeschossen ist.


https://gkv-ag.de/publikationen/pflichtenheft/

 

Meine Interpretation:

 

Bei den üblichen Personalstammdaten (Seite 279) wird der Abruf lediglich empfohlen.

ID: b3ff68e8-b96d-4549-a7c5-7e190a058d5e

 

Nur wenn man Versorgungsbezieher (Suche nach a1539fb6) abrechnet, ist der Abruf verpflichtend.

 

 

Vielleicht ist das aber nur der Anfang und die allgemeine Verpflichtung zum Abruf kommt eh bald.

Eventuell im Zusammenhang mit der Übermittlung von Kinderdaten nächstes Jahr (hab ich nicht weiter verfolgt, wie das funktionieren soll).

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 97 von 189
1785 Mal angesehen

Aus meiner Sicht hat es @Uwe_Lutz 

 

hier 

 

gut erklärt.

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 98 von 189
1741 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Aus meiner Sicht hat es @Uwe_Lutz 

 

hier 

 

gut erklärt.


Hat er, wobei ich das programmseitig anders verstehe:

 

Damit also die Abfrage nicht vorgenommen werden muss, ist ein Vorliegen der SV-Nummer "programmseitig" erforderlich - also aus einer früheren Abfrage.

Wenn keine Versicherungsnummer vorliegt, egal wie sie vorliegt (SV-Ausweis, KK-Schreiben, Personalfragebogen, ...) , muss man sie abfragen. Die vorherige Abfrage sehe ich nicht.

moeller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 99 von 189
1686 Mal angesehen

Der Interpretation von @pogo würde ich mich anschließen: Wenn ich die SV-Nummer manuell im Programm erfasse, liegt diese programmseitig vor.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 100 von 189
1646 Mal angesehen

@pogo  schrieb:

wobei ich das programmseitig anders verstehe:

 

Damit also die Abfrage nicht vorgenommen werden muss, ist ein Vorliegen der SV-Nummer "programmseitig" erforderlich - also aus einer früheren Abfrage.

Wenn keine Versicherungsnummer vorliegt, egal wie sie vorliegt (SV-Ausweis, KK-Schreiben, Personalfragebogen, ...) , muss man sie abfragen. Die vorherige Abfrage sehe ich nicht.


Wenn das so gemeint wäre, hätte man das Wort "programmseitig" in der Anforderung m.E. einfach weggelassen ... "wenn keine Versicherungsnummer vorliegt".

0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 101 von 189
1720 Mal angesehen

Und natürlich einen Fluchtplan und einen Notfallkräfteeinsatzplan.
Einzureichen bei der zuständigen Kommune, natürlich gegen Gebühr. 

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 102 von 189
1716 Mal angesehen

Muss ich das auch beglaubigen lassen und mit rotem Wachs und Stempel zutüten? 🙈

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 103 von 189
1705 Mal angesehen

/eigentlichofftopic

So weit geht's dann doch nicht - aber fast.

Ich war jahrelang Kassenwart (was sonst mit diesem beruflichen Hintergrund) in einer Werbegemeinschaft und somit Mitglied des Vorstands; somit also auch verantwortlicher Veranstalter.

Was da nach dem Love Parade Desaster auf die örtlichen Verantwortlichen zugekommen ist, kann nur mit Irrsinn beschreiben.

Durch unseren Stadtteil führt eine Bahnlinie. Es gibt zwar kein Stellwerk mehr, aber einen Mini-Bahnhof und eine Schrankenanlage. Sicherheitsauflagen schreiben nun bspw. vor, an einem Sonntag ab 8:00 Uhr mindestens einen Sicherheitsdienst-Beschäftigten an die Schranken zu stellen, um den Publikumsverkehr zu regeln. 

So ein Mumpitz kostet nicht nur Geld, sondern ist auch alleine wegen der Uhrzeit vollkommen irrsinnig. 

Aber Hauptsache, wir erlassen eine Vorschrift und halten uns dran. 

/eigentlichofftopicaus

Viele Grüße
• Automatisch in der Tat geht nicht einmal der Automat. •
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 104 von 189
1636 Mal angesehen

@ulli_preuss  schrieb:

Aber Hauptsache, wir erlassen eine Vorschrift und halten uns dran.


Oder können alle Verantwortung von uns weisen, weil jemand anderes sich nicht an die Vorschrift gehalten hat - auch wenn es trotzdem unser (Mit)Fehler war.

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 105 von 189
1559 Mal angesehen

@Uwe_Lutz  schrieb:

@pogo  schrieb:

wobei ich das programmseitig anders verstehe:

 

Damit also die Abfrage nicht vorgenommen werden muss, ist ein Vorliegen der SV-Nummer "programmseitig" erforderlich - also aus einer früheren Abfrage.

Wenn keine Versicherungsnummer vorliegt, egal wie sie vorliegt (SV-Ausweis, KK-Schreiben, Personalfragebogen, ...) , muss man sie abfragen. Die vorherige Abfrage sehe ich nicht.


Wenn das so gemeint wäre, hätte man das Wort "programmseitig" in der Anforderung m.E. einfach weggelassen ... "wenn keine Versicherungsnummer vorliegt".


Naja, wenn die SVNR systemseitig (DRV) vorliegt, muss sie programmseitig (Lohnabrechnungsstelle) bei Nichtvorliegen abgerufen werden kann.

 

Liegt sie aber programmseitig vor, muss sie auch nicht abgerufen werden. Ansonsten würde ich den Sinn von Kriterium 1 nicht verstehen.

0 Kudos
StarkWo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 106 von 189
1539 Mal angesehen

Also wenn uns Datev dieses Update so auftischt, dann ist meine Frage, wo sind die Personalfragebögen, damit ich den ganzen Unsinn abfragen kann. Momentan ist es eine "freiwillige" Angabe und es wird mir auch keiner so eintragen.

 

Also entweder auch gleich die Fragebögen anpassen, oder halt den ganzen Mist lassen...

Seeker
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 107 von 189
1404 Mal angesehen

das Wort "programmseitig"

hätte man definieren sollen. So kann es sich jeder auslegen wie er mag. Ich verstehe z.B. unter programmseitig, dass das Lohnprogramm im Auslieferungszustand über eine vollständige eigene Datenbank aller SV-Nr. verfügt. Nachträglich in einem bis dahin leeren Datenfeld erfasste Daten, egal ob manuell oder über eine Schnittstelle, sind nicht programmseitig. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 108 von 189
1392 Mal angesehen

@StarkWo schrieb:

Also entweder auch gleich die Fragebögen anpassen, oder halt den ganzen Mist lassen...


Du bist zu schnell. DATEV hatte es im LODAS erst am 02.10 umgesetzt. Bis das auch in allen anderen Bereichen seine auswirkenden Früchte trägt, dauert das.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 109 von 189
1317 Mal angesehen

Ich befürchte, bevor (ohne Erinnerung daran) die Fragebögen angepasst werden, gibt es zwei oder drei neuere Programmversionen, bei denen dann der Fragebogen angepasst werden müsste ...

Lang may yer lum reek
CHGB
Beginner
Offline Online
Nachricht 110 von 189
1191 Mal angesehen

Ich sehe hier eigentlich noch eine ganz andere Herausforderung. Aber da ich bei einer Firma beschäftigt bin und nicht beim StB, kommt das hoffentlich nicht so oft bei mir vor. 

Als ich noch bei der Bank war hatten wir einen Namen - Nummern vergleich. Passt das zusammen, ja oder nein? Wenn es nicht ganz passt, schaut man nach ob vielleicht in der Nummer ein Zahlendreher ist, oder ob es im Namen einen Typo gibt. Ansonsten tiefer graben oder alles an den Absender zurück.

Nun muss man eine Vielzahl von Daten (weitaus mehr Zeichen) eingeben, bei denen diverse Probleme auftreten können. Etwa:

- Tippfehler in einem der Felder
- Unterschiedliche Schreibweisen oder Abschreibe-Fehler bei Namen oder Adressen.
     Ich wohne z.B. in einem "...-Weg" aber ein ziemlicher Anteil meiner
     Post erreicht mich unter "...-Straße". 
     Das Namen wie Meyer/Mayer/Meier/... auch mal falsch geschrieben werden können,
     ist auch nur natürlich.

Und wahrscheinlich werden diese Anfragen nun ja auch komplett maschinell abgearbeitet und das Ergebnis ist entweder "passt" oder "passt nicht".

Also gibt es noch mehr Fehlerwahrscheinlichkeiten, aber wenige Ansätze um dann die Daten abzugleichen? 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 111 von 189
1183 Mal angesehen

@CHGB Extrem witzig wird es dann wenn jemand aus den USA angemeldet werden soll und sein Name Lautet %!#*1XCZ ob die DRV Sonderzeichen kann? 😇

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 112 von 189
1169 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

 ob die DRV Sonderzeichen kann? 😇



Ich befürchte, dass die DRV das kann...

 

... aber Datev nicht. Also wird der Name nicht gefunden, weil das "`" fehlt, somit keine Rückmeldung der SV-Nummer.😁

CHGB
Beginner
Offline Online
Nachricht 113 von 189
1147 Mal angesehen

Vielleicht braucht es auch ganz neue Stellenausschreibungen... "Bitte bewerben sie sich nicht, wenn sie ein Trema oder Apostroph im Namen haben."🙄

Ich sehe ja schon immer die Problematik eine Kundenadresse vollständig zu erfassen. Viele Straßenadressen sind (viel) länger als die Felder in Datev es erlauben. Was also, wenn ich nun eine Adresse erfasse, die in Datev (oder bei der DRV) so nicht abbildbar ist oder anders gekürzt wurde, etwa mit "Pf.-....-Straße" für "Pfarrer-....-Straße". 

Ich warte aber vielleicht einfach mal die nächsten Einstellungen ab, und schaue mal was die Praxis so mit sich bringt.

lohnexperte
Fachmann
Offline Online
Nachricht 114 von 189
1116 Mal angesehen

Hallo @CHGB ,


@CHGB  schrieb: ...


Also gibt es noch mehr Fehlerwahrscheinlichkeiten, aber wenige Ansätze um dann die Daten abzugleichen? 


Genau das ging auch mir durch den Kopf ... Früher nannte man das Schildbürgertum .... und es gab eine Fernsehsendung "Wie bitte?" ... Heute nimmt man alles extrem ernst und eben hin ...

 

Was für ein Irrsinn.

 

VG

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 115 von 189
1093 Mal angesehen

@CHGB  schrieb:

Vielleicht braucht es auch ganz neue Stellenausschreibungen... "Bitte bewerben sie sich nicht, wenn sie ein Trema oder Apostroph im Namen haben."🙄



Vorsicht, da könnte es zu Diskriminierungen kommen. In manchen Ländern kommen bestimmte Zeichen in Namen häufiger vor.  Es könnte also fehlinterpretiert werden. Vielleicht hilft dann ein *. 

 

*Leider kann unsere Software die Zeichen nicht lesen und wir können keine ordnungsgemäße DEÜV-Meldung abgeben. Bitte fühlen Sie sich nicht diskriminiert. Gerne können Sie sich, wenn Sie Ihren Namen ändern, bei uns mit entsprechender Qualifikation bewerben.

Wuppergirl
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 116 von 189
1070 Mal angesehen

@CHGB meine Kinder haben doppelte Rufnamen, also mit Bindestrich. Leider habe ich es im Vorfeld der Namensfindung versäumt, die Kästchen in amtlichen Formularen zu prüfen. Eines meiner Kinder kann dort nirgends den kompletten Vornamen eintragen, es fehlt grundsätzlich 1 Feld. 😂 Also nichts mit Individualität im Amtsschimmel. 

NaJu2008
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 117 von 189
864 Mal angesehen

Wir sind bei uns in der Kanzlei auch mehr als begeistert.

 

Und ob der Abruf der Versicherungsnummer tatsächlich zu einem eindeutigen Ergebnis führt, ist auch sehr fragwürdig.

 

Habe aktuell den Fall, dass ein Mitarbeiter letztes Jahr in 09 angefangen hat. Da ich zunächst keine Versicherungsnummer hatte, habe ich den Abruf gestartet. Leider konnte keine SV-Nummer zurückgemeldet werden. Also erfolgte mit der ersten Lohnabrechnung eine Anmeldung mit den üblichen Daten.

Zwischenzeitlich habe ich vom Arbeitgeber aber dann doch noch eine SV-Nummer mitgeteilt bekommen und diese im Lohn hinterlegt. Eine Anmeldung erfolgte dann mit der nächsten Lohnabrechnung über diese Nummer.

Der Arbeitnehmer hat übrigens zwei Vornamen. Beim Arbeitgeber hat er den einen Vornamen angegeben und gegenüber der Krankenkasse beide oder nur den anderen.

 

Irgendwann nach der Abrechnung wurde mir dann auch elektronisch eine SV-Nummer zurückgemeldet. Nur leider war diese abweichend von der mir später mitgeteilten. Die drei Ziffern nach dem Buchstaben waren anders, der Rest war identisch.

 

Jetzt habe ich das Problem, dass die Krankenkasse den Mitarbeiter auf zwei verschiedenen SV-Nummern hat und es bis jetzt noch nicht geschafft hat, diese Nummern zusammenzuführen. Die fordern ständig die fehlende Jahresmeldung zu meiner ersten SV-Nummer an (diese wurde über die neue SV-Nummer abgegeben) da scheinbar auch die Anmeldung von Datev nicht korrigiert wurde, obwohl ich die neue SV-Nummer im ersten Abrechnungsmonat erfasst habe.

 

Das ist einfach nur eine ABM!

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 118 von 189
848 Mal angesehen

@NaJu2008 Schonmal über das SV Meldeportal versucht Ordnung in den Fall zu bringen? Damit nähme man wenigstens DATEV als Glied aus der Kommunikationskette...

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Seeker
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 119 von 189
778 Mal angesehen

Beim Arbeitgeber hat er den einen Vornamen angegeben und gegenüber der Krankenkasse beide oder nur den anderen.

Ich hätte neben vielen Polen auch Thailänder und Laoten. Variante 1 = Meldebescheinigung der Gemeinde, Variante 2 = Steuer-Id. vom Finanzamt, Variante 3 = Krankenkasse. 3 unterschiedliche Varianten zum aussuchen, auch gerne Nachname und Vorname mal so mal so. Was sollte da schon schiefgehen...

tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 120 von 189
740 Mal angesehen

Wir haben einen AN aus der Ukraine, Sofortmeldung mit Geburtsdaten, SV-Nr. wurde normal zurückgemeldet. Später erfolgt eine neue SV-Nr., die als Geburtsdatum den 01.01. hatte, die zuvor schon vergeben worden ist. Die DRV verweigert die Umänderung auf das aktuell bekannte Geburtsdatum und verlangt die Meldungen mit Geburtsdatum 01.01. Das Geburtsdatum dürfen wir aber nicht ändern, da ELStAM mit diesem arbeitet, weshalb wir jeden Monat eine Info-Meldung erhalten, dass das Geburtsdatum von der SV-Nr. abweicht. Super!!!

188
letzte Antwort am 07.11.2024 16:31:59 von Jana_Koren
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage