abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MyDatev Kanzlei - (postiver) Gamechanger?

176
letzte Antwort gestern 16:56:34 von hexhex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
knochenloser
Beginner
Offline Online
Nachricht 151 von 177
2124 Mal angesehen

Hallo,

 

die Community als Webeplattform für das eigene Produkt zu missbrauchen finde ich ehrlich gesagt absolut unterirdisch und ist ist noch nett formuliert.

 

Muss ja jeder selbst entscheiden aber ich käme NIEMALS auf die Idee, einer Kleinstgesellschaft namens Milia GmbH, über deren Bonität und Zukunftsfähigkeit ich nichts weiß, meine Daten und die meiner Mandanten anzuvertrauen. Wie gesagt... entscheidet jeder für sich, für mich ein absolutes No-Go. Und nach der hochnotpeinlichen Selbstdarstellung hier erst Recht.

 

Sorry

anderl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 152 von 177
1971 Mal angesehen

Hallo @doro 

 

habe leider eben erst zufällig Ihren Post gesehen und bin nicht sicher, was genau Ihre Frage/n an uns waren. 

 

aber ich versuche es mal damit:

"Wenn ich es richtig verstanden habe, können nachgeforderte Dokumente in My Datev Kommunikation hochgeladen werden.

- D.h. der Mitarbeiter der Kanzlei verschiebt die Dokumente per "Senden an" nach DUO, Meine Steuern oder die Dokumentenablage?"

 

Ja, grundsätzlich kann der Mandant über myDATEV.de Belege nachreichen, wir haben aber die Regel, dass Belege da eingestellt werden sollen, wo sie hingehören / fehlen - also direkt in Duo oder Meine Steuern. 

 

Wir nehmen auch digital keine Schuhkartons an!

 

myDATEV.de nutzen wir für Fragenklärungen, bzw. mittlerweile auch teilweise bei Mandaten, die eben (noch) kein Duo / Meine Steuern nutzen als ersten Schritt.

 

Ist für uns (und die Mandate) einfach übersichtlicher und einfacher als verschlüsselte Kettenmails.  

 

Ablage von Dokumenten aus myDATEV funktioniert theoretisch ähnlich bei der Mail mit Drag and Drop (vorher muss aber erst ein Download erfolgen ) - natürlich auch mit Knigge-Auswahl. 

 

Wir nutzen aber lieber senden an, weil hier schon Ordner oder Thema vorbelegt werden - je nachdem wovon man startet und DATEV auch kennzeichnet, was schon weitergegeben wurde. Im DMS und in myDATEV.de

 

Und nein, unsere Mitarbeiter müssen nicht viele Dokumente verschieben, dass sind bei uns eher die Ausnahmen.

Die Unterhaltungen werden ins DMS übernommen um sie zu archivieren - statt oft diverser mails nur noch eine Unterhaltung.  

 

 

Ich würde weiter empfehlen sich mal eine Lizenz der Kanzleikommunikation zu leisten und sie zusammen mit einem offenen Mandat zu verwenden. Dann sehen Sie sicher schnell, ob es etwas für Sie ist. 

 

Ach und ich habe kurz geschaut, ob Dokumente umbenannt werden können. Haben wir noch nie gebraucht, weil wie gesagt Ablage / Suche läuft über Duo, Meine Steuern oder DMS - aber ja, Dokumente können auch in der Kommunikation über Bearbeiten umbenannt werden. Da das aber kein Archiv ist, macht das für uns wenig Sinn.

 

 

Auf die Mailverschlüsselung können Sie sicher länger noch nicht verzichten, da DATEV z.B. noch keine Lösung für Nichtmandate hat. 

 

 

Sicher nicht zufriedenstellend für Sie, aber vielleicht hilft doch irgendetwas davon weiter ? 

 

Viele Grüße 

 

 

doro
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 153 von 177
1879 Mal angesehen

Hallo @anderl ,

herzlichen Dank für Ihre Einschätzungen und Informationen!

 

Das hat mir tatsächlich weiter geholfen.

 

Für mich hört es sich so an, dass auch hier intern klare Regeln und Informationen an die Mandanten bei guten Abläufen helfen.

 

Manche unsere Mandanten glauben, wir könnten alle digitalen Dateien einfach weiterbearbeiten, egal wo und wie sie hoch geladen werden. (Wäre ja toll ;-)) Die Möglichkeit "senden an" würde ich aber dann doch gerne nur für Einzeldokumente nutzen. 

 

Dass die Unterhaltungen extra archiviert werden müssen, ist leider ein Schritt mehr, aber bei der Art von Kommunikationsplattform wohl nicht anders möglich.

 

Wir wollten mit der Umstellung noch warten und noch nicht zweigleisig fahren, dachten aber, es gäbe umfassende Änderungen bei den verschlüsselten E-Mails, die uns in Zugzwang setzen. Dem ist aber zum Glück doch nicht so Änderungen bei der DATEV-E-Mail-Verschlüsselung ab August 

 

So können wir uns in Ruhe weiter mit  MyDatev Kanzlei beschäftigen und den richtigen Umstiegs-Zeitpunkt für uns (incl. Mandanteninfo) wählen.

 

Nochmal vielen Dank und viele Grüße

Doro

 

anderl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 154 von 177
1799 Mal angesehen

Hallo @doro , 

 

das freut mich und ja habe auch gelesen, dass die Umstellung der Mailverschlüsselung wohl kein so großer Akt ist und GSD nur das Infoschreiben nicht optimal war, sag ich jetzt mal. Lieber so ehrlich gesagt. 

 

Ach und wenn Sie sich dann mal mit der KanzleiKommunikation beschäftigen wollen. Fand das Info-Online zum Thema sehr gut ! Wurde leider nicht als Video eingestellt, aber es gibt immer wieder Termine

DATEV Info online: MyDATEV Kanzlei - Digitale Zusammenarbeit mit Mandanten über das MyDATEV Portal

 

Viele Grüße ! 

Toffi-Fee
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 155 von 177
1684 Mal angesehen

Hallo in die Runde, ich bin gerade auf der Suche nach Dingen, um uns unseren Kanlei-Alltag vereinfachen und zu digitalisieren. Dabei bin ich auf das Programm MyDatev Kanzlei gestoßen und habe mich mal kurz informiert.

Damit kann man ja wohl Dokumente zwischen Kanzlei und Mandant versenden.

 

Derzeit ist es bei uns noch so, dass wir teilweise die Auswertungen für die monatliche Buchführung noch per E-Mail passwortverschlüsselt bzw. teilweise noch per Post verschicken (wenn sie nicht bei DUO sind). Können wir dass dann z.B. umswitchen? Verwendet ihr das auch regelmäßig um dort die Auswertungen und Jahresabschlüsse an den Mandanten zu versenden?

 

Für was kann man denn das Portal noch nutzen? Kommunikation, Dokumente, Aufgaben, noch mehr?

 

Wenn ich das dann für Mandanten bestelle, läuft das dann auch über eine eigene mandantengenutzte Beraternummer? Der Mandant benötigt dann hier auch einen SmartLogin/Smartcard?

 

Danke schon mal für Informationen!

 

🤗

0 Kudos
jmstb
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 156 von 177
1654 Mal angesehen

@Toffi-Fee  Umfangreiche Infos zum Portal gibt es hier: 

 

MyDATEV Kanzlei

0 Kudos
T-Mueller
Beginner
Offline Online
Nachricht 157 von 177
1459 Mal angesehen

Hallo Leute,

 

ich habe da mal zwei Punkte.

 

Punkt 1: Wir testen gerade MyDATEV Kanzlei. Wenn wir vom Mandanten Dokumente zugesendet bekommen und diese per "senden an" in die DMS ablegen wollen, loggt er sich immer unter MyDATEV Kanzlei aus, was dann zur Folge hat, dass man den Browser schließen muss um sich wieder einloggen zu können.

 

Wenn man dann mehrere Mandanten hat, wo man Belege ablegen will oder es ggf. an verschiedenen Orten (DUO, Meine Steuern, DMS) ablegen will und man sich jedes mal neu einloggen muss ist das schon sehr nervend. 

 

Ist das so gewollt oder gibt es eine Lösung dagegen?

 

Punkt 2: Wir haben keine Möglichkeit gesehen über Upload mobile, Dokumente direkt hochzuladen. Ist dies nur über die MyDATEV Portal Umgebung des Mandanten möglich, wenn er uns z.B. Tankquittungen hochladen will. 

 

Wenn hier jemand schon Erfahrungen gesammelt hat würde ich mich über eine Information freuen. 

 

LG Thorsten

 

 

0 Kudos
taxit
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 158 von 177
1445 Mal angesehen

Hallo Thorsten,

 

zu 1.: https://apps.datev.de/help-center/documents/1029649 

 

zu 2.: ja, nach meiner Kenntnis nur im Portal möglich

 

Gruß Taxit

 

 

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 159 von 177
1251 Mal angesehen

Wird es perspektivisch möglich sein, X-beliebige Signaturanfragen ohne Verbindung zu Freigaben von Steuererklärungen (Urlaubsanträge, Hinweise, Protokolle, Anleitungen...) stellen zu können so dass fp sign komplett obsolet wäre`?

DATEV-Mitarbeiter
Magdalena_Schröder
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 160 von 177
1133 Mal angesehen

Hallo @tu_heggi,

 

in späteren Ausbaustufen (nach 2025) ist das Angebot einer fortgeschrittenen und einer qualifizierten elektronischen Signatur (FES und QES) in MyDATEV Kanzei geplant.

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg, Magdalena Schröder
Service Dokumentenmanagement | DATEV eG
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 161 von 177
1082 Mal angesehen

Einige Anbieter können es seit wenigstens 202X. DATEV irgendwann nach 2025....

 

@Magdalena_Schröder Sie selber können nichts für die strategische Fehlplanung an der Stelle daher nicht persönlich nehmen.

 

Das ist einfach peinlich,,,,

MVP 
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 162 von 177
1020 Mal angesehen

@Magdalena_Schröder  schrieb:

Hallo @tu_heggi,

 

in späteren Ausbaustufen (nach 2025) . . .

 


Frau Schröder, Ihre Antwort ist ehrlich und gleichwohl sehr diplomatisch, aber fassen wir mal kurz eine partielle Momentaufnahme zusammen:

 

Freizeichunung online wurde abgekündigt, weil es technisch nicht mehr weiterentwickelt werden würde, aber Freizeichnung online wird, offenbar mit selbiger Grundstruktur, in MyDATEV implementiert, damit man auch je Nutzer Lizenzen zur Freizeichnung bezahlen darf. Kundengewinnung. Nichts anders.

 

In den späteren Ausbaustufen soll die FES und QES implementiert werden; also einfach einen Link zur FP-Sign-Umgebung, der heute bereit via Dokumentablage/DMS existiert; auch keine techisches Hexenwerk und könnte längst da sein, aber halt: Der Posteingang ist noch in Meine Steuern . . . aber wohl nicht mehr allzu lange, da ich mir kaum vorstellen kann, dass neben den Belegen nach UO, den Steuerbelegen nach Meine Steuern Belege und Kanzleiunterlagen an den Mandanten in Meine Steuern Posteingang noch ein weiteres Portal für "weitere Dokumente" enstehen soll.

 

Bei der DATEV-Slow-Mo können wir getrost für FES/QES 2027/28 in den Raum werfen, bis man in MyDATEV signieren kann und dann wird auch die Freizeichung online obsolet, weil die FES/QES hier durchaus benutzerfreundlicher wird.

 

Die Kommunikation über MyDATEV lehnen 95% meiner Mandanten ab, weil sie, wie üblich gerne via E-Mail kommunzieren, ihre Belege laden Sie nach wie vor nach UO hoch und Steuerdokumente nach Meine Steuern Belege und wir Erklärungen, Abschlüsse, Bescheide etc. in den Posteingang Meine Steuern.

Nun, die Kommunikation funktoniert ja noch nicht in MyDATEV, sondern über MyNachrichten... aber halt: Ab 30.09.2025 abgekündigt und dann über MySteuern oder eher evtl. 2027.

deusex_0-1752837729609.png

Wo finde ich die Nachfolgelösung oder soll ich jetzt einen toten Gaul ggf. weiter reiten und nachher alles manuell archivieren?

 

 

Ca. zwei Wochen nach der "Ansage", dass Freizeichnung online nur noch bis Ende Dezember möglich ist, habe ich einfach den gesamten Unterzeichnungsbedarf, inklusive Steuererklärungen, auf digitale Signatur via FP Sign umgestellt. Die Mandanten nehmen dies dankend an und es kommen kaum technische Rückfragen.

 

Freizeichnung online sah ich mit der Unterzeichnungsvollmacht bspw. an den Ehegatten rechtlich immer schon kritisch und habe auch diesbezüglich aktuell einen Rechtsfall in der Kanzlei.

Der Ehegatte zeichnete per Vollmacht für die EX-Ehefrau die Erklärungen frei, weil er ja die Vollmacht besaß. Sie hält allerdings dagegen, dass im Falle der Trennung die Grundlagen für die Vollmacht fehlen und er nicht für beiden unterzeichnen hätte dürfen.

Um die Details hierzu setzen sich die Anwälte, nebst anderem, auseinander.

Ich bin hier jwohl fein raus, aber ein schlechter Geschmack bleibt m.E. schon an mir haften.

 

Dieses MyStückwerk wird erst dann interessant, wenn es eine homogene Anwendung ist, die sämtliche Onlineanwendungen umfasst. Es gibt keinen Grund, sich als ehrenamtlicher Entwickler zu betätigen bzw. noch dafür zu bezahlen.

 

"Reduze to the max !" Die Mandanten wollen keine überfrachteten Portale. Sie wollen keine Kuh oder jetzt bald eine ganze Herde kaufen, um ein Glas Milch zu trinken (muss ich leider immer wieder anführen).

 

Schauen Sie sich die aktuellen widgets an. Was soll man damit operativ anfangen ? Alleine schon der DATEV Cloud-Anwendungen sind aneinandergereihte Silo einzelner Anwendungen, die später "zusammengeklebt" werden; keine ganzheitliche Entwicklung.

 

Natürlich freue ich mich, die effizienteste Lösung geschaffen zu haben, aber die Rechnung mit der DATEV ist noch offen, denn in nicht in allzu weiter Ferne wird Meine Steuern sicherlich auch in MyDATEV hinter die paywall gesetzt, damit man das Produkt auch mit aller Gewalt an den Mann bringt.

Unternehmen online wird folgen und die Lizenzkosten von MyKanzlei um 150% erhöht, da ja nun ein deutlich höherer Leistungsumfang geboten wird (der zumeist nicht benötigt wird.)

Ich warte täglich auf eine sinnggemäße E-Mail hierzu, wie die gestern, dass die DATEV-Kanzleirechnungszustellung nach Unternehmen online eingestellt wird und künftig über die E-Rechnungsplattform läuft...

 

Diese ganzen Vorgänge sind recht durchschaubar und ich persönlich werde diese Zirkusvorstellung nicht mitmachen, sondern mir weiterhin funktionale workarounds suchen und finden.

Sollte die DATEV dieses Aggro-Marketing über einen Punkt hinaus treiben, lasse ich die grüne Welt hinter mir, denn diese Frosch-im-Kochtopf-Strategie ist längst durchschaut und der Absprungpunkt rückt m.E. immer näher.

 

Positiver Gamechanger ? 🙄

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
ManjaT
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 163 von 177
987 Mal angesehen

Zitat aus dem Link:

MyDATEV Kanzlei ist künftig nicht nur der zentrale Einstieg in den Arbeitstag, sondern erweitertet bereits heute das MyDATEV Portal um Kommunikationsfunktionen zum sicheren Austausch von Nachrichten, Aufgaben und Dokumenten. So können Sie schnell und komfortabel mit Ihren Mandanten zusammenarbeiten.

 

Meine Kanzlei und ich haben uns auch sehr darüber gefreut und haben es installiert.

 

Mein Problem und auch das meiner Kanzlei (war auch schon an anderer Stelle Thema, wird aber ignoriert) ist folgendes: Wenn eine Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant stattfinden soll, warum kann ich meiner Kanzlei keine Aufgaben erstellen? Jemand von der DATEV schrieb, dass es seitens der Kanzleien nicht gewünscht wird. Aber seien wir doch mal ehrlich: Die Mandanten bezahlen die Kanzleien für ihre Tätigkeit und nicht umgekehrt. Das heißt, ICH möchte, dass meine Kanzlei was für mich erledigt, dann was? Darf ich keine Aufgabe erstellen? Weil?

 

Das die Aufgabe in irgendeiner Form zur Kanzlei kommt und bearbeitet werden sollte, dürfte doch auch DATEV klar sein.

 

Aktuell hat meine Kanzleimitarbeiterin Urlaub und sie muss jede Menge Mails lesen, anstatt Aufgaben, die sie abhaken könnte.

 

Liebe DATEV, bitte auch an die Mandanten denken, nicht nur an die Kanzleien. Vielen lieben Dank.

 

ManjaT

heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 164 von 177
904 Mal angesehen

@deusex 

 

Chapeau – treffender wurde es lange nicht formuliert.

Ihr Beitrag bringt es in Ton, Inhalt und Präzision auf den Punkt: Was hier entsteht, ist keine moderne Plattform, sondern eine funktional zersplitterte Sammlung halb integrierter Einzelmodule – nicht wirklich praxistauglich und keinesfalls sein Geld wert.

Besonders beeindruckend: Ihre Analyse ist nicht bloß Kritik, sondern liefert eine durchdachte, praxisnahe Einschätzung inklusive funktionierender Alternativen. Sie beschreiben realistisch, was viele täglich erleben: Mandanten, die MyDATEV ablehnen; Umwege, die funktionieren, weil offizielle Lösungen versagen; technische Ankündigungen, die nicht halten, was sie versprechen; und eine Lizenzpolitik, die zunehmend auf Unverständnis stößt.

Was dabei hervorsticht: Ihre Mischung aus Klartext, juristischem Hintergrund (Stichwort: Unterzeichnungsvollmacht) und operativer Erfahrung. Das ist nicht „Bashing“, das ist eine überfällige Zustandsbeschreibung – kenntnisreich, ehrlich, notwendig.

Vielen Dank für diesen Beitrag. Er spricht mir aus der Seele.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 165 von 177
706 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihr Feedback und dem Wissen, dass diese Einschätzung wohl einige teilen.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 166 von 177
649 Mal angesehen

Ich weiss nicht ob ihre Aussagen mit denen von @blum übereinstimmen, der ja mehr als ausführlich das Datev Silodenken und den fehlenden Prozessmanager bei Daten seit Jahren bemängelt.

 

Aber es geht aus meiner Sicht in die gleiche Richtung und ja der Absprungzeitpunkt - indem der Ärger über die nicht funktionierenden workflows und die regelmäßig höhere Bepreisung zu Unmut führen rücken immer näher und die Datev - meine und die ihre eG - braucht sich nicht wundern wenn der Zuwachs an Mitgliedern stagniert und wenn es so weitergeht über kurz oder lang abnehmen wird. 

 

Das wird dann exakt der Zeitpunkt sein, indem vernünftigere Alternativen den Markt erobern werden. 

 

Wenn ich das noch richtig letzte Woche überflogen habe, will sich die Datev ja auch nicht Berufsangehörigen zumindest in Kombination mit Gesellschaften öffnen. Daher sucht die Datev - Klartax lässt grüßen- offensichtlich nach Möglichkeiten neue Klientel zu gewinnen.  Der einfachste Weg wird leider nicht beschritten, nämlich so zu Programmieren das kein Weg an Datev vorbeigeht , so wie das in der Nachfolge der 60er Jahre war. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 167 von 177
616 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

Der einfachste Weg wird leider nicht beschritten, nämlich so zu Programmieren das kein Weg an Datev vorbeigeht , so wie das in der Nachfolge der 60er Jahre war. 

 


Sehr schön ausgedrückt.

 

So wäre das für den Marktführer an sich angebracht, aber nein, diese Option scheint für den Marktführer nicht realisierbar, womit man sich etwas "aggressiverer" Marketinginstrumente, wie des "Zwanges", bedient.

 

Ja, den Begriff der "Silos" habe ich in der Tat von @blums "Gebetsmühlen" übernommen, weil er treffender nicht sein kann, schaut man sich bspw. die DATEV Cloud-Anwendungen an.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 168 von 177
490 Mal angesehen

@blum schreibt in einem Beitrag: "Evtl. bin ich aber auch einfach zu Alt für die Art der Programmvielfalt von Euch." und meint damit die DATEV.

 

*„Zu alt für die Programmvielfalt“ – vielleicht eher: zu lange dabei, um uns von Begriffen wie „360°-Mandantensicht“ oder „Kommunikationswidgets“ beeindrucken zu lassen.

 

Wenn man als Kanzlei über Jahre hinweg auf stabile Prozesse, belastbare Systeme und nachvollziehbare Abläufe setzt, verliert man nicht den Anschluss – man gewinnt Souveränität im Umgang mit neuen Plattformversprechen.

 

Ich beobachte das Thema My DATEV Kanzlei regelmäßig, weil ich prinzipiell schon lange eine sichere Möglichkeit zur Kommunikation mit Mandanten in der DATEV-Welt vermisse. Alle bisherigen Versuche sind ja grandios gescheitert. Mein lokaler "DATEV-Verantwortlicher" (by the way: der x-te innerhalb einiger Jahre) hat mir noch Anfang des Jahres wichtige zusätzliche Funktionalitäten für MyDATEV-Kanzlei angekündigt, als ich das Thema skeptisch beleuchtet hatte.

 

Ich habe mir nun auf Grundlage der offiziellen DATEV-Serviceinformation („Funktionsbeschreibung MyDATEV Kanzlei und MyDATEV Kanzlei basis“, Stand Januar 2025 - entgegen der Ankündigung hat sich also seither nichts getan) einen Überblick über die Unterschiede zwischen Basis- und Vollversion verschafft – soweit das ohne weitergehende Community-Recherche möglich war - um mich auf den aktuellen Stand zu bringen.


Unverändert im Funktionsumfang liegt der Hauptunterschied in der Erweiterung um Kommunikationsfunktionen mit Mandantinnen und Mandanten:


– Dokumente und Nachrichten können ausgetauscht werden,

– Mandantinnen können Aufgaben zugewiesen bekommen,

– dazu kommen diverse Widgets und die sogenannte „360°-Mandantensicht“.

 

Was davon im Alltag tatsächlich Mehrwert bringt, bleibt für mich offen.

 

Dokumentenaustausch: Ist auch über DUO, Meine Steuern oder klassisch per E-Mail möglich. Ob „MyDATEV Senden“ in MyDATEV Kanzlei funktional darüber hinausgeht, lässt sich ohne Anwendung nicht beurteilen.

 

Kommunikationsfunktion: Wenn sie auf dem bisherigen Nachrichtensystem aufbaut, dürfte es sich eher um eine einfache Chat-Lösung handeln. Die Integration in DATEV mag ein Vorteil sein – aber ob das im Kanzleialltag gegenüber sicherer E-Mail-Kommunikation den Ausschlag gibt, bleibt für mich fraglich.

 

Aufgabensteuerung mit Mandanten: Gemeint ist wohl die Zuweisung von Aufgaben an Mandanten, etwa zur Belegbereitstellung oder Rückmeldung. Das ist vom Konzept her interessant – aber auch hier stellt sich die Frage, ob der Aufwand für Einführung, Betreuung und Lizenzen in einem vernünftigen Verhältnis steht. Nach meiner persönlichen Einschätzung: nicht. E-Mail, Telefon und Brief genügen da auch noch - wie gesagt: wenn nicht wirklicher "Mehrwert" geliefert wird. Und wenn man das geschäftsfeldbezogen betrachtet und überlegt, wo dafür Bedarf besteht, dann hat man "Meine Steuern", "Mandantendialog" und - eher eingeschränkt - DUO. Zwar "Silos" aber funktionsfähig.

 

Widgets und 360°-Mandantensicht: Die Begriffe klingen modern – aber was damit konkret organisatorisch besser lösbar sein soll, erschließt sich mir bislang nicht. Begriffe wie „360°“ erinnern mich eher an den Körperscan beim Check-in als an ein relevantes Steuerungselement.

 

Zur Microsoft-Teams-Integration: Die funktioniert in DATEVnet-/Proxy- und Terminalserver-Umgebungen nach meiner Erfahrung eher schlecht als recht. Und gerade deshalb ist es bemerkenswert, dass DATEV ihren Gang in die Wolke unter anderem mit dem Ziel begründet, sich aus der Abhängigkeit von Microsoft zu lösen – dabei aber auf Microsoft Teams, Microsoft 365 und Azure als zentrale Bestandteile setzt. Das passt für mich nicht zusammen.

 

Und nicht zuletzt: Auch wenn alle Funktionen technisch funktionieren würden – die Mandanten müssen sie mittragen. Das ist natürlich ein generelles Problem, das sich mit fortschreitender Zeit nivellieren wird. Nach meiner Einschätzung wird das aber aktuell nicht durchgängig der Fall sein. Für manche mag der Einstieg gelingen, bei anderen dürfte es an Zugang, Bereitschaft oder Verständnis schlicht scheitern.

 

Der Preis spielt schließlich auch eine Rolle. Und MyDATEV Kanzlei ist in meinen Augen teuer - gemessen am eingekauften Leistungsspektrum. Das E-Postfach zeigt, wie sich die DATEV mit ihrer Preispolitik verkalkuliert. Hier hat sie unlängst einen dramatischen Rückzieher gemacht. Das könnte ja vielleicht ein Ergebnis der Konkurrenzbeobachtung gewesen sein. Nur: Das E-Postfach wird JEDEM angeboten. Da muss man auch anderes Klientel im Blick behalten. MyDATEV Kanzlei wird nur den Genossinnen und Genossen angeboten. Und die kann man dann ja schröpfen?

 

Gesamtfazit: Die Vollversion von MyDATEV Kanzlei erklärt, sichtbare Oberflächenveränderung und einige neue Werkzeuge zu bringen – aber keine strukturelle Verbesserung, die für meine Kanzlei den Umstieg aktuell lohnend macht.


Wenn das der Aufbruch in die Cloud sein soll, hat sich die DATEV vielleicht schon mit dem ersten Schritt den Fuß verknackst.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 169 von 177
421 Mal angesehen

.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 170 von 177
390 Mal angesehen

@heitschmidt  schrieb:

 

Wenn das der Aufbruch in die Cloud sein soll, hat sich die DATEV vielleicht schon mit dem ersten Schritt den Fuß verknackst.

Ich würde sagen nicht nur den Fuß. Aber das wiederum wäre auch nicht das erste Mal. Hiefür gibt es ja etliche Beispiele. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 171 von 177
344 Mal angesehen

@deusex  Ihr - nun nicht mehr vorhandener - Beitrag war so schön!

 

Hier eine kurze Replik darauf:

 

Ode an den Link

(frei nach der Cloudstrategie der DATEV)

 

Ich klicke mich durch Widgetwald,

die Übersicht – na ja – recht kalt.

Ein Dashboard blinkt, ein Fenster lacht,

doch nichts, was echte Ordnung macht.

 

Dann plötzlich, wie ein Sonnenstrahl,

ein Link – so schlicht, so digital.

Ein Roll-down, klar, kein Firlefanz,

mit jedem Tool im Seitenkranz.

 

Was braucht die Welt 'ne KanzleiBox,

wenn's auch ein Link tut – ohne Schocks?

Kein SmartLogin, kein Chat-Modul,

nur Übersicht – ganz alt, ganz cool.

 

Ich trag ihn mir ins Herzregister:

https://datev.de/... – mein Cloudverzeichnisflüsterer.

Und jedes Mal, wenn Teams sich hängt,

wird dieser Link neu angelenkt.

 

MyDATEV? Mag sein, vielleicht.

Doch dieser Link – der hat erreicht,

was viele Panels nicht mehr schaffen:

Ein Einstieg ohne Stolz und Glanz –

doch immerhin mit Nutzentransparenz.

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 172 von 177
325 Mal angesehen

Welcher Beitrag von @deusex ist nicht mehr vorhanden ? Ist mir etwas entgangen ? 

oder dachten Sie gelöscht oder haben Sie ihn weiter unten nicht mehr gesehen oder denke ich falsch . Alles kann sein , nichts muss .

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 173 von 177
314 Mal angesehen

@bodensee, evtl. Beitrag 169?

 

 

0 Kudos
heitschmidt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 174 von 177
307 Mal angesehen

@bodensee Genau - Beitrag 169

"Wehret den Anfängen!" Das wird heute leider oft vergessen.
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 175 von 177
267 Mal angesehen

Herr Heitschmidt, vielen Dank für ihre lyrische Zusammenfassung meines, von mir gelöschten, Beitrages und danke für das erheiternde Gedicht, dass die Situation wunderbar beschreibt. Hölty-Preis-verdächtig. 😉

 

Ich wollte den gelöschten Beitrag nochmal editieren . . . "wollte"... 

 

Wenn Sie ihn erheiternd und erhellend empfanden möchte ich nochmals kurz zusammenfassen:

 

Das "weltallerbeste MyDATEV" existiert bereits in DATEV Cloud-Anwendungen und diesen Link habe ich in meiner Favoritenleiste ganz nach vorne gesetzt, weil er doch recht schnell und zuverlässig eine ganze Anzahl einzelner "Silo-Link-Favoriten" ersetzt; hier rutschten dann doch "DATEV-Cloud-Favoriten" in den "roll-down" und waren nicht mehr "instant" erreichbar.

Zwischenzeitlich hatte ich mich dabei ertappt, außer bei MSt und UO, immer öfter mal den Link, statt die Favoriten zu nutzen, weil es wohl (unterbewusst) effizienter ist, denn mit zunehmender Nutzung, weiß man auch, wo wo die einzelne Anwendung sitzt und tatata... man hatte alles in einer Übersicht und nicht in einer "unübersichtichen Übersicht" aus MyDATEV.

 

Wer braucht da noch das MyDATEV-Portal ?, also einen Umweg, wenn der Zugang bereits so charmant von der DATEV gestaltet wurde; vielleicht unbewusst, aber vollständig. DATEV Cloud-Anwendungen ist schon ein recht hilfreiches Tool.

 

Arbeiten wie Profis, weil einfach begeisterungsfähig ... DATEV Freizeichnung online und  deusex_0-1753189153379.png .

 

 

... aber Freizeichnung online ist ja zwischenzeitlich sowieso gasförmig bzw. überflüssig.... und ewig lockt das W..b, ähh MyDATEV Umstellung von Freizeichnung online auf MyDATEV Kanzlei .

 

edit:

... streiche weltallerbeste, setze beste, da offenbar auch andere Links aus dem tollen Link ins 404-Universum führen.

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 176 von 177
180 Mal angesehen

Vergessen Sie meine Frage , wer sehen und scrollen und Verläufe erkennen kann ist deutlich im Vorteil. Ich habe gepennt... bzw. den Kommentar von @deusex  punkt = . erkannt und was auch immer ich gedacht habe war auf jeden Fall grottenfalsch. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
hexhex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 177 von 177
152 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

 

Das "weltallerbeste MyDATEV" existiert bereits in DATEV Cloud-Anwendungen und diesen Link habe ich in meiner Favoritenleiste ganz nach vorne gesetzt, weil er doch recht schnell und zuverlässig eine ganze Anzahl einzelner "Silo-Link-Favoriten" ersetzt; hier rutschten dann doch "DATEV-Cloud-Favoriten" in den "roll-down" und waren nicht mehr "instant" erreichbar.


Wenn man die Übersicht jetzt noch konfigurieren könnte, was man sehen will und was nicht, wäre es perfekt 😁

Da findet man ja sogar die sonst so gut versteckte SmartLogin Administration 👍

Danke für diesen tollen Tipp @deusex , der Link ist bei mir auch direkt auf die Favoritenleiste gewandert.

176
letzte Antwort gestern 16:56:34 von hexhex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage