Möge mir einer nachsagen, ich teile Wissen nicht gerne 😄. Gerade lustiges Telefonat mit der Telekom. Ich habe hier x blanko SIM Karten auf Lager, die man durch einen Anruf bei der Telekom aktivieren kann. Durch Verlust eines iPads war also der Plan: vorhandene SIM, die laut Excel Tabelle im iPad steckt gegen eine vorliegende SIM tauschen, damit die SIM am iPad nicht mehr aktiv ist und ich das neue iPad mit der neuen SIM versorgen kann.
Der Telekommitarbeiter wollte dann eine eSIM draus machen und die per Post schicken und einen SIM-Kartentausch per Post durchführen. Ich habe interveniert und gesagt, dass wenn man die bpt / bpv Gruppe als Dienstleister zwischen Kunde und Provider schaltet, man auch so eine SIM tauschen kann. Das wäre dem Mitarbeiter neu. Er fragte nach und zack, bäm 😍 war mein Wunsch erfüllt und ich als Kunde habe die Mitarbeiter der Telekom geschult 😎.
Wissen ist Macht. Angewandtes Wissen noch mehr Macht. Teilt Wissen und Erfahrungen. Es kann uns allen nur helfen.
Heute schon mal 1 gute Tat vollbracht 💪.
#KeineMachtDerDeutschenPost
Ich verstehe es nicht🤔 oder hat das Netz eine eigene, den analogen Wesen unzugängliche, Logik?
@agmü schrieb:
Ich verstehe es nicht🤔 oder hat das Netz eine eigene, den analogen Wesen unzugängliche, Logik?
Helfen die Treffer aus einer Internetsuchmaschine weiter:
- Ping-Fehlermeldungen und was sie bedeuten
- Was bedeutet "Zielhost nicht erreichbar" beim PING?
"tracert 192.168.50.17" schon versucht?
Danke für die Hinweise
ich bin eher darüber gestolpert, dass Pakte an einen nicht vorhandenen Zielhost dennoch nicht verloren gehen.
Hintergrund der Aktion war, dass ich testen wollte, ob unser Kanzleinetzwerk "Down" ist oder nur "Bodo mit dem Bagger" vor dem Haus die Leitung gekappt hat.
Eine besch... Situation, wenn plötzlich die Kanzlei still steht weil weder Internet noch Telefon funktionieren.
16.07.2024 16:51 zuletzt bearbeitet am 16.07.2024 17:05
@agmü ,
... ich würde jetzt z.B. in den Router gehen und den Status prüfen
... wenn DSL nicht synchronisiert ist, gehen nur noch Telepathie oder Rauchzeichen mit dem Holzofen 😉
... oder das gute alte Mobiltelefon ... falls der nächste Mast nicht auch noch ausgefallen ist
Danke für den Hinweis,
Bauarbeiter haben die Leitung mit ihrem Bagger durchtrennt🙈, daher konnte nichts mehr funktionieren - nur muss man auch auf die Idee kommen, dass diese Spezies von Mensch ihrem Ruf wiedereinmal gerecht wurde.😎
Deshalb gibt es im PARTNERasp meist ein LTE Backup vom LANCOM, dass innerhalb von 30 Sekunden das VPN neu herstellt und alle wieder online gehen 😊. Selbst schon getestet und probiert. Funktioniert mega gut.
Ich hoffe doch das Bodo und sein Bagger wie angekündigt zum Jahresende endgültig ihre Arbeiten abschließen.
Das mit LTE als Backup funktioniert bei uns nur bedingt. Obwohl wir in der Ortsmitte liegen zeigt mein Mobiltelefon nur knapp 50% Empfangsleistung im LTE-Netz.
Deswegen ist die E- Lisa ja nachhaltig. Doof nur wenn man dann Elisa heißt und noch kein Avatar ist.
Nachtrag Autor nicht ich sondern Herr Schröder
Tiefbauunternehmen (und speziell Baggerfahrer) sind es eben gewohnt, Bäume herauszureißen ...
... zur Not eben auch Kabelbäume 😉
zurück aus dem Urlaub und schon kein Bock mehr.
Direkt wieder Augenkrebs.
Erinnert mich an einen Witz den ich mal gelesen hat:
1999, ein alter Programmierer ist so überarbeitet durch das überarbeiten vom alten Code für die Jahr-2000-Umstellung, dass er zusammenbricht und eingefroren wird. Im Jahr 8800 Jahre später wird er wieder aufgetaut, ein paar kleine grüne Männchen lächeln ihn an und begrüßen ihn mit den Worten "Können sie COBOL?"
Tatsächlich kommt, das gar nicht so selten vor das alte Hasen dringend gebraucht werden.
Unser Elektronik und Steuerungstechnik Lehrer war im früheren Leben Chefentwickler der Siemens SPS S5.
Der hatte stehts zwei Handys dabei. Ein kleines rotes was nie lautlos war und sein privates.
Wenn der Chemiepark Marl-Sinsen stand oder ein Stahlwerk von Thyssen nicht lief klingelte das rote gelegentlich im Unterricht.
23.07.2024 09:39 zuletzt bearbeitet am 23.07.2024 09:43
Freunde der Sonne,
sagt mal, wer hat sich eigentlich das Statusfestellungsverfahren ausgedacht? Wer hatte da denn so ultra viel Langeweile? Und warum ist das kein online Formular, sondern nur eine dumme ausfüllbare PDF? **bleep**? Und warum muss ich dummer Bürger wieder den Behörden mitteilen, was die alle teils schon wissen, wenn die mal miteinander reden würden?
Das ist leider schlimm. Ganz schlimm. Wenn das täglich Brot der Mitarbeiter ist, die Löhne abrechnen: ich käme mir ja **bleep**t vom Staat vor 😂.
Bin gespannt, wie lange ich für 2 PDFs brauche und dann bin ich dank Beamtendeutsch immer noch nicht zu 100% sicher ...
Ich bitte ausschließlich um Übermittlung der Dokumente in elektronischer Form an mein De-Mail-Postfach.
Tja, leider ist der technologische Wandel schneller als unsere Behörden. Mein DE-Mail Postfach bei GMX haben die abgeschafft. Ich müsste also erst ein neues aufmachen und mich neu identifizieren? Hallo, I bims 😂.
Punkt 17 auf Seite 9: War ein Einhorn 🦄 während des Ausfüllen vollständig oder auch nur teilweise anwesend? Wenn ja, in welchem Zeitraum? 😂
Führerscheinstelle der Stadt München:
Man soll den Ausdruck des Screenshot / den Durchschlag der Überweisung ans Amt zum Anmeldebogen dazu legen.🙄 wenn dann keine Deckung da ist bringt das auch viel....
Neben allen möglichen Ausweiskopien....Mein Pass der Pass der Großen mein Führerschein....noch 3 Seiten nebst Durchschlägen ausfüllen.
Das EWO hat sowohl meine Daten als auch die meiner Tochter, mein Führerschein ist digital registriert....
Kommt mir vor als wenn das Amt im Jahr 1985 stehen geblieben wäre....
Der Amtsschimmel ist schon eine invasive und gefräßige Pilzsorte der wohl nie beizukommen sein wird.
@metalposaunist mach dir nichts draus und freue dich an der DATEV die wenigstens versucht digital zu sein.
@jjunker schrieb:
@metalposaunist mach dir nichts draus und freue dich an der DATEV die wenigstens versucht digital zu sein.
Es schon schon sehr arg in der Brust weh, das allen auszufüllen 😖. Das ist echt der Knaller in Tüten. 1985 könnte gut passen, ja. Seitdem gab es nie eine Änderung. Die arbeiten hinterm Mond auf der dunklen Seite, wo niemals die Sonne scheinen wird ...
Aber unser Wirtschaftsminister hat das ja alles im Blick 😂.
Die arbeiten hinterm Mond auf der dunklen Seite
Die arbeiten? Woran merkt der Beamte ob er auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg ist?
Am Gewicht der Brotzeitbox. Auf dem Hinweg ist Sie voll auf dem Rückweg leer.
sorry an alle die ich mit meinem gejammer hier nerve. ich bin super enttäuscht von den Datev Anwendungen und der DATEV. Wenn ich die riesen Plakate in den Bahnhöfen sehe, die Datev Magazine im Müll, die Floskeln wie "jetzt eine Datevgedenkminute", drei Datev instagram Kanäle... usw.
Ich war sogar mit der Schulklasse bei der Datev vor Ort. Riesen Gebäude mit Designer Möbeln in Datev-Grün. Kaum Leute in den Co-Working Büros.
Dann schaut man sich noch den JA der Datev im Bundesanzeiger an und sieht wie viel Geld unsere Kanzlei an die Genossenschaft jeden Monat überweißt. Unfassbar. So unfair.
Jedenfalls tuts mir leid, wenn sich hier jemand aus der DC persönlich angegriffen fühlt.
Vielen Dank dass ihr anderen hilft.
Die Designer Möbel wären mir noch egal. Leute sollen sich am AP wohlfühlen und mit abgerockten Schreibtischen aus den 90er Jahren gewinnt man niemanden für sich.
Namensrechte für ein Fußballstadion welches dann nicht mal umbenannt wird kaufen ist schon eine andere Nummer.
Jammern darf man immer , kein Problem und wem das Jammern zuviel wird kann ja auch gerne den Versuch starten den ganzen bürokrat. Wahnsinn im Steuerrecht ohne Datev abzubilden. Neue workflows aufsetzen , neue Software usw. alles möglich ob es dann wirklich besser wird wage ich aus meiner Erfahrung heraus zu bezweifeln, weil die Umstiegskosten sind nicht zu verachten, die sind exorbitant hoch zumindest so meine pers. Erfahrung mit dem Versuch auf Addison umzusteigen, ich habe es letztlich bleiben lassen weil mich nach intensiver Beschäftigung mit der Software ich feststellen musste ist zwar deutlich billiger als Datev aber kann eben auch nicht alles bzw. nicht so viel. Hätte ich mit Einschränkungen leben müssen was ich nicht wollte.
Ob es bei den anderen Konkurrenten von Datev ähnlich aussieht - vermutlich ja.
Aber wenn ich heute noch einmal anfangen würde als Existenzgründer und ggf. Einmannkanzlei würde ich mir schon überlegen ob ich das nicht bei der Konkurrenz aufgleisen würde. Wenn ich mir die Mitgliederzahlen der Datev so ansehe bin ich mir ziemlich sicher das exakt das das Problem der Datev ist und daher wird eben fleißig viel geworben auch mit Einsteigerpaketen usw. Aber wirklich gestiegen sind die Mitgliederzahlen seit 3-4 Jahren nicht mehr eher ganz leicht rückläufig.
Dann schaut man sich noch den JA der Datev im Bundesanzeiger an und sieht wie viel Geld unsere Kanzlei an die Genossenschaft jeden Monat überweißt. Unfassbar. So unfair.
Es ist bei weitem nicht "alles grün, was glänzt...", aber...
Gerade der Punkt "Offenlegung Bundesanzeiger":
Ich war vor Jahren bei einer Bank zu einem Beratungsgespräch (zusammen mit einem WP) bzgl. E-Bilanz. Die Bank wollte von uns seinerzeit fachliches Hintergrundwissen.
Im Laufe des Gespräches wurde dann erwähnt, dass der Softwarehersteller (Namen sollte bekannt sein, war in den letzten Tagen bzgl. Entlassungen im Ticker), der Bank "nur" Exportdaten in Excel zur Verfügung stellt, die dann in den ELSTER-Client verbracht werden sollen.
Allein das Modul für den Export der Daten sollte die Bank einen fünfstelligen Betrag bezahlen. Und dann war die Übertmittlungsdatei für den ERIC noch nicht erstellt.
Zu dem Zeitpunkt man bei DATEV bereits aus Rechnungswesen für einen zweistelligen Betrag übermitteln. ERIC/Formate/etc. braucht eine Kanzlei nicht zu interessieren..
Die Bank hat dann letztendlich SuSA-Exporte der Kanzlei übergeben, diese wurden via ASCII importiert und dann übermittelt. Deutlich günstiger, deutlich schneller, ohne Customizing von dem "Softwarehaus"...
Und ja, es gibt wie in jedem Fall, auch genug negative Aspekte...
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@prudentius schrieb:sorry an alle die ich mit meinem gejammer hier nerve.
Ich glaube nicht, dass sich irgendjemand an Gejammer stört. Es ist eher der Gossenjargon.
@jjunker schrieb:Die Designer Möbel wären mir noch egal. Leute sollen sich am AP wohlfühlen und mit abgerockten Schreibtischen aus den 90er Jahren gewinnt man niemanden für sich.
Namensrechte für ein Fußballstadion welches dann nicht mal umbenannt wird kaufen ist schon eine andere Nummer.
Findet denn dann der DATEV-Kongress dieses Jahr im Nürnberger Stadion statt?
Eigentlich ist doch 2024 wieder DATEV-Kongress, oder?
25.07.2024 12:26 zuletzt bearbeitet am 25.07.2024 12:27
... aber vielleicht gehört es in einer bestimmten Generation zum 'guten Ton', besonders 'rustikal' zu schreiben, um nicht mit den 'Softies' vergangener Zeiten verwechselt zu werden 😎
Mein Prof hat immer mal wieder gesagt "Alles was Sie nicht auf einem DIN A4 Blatt dem Grundprozess nach beschreiben können ist weder durchdacht noch verstanden."
Sprich die Verdichtung der Information auf einem DIn A4 Blatt macht ein Wirkungsprinzip/einen Prozess/... erst begreifbar.
Zum Thema E-Rechnung und auch zu gefühlt allen anderen Themen in der DATEV Welt findet man
Werbefilme welche perse nicht geeignet sind einen Prozess zu erklären, Seitenlange Hilfedokumente welche später bei der Umsätzung hilfreich sein werden, und Leitfäden wie diesen hier: leitfaden_-_so_gelingt_die_einfuehrung_der_e-rechnung.pdf (datev.de)
Ja ich bin in der Lage 34 Seiten systematisch durchzuarbeiten. Die Seiten 11, 15 und 24 sind zur Kenntnis genommen.
Das Ganze wäre nur deutlich leichter zu verstehen wenn man das mal in ein Schaubild packen würde. (Damit meine ich nicht diese nebelösen Cartoon Bilder)
Auch hier wiederhole ich mich: Es gibt nur eine Breitband Verbindung ins Hirn. Die menschlichen Sehapparate 1.0.
Das Bild ist nun in 5 Minuten mittels Powerpoint zusammen geschustert. Es gibt es ja deutlich bessere Software zum Abbilden von Prozessen.
- Werden die ZUGPFERD-Rechnungen (X-Rechnung sind ja eher was für ganz große Player) vom Kanzleiserver an den Mandanten geschickt? --> Ich denke da kommt die E-Rechnungsplattform dazwischen? @olafbietz hattest du da nicht das Problem nach dem Umstellen von Zugpferd 1 auf 2 ?
- Wenn uns ein Lieferant eine Zugpferd Rechnung schickt wird DUO in der Lage sein diese ordentlich zu verarbeiten oder läuft dann immer noch die alte OCR drüber und der Datensatz wird ignoriert? Seite 11 spricht davon , dass die Rechnung GOBD konform gespeichert wird. Bei meinem Versuch diese Woche kam nur das PDF an nicht der angetackerte CSV Datensatz.
- Welche Anwendung braucht der Mandant um E-Rechnungen ordentlich empfangen zu können? bei Zugpferd reicht es wohl das PDF weiter zu verarbeiten und die Mail revisionssicher aufzubewahren. Da braucht es DATEV also zunächst mal gar nicht.
-
-
-
@DATEV --> schreibt mal bitte eine rein textliche Anleitung wie man Schnürsenkel bindet. Ihr werdet feststellen, dass geht wenn überhaupt nur mit größten Mühen.
Ich darf unterstellen, dass die Prozesse für die E-Rechnung die gleiche oder eher höhere Komplexität haben wie das Binden von Schnürsenkeln? --> Warum findet man dann kein vollständiges Schaubild zu dem Thema?
Bitte nicht als Generalkritik verstehen. Der Leitfaden ist gut. Er könnte nur noch deutlich besser sein.
@jjunker Das offizielle Din-A4-Schaubild wurde hier gestern gepostet. Irgendwo unter den E-Rechnung-Threads
Das DIN-A4-Blatt als Maßstab! Dafür bin ich auch ganz entschieden, aber dann bitte auch unter unbedingter Beachtung der DIN zu Schrift- und Zeichengrößen! Meine jungen Kollegen arbeiten mir regelmäßig Pdf-Dokumente zu, die ausgedruckt zwar nur eine DIN-A4 umfassen, am Monitor aber nur mit einem ZOOM von 400 oder aber ausgedruckt nur mit Lesebrille zzgl. Lupe zzg. ??? zu "lesen" sind ...
26.07.2024 22:17 zuletzt bearbeitet am 26.07.2024 22:50
- Wenn uns ein Lieferant eine Zugpferd Rechnung schickt wird DUO in der Lage sein diese ordentlich zu verarbeiten oder läuft dann immer noch die alte OCR drüber und der Datensatz wird ignoriert? Seite 11 spricht davon , dass die Rechnung GOBD konform gespeichert wird. Bei meinem Versuch diese Woche kam nur das PDF an nicht der angetackerte CSV Datensatz.
Zugpferd mit angetackertem csv-Datensatz - was soll das sein?
Sie meinen sicher ZUGFeRD mit angetackertem xml-Datensatz.
So, ich sage: Tschüss 👋! Ich bin mal 1 Woche weg 🌴. Ab Montag, 05.08 bin ich wieder im Dienst.
BisDennDann
Euer Daniel