@PascalBacher schrieb: Ich habe mir nun, wie vom DATEV Support empfohlen einen neuen MyDentity Stick gekauft. Unsere SIM muss ja irgendwie rein. Was ist der Unterschied zum SWM Mini? Danke (Formuliert von ChatGPT:) In deinem Fall geht es konkret um den DATEV-Lizenzserver, an dem aktuell eine SmartCard steckt. Diese SmartCard übernimmt dort die Rolle des Softwareschutzmoduls – also sie sorgt dafür, dass die DATEV-Programme überhaupt starten. Das Problem: Eine SmartCard ist eigentlich nicht für diesen Zweck gedacht, sondern primär für Authentifizierung, Verschlüsselung und Onlinezugänge. Deshalb kommt es im Serverbetrieb immer wieder zu Schwierigkeiten: Kennwortabfragen, ablaufende PINs oder gesperrte Karten, weil jemand sich vertippt hat. Gerade auf einem Server, der möglichst unbeaufsichtigt durchlaufen soll, ist das unpraktisch. Das SWM-Mini hingegen ist speziell als reines Softwareschutzmodul entwickelt worden. Es wird einmalig am Server angeschlossen, benötigt kein Kennwort und läuft im Hintergrund zuverlässig. Für den Betrieb des Lizenzservers ist das deutlich stabiler und pflegeleichter als eine SmartCard. Empfehlung: Wenn am Server lediglich der Lizenzschutz sichergestellt werden soll, solltest du die SmartCard durch ein SWM-Mini ersetzen. Die SmartCard kannst du dann weiter für die eigentlichen Zwecke nutzen, für die sie gedacht ist: Onlinezugriff, Verschlüsselung, Signaturen. 👉Kurz: SmartCard am Server = unnötige Probleme (PIN, Sperre, Ablauf) SWM-Mini am Server = schlanke, wartungsarme Lösung für den Lizenzschutz Am DATEV-Server kannst du SWM-Mini und SmartCard parallel einsetzen. Das SWM-Mini ist für den Lizenzschutz zuständig und läuft ohne PIN – ideal für den Lizenzserver. Die SmartCard brauchst du nur dann zusätzlich am Kommunikationsserver, wenn Online-Zugänge oder Verschlüsselung im Einsatz sind. Empfehlung: Immer ein SWM-Mini für den Lizenzschutz, SmartCard nur bei Bedarf parallel.
... Mehr anzeigen