Ausgangssituation: Ich arbeite sehr intensiv mit z. B. folgenden DATEV Plattformvielfaltprogrammen DATEV Mandantendialog (MaDi) DATEV Meine Steuern DATEV Kommunikation (DAKOM) Ich habe meine Benachrichtigung in MyDATEV Mitteilungen (eines der rückständigsten DATEV Plattformvielfaltprogramme welches ein "Mauerblümchendasein" auf dem DATEV Abstellgleis führt) die Benachrichtigung auf eine Stunde einstehen. Im Laufe des Vormittags laden die Mandanten B und C etwas in DADKOM hoch, Mandant D - Y beantworten einige Fragen im MaDi (ist einer der Hauptanwendungen unserer DATEV Plattformvielfaltprogramm die wir für hunderten auch teils großen Mandanten im Einsatz haben) und Mandant Z schließt das Steuerjahr 2024 ab. Ich persönlich bin auf einer Jahresabschlussbesprechung mit dem Mandanten A, führe anschließend einige telefonische Rückrufe mit Mandanten durch und stelle mich den Fragen meiner Mitarbeiter. Und schon ist es 11:30 Uhr als ich das erste Mal an diesem Tag in meinen Posteingang in Outlook schaue. DATEV Benachrichtigung 1: E-Mail-Benachrichtigung: Ich habe drei E-Mails von MyDATEV Mitteilungen. Eine sieht wie folgt aus: Informationsinhalt: 8 verschiedene Mandanten haben in der letzten Stunde Fragen vom MaDi beantwortet. Ich kann den Mandanten nicht erkennen, sondern nur die Mandantennummer. Aber ich habe im Gegensatz zu DATEV und trotz meines fortgeschrittenen Alters ein funktionierendes Rechenzentrum oberhalb meiner Schultern und kann in meiner eigenen Kopf-Datenbank in Millisekunden (solche Lieferzeiten können die DATEV Plattformvielfaltprogramm nicht) die Nummern konkreten Mandanten zuordnen. Was fehlt mir hier: der Mandantenname die konkrete Person des Mandanten, der die Antwort im MaDi gegeben hat (liebe DATEV, ja es gibt größere Mandanten die auch Mitarbeiter in der Verwaltung haben und es gibt sogar Mandanten, bei denen gibt es mehrere Mitarbeiter in der Buchhaltung) Kurztext (Betreff) der beantworteten Frage Ggf. die ersten Zeilen der beantworteten Frage Zusammenfassung: Eigentlich fehlt hier alles, um produktiv und sinnvoll mit den DATEV Plattformvielfaltprogrammen arbeiten zu können! Emotionaler Ausbruch während ich das schreibe: Nur zur Information, damit man meinen seit Jahren bestehenden Frust (als intensiver Pilot der DATEV Plattformvielfaltprogramme; bei Meine Steuern und dem MaDi; bei DAKOM war ich wegen meiner intensiven Kritik ausgeschlossen) versteht: Ich persönlich habe 5.606 dieser nichtssagenden unnötigen zeitraubenden E-Mails von MyDATEV Mitteilungen erhalten! In der ganzen Kanzlei haben wir per Heute 23.679 dieser nichtssagenden unnötigen zeitraubenden E-Mails von MYDATEV Mitteilungen erhalten! Alle dieser Mails werden angeklickt. Alle werden über eine Datensicherung gesichert. Alle diese Mails landen in den gelöschten Elemente von Outlook. Alle diese Mails werden von unserer Aufbewahrungsrichtlinie in Outlook überwacht und noch 90 Tagen automatisch gelöscht. Alle diese Mails landen in unserem E-Mail Archiv von Mailstore und vergrößern den Plattenbedarf permanent und verursachen täglich mehr Speicherkosten bei unserem DATEV ASP Partner. Für mich immer noch unfassbar, warum sich hier Niemand der DATEV um eine Lösung kümmert. Alle zuständigen DATEV Mitarbeiter mit denen ich telefoniere (keine offiziellen schriftlichen Statements) zeigen immer Verständnis, haben Ideen zur Lösung aber: die DATEV Oberen schicken die DATEV Entwickler Nomaden immer wieder zu anderen DATEV Plattformvielfaltbaustellen! DATEV Benachrichtigung 2: MyDATEV Benachrichtigung: Meine nächsten Schritte: Um mehr Informationen zu erhalten klicke ich dann auf den Link in der Mail und lande bei MyDATEV Mitteilungen (im Kern eine gute Idee). Von meinen rd. 25 Mitteilungen an diesem Vormittag sehe ich dann auf meinem 27 Zoll-Monitor rd. 6 Mitteilungen und viele große weiße nicht gefüllte Fläche (Ich frage mich: wer hat das Programmiert? Ach ja, das ist ja optimiert für die Handys der DATEV Oberen, die damit nicht arbeiten [die nutzen nutzenstiftende Tools/Apps und nicht DATEV], aber DATEV soll hübsch aussehen). Was fehlt hier: eine Basisfunktionalität: DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 8: nicht nur hübsch, sondern nutzenstiftend: DATEV produktiv Browser DNA Ich versuche mir sinnvolle Filter anzulegen/einzustellen, Spalten zu vergrößern, Spalten zu verschieben: alles Fehlanzeige, dass kann das Programm ähnlich wie bei allen DATEV DATEV Plattformvielfaltprogramme nicht! Was fehlt hier: eine Basisfunktionalität: DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 2: sinnvolle individualisierbare Filter (DATEV Pivot Widgets) Oh mir sticht eine wichtige Benachrichtigung ins Auge. Ich suche also ein Feld um mir diese wichtige Antwort zu merken (In Outlook nennt man das z. B. Flag). Alles Fehlanzeige! Was fehlt hier: eine Basisfunktionalität: DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 1: fehlendes Feld "DATEV Status" Oh da gibt es eine Antwort auf eine Frage mit einem Vertrag in der Anlage, den ich gerne ganz schnell überflogen hätte. Ich suche also eine Vorschau. Ein Viewer, der mir den Text aus der Hauptanwendung MaDi anzeigt. Alles Fehlanzeige! Was fehlt hier: eine Basisfunktionalität: DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 5: Einheitlich bedienbarer Viewer (DATEV Aktivviewer) Zu einer Antwort möchte ich kurz den antworteten Mitarbeiter des Mandanten anrufen und suche über einen mouseover die Kontaktdaten des Mitarbeiters des Mandanten. Alles Fehlanzeige! Was fehlt hier: eine Basisfunktionalität: DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 6: Infos zu Adressaten / Personendaten / Gesprächspartner (DATEV Avatar). Ich habe in Erinnerung, dass ich gestern auch etwa 50 Mitteilungen über MyDATEV Mitteilungen erhalten habe und ich hatte noch nicht alle gelesen. Also suche ich nach dem Filter "alle ungelesen anzeigen": Alles Fehlanzeige! Was fehlt hier: eine Basisfunktionalität: DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 2: sinnvolle individualisierbare Filter (DATEV Pivot Widgets) Zusammenfassung: MyDATEV Benachrichtigung ist ein gutes Produkt, wenn man nur einen Mandanten hat und der einem höchstens 7 Informationen täglich übermittelt. Ansonsten ist das Produkt für den Alltag mit vielen Mandanten und vielen Informationen unbrauchbar und ein wahnsinniger Zeitverschwender! DATEV Benachrichtigung 3: In der Anwendung: Ich verlasse nun MyDATEV Benachrichtigung über einen Link zu einer einzelnen konkreten Benachrichtigung vom Mandanten D vom MaDi und lese im MaDi die erste Antwort vollständig mit verknüpften Dokumenten (= gut). Ich erledige die Antwort und die Dokumente landen vollständig mit dem richtigen Knigge in der DMS (so muss es sein! = verbindende Elemente = roter Faden zwischen den DATEV Anwendungen). Das Programm MaDi hat eine weitere gute Funktion. In den Übersichten sieht man über "Sprechblasen", die Anzahl der noch nicht von mir gelesenen Antworten: Dort gibt es auch einen Filter (ist schon fast Luxus für ein DATEV Plattformvielfaltprogramme; bin mal gespannt, wann dies "Sonderzubehör" von DATEV gesondert abgerechnet wird): Ich lesen dann die drei weiteren Antworten des Mandanten. Ich habe somit alle 4 Antworten des Mandanten gelesen! Dann: ein Anruf eines Mandanten, ein weiter kommt unangemeldet zu einem Besuch. Ich komme zurück an meinen PC und öffne wieder MyDATEV Benachrichtigung, um die weiteren offenen Antworten mir anzusehen. Aber dort ist nur eine der vier Antworten des Mandanten gelesen. Da ich mir unsicher bin, klicke ich auch den Link der anderen drei Mitteilung. Und wieder Zeit und Geld verschwendet. Die beiden Anwendungen arbeiten nicht zusammen! Wird eine Nachricht in der Anwendung gelesen, dann bekommt das MyDATEV Benachrichtigung dies nicht mit! DATEV Benachrichtigung 3: DATEV Glöckchen: Es gibt ja in jedem DATEV Plattformvielfaltprogramme rechts oben das DATEV Glöckchen (gute Idee) Also klicke ich da drauf uns sehe dort leider alle meine 4 bereits im MaDi gelesenen Nachrichten und auch in MyDATEV Benachrichtigungen als gelesen markierten Antworten des Mandanten D! Auch hier arbeiten die DATEV Plattformvielfaltprogramme nicht zusammen! DATEV Benachrichtigung 4: Neue Mitteilungen, die keine sind: Während ich mit dem lesen der obigen 4 Antworten beschäftigt war hat der Mandant D (ein zuverlässiger schneller Mandant) eine fünfte Frage zeitgleich beantwortet. Bei mir im MaDi erscheint die Sprechblase und ich kann mir die Antwort sofort ansehen (gute Funktion)! Alle Fragen den Mandnanten D sind nun beantwortet und von mir bearbeitet. Nach einer weiteren Stunde im Büro mit allen möglichen Tätigkeiten bekomme ich die nächste nichtssagenden unnötigen zeitraubenden E-Mail von MyDATEV Mitteilungen: Neue Antwort für Mandanten D. Die E-Mail wundert mich, da ich mich an keine noch offene Frage beim Mandanten D erinnern kann. Also wieder der DATEV Irrweg: Link anklicken: In MyDATEV Benachrichtigungen den Link zum MaDi anklicken und ich lande im MaDi auf der konkreten Antwort. Irre: das ist die Antwort, die ich vor 50 Minuten schon gelesen habe. Oh je! Damit ich den Überblick behalte klicke ich auch auf das DATEV Glöckchen und markiere auch dort, dass ich diese Nachricht, die ich schon gelesen habe, als gelesen! DATEV Benachrichtigungen 5: Zusammenfassung: Ein DATEV Benachrichtigung Alptraum! Konkrete Ideas Idee 9 (eigene Wortschöpfung): DATEV 360° Benachrichtigung eine synchronisierte (verbindende Elemente = roter Faden) EINE benachrichtigungs App für Smartphons und Desktop (so dass endlich die E-Mail-Flut von DATEV Benachrichtigung wegfällt) inkl. Synchronisation der lokalen DATEV Mitteilungen der DMS der EO Comfort Mitteilungen und Infos aus DATEV Workflows (Idee kommt noch) und DATEV Onlineaufgaben (Idee kommt noch) Teil von: DIE EINE DATEV APP (zusammenfassende gesonderte Idee kommt noch) DATEV 360° Benachrichtigung sollte Basisanwendung aller DATEV Plattformvielfaltprogrammen sein und den müsste es bei guter Voraussicht der DATEV Oberen schon 5 Jahre geben. Abspann: Lernt von den guten alten DATEV Programmen im DATEV Arbeitsplatz (Zitat von Altbundeskanzler Helmut Kohl: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten) und macht es besser! Die guten alten DATEV Programmen machen vieles so wie wir es erwarten und die machen es oft auch gut (arbeiten aber leider untereinander nur schlecht zusammen; d. h. kaum verbindende Elemente, kaum ein roter Faden) aber flott. Eure neuen Plattformvielfaltprogramme sind davon noch Galaxien entfernt und arbeiten noch schlechter (kein gutes internes DATEV Öko-System; viele DATEV Silos [jetzt in Eurer Plattformvielfaltwelt noch schlimmer = BOXEN = 6 verschlossene Seiten] oder indische DATEV Kasten) zusammen als die Programme im guten alten DATEV Arbeitsplatz und sind an Langsamkeit (z. B.: MaDi: die DATEV Rechenzentrums Schnecke; jeder noch so alter lokale PC mit Multiplan ist schneller) kaum zu überbieten (siehe auch Die Metapher des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud oder auch Metapher vom Klavierbauer). Königsdisziplin: Gutes noch besser machen (Metapher vom Klavierbauer). Meine ganz persönliche Einschätzung nach nun rd. 8 Jahren "DATEV cloud first" (als normaler Anwender; als ehemaliges Mitglied des Vertreterrates, als Pilot "alter" und "neuer" DATEV Programme; als Intensivnutzer; leidenschaftlicher IDEAS Fan, als Genosse, eifriger Communitynutzer): Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) oder auch einen Spock des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud. Ohne diesen droht Euch, dass Ihr das Nokia oder die Galeria Karstadt der Steuerberaterzunft werdet! Gebt Gas! Gruß R. Blum Dieser Beitrag ist Teil einer Serie (fehlende Strukturen in den Plattformvielfaltprogramme beispielhaft in der Kanzlei Box): DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 1: fehlendes Feld "DATEV Status" DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 2: sinnvolle individualisierbare Filter (DATEV Pivot Widgets) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 3: sinnvolle Ablagekriterien (DATEV Kriterien Knigge) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 4: Daten Synchronisation (DATEV Synchro) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 5: Einheitlich bedienbarer Viewer (DATEV Aktivviewer) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 6: Infos zu Adressaten / Personendaten / Gesprächspartner (DATEV Avatar) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 7: Informations-Verknüpfungen (DATEV Link) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 8: nicht nur hübsch, sondern nutzenstiftend: DATEV produktiv Browser DNA
... Mehr anzeigen