Wir versuchen mit dem DATEV Kommunikation (DaKo) zu arbeiten und scheitern aber in der Regel an dem Fehlen üblicher einfacher Funktionen bzw. an erwartbaren Verhalten des MVP. Hier ein Beispiel aus unserem DATEV DaKo Alltag: Ein Mitarbeiter wird krank und hat zuvor über DaKo Freizeichnung bei einem Mandanten die Freizeichnung angefordert für: E-Bilanz GewSt GuE USt Ich stelle mir (heute am Samstag; der Mandant kommt gleich zu einem Besprechungstermin bei mir vorbei) die Frage, ob der Mandant schon freigezeichnet hat und ob der Mitarbeiter oder der Kollege, der die Krankheitsvertretung macht, die Daten bereits ans Finanzamt übermittelt haben. Also starte ich: https://apps.datev.de/mydatev/ gehe dort auf die Seite "Mandanten" (mir ist bis heute unklar, warum ich nicht einstellen kann, dass bei mir die Seite "Mandanten" standardmäßig geöffnet wird, denn mit der Startseite der DATEV kann ich nichts anfangen; aber die Seite ist hübsch, daher haben das wahrscheinlich die DATEV Oberen so entschieden) und gebe die Mandantennummer ein. Nach einem weiteren Klick auf die Mandantennummer lande ich dann auf einer Übersichtsseite. Dort sehe ich folgendes: Einen schönen "grünen" DATEV Haken. Erste Interpretation von mir (bin aber schon etwas älter und habe eine hohe Erwartungshaltung an mich und auch an die DATEV): alles wurde durch die DATEV wahrscheinlich mit Hilfe der DATEV KI vollständig erledigt! Ich bin aber auch ein kritischer Mensch und schaue mir das mal genauer an. Ich drücke dann den Button "Beantwortete (4)" und sehe dann folgendes: Das waren doch "4". Ich suche eine Leiste zum scrollen und finde aber keine. Also ein weiterer DATEV Klick (da sind die Weltmeister) und ich lande auf der nächsten Seite: Ich stelle mir nun die wiederholte Frage, hat der kranke Mitarbeiter oder die Vertretung die Daten schon übermittelt, oder noch nicht? Eigentlich eine einfache Frage, die mir die DATEV und auch unseren Mandanten doch hier anzeigen sollte! Also ein weiterer DATEV Klick auf GewSt 2024 und dort dann auf Historie. Ich sehe dann folgendes: Was fehlt mir hier: Wann hat der Mandant das gelesen? Wann hat der kranke Mitarbeiter das gelesen? Wann hat unsere Krankheitsvertretung das gelesen? Wurde die Freigabe PDF an die DMS übergeben? Wann? Von wem? Und die wichtigste Frage aller Fragen (Auslöser meines DATEV Klick-Marathons): Wurden die Steuererklärung (von wem und wann) ans Finanzamt übertragen? Auf alle Fragen bekomme ich keine Antwort unter "Historie"! Ich überlege, wie ich die Information in einem Programm der DAETAV Plattformvielfaltprogramme finden kann (lokal dauert das nur wenige Sekunden; Schnellinfo Steuern - Elster). Ein neuer DATEV Klickmarathon: Hamburger-Menü "MyDATEV Portal" angeklickt dort "Geschäftsfelder" angeklickt und "Elektronische" Übermittlungen angeklickt Die Mandantennummer in den Suchschlitz eingegeben und ich sehe: Wer hat das nun wann gemacht? Oh es gibt noch einen Button "Details". Da steht dann: OK. Ich bin beruhigt. Ich bin beruhigt. Hat nun rd. 5 Minuten gedauert. Lokal nur wenige Sekunden (Schnellinfo Steuern - Elster)! Aber was hätte ich mir gewünscht: dass die verschiedenen DATEV Produkte mit einem roten Faden und verbindenden Elementen nutzenstiftend zusammenarbeiten: In DaKo darf der Freigabeprozess nicht einfach bei "Freigegeben" aufhören. Dort fehlen zwei verbindende Buttons: freigezeichnete Daten ans Finanzamt übermitteln Doku vollautomatisch (silent) in der DMS ablegen obiger grüner Haken darf erst grün werden, wenn die freigezeichnete Steuererklärung an das Finanzamt übermittelt sind. Vorschlag daher: rotes Symbol für ausstehende Freigaben gelbes Symbol für "Freigabe erteilt" grünes Symbol: Daten sind beim Finanzamt eingegangen Die Historie muss: den ganzen Prozess darstellen und nicht vor dem wichtigsten Punkt "Daten wurden an das Finanzamt übermittelt" aufhören muss anzeigen, wann und wer die Unterhaltung / Aufgabe / Freigabe gelesen hat Ein Button Details ist schön aber ein mouseover ist intuitiver/besser! Anmerkung: auch der alternative Weg über die neue "Leistungsübersicht" über die drei Punkte und dann auf Details ist mir bekannt. Konkrete Ideas Idee 11: DATEV History zu jedem Feld in den DATEV Plattformvielfaltprogrammen muss es eine vollständige verbindende Historienverwaltung geben dort muss erkennbar sein, wer und wann das Feld zur Kenntnis genommen bzw. gelesen/gesehen hat und welche Änderungen er an einem Feld vorgenommen hat jegliche Datenweitergabe an ein anderes DATEV Produkt insbesondere die DMS müssen erkennbar sein sinnvolle weitere Prozessschritte müssen programmübergreifend (roter Faden und verbindende nutzenstiftende Elemente) mit dargestellt werden mit mouseover In der lokalen Welt können das bisher folgende Produkte sehr gut darstellen: DMS (Revisionshistorie und Kenntnisnehmer) DATEV Abschlussprüfung Arbeitspapiere (jegliche Änderung wird dokumentiert) Abspann: Lernt von den guten alten DATEV Programmen im DATEV Arbeitsplatz (Zitat von Altbundeskanzler Helmut Kohl: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten) und macht es besser! Die guten alten DATEV Programmen machen vieles so wie wir es erwarten und die machen es oft auch gut (arbeiten aber leider untereinander nur schlecht zusammen; d. h. kaum verbindende Elemente, kaum ein roter Faden) aber flott. Eure neuen Plattformvielfaltprogramme sind davon noch Galaxien entfernt und arbeiten noch schlechter (kein gutes internes DATEV Öko-System; viele DATEV Silos [jetzt in Eurer Plattformvielfaltwelt noch schlimmer = BOXEN = 6 verschlossene Seiten] oder indische DATEV Kasten) zusammen als die Programme im guten alten DATEV Arbeitsplatz und sind an Langsamkeit (z. B.: MaDi: die DATEV Rechenzentrums Schnecke; jeder noch so alter lokale PC mit Multiplan ist schneller) kaum zu überbieten (siehe auch Die Metapher des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud oder auch Metapher vom Klavierbauer). Königsdisziplin: Gutes noch besser machen (Metapher vom Klavierbauer). Meine ganz persönliche Einschätzung nach nun rd. 8 Jahren "DATEV cloud first" (als normaler Anwender; als ehemaliges Mitglied des Vertreterrates, als Pilot "alter" und "neuer" DATEV Programme; als Intensivnutzer; leidenschaftlicher IDEAS Fan, als Genosse, eifriger Communitynutzer): Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) oder auch einen Spock des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud. Ohne diesen droht Euch, dass Ihr das Nokia oder die Galeria Karstadt der Steuerberaterzunft werdet! Gebt Gas! Gruß R. Blum Dieser Beitrag ist Teil einer Serie (fehlende Strukturen und Basisanwendungen, Fehler, Verbesserungsvorschläge, DATEV Unmöglichkeiten) in den Plattformvielfaltprogramme beispielhaft in der Kanzlei Box und MyDATEV Portal: Fehlende Basisanwendungen: DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 1: fehlendes Feld "DATEV Status" DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 2: sinnvolle individualisierbare Filter (DATEV Pivot Widgets) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 3: sinnvolle Ablagekriterien (DATEV Kriterien Knigge) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 4: Daten Synchronisation (DATEV Synchro) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 5: Einheitlich bedienbarer Viewer (DATEV Aktivviewer) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 6: Infos zu Adressaten / Personendaten / Gesprächspartner (DATEV Avatar) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 7: Informations-Verknüpfungen (DATEV Link) DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 8: nicht nur hübsch, sondern nutzenstiftend: DATEV produktiv Browser DNA DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 9: DATEV 360° Benachrichtigung DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 10: DATEV 360° Manda(n)t Fehler: 2025 10 11 Ideas DATEV Fehler MyDATEV Portal Unterhaltungen in DATEV Kommunikation gelesen/ungelesen = behoben am 16.10.2025 2025 10 11 Ideas DATEV Fehler MyDATEV Portal Wechsel zu Unterhaltungen in DATEV Kommunikatio = 16.10.2025: DATEV muss nochmal mit etwas mehr Daten testen 2025 10 17 Ideas DATEV Fehler MyDATEV Portal: übliche Tastenkombinationen gehen nicht bzw. seltsames Verhalten des MVP 2025.10.20 Ideas DATEV Fehler DATEV Kommunikation nur Dokument zu einer bestehenden Unterhaltung (ohne Text) hochladen 2025.10.20 Ideas DATEV Fehler DATEV Kommunikation: Button blättern zum nächsten Dokument fehlt 2025.10.27 Ideas DATEV Fehler DATEV Kommunikation: Programm springt mitten in die Unterhaltung und nicht an das Ende Verbesserungsvorschlag: 2025 10 15 Ideas Verbesserungsvorschlag DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) Spalte "Weitergabe DMS" = 17.10.2025 = auf sankt Nimmerleinstag verschoben
... Mehr anzeigen