Hallo Community, die Antwort erhält zum Teil technische Informationen zur Optimierung für ihren ELO Business Partner. Diese Abschnitte haben wir zusätzlich benannt. Mit dem DocX (der Erkennungskomponente in ELO) liefert ELO for DATEV eine Standardkonfiguration aus, die bei nicht optimal gepflegten Stammdaten zu eingeschränkten Erkennungsergebnissen führen kann. In diesen Fällen empfehlen wir dringend, die Stammdaten zu optimieren, um kostenintensives Customizing im DocX oder in ELO for DATEV zu vermeiden. Info für ELO Partner: Unterstützend dazu gibt es ab der ELO for DATEV Version 1.05. die Funktion „DocX Client Adresses“ (Erkennung bei unterschiedlichen Unternehmensadressen) (<- weitere Infos zu dieser Funktion finden Sie in dem On Demand Video in der ELO Academy ab min. 13) Nachfolgend hier auch nützliche Links aus der ELO-Community. Dort gibt es hilfreiche Informationen sowie ein Tool zur Überprüfung der Stammdatenqualität. Hilfe! DocXtractor erkennt falschen Mandanten DocXtractor : Mandant-Erkennungsproblem lösen Qualität / Eignung von Invoice Stammdaten beurteilen Lizenzierung für und Anpassungen an der ELO DocXtractor for DATEV Installation Bezugnehmend auf die Frage der inaktiven Kreditoren: Hier bedarf es eine Anpassung der Abfrage in ELO: Info für ELO-Partner: Man kann die Datapools für die Geschäftspartner um einen zusätzlichen Wert "isBusinessPartnerActive" erweitern. Dieser Wert wird in der GET-Abfrage für Kreditoren/Debitoren sichtbar (siehe DATEV API-Dokumentation). Dieser Wert ermöglicht es, gezielt nach aktiven Geschäftspartnern zu filtern. Dadurch kann die Stichwortliste im ELO for DATEV Formular bei der Suche nach Geschäftspartnern nur die aktiven Partner anzeigen. Aktuell evaluiert ELO die Idee, diese Funktionalität in den Standard aufzunehmen. Viele Grüße aus Nürnberg Jasmin Pfeifer DATEV eG
... Mehr anzeigen