Hallo Kollegen,
ich nutze Unternehmen online als Mandant und leite den Rechnungseingang per Mail an Unternehmen Online zur weiteren Bearbeitung mit dem Modul Belegfreigabe. Wie handhabt ihr das mit Anhängen? Lieferscheine oder z. B. diese kleinen Tankbelege. Immer mit der Rechnung zusammen in einem pdf speichern / verarbeiten? Ein Lieferant will mir jetzt die Rechnung per Mail schicken und Tankbelege per Post 😯😯
Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen für mich.
Danke
Carla
Im besten Fall hängt an der Rechnung auch der Anhang / Leistungsnachweis dran. Deshalb setze ich in meinem ERP die Option, dass das ERP neben der Rechnung als 1 PDF auch den Leistungsnachweis mit in diese 1 PDF packt und es nicht 2 getrennte PDFs = Belege sind.
Sonst hätte ich gesagt, dass man den Nachweis / Anhang dann bei der Rechnungsprüfung = Belegfreigabe online manuell hinzufügt. Ob das geht, weiß ich adhoc nicht. Ich kann nur sagen, dass es Lösungen aus dem Ökosystem gibt, die sich genau das dabei gedacht haben 😊.
Wieso Tankbelege per Post 😱? Möchtest Du Deinen Lieferanten digitalisieren? 🤓
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich möchte es für mich einfach haben und alle Belege, die zur Rechnung gehören zusammen erhalten, damit die Rechnung auch zügig geprüft werden kann. Und nicht die Hälfte per Post hinterher.
Hat es in UNO Auswirkungen, wenn der Rechnungsanhang etwas größer ist?
VG Carla
@carla schrieb:
Hat es in UNO Auswirkungen, wenn der Rechnungsanhang etwas größer ist?
Ja. Dann dauert das Laden der Belege beim Berater sehr viel länger. Deshalb warnt DATEV im Standard ab 500KB pro Beleg. Was aber heutzutage auch keine große Datei mehr ist.
Und Du nimmst mehr Speicherplatz vom Freivolumen des Beraters ein, was er sich meist mit anderen Mandanten dann teilt. Wenn Du dann 80% des Freivolumens verbrauchst, würde ich als Berater mit Dir als Mandant sprechen wollen. Das kommt aber stark auf den Berater an. Andere haben noch < 100GB frei; andere zahlen heute schon extra.