Zur abweichenden Berater/Mand.Nummer: Einspielen unter abweichendem Berater/Mandant - DATEV Hilfe-Center Das geht NICHT beim Holen der Daten aus dem RZ sondern nur beim Einspielen einer Sicherung. Zum Datenaustausch allgemein: Möglichkeiten für den Datenaustausch der Buchführung zwischen Kanzlei und ... - DATEV Hilfe-Center Ich empfehle hier grundsätzlich mit der gleichen Berater/Mandantennummer zu arbeiten. Das der Mandant kein Anlagevermögen hat ist dabei kein Problem (eher umgekehrt, da der Datenaustausch bei Anlag auf Mandantenseite schwieriger ist). Jeder sieht halt das, was er lizensiert hat. Wir lösen das bei unseren Selbstbuchern so wie hier beschrieben: Wahl der Beraternummer bei selbstbuchenden Mandanten - DATEV Hilfe-Center , wir ziehen den Fibu-Bestand immer auf die Unterberaternummer. Und zwar alle Jahre, egal ab wann der Mandant selbst bucht. Aber da finden sich hier im Forum unterschiedliche Meinungen und Ansätze. Wichtig ist dann nur zu klären, wer für welches Jahr den "Master-Bestand" hält und wer wann noch Umbuchungen vornehmen und ins RZ senden darf. Leider ist das nachträgliche Ändern der Berater/Mand.-Nummer häufig mit vielen Folge-Aktionen verbunden: DUO Bestand umspeichern - DATEV-Community - 271762 Das beschriebene Einspielen der Buchungsstapel hat dabei auch noch den Nachteil, das die Informationen zum Ausziffern nicht mit gesichert werden. Da kann die Opos-Liste (oder auch ausgezifferte Sachkonten) in der Kanzlei anders aussehen als beim Mandanten.
... Mehr anzeigen