kurz zusammengefasst die Situation Stand heute in der ELSTER-Schnittstelle: hier eine aktuelle Antwort aus Baden-Württemberg Finanzverwaltung Juli 2019 Die elektronische Steuererklärung (ELSTER) mit ihren elektronischen Eingangskanäle ElsterOnline-Portal und des Elster-Rich-Clients als Schnittstelle für die kommerziellen Steuersoftwareanbieter (wie z.B. DATEV) wird im Rahmen des bundesweiten Projektes KONSENS (Koordinierte neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung) beplant und realisiert. Für die Planungen, die Entwicklung und die Pflege ist das Land Bayern als auftragnehmendes Land in KONSENS federführend zuständig. Nach den uns vorliegenden Informationen ist geplant, das ELSTER Produkt "NACHDIGAL" (NACHreichung von Belegen DIGitAL) zum Jahreswechsel 2020/2021 bereitzustellen. Bis diese Funktionalität in ELSTER angeboten wird hat Baden-Württemberg als Übergangslösung ein Kontaktformular auf den Internetseiten der Finanzämter eingebunden. Neben der strukturierten Kontaktnachricht können auch Anhänge (bis max. 15 MB) zur Kontaktnachricht hochgeladen und dem Finanzamt übermittelt werden. Perspektivisch soll auch ein Kontaktformular über www.elster.de eingebunden werden. Belege können derzeit nur per Fax oder Post an die Finanzverwaltung versandt werden in NRW/Baden-Württemberg/Bayern gibt es Internetseite die über Upload Belege PDF als Anlagen bis 15 MB ermöglichen. Das ist aber keine DATEV-Schnittstelle sondern eine Ersatzlösung über Browser Internet mit Upload. Hier die Internetseite der Finanzverwaltung Baden-Württemberg wurde von uns getestet und bereits in Verwendung: Der Link für die Fanzämter Baden-Württemberg lautet:https://Kontakt.fv-bwl.de NRW und Bayern haben solche Schnittstellen wohl auch bereits Der derzeitige Stand der voraussichtlichen Freigaben in ELSTER ist unverändert aber vorläufig denn die Finanzverwaltung lässt sich immer Zeit: Die Freigabe für den digitalen Verwaltungsakt (DiVa) erfolgt durch die Finanzverwaltung voraussichtlich im November 2019 für ESt 2019. DATEV plant den digitalen Verwaltungsakt (DiVa) mit der Freigabe von ESt 2019 zum Jahreswechsel 2019/2020 zu unterstützen. (Steuerbescheid per Download PDF) Nachreichung digitaler Anlagen (NACHDIGAL): Ab ca. Frühjahr 2020 erfolgt eine bundeslandabhängig Freigabe durch die Finanzverwaltung der Funktion NACHDIGAL (Nachreichung digitaler Anlagen). Eine Pilotierung wird mit der Datenart "sonstige Nachricht" stattfinden. Umfang der Lösung werden maximal 20 PDF Anhänge mit jeweils 1000 Seiten sein. Die Umsetzung bei DATEV ist derzeit in Planung hoffentlich erfolgt bald hier die bundesweite ELSTER-Freigabe wann ??? Viel Spaß bei der Fütterung der Vögel.........
... Mehr anzeigen