abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Energiepreispauschale 300,- / Abrechnung über den Lohn!

669
letzte Antwort am 19.10.2022 09:56:14 von Lohnbüro80
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Bonita66
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 601 von 670
3491 Mal angesehen

Hallo MH,

 

vielen Dank . Ja, so denke ich es mir auch.

 

Viele Grüße

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 602 von 670
3486 Mal angesehen

@grandfunck  schrieb:

Moin, 

 

ganz so ist es ja auch nicht. LSt-JA müssen nicht auszahlen, oder!?! 

 


cro_0-1661338251439.png

 

grandfunck
Fachmann
Offline Online
Nachricht 603 von 670
3241 Mal angesehen

Danke Cro, 

 

auf dies FAQs wollte ich mich auch beziehen, hätte die Fundstelle auch angeben können. Mir ging es halt darum, dass nicht alle AG auszahlen "müssen", wie es vorher geschrieben stand. 

 

Vielen Dank für die Ergänzung und die Bitte um Entschuldigung, dass ich diesen Beitrag unnötigerweise provoziert habe.

 

LG

 

WF

danielvoss
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 604 von 670
3157 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

wir stecken gerade in der Abrechnung für 08/22 und somit auch in der Abrechnung der Energiepreispauschale im Bezug auf die Lohnsteueranmeldung.

 

Wir haben jedoch das Problem, dass sämtliche Arbeitnehmer*innen, die wir zum 01.09.2022 angelegt haben, nicht auf der Probeabrechnung August in der Aufstellung der Arbeitnehmer*innen erscheinen, die zur Reduktion der Lohnsteuer heran gezogen werden.

 

Wie in Dokument 1024623 beschrieben haben wir vor Neuanlage der Arbeitnehmer*innen die neue Lodas-Version (11.93) installiert und die neuen Arbeitnehmer*innen auch alle korrekt geschlüsselt. Stammdaten sollten ebenfalls im Rechenzentrum vorliegen. Auch tauchen die Arbeitnehmer*innen nicht wie in Dokument 1024623 beschrieben ohne Namen im Fehler-/Hisweisprotokoll auf.

 

Ist das jetzt lediglich ein Problem mit der Probeabrechnung und tauchen die Arbeitnehmer*innen bei der Abrechnung selbst dann auf? Oder gibt es ggfs. doch ein anderes Problem?

 

Wir möchten hier gerne sicher gehen um Korrekturen über die Nebenbuchführung zu vermeiden.


Vielen Dank vorab!

 

Gruß Daniel Voß 

0 Kudos
sboe
Beginner
Offline Online
Nachricht 605 von 670
3112 Mal angesehen
Hallo Daniel, ich habe auch mehrere Mitarbeiter, die erst am 1.9. starten, in L&G angelegt. Bei der Probeabrechnung erschienen die neuen Mitarbeiter nicht. Aber wenn der Monatsabschluss durch ist, findest Du die Neuen schon in den Mandantenauswertungen > Übersicht DÜ elektronische Lohnsteuerkarte Wichtig für die richtige Berechnung der EPP ist natürlich, dass beim Mitarbeiter "JA" steht. Die Summe der von der Lohnsteuer abgezogenen EPP findest Du dann unter Mandantenauswertungen > DÜ-Protokoll Lohnsteuer-Anmeldung Die Summe war dann incl. der neuen Mitarbeiter, die am 1.9. starten. Herzliche Grüße Svenja
danielvoss
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 606 von 670
3090 Mal angesehen

Hallo Svenja,

 

vielen Dank für die Information. Du hast von L&G geschrieben. Wir rechnen mit LODAS ab.

 

Dann hoffe ich, dass das mit LODAS genauso ist.

 

Schade das die Information im Dokument nicht zu finden ist. So muss man hoffen das man nicht irgendwo doch einen Fehler hat und am Ende Korrkturen notwendig werden die man hätte vermeiden können.

 

Gruß und Dank

 

Daniel 

0 Kudos
Gizmo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 607 von 670
3057 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt abgerechnet und laut dem DÜ-Protokoll LST wurden 35 x die EPP auf die Steuer angerechnet, korrekt.

 

Gizmo_0-1661419446141.png

 

In die FiBu haben sich aber interessanterweise nur 10.200, also 34x 300,- übertragen.

 

Gizmo_1-1661419497151.png

 

Warum das nur. Liegt es an einem neuen Mitarbeiter der zum 01.09. anfängt?

Das DÜ Protokoll ist ja korrekt.

Vielleicht ergibt sich das Problem ja bei anderen auch und löst sich dann.

 

Vielen Dank!

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 608 von 670
3045 Mal angesehen

Hallo,

 

wurde der Betrag für den neuen AN über die Nebenbuchführung manuell erfasst? Wenn ja dann muss dieser Betrag manuell in der Fibu nachgebucht werden, da dies nicht im Buchungsbeleg auftaucht.

 

 

Gruß

 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 609 von 670
3043 Mal angesehen

@Gizmo  schrieb:

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt abgerechnet und laut dem DÜ-Protokoll LST wurden 35 x die EPP auf die Steuer angerechnet, korrekt.

 

Gizmo_0-1661419446141.png

 

In die FiBu haben sich aber interessanterweise nur 10.200, also 34x 300,- übertragen.


Das ist richtig. Sie generieren ja jetzt den Buchungsbeleg August für die Fibu August, da tauchen grundsätzlich keine Daten für Folgemonate auf. Die LSt-A ist da anders gestrickt.

Gizmo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 610 von 670
3034 Mal angesehen

Danke für die schnellen Antworten!

Nein, ich hatte den Betrag nicht erfasst.

 

Danke!

0 Kudos
sboe
Beginner
Offline Online
Nachricht 611 von 670
3031 Mal angesehen
Hallo Daniel, ach sorry, dass Ihr mit Lodas abrechnet, habe ich überlesen. Aber so ähnlich muss es mit der Lodas Abrechnung ja auch gehen. Ich drücke die Daumen. Herzliche Grüße Svenja
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 612 von 670
2999 Mal angesehen

Hallo,


das Feld Auszahlung Energiepreispauschale unter Mandantendaten | Steuer | Allgemeine Daten, Registerkarte Lohnsteuer-Anmeldung gilt für alle Arbeitnehmer übergreifend. Sie müssen in den Personaldaten den Anspruch auf Auszahlung nicht ändern.


Anspruchsberechtigte Arbeitnehmer erhalten die Energiepreispauschale in diesem Fall über die Abgabe der Einkommensteuererklärung 2022.

 

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
matthiasbergmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 613 von 670
2868 Mal angesehen

Ganz so einfach ist es nicht.

 

Zumindest in Lohn und Gehalt ist es so:

Wenn alle Lohnarten korrekt eingefügt und kontiert sind, ist bei monatlicher Lohnsteueranmeldung die Energiepreispauschale auch schon im Buchungsbeleg für August 2022 enthalten.

Sie wird ja mit der Lohnsteuer für August verrechnet und mindert so die Verbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt.

 

Hier die Daten aus einer Lohnsteueranmeldung für August:

 

LStAnmeldung.JPG

 

Und hier die dazugehörigen Zeilen aus dem Buchungsbeleg:

 

Buchungsbeleg.JPG

(Im Buchungsbeleg ist die Verb. Finanzamt nun im Soll, entsprechend der Erstattung aus der Lohnsteueranmeldung.)

 

Allerdings wird der Energiepreispauschale für den Buchungsbeleg offenbar vom Programm beim Schritt der Erstellung der Lohnabrechnungen für den Buchungsbeleg bereitgestellt und nicht beim Monatsabschluss.

 

Denn ich hatte das gleiche Problem bei einer im September neu eintretenden Angestellten, die im Buchungsbeleg nicht auftauchte. Für sie wurde natürlich im August keine Abrechnung erstellt.

 

Ich hatte, bzw. habe es auch bei Änderungen nach Erstellen der Abrechnungen:

Im Fall, aus dem die Lohnsteueranmeldung und der Buchungsbeleg oben stammen, war für drei Mitarbeiterinnen bisher keine Auszahlung der Pauschale geschlüsselt.

Nach Erstellen Lohnabrechnung und Durchführen des Monatsabschlusses bekam ich dann doch noch die Bescheinigungen zum ersten Dienstverhältnis.

Nach Rücksetzen des Monatsabschlusses und Änderung der Schlüsselung für die Energiepreispauschale wird sie auch korrekt mit 900,00 Euro zusätzlich von der Lohnsteuer abgezogen.

 

Hier die neue Lohnsteueranmeldung für August:

 

LStAnmeldung2.JPG

Der Buchungsbeleg zeigt aber auch nach manueller Aktualisierung weiterhin eine "Verbindlichkeit" von 2.041,92 Euro im Soll, und auch auf dem Konto 8605 erscheinen weiterhin 2.700,00 Euro, anstelle der 3.600,00 Euro aus der Lohnsteueranmeldung.

 

Nachtrag: Bei den drei Mitarbeiterinnen handelt es sich um Neueintritte im September, sondern um bestehende Arbeitsverhältnisse, die im August auch abgerechnet wurden.

 

Man sollte also in den Fällen von Neueintritten im September oder bei Änderungen der Schlüsselung zur Energiepreispauschale den Buchungsbeleg noch einmal kontrollieren.

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 614 von 670
2846 Mal angesehen

@matthiasbergmann 

 

der kann das nicht verbuchen, weil keine Abrechnung gefahren wird.

 

Der Epp-Assistent kürzt einfach nur die LstA. Alles andere funktioniert nicht sauber.. liegt wohl einfach an der Abrechnungslogik.

 

ps: bei neuabrechnung der mitarbeiter sollte auch der beleg passen.. es hängt alles an der abrechnung.

matthiasbergmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 615 von 670
2838 Mal angesehen

Danke, das war ja auch meine Vermutung.

 

Ich wollte aber eben nicht neben dem Monatsabschluss noch alle Abrechnungen zurücksetzen.

 

Obwohl es eigentlich nicht ganz logisch ist, da die Auszahlung nicht in der Abrechnung für August erfolgt, und die Erfassung des Anspruchs auch für Mitarbeiter möglich ist, für die keine Abrechnungen im August gemacht werden können.

In der Lohnsteueranmeldung werden diese dann trotzdem korrekt mitberechnet.

Sylvia1503
Beginner
Offline Online
Nachricht 616 von 670
2515 Mal angesehen

Hallo,

 

haben Sie schon eine Lösung? Ich habe 2 neue Mitarbeiter ab September, aber auch keine vollständige Daten...

 

Grüße Sylvia

0 Kudos
Sylvia1503
Beginner
Offline Online
Nachricht 617 von 670
2508 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe auch ab September 2 neue Mitarbeiter und mir fehlen noch ganz viele Daten....haben Sie schon Infos erhalten, ob das mit nur grobe Daten klappt?

 

Grüße Sylvia

0 Kudos
sboe
Beginner
Offline Online
Nachricht 618 von 670
2466 Mal angesehen
Hallo Sylvia, auch wenn Ihnen noch viele Daten fehlen, sollte die Anmeldung der neuen Mitarbeiter mit der Steuer-ID und Geburtsdatum klappen. Ich habe übrigens auch festgestellt, dass die Verbindlichkeiten Lohn- und Kirchensteuer 08/22 um 600 Euro höher sind als im Report "DÜ-Protokoll Lohnsteuer-Anmeldung" Da man in der ELStAM Statusübersicht sieht, dass es für die neuen Mitarbeiter noch keine Rückmeldung vom FA gibt, würde ich darauf nun warten und danach den Monatsabschluss zurücksetzen in der Hoffnung, dass anschließend die Summe im Buchungsbeleg 600 Euro niedriger ist. Community: Ist das wishful thinking? Herzliche Grüße Svenja
0 Kudos
CVolz
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 619 von 670
2295 Mal angesehen

Hallo Sylvia,

 

das Thema habe ich auch, bei einigen weiß ich nur, wie sie heißen und dass sie am 01.09. anfangen. Habe sie mit nur minimalen Daten angelegt, nicht mal die SteuerID habe ich. Bzgl. der EPP auf "ja" geschlüsselt. Abrechnung gemacht (die tausend Fehlermeldung bzgl. der fehlenden Daten ignoriert 😉 ) und voilà: in der LSt-Anmeldung wird die korrekte Anzahl an AN (inkl. der neuen MA) berücksichtigt. 

 

LG

Sylvia1503
Beginner
Offline Online
Nachricht 620 von 670
2263 Mal angesehen

Dankeschön für den Tipp.

 

So werde ich es machen und beten, dass alles klappt.

 

Grüße Sylvia

0 Kudos
AngelaOesterle
Beginner
Offline Online
Nachricht 621 von 670
2134 Mal angesehen

Liebes Datev-Team,

 

gibt es eine Möglichkeit für einzelne Mitarbeiter den Auszahlungsmonat zu ändern?

Mein Problem: Arbeitgeber LSt-Anmeldung jährlich. 1 Mitarbeiterin braucht das Geld aber bereits im September.

Alle im September vorstrecken kann sichdas Unternehmen nicht leisten. Der einen würde sie es aber machen?

Ich habe nicht die Möglichkeit die Lohnart 5800 direkt anzuwählen?

Wie könnte dies umgesetzt werden? Vorschuss 300€ ist ja zuviel.

Würde mich über eine Hilfestellung freuen.

Lg Angi

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 622 von 670
2124 Mal angesehen

Nein das geht nicht entweder alle oder keiner. 

 

Geht daher nur über Vorschuss je nach Steuersatz können Sie das ja mit lohnvorab oder jedem anderen online Lohnprogramm simulieren was von einem Bruttobezug von 300 EUR ohne SV übrig bleibt und das geben Sie dann einfach als Nettovorschuss ein. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
MiLie
Beginner
Offline Online
Nachricht 623 von 670
2043 Mal angesehen

FunFact am Rande:

 

Wenn man in Lohn und Gehalt im EPP Zuordnungsassistent die Energiepreispauschale den entsprechenden Mitarbeitern zuordnet (Button Zuordnen) und dieses Fenster dann mit dem X oben in der Ecke schließt, dann übernimmt er es auch.

 

Wenn man in LODAS im EPP Zuordnungsassistent die Energiepreispauschale den entsprechenden Mitarbeitern zuordnet und dieses Fenster dann mit dem X oben in der Ecke schließt, dann übernimmt er es NICHT. Hier muss man nach dem auswählen der Mitarbeiter und dem drücken des Buttons zuordnen, tatsächlich nochmals mit dem Button OK bestätigen.....

 

Schöne DATEV Welt......

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 624 von 670
2025 Mal angesehen

Nett, wer arbeitet schon mit beiden Lohnprogrammen ( Datev Denke ?)

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
Chris5
Beginner
Offline Online
Nachricht 625 von 670
1750 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

nun ist es soweit, heute flattern einige Neuanmeldungen rein, von AN die mir bisher nicht vorlagen.

 

Mache ich nun eine Wiederabrechnung 08/22?

Komplett oder reicht einer einzelnen PNR?

 

Das mit der Nebenbuchführung verstehe ich leider absolut nicht.

Muss ich die Nebenbuchführung dann im Monat 08/22 erfassen und 08/22 Neu abrufen,

oder im Monat 08/22 erfassen und 09/22 abrufen oder geht das einfach mit dem Abruf 09/22, Erfassung in 09/22 mit der Angabe 08/22 und die LST-Anmeldung 08/22 wird dann rückwirkend korrigiert?

 

(Ich weiß, jetzt könnte ich 08/22 eigentlich noch wieder abrechnen, da wir vor dem 10ten sind, aber manchmal kommen Mandanten trotz voriger Info erst Mitte des Monats mit den neuen Infos.

0 Kudos
frgntz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 626 von 670
1709 Mal angesehen

Wie soll man mit der Auszahlung bei Schätzlöhnen vorgehen? 

 

Aktuell wird vor dem 10.09.2022 der August-Lohn abgerechnet und auch ausgezahlt. (EPP wird hier in der LSt-Anmeldung berücksichtigt)

 

Der September-Lohn (in dem die EPP von Lohn und Gehalt automatisch berechnet wird und auch ausgezahlt werden soll) wird entsprechend erst kurz vor dem 10.10.2022 abgerechnet und nach Ende September - und somit zu spät - ausgezahlt.

 

Man kann hier nicht mal sagen, dass der AG eine Vorschusszahlung der EPP im September tätigen soll, da der Auszahlungsbetrag variiert. 

 

Gibt es dazu Meinungen?

0 Kudos
oliverstippe
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 627 von 670
1697 Mal angesehen

@frgntz 

 

Wir zahlen in diesem Fällen im Oktober aus. Die FAQ gibt dies auch her.

 

Kann die Auszahlung aus organisatorischen oder abrechnungstechnischen Gründen nicht mehr fristgerecht im September 2022 erfolgen, bestehen keine Bedenken, wenn die Auszahlung mit der Lohn-/Gehalts-/Bezügeabrechnung für einen späteren Abrechnungszeitraum des Jahres 2022, spätestens bis zur Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigung für den Arbeitnehmer, erfolgt.

frgntz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 628 von 670
1691 Mal angesehen

Daran habe ich auch gedacht, "organisatorische oder abrechnungstechnische Gründe" ist halt sehr unklar. Aber in dem Fall würde es wohl passen, da es tatsächlich abrechnungstechnisch nicht anders geht.

Fiat125
Beginner
Offline Online
Nachricht 629 von 670
1372 Mal angesehen

guten Morgen, 

 

Abrechnung mit Lohn und Gehalt

 

Wir haben eine monatsversetzte Anmeldung der Lohnsteuer und wir haben eine Konsolidierung von 12 Mandanten 

 

Monat 7 ist abgeschlossen, Lohnsteuermeldung für den 10.09. steht zum versand bereit. 

 

Nun haben wir 2 neue Mitarbeiter zum 01.09. 

 

Somit muss ich den Monatsabschluss bei dem betreffenden Mandanten zurück setzen und die beiden MA anlegen, Abrechnen und buchungsbeleg neu erstellen. Dann den Monatsabschluss. 

 

Nun haben wir für den August schon Mutterschutz an Krankenkasse zum Beispiel fertig und versendet. 

 

Meine Frage: werden alle Meldungen aus dem Monat 8, welche wir inzwischen versendet haben, (Mutterschutz, Abmeldungen Elstam, Anmeldungen KK) durch den neuen wiederholten Monatsabschluss 7 gelöscht und wir müssen alles neu versenden und die Krankenkasse z. b. bekommt wieder die Entgeltbescheinigung für Kind Krank?

 

 

0 Kudos
Yvi1
Beginner
Offline Online
Nachricht 630 von 670
1166 Mal angesehen

Moin,

 

wie läuft es denn jetzt eigentlich mit den Rentner, die hier auf GV-Basis arbeiten, diese sollen ja jetzt die 300,00€ über den Staat ausgezahlt bekommen, nehme ich diese bei mir jetzt wieder raus?

 

Liebe Grüße

0 Kudos
669
letzte Antwort am 19.10.2022 09:56:14 von Lohnbüro80
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage