Der Link, den ich gepostet hatte, fand keine Seite (Error 404) am Tag meines Beitrages. Ich hatte den Link nach dem Beitrag von @clblank nochmals getestet und er führt wieder ans gewollte Ziel. Der Fehler wurde wohl behoben (bug fixed).
Zwischenfazit ist also: Berechtigungen, Benachrichtigungen funktionieren nicht sauber. FES/QES nicht vor Mitte/Ende 2026. KI Lösungen gar nicht absehbar.
Also Stand jetzt weiterhin Jahre hinter den vglb. Marktversionen hinterher und absehbar wird der Abstand eher größer, da Funktionen nicht kommen (werden).
Es ist wirklich bedauerlich, wie sehr die DATEV bei Innovationen nachgelassen hat - überhaupt auch beim Service (wann erreicht man eigentlich noch direkt einen DATEV-Mitarbeiter, wenn man eine Frage hat? - Na ja, vielleicht gilt die Terminreservierung ja mittlerweile als Innovation!?).
Als DUO mit der Belegverwaltung gestartet war, war das ein "Gamechanger". Die Lösung ging über eine reine OCR-Auslesung hinaus:
Sie konnte (und kann ja auch immer noch) Beleginformationen (z.B. Rechnungsnummern) im Dokument erkennen – unabhängig davon, wo sie auf dem Beleg stand oder wie sie formatiert war. Grundlage dafür war die Kombination aus Volltextanalyse, Mustererkennung und semantischem Abgleich, sodass keine starren Erkennungszonen oder Layoutvorlagen mehr erforderlich waren.
Damals durfte der Vorstand auf die eigene Version der Belegerkennung noch stolz sein, weil "nur" OCR-Erkennung ja "jeder" konnte. So der Vorstandkommentar auf der Cebit. Und heute...? Siehe @tu_heggi