abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Kommunikation (Kanzlei Box) IDEAS 6: Infos zu Adressaten / Personendaten / Gesprächspartner (DATEV Avata

3
letzte Antwort am 18.05.2025 09:39:30 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 4
293 Mal angesehen

Ausgangssituation:

 

Über den DATEV Arbeitsplatz wechsele ich mit der Auswahl des Mandaten Musterholz über die "Programm öffnen" zu "MyDATEV Kanzlei" und dort zu den vom Mandanten hochgeladenen Dokumenten des ausgewählten Mandanten. Zu einem Beleg, den ich mir in DATEV Kommunikation gerade ansehe, habe ich eine Rückfrage an die Person, die den Beleg hochgeladen hat. In der Spalte "Ersteller" kann ich erkennen, dass es der Leiter des Rechnungswesen Herr Max Musterholz war.

 

Intuitiv klicke ich auf das blaue Symbol "MM Max Musterholz" um die Telefonnummer zu erfahren. Aber leider Fehleranzeige. Mir wird angezeigt: NICHTS!.

 

Nun beginnt mein DATEV Plattformvielfaltprogramm Irrweg/Umweg/Sackgasse:

  • Also wechsle ich über den APP-Switch (Hamburger-Menü) zu "MyDATEV Portal - Aktuelles" obwohl ich diese Seite noch nie gebraucht habe um dann zu wechseln zu (unnötiger DATEV Plattformvielfaltprogramm Umweg):
  • "Mandanten". Dort steht leider nicht der Mandant aus DATEV Kommunikation ein (so wäre meine Erwartungshaltung) gewesen, sondern ich muss mir diesen über den Namen oder die Nummer suchen.
  • Da mein Gedächtnis trotz meines Alters noch einigermäßen funktioniert, kenne ich die Mandantennummer auswendig (schon 30 Jahre Mandant bei uns) =  5 Zahlen eingeben.
  • Ich markierte den Mandanten und suche den Bereich "Stammdaten".
  • Dort finde ich aber nicht die Ansprechpartner (alle Adressaten in der lokalen DMS sind vollständig gepflegt und der Herr Max Mustermann als Leiter Rechnungswesen ist dort natürlich als Ansprechpartner mit all seinen Kommunikationsdaten hinterlegt) des Mandanten nicht. In einem großen Fenster sind nur wenige Informationen unübersichtlich und in riesigen Buchstaben über den Monitor verteilt (ist ein 27 Zoll-Monitor mit einem Zoom von 100%). Ich scrolle auch und finde: NICHTS!.
  • Dann rechts oben die drei Punkte angeklickt.
  • Dann auf Mandantenstammblatt geklickt. Es öffnet sich ein sehr großer Bereich (kann auch ich mit meine schlechten alten Augen gut lesen) mit vielen Untermenüs. Dort klicke ich auf Kommunikation und suche und finde: NICHTS!
  • Ganz unten finde ich dann "Ansprechpartner" und denke, ich hätte es nun. Ich finde viele leere Felder wie z. B.: Bundesland, eTIN, USt-ID-Länderkennzeichen usw. zu Herr Max Musterholz. Aber bezüglich der Information Telefonnummer finde ich: NICHTS!
  • Ich gebe auf! Dauer: 5 Minuten (ich bin aber wegen meines Alters nicht mehr der Schnellste)!

 

Mache ich etwas falsch? Habe ich den benutzerfreundlichen zielführenden Weg übersehen? Liebe DATEV wie macht Ihr das in Euren eigenen Programmen? Ich brauche hier Hilfe von Euch bzw. Euren Programmen. Zur Zeit helft Ihr mir nicht, sondern schickt mich mit meinem eingeschränkten Kenntnisstand auf einen nicht zum Ziel führenden

 

DATEV Plattformvielfaltprogramm

Irrweg/Umweg/Sackgasse

 

Enttäuscht von den neuen hübschen DATEV Plattformvielfaltprogramm wechsle ich zum lokalen Arbeitsplatz. Dort steht noch der Mandant ein, in der Schnellinfo Stammdaten steht bei mir immer die "Kommunikation" sichtbar bei jedem Mandanten, dort klicke auf den Hörer vor "Ansprechpartner Max Musterholz" und die Telefonanlage wählt und ich habe Herrn Max Musterholz am Hörer und kann quatschen. Dauer: 3 Sekunden (den Weg kenne ich schon Jahre und geht natürlich etwas schneller als neue Wege).

 

 

Konkrete Ideas Idee 6 (eigene Wortschöpfung):

 

 

DATEV Avatar Online:

Jede Person (natürlich/juristisch)

sollte es mit ihren Stammdaten und einer eindeutigen

DATEV-Personen-ID

(Steuer-ID bzw. USt-ID)

nur ein einziges Mal in der DATEV Welt geben

mit Revisionshistorie

(DATEV History; Idee kommt noch)

 und verknüpften z. B. mandantenspezifischen Erweiterungsfeldern

 

Und der DATEV Avatar Online d. h. die Person (bisher z. B. lokal teilweise als Adressaten umgesetzt) wird dann verknüpft mit:

  • dem Mandanten
  • dem Auftrag
  • der Information im DATEV IMS Server (DIS) (Idee kommt noch)
  • der Nachricht (Chat / Unterhaltung / Projekt) in z. B. DATEV Kommunikation 
  • der Rechtsverwaltung Online 
  • und über DATEV Synchro zwischen den lokalen Anwendungen und den Plattformvielfaltprogrammen synchronisiert

Mit einem Klick auf die DATEV Avatar Online muss ich:

  • Telefonieren können
  • Eine E-Mail erstellen können
  • Mit der Person chatten können (in Teams und in DATEV Kommunikation)
  • Eine Teams-Unterhaltung beginnen können
  • Eine Historie der letzten Kommunikationen mit der Person erkennen können
  • den Präsenz-Status der Person erkennen können, wenn er dies freigegeben hat (Urlaub, Online, Termin usw.)

 

 

Der DATEV Avatar Online sollte Basisanwendung aller DATEV Plattformvielfaltprogrammen sein und den müsste es bei guter Voraussicht der DATEV Oberen schon 5 Jahre geben.

 

 

Abspann:

Lernt von den guten alten DATEV Programmen im DATEV Arbeitsplatz (Zitat von Altbundeskanzler Helmut Kohl: "Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten) und macht es besser! Die guten alten DATEV Programmen machen vieles so wie wir es erwarten und die machen es oft auch gut (arbeiten aber leider untereinander nur schlecht zusammen; d. h. kaum verbindende Elemente, kaum ein roter Faden) aber flott. Eure neuen Plattformvielfaltprogramme sind davon noch Galaxien entfernt und arbeiten noch schlechter (kein gutes internes DATEV Öko-System; viele DATEV Silos [jetzt in Eurer Plattformvielfaltwelt noch schlimmer = BOXEN = 6 verschlossene Seiten] oder indische DATEV Kasten) zusammen als die Programme im guten alten DATEV Arbeitsplatz und sind an Langsamkeit  (z. B.: MaDi: die DATEV Rechenzentrums Schnecke; jeder noch so alter lokale PC mit Multiplan ist schneller) kaum zu überbieten (siehe auch Die Metapher des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud oder auch Metapher vom Klavierbauer).

 

Königsdisziplin:

Gutes noch besser machen

(Metapher vom Klavierbauer).

 

 

Meine ganz persönliche Einschätzung nach nun rd. 8 Jahren "DATEV cloud first" (als normaler Anwender; als ehemaliges Mitglied des Vertreterrates, als Pilot "alter" und "neuer" DATEV Programme; als Intensivnutzer; leidenschaftlicher IDEAS Fan, als Genosse, eifriger Communitynutzer): Ihr benötigt einen DATEV Prozessmanager (Expedition Zukunft DATEV Eigenorganisation der etwas andere Weg = Weiterentwicklung) oder auch einen Spock des (T)Raumschiffes DATEV-Cloud. Ohne diesen droht Euch, dass Ihr das Nokia oder die Galeria Karstadt der Steuerberaterzunft werdet!

 

Gebt Gas!

 

Gruß R. Blum

 

 

Dieser Beitrag ist Teil einer Serie (fehlende Strukturen in den Plattformvielfaltprogramme beispielhaft in der Kanzlei Box):

 

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 4
256 Mal angesehen

@blum 

 

Ohne diesen droht Euch, dass Ihr das Nokia oder die Galeria Karstadt der Steuerberaterzunft werdet!

 

Gebt Gas!

 

um Quelle nicht zu vergessen.

 

Wenn man sich die Geschwindigkeit der Konkurrenz ansieht dann hat Datev in den nächsten 5 Jahre erhebliche Probleme auf dem Markt mit ihrem derzeitigen Angebot zu bestehen. Meine persönliche Ansicht.

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 4
237 Mal angesehen

 

... wenn die "Slow-Bewegung" zu mehr Qualität führen würde, hätte ich gaaar nichts gegen "Slow-Developping".

 

Bei "Slow-Food" scheint es ja zu funktionieren,

bei "Slow-Work" ist man noch zwiegespalten,

bei "Slow-Developping" entscheidet vermutlich nur das Ergebnis, ob die Langsamen tatsächlich mal wie Phönix aus der Asche steigen können 😎

 

Insgeheim hatte ich es in den letzten Jahren immer für möglich gehalten, dass die Datev mal mit einem 'Urknall' auf den 'Marktplatz' für Steuerkanzleien kommt und eine komplett neue Datev-Umgebung präsentiert.

 

... aber ich halte es ja auch für möglich, einmal den Lotto-Jackpot zu gewinnen 😎

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 4
215 Mal angesehen

Der letzte Datev Urknall den ich wahrgenommen oder der so propagiert war, war Datev- Pro. 

 

Wie lange her 20 Jahre bestimmt , gerade gegoogelt Freigabe 2010 auf der Cebit also nur 15 Jahre.  Und was ist daraus geworden ?  wieviel Unzulänglichkeiten, Fehler ? 

 

Alles danach waren immer wieder kleine Knällchen. 

 

 

Jetzt alles in die Cloud und schon am Post von @blum nur ein Beispiel sieht man hier vor der Umsetzung die Unzulänglichkeiten. Selbst die Datev hat es insofern erkannt das Sie massenhaft zukauft bzw. die Marktplatzstrategie gewählt hat um der vielen Möglichkeiten Herr zu werden.  Ich selbst habe einfach das Gefühl das ein Zeitpunkt kommen wird, indem ein großer Player mit sehr viel finanziellen Mitteln einsteigt und dann die Alternative für Datev bieten wird oder Umkehr meiner eigenen These das Steuerrecht wird so simplifiziert das wir keine komplizierte Software mehr benötigen. Der Weg geht ja hin zur Selbstveranlagung allà Norwegen und anderen Skandinaviern.  

 

Mal sehen was kommt, für Datev bin ich einfach nicht optimistisch gestimmt. Der grüne Tanker leckt an vielen Stellen. Und vlt.ist es dann auch einfach so das Ideen aus den 60er Jahren in den 2030er Jahren einfach ausgedient haben. 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
3
letzte Antwort am 18.05.2025 09:39:30 von bodensee
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage