abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Informationen zu Preiserhöhungen ab 2025

232
letzte Antwort am 21.10.2024 14:19:56 von tu_heggi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 31 von 233
2937 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Datev, ihr werft Software früh raus mit einigen rudimentären Funktionen und ... ja, hofft ihr, dass einige bei den kaum Nutzenbringende Programmen trotzdem dabei bleiben und ihr aus den Rückmeldungen erfahrt, welche weiteren Funktionen zunächst implementiert werden müssen?


Was (aus Nutzersicht) natürlich voraussetzen würde, dass die Programme auch bei Ideas mitmachen. SKs würde ich dafür nämlich keine schreiben, wenn jedes Mal das Risiko mitschwingt, dass der Haken für die Kosten nicht rausgenommen wird. Und einen kostenfreien "Briefkasten" nur für Verbesserungsvorschläge (wo außer einem automatischen "Danke" erstmal nichts zurück kommt, bis sich eventuell irgendwann einë Einwicklerïn meldet und nach weiteren Details fragt) gibt es ja nicht.

d_z_
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 32 von 233
2925 Mal angesehen

Super Zusammenfassung des Zustandes!

 

Fehlt nur noch der Hinweis auf die Verfügbarkeit des RZ.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 33 von 233
2897 Mal angesehen

@steme .....DATEV-Bashing

.....

Was versteht man unter Bashing? (wiki)
 
bashing „öffentliche Beschimpfung“ bzw. bash „heftiger Schlag“) steht für: Bashing (Film), Film von Kobayashi Masahiro (2005) Verbaler (siehe Diffamierung) oder physischer Angriff im Zuge eines Konflikts.
 
Wenn die Wahrheit sagen schon Bashing ist, sagt das viel über den Zustand einer Organisation/Institution aus. 😇
MVP Müll_Verbreitungs_Problem
steme
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 34 von 233
2864 Mal angesehen

Ich denke es kommt immer darauf an WIE man die Wahrheit sagt.

 

Wenn man sagt:

 

Du, deine Konstruktion bei der du am linken Seil ziehst, damit der Wagen rechts um die Kurve fährt funktioniert aber gar nicht und ich finde es wirklich schlecht, dass du mir das schon so verkauft hast, obwohl das gar nicht ausgereift ist und habe keine Lust für deine Idee das Versuchskanninchen zu spielen und dann auch noch zu einem wirklich hohen Preis. Da musst du dir nochmal Gedanken zu machen und sprich auch nochmal mit deinem Chef, wenn du das nicht entscheiden kannst. Finden wir da keine gemeinsame Lösung, musst du damit rechnen, dass ich mir langfristig gesehen eine funktionierende Lösung ohne dich suche.

 

ist das Kritik.

 

Wenn man aber sagt:

 

War ja klar! Deine sch.... Ideen funktionieren ja nie! Immer wirfst du mir irgendwas vor die Füße nach dem Motto friss oder stirb! Kann doch kein Mensch mit arbeiten. Aber typisch. XYZ kann das eh viel besser. Was will man von dir auch erwarten. Läuft ja schon seit Jahren gleich mistig. Kannst du ja auch gar nicht anders. Und dann soll ich das auch noch bezahlen. Bei dir piepst es wohl! Brauchst dich nicht wundern, wenn ich und alle anderen woanders hin gehen. Würde mich ja auch wundern, wenn du was machen würdest, das funktionier. Und Mühe gibst du dir auch nie. Eh alles Murks hier. Wird immer schlimmer und teurer. (Ja, es ist schon eine entschärfte Version, es gibt deutlichere Kraftausdrücke, aber ich denke der Grundgedanke ist klar geworden).

 

ist das Bashing (so wie ich es verstehe).

 

In beiden Fällen wird gesagt:

 

Etwas funktioniert nicht.

Dieses Etwas ist dafür zu teuer.

Jemand anderes kann dieses Etwas (vermeintlich) besser.

Es wird über eine Alternative für dieses Etwas nachgedacht.

 

Aber das ist lediglich meine Meinung, mein Verständnis und meine Auffassung. Das kann jemand anders gerne anders sehen.

 

Und jeder, der der Meinung ist, ich meinte ihn im Speziellen, wenn ich von Bashing spreche:

Ich habe die Schuhe nur hingestellt, wer sie sich anzieht liegt nicht in meiner Macht. 😜

Mir ist nur der im Allgemeinen teilweise schon recht harsche "Tonfall" (=Schreibstil) negativ aufgefallen.

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 35 von 233
2797 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Ich befürchte, es gibt kaum externe Programmierer. Die Geschwindigkeit, mit der Entwicklungen derzeit stattfinden bei der Datev, läßt auf eine bisher schlecht behebbare Unterbesetzung schließen. Die auftretenden (Kopfschüttelnden) Fehler darauf, dass Datev oft nehmen muss, was am Arbeitsmarkt verfügbar ist. Dafür sprechen so manche Fehler!


Also ich vom 2. Satz den ersten Teil gelesen habe, dachte ich "**bleep**". Teil 2 erzeugte bei mir dann ein "ja, genauso muss es sein!".

 

Danke! Denn ich sehe es ja "nur" aus der Sicht als Unternehmen das sich das antun "muss"...

 

@steme  schrieb:

Ich denke es kommt immer darauf an WIE man die Wahrheit sagt.

....

Mir ist nur der im Allgemeinen teilweise schon recht harsche "Tonfall" (=Schreibstil) negativ aufgefallen.

Manchmal muss der Tonfall angepasst werden um das Gegenüber etwas deutlich zu machen. Das kann einem gefallen oder auch nicht. Ich bspw arbeite gerne mit den Mitarbeitern "Ironie" und "Sarkasmus", weil sie die Unterhaltung einfach auch etwas aufpeppeln und eine eigentlich dumme Situation lustig erscheinen zu lassen. Und ein lächeln sollte man jedem ein mal am Tage schenken - egal wie...

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 36 von 233
2776 Mal angesehen

Mir ist nur der im Allgemeinen teilweise schon recht harsche "Tonfall" (=Schreibstil) negativ aufgefallen.

 

Ich ziehe die Schuhe schon wohl an. 🤗 Nicht ganz zu Unrecht.

Was soll ich sagen ohne das es wieder nach bashing klingt. Wenn ich mehr im Danke gut gemacht Thread schreiben könnte würde ich mich ja freuen. Nur ist wenig da wofür man Danke sagen kann. 

 

als Beispiel:

Buche mich gerade durch die Ausgangsrechnungen eines Mandats....80-100 Rechnungen im Monat. Das Mandat schreibt keine Kundennummern auf die Rechnungen.

Die Inlandsrechnungen erkennt die OCR --> richtiges Erlöskonto richtiges OPOS Konto,

Drittland und EU will er partout nicht erkennen.

SK aufgemacht. --> Sinngemäß:

DATEV: "Bei EU und Drittlandumsätzen sucht das Programm nach der Kundennummer" 

.....

Ich: " Warum nimmt es nicht die VAT Nummer?"

DATEV: " Ich nehme den Vorschlag auf"

 

Na Danke für Nichts. --> Und dann ließt man hier von Preiserhöhungen....

 

Den Filter auf die IDEAS zu stellen und einen neuen Screenshot zu machen spare ich mir.

Für das was sich da in Nürnberg rausgenommen wird ist der Tonfall in 99/100 Fällen hier in der COM moderat. 🤗

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 37 von 233
2772 Mal angesehen

@Christian_Buggisch schrieb:

Im Printmagazin sind diese Infos vorhanden, online sind sie uns durchgerutscht.


Hm? Wie geht das? Print basiert doch auf online, oder nicht? Wie ist das möglich? Aber auch wieder bezeichnend, dass es online Fehler gibt; beim good old Papier: nicht. Hm. Das Zeichen, dass dadurch erweckt wird ... 

 


@quantenjoe schrieb:

Sonst ist das doch irrelevant.


Leider nicht immer. So einfach ist es nicht. Beispiel, wenn Personen versterben aber man immer rückwirkend die ESt Erklärung macht, sollte es schon passen, dass die Stammdaten aka Personen / Menschen auch so hinterlegt sind, damit beim Arbeiten eben richtige Zahlen bei rauskommen. Ist die ESt falsch, weil es die Person in DATEV nicht mehr gibt, die ESt aber darauf basiert, dass es sie bis zum Tag X noch gegeben hat ... Das Leben ist nicht mehr einfach. Und IT schon 3x nicht. 

 


@quantenjoe schrieb:

Preiserhöhung, nur damit das Programm weiter nutzbar ist?


Ja! Siehst Du die Parallelen zur deutschen Bahn 🚋?  

 


@quantenjoe schrieb:

Was bietet Microsoft noch an nach 2025? Wird O365 dann auch noch on premise unterstützt? Wenn ja, bis wann?


Ja, irgendwas war da, weshalb DATEV das M365 Informationsvideo von YouTube genommen hat, wo DATEV die Problematik erklärt hat. Diese Problematik gibt es scheinbar nicht mehr.  

 

Nach diesen Worten @quantenjoe solltest Du besser in die Sendepause gehen. Irgendwie stehen wir fast wieder an diesen Punkt, oder täusche ich mich da? 🤔

 

Sonst stimme ich Dir zu! 👍

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 38 von 233
2579 Mal angesehen

@Christian_Buggisch wer ist denn bei Ihnen im Haus der Verantwortliche für den Mandantenübertrag?

 

Hintergrund. Bei uns fallen bestimmt 40 Euro im Monat DATEVkosten (IT Service und Sicherheitspauschale) für alte Bestände an welche nach dem Übertrag nicht gelöscht wurden.....

Da es keine Historie gibt welche man nachschauen könnte hängt über diesen Altbeständen die Aufbewahrungspflicht....

 

Wenn die DATEV die Preise anpasst, könnte man den Genossen entgegen kommen und Ihnen durch Bereitstellung einer simplen Auswertung. "Welche Datenbestände sind doppelt (alter und neuer Berater) im RZ?" behilflich sein die Altlasten los zu werden. Das würde auf Seiten der DATEV ja auch entsprechende Kosten einsparen und damit ein Nullsummenspiel für die DATEV darstellen.

Letztere Annahme gilt natürlich nur wenn aktuell von der IT Service und Sicherheitspauschale keine Quersubventionen generiert werden.

 

Ich kann mir nicht erklären warum man über die Mandantenuberträge der letzten 11 Jahre keine Auswertung bekommt. Ökonomisch und ökologisch wäre diese Auswertung sinnvoll. DATEV könnte für reale aktuelle Leistungen mehr bekommen ohne, dass die Rechnungen der Genossen steigen. WIN WIN

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 39 von 233
2529 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

Ich kann mir nicht erklären warum man über die Mandantenuberträge der letzten 11 Jahre keine Auswertung bekommt.


Datenschutz 🔒? DATEV Mitteilungen werden ja auch nach 24M automatisiert gelöscht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
ww3
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 40 von 233
2502 Mal angesehen

Hallo metalposaunist,

 

abgesehen davon, das die von Ihnen und jjunker angestoßene Diskussion meiner Meinung nach nicht unbedingt zu dem hier besprochenen Thema passt, antworte ich trotzdem mal:

 

Äppel und Birnen?

 

Eine Mitteilung darüber, dass ein RZ-Aboauftrag erledigt ist, kann man ja wohl nicht mit einem archivierten Buchhaltungsbestand vergleichen!

 

Außerdem kann man bei einem Mandantenübertrag auch gleich beauftragen, dass der RZ-Bestand gelöscht wird. Damit erledigt sich eigentlich die Forderung nach einer Historie.

 

Gruß

ww3

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 41 von 233
2439 Mal angesehen

@ww3 Damit erledigt sich eigentlich die Forderung nach einer Historie.

 

Genau das ist ja der Knackpunkt. Seit ca. 5 Jahren führen wir selber die Historie und löschen bei Überträgen konsequent.  Das ist vorher leider nicht passiert. Jetzt liegen da Altbestände in der Aufbewahrungspflichtzeit und niemand weiß ob es die nun bei DATEV im RZ doppelt gibt oder nicht. Ich unterstelle mal, dass "jede" Kanzlei wenigstens 1-2 solcher Altfälle hat. Nehmen wir im Schnitt mal fünf solche Altbestände * Anzahl der Kanzleien * 12 Monate * IT-Service und Sicherheitspauschale

 

Da käme eine ganz nette Summe bei raus.

 

Aber ja die Diskussion hat wenig mit den Preiserhöhungen zu tun. --> Nur insofern als das zu einer modernen Preispolitik auch Transparenz gehört.

X,YY € für das Speichern einiger tausend Buchungssätze aus den Jahren 2015-2018 im Monat? Sind das 10 MB Daten?.... und dann nicht mal die Möglichkeit zur Überprüfung der Notwendigkeit der Speicherung schaffen... 

 

Zurück zur angekündigten Preiserhöhung:

 

Zitat aus Zukunftsfähigkeit langfristig erhalten – DATEV magazin (datev-magazin.de)

 

FREDERIK FÜRST: Wir behalten die Kostenseite permanent im Blick und fokussieren uns in der Mittelverwendung. Ohne deutliche Effizienzsteigerungen in der bestehenden Struktur können wir zukünftige Dienstleistungen weder entwickeln noch kosteneffizient betreiben.

 

Die Aussage ist im Hinblick auf die Lage der Geschäftsräume in München und Berlin und anderer hier bereits genannter Verschwendungen wohl der blanke Hohn.

 

jjunker_0-1725451963497.png

 

jjunker_1-1725452046877.png

 

 

und ja mir ist bewusst, dass man als AG attraktive Räume bieten muss um AN gewinnen zu können.

 

Irgendwie stünde einer Genossenschaft eine B Lage besser zu Gesicht als die A Lagen wie in diesen beiden, mir bekannten, Fällen. Zumal die Räume in Zeiten von Home Office tendenziell immer weniger genutzt werden.

 

Aber man hat die Kostenseite permanent im Blick.  👍

 

 



 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 42 von 233
2423 Mal angesehen

war das jemals anders? erst neulich hab ich gesehen, dass in meinem KOB-Paket bestimmte dinge NICHT mehr drin sind. habs dann an der rechnung gemerkt. proaktiv kann ich mich an nix erinnern

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 43 von 233
2417 Mal angesehen

das funktioniert doch inzwischen per eieruhr. wenn die eine hälfte duchgelaufen ist: zack preiserhöhung.

 

dann umdrehen und wieder von vorne.

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 44 von 233
2401 Mal angesehen

Wir müssen aufpassen, dass DATEV hier nicht auch dicht macht. Es ist ja alles gesagt zum Stand dato. Mehr Informationen wird's erst im Herbst mit dem Chefbrief 📜 geben. Ich hoffe ja, dass das eine Chef E-Mail ist 😆. Daher einmal zurück zum Ursprung des Beitrages bitte 🤗

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 45 von 233
2352 Mal angesehen

Preiserhöhung? Große Störung WIEDER vorm Fristtermin....

 

Wartungen und Störungen (datev-status.de)

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 46 von 233
2349 Mal angesehen

Alle Anwendungen sind uneingeschränkt verfügbar.


Läuft doch alles? 

 


@tu_heggi schrieb:

Große Störung WIEDER vorm Fristtermin....


Guck Dir mal die Girls von Wir lieben Steuern an. In Deutschland ist nahezu täglich Fristtermin: Fristen, Fristen, Fristen 

 

Wann soll denn DATEV da einen Termin finden, wo alle nicht betroffen sind? 😅

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Chris607
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 47 von 233
2327 Mal angesehen

Ich wollte mich hier eigentlich nicht weiter einbringen, da die Entscheidungen seitens Datev sowieso bereits getroffen sind. Dennoch kann ich hier nur beipflichten. Die lang versprochenen Onlineanwendungen wollen einfach nicht erscheinen, man denke an Lohn online. Die neuen Bewegungsdaten online wurden im Frühjahr auf dem Infotag noch als fertiges Produkt angepriesen, aktuell lässt sich weder in den Pilotierungen, noch im Ausblick ein Sachstand zum Release finden. Die diversen Produktabkündigungen und Wartungsmodi von Programmen müssen doch eine Wirkung zeigen.

 

Wenn nun dennoch wieder Preise erhöht werden, muss doch die Frage erlaubt sein, wo der Leistungs- und Geldfresser bei Datev liegt. Mehr Geld allein bringt Datev nicht weiter, dafür muss man liefern. Alte Zöpfe abschneiden - ok. Produktabkündigungen wodurch in den Kanzleien Mehraufwendungen universeller Art entstehen - ok. Hier wird stets unter derselben Begründung von Kosteneinsparungen, Effizienzzuwächsen etc. argumentiert. Wo sind die Synergieeffekte, wenn stetig daran gearbeitet wird?

 

Zum Thema Mitarbeiter: für durchschnittlich 94 000,00 € Personalkosten pro Kopf, natürlich ist mir bekannt, dass man das so nicht rechnen sollte/darf, sollte der Anwender durchdachte Software erwarten dürfen. Kein Steuerberater würde bewusst schlechte Arbeit abliefern mit der Begründung, man müsse halt nehmen was es am Markt gibt. Dann muss knallhart in Aus- und Fortbildung investiert werden und zwar nicht in irgendwelche Marketingworkshops. So zumindest meine naive Sicht der Dinge. 

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 48 von 233
2278 Mal angesehen

@Chris607  schrieb:

aktuell lässt sich weder in den Pilotierungen,


Sind aber in der Pilotierung, vermutlich dann Invite-only, @Kristin_Frohmeyer?

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 49 von 233
2248 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Wir müssen aufpassen, dass DATEV hier nicht auch dicht macht. Es ist ja alles gesagt zum Stand dato. Mehr Informationen wird's erst im Herbst mit dem Chefbrief 📜 geben. Ich hoffe ja, dass das eine Chef E-Mail ist 😆. Daher einmal zurück zum Ursprung des Beitrages bitte 🤗


Daniel dann sollen die den Thread hier doch dicht machen.

Bis zu den genauen Infos könnte sich die Community ein Beispiel am Bundesrechnungshof oder dem Bund der Steuerzahler nehmen und alle bekannten Verschwendungen hier auflisten. Leider hat man bei DATEV weniger Zugriff auf die Daten....

Eine schnelle Googlesuche hat keinen Treffer zur "DATEV Dienstwagen Richtlinie" erbracht. Oder der Treffer ist unter den Zahlreichen Info und Hilfeposts zu dem Thema untergegangen. 🤗  Welches Auto fährt der durchschnittliche Abteilungsleiter bei DATEV? A6 oder A4?....

 

 

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 50 von 233
2159 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

A6 oder A4?....


Das könnte zwar vom Slogan (Vorsprung durch Technik - war einmal) her passen aber ich meine eher BMW und Mercedes im Kopf zu haben. 

 

Wobei, Moment. Da gab‘s doch erst einen LinkedIn Post über E-Autos bei DATEV, wofür ich gerügt wurde, weil ich meinte, dass das Fahrrad und die Bahn ja eher zukunftsfähig sind und dem Deutschen sein Auto auch so ein Relikt aus vergangenen Zeiten ist. Müsste ich aber raussuchen den Post. 

 

Wir driften schon wieder ab. Achtung ⚠️.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 51 von 233
2346 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:
...weil ich meinte, dass das Fahrrad und die Bahn ja eher zukunftsfähig sind...

Oha. Banhammer incoming.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 52 von 233
2341 Mal angesehen

Wir driften schon wieder ab. Achtung ⚠️

Wieso? wenn der Leiter des DATEV Controllings die Kosten im Blick hat, die Entscheidungsträger aus seinen Rückmeldungen, bei allen vorliegenden Verschwendungen, beschließen zukünftige Finanzlücken durch die vermeintlich simpelste aller Maßnahmen, drehen an der Preisschraube, schließen zu können dürfen die davon Betroffenen wohl Fragen in den Raum stellen.

 

VW stellt Werksschließungen zur Debatte.

DATEV schafft Co Working Spaces. Finde den Artikel gerade nicht. Vielleicht 1,5 Jahre her, dass jemand berichtete wie komfortabel der Co Working Space ist....

 

oder DATEV schickt random Mitarbeiter in die Kanzleien.  Statt die jenigen welche unsere Software programmieren sollen, oder deren Gruppenleiter...

 

Geld der Genossen mit beiden Händen zum Fenster raus werfen und als erste Maßnahme nach mehr schreien.  Na das ist mal sehr genossenschaftlich.  --> Nicht mein Vorstand.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Frederik_Fürst
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 53 von 233
2086 Mal angesehen

Hallo @jjunker 

 

gerne möchte ich noch zu einigen Punkten mehr Kontext liefern.

 

Seien Sie vorneweg versichert, dass wir keine Preismaßnahmen vornehmen, um Lücken zu stopfen, sondern um unsere Genossenschaft weiterhin zukunftssicher aufzustellen.


Dabei prüfen wir, wie von Ihnen angesprochen, auch sämtliche Maßnahmen, um unsere Kostenseite zu optimieren und die Effizienz der bestehenden Strukturen zu erhöhen. Und ja, dabei haben wir ein Auge auf die Lage und Anzahl unserer Standorte oder auf die Dienstwagenflotte. Wir tun bereits einiges, um die Kosten im Rahmen zu halten, nur ist es in der derzeitigen Umbruchphase damit nicht getan. Die Entwicklung unseres Produktportfolios in die Cloud ist eine unerlässliche Voraussetzung für unsere und Ihre künftige Wettbewerbsfähigkeit, und sie bedingt Investitionen in Technologie.

 

An dieser Stelle auch bezugnehmend auf @Chris607, wir haben dabei insbesondere zwei große Blöcke:

 

  1. Sich schneller entwickelnde oder auch häufiger wechselnde Technologien sorgen unter anderem auch für steigende Kosten bei Aus- und Weiterbildung und bei der Rekrutierung gut ausgebildeter Fachkräfte. Die Zyklen werden hier kürzer und auch weniger simpel planbar, als es früher der Fall war. Da spielt auch der von Ihnen @jjunker angesprochene Kanzleibesuch eine Rolle. Mitarbeitende, selbstverständlich auch aus der Produktentwicklung, sollen den Kanzleialltag erfahren können, um die Bedürfnisse unserer Mitglieder besser zu verstehen. Aus unserer Sicht schadet es dabei überhaupt nicht, wenn auch Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen diese Einblicke haben und danach ihr Wissen kundennutzend einbringen.

  2. Auch wenn der Höhepunkt der allgemeinen Teuerung hoffentlich überschritten ist, steigen die Kosten nach wie vor – gerade im Technologieumfeld und dort auch noch überproportional. Und @Gelöschter Nutzer hatte es schon angesprochen: Neue Technologien sorgen für Effizienzgewinn, sind aber im Betrieb nicht günstiger und kosten mehr Kapazität in Rechenzentren. Ein Beispiel dafür ist selbstverständlich KI, wo Modelle wie ChatGPT noch dadurch skalieren, dass man ihnen „einfach“ mehr Rechenpower zur Verfügung stellt – mehr Effizienz durch mehr Budget.

Soweit eine kleine Präzisierung zum Interview im DATEV magazin. Mehr kommt dann wie von @Christian_Buggisch eingangs beschrieben, mit den detaillierteren Informationen zur Preiserhöhung im Oktober.

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 54 von 233
2039 Mal angesehen

Guten Abend Herr Fürst,

 

an der Stelle zunächst einmal Danke, dass Sie sich extra einen Account zulegen um hier in der Community Stellung zu beziehen. Der Community haftet bei Ihnen intern, so nehme ich mal an, der Ruf eines Minenfelds an.

Brutal ehrlich könnte man es auch nennen.

Dafür meinen Respekt. Inhaltlich sehe ich einige Punkte an die ich noch ein Fragezeichen schreiben würde. Aber nicht mehr heute Abend.

 

Ihnen einen schönen Feierabend.

 

Mit freundlichen Grüßen aus München,

 

JJunker 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 55 von 233
1860 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Fürst,

 

wie gestern Abend schon ausgesprochen nochmal meinen Dank, dass Sie sich als Teil der DATEV Geschäftsleitung hier registrieren und sich an der Diskussion beteiligen.

 

Zumindest eine Ihrer Aussagen im Interview ist, zum jetzigen Zeitpunkt, inhaltlich falsch.

 

Können Sie diese Investitionen in Technologie, aber auch die Kosten der Entwicklung des Produktportfolios in die Cloud näher konkretisieren?

 

....Im Rahmen der Strategie der Portfolioentwicklung stellen wir zwar stets aktuelle On-Premises-Produkte zur Verfügung, liefern aber gleichzeitig ständig Mehrwert durch Cloud-Lösungen....

 

Der erste Teil dieser Aussage stimmt. Wenn auch gelegentlich mit leichten Verzögerungen entsprechen die On-Premise-Produkte den gesetzlichen Vorgaben. Mehr aber auch nicht mehr. Mich stört der zweite Teil Ihrer Aussage. Aktuell liefert DATEV ein MVP Produkt nach dem nächsten in der Cloud aus und wird hier in der Community dafür ausgebuht. E-Rechnungen und DATEV Auftragswesen next sind nur die jüngsten Beispiele für vermeidliche Lösungen ohne Mehrwert für den Kanzleialltag. 

 

--> Die Nutzbarkeit der On-Premise-Profukte stagniert, die Nachfolger bieten nicht den erforderlichen Funktionsumfang und in diese Gemengelage wird eine Preiserhöhung postuliert. 

 

______________

 

Können die Kostensteigerungen nicht auch anderweitig abgefangen werden? Und was hat DATEV auf der Kostenseite in den vergangenen Jahren getan?
FREDERIK FÜRST: Wir behalten die Kostenseite permanent im Blick und fokussieren uns in der Mittelverwendung.

Die Tags unter Ihrem ersten Post hier in der Community brauche ich nicht wiederholen.

 

.......Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt dabei auch in permanenten Verbesserungen unserer Beschaffung und der Einkaufskonditionen......

Bleibt die Frage bestehen was man einkauft. Schöne vor Ort Erfahrungen für nicht Entwickler in den Kanzleien, oder Sponsoring für Sportveranstaltungen,....

--> Da können Sie im Prinzip alle augenscheinlichen Verschwendungen mit einem großen Fragezeichen versehen  hinter schreiben.

 

.....Erst die Genossenschaft ermöglicht es, die – im Übrigen teure – aktuelle und zukünftige Technologie durch Skalierungseffekte zu angemessenen Preisen anzubieten.....

 

Haben Sie mal nachgesehen wie günstig man TB an Daten bei Amazon und Co speichern lassen kann und was DATEV aktuell für einige wenige GB aufruft?

--> Von Außen wirkt es eher so, dass die Genossenschaft sich einen großen Apparat neben der Kernaufgabe, Software für Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, aufgebaut hat und man diesen mit bezahlen darf.

 

@Gesa_Merensky 

Konkrete Informationen rund um die anstehenden Preiserhöhungen werden wir demnächst fristgerecht kommunizieren.

 

Diese Aussage könnte man, da aus dem Kontext gezogen, nun verdrehen. --> Gut das Preiserhöhungen nun planbarer werden.  Schade, dass Sie augenscheinlich nun regelmäßig im Oktober angekündigt und zum Januar des Folgejahres in Kraft treten sollen.

 

Meine Zitate erfolgten aus dem hier von der DATEV veröffentlichten Interview.

 

Ich werde nicht noch mehr meiner Zeit investieren, dieses Interview weiter kritisch zu kommentieren. Auch ich möchte ins Wochenende.

 

@Frederik_Fürst Eine Frage an Sie persönlich habe ich noch.

Würden Sie als Leiter des Controllings bei einem Anbieter einkaufen der Ihnen eine solche Preisliste hinwirft, Änderungen an selbiger nicht kenntlich macht und auch keine adäquaten Auswertungsmöglichkeiten zu den gestellten Rechnungen liefert?

 

Ihnen persönlich ein erholsames und hoffentlich schönes spätsommerliches Wochenende.

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

JJUNKER

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 56 von 233
1849 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Aktuell liefert DATEV ein MVP Produkt nach dem nächsten


Kurzes OT, aber mir kam gerade der Gedanke, dass man das vielleicht besser MinVP abkürzt, damit keine Verwechslung mit "Most valuable …" entstehen kann. 😉

wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 57 von 233
1781 Mal angesehen

Vielen Dank für die Ausführungen.

 

Dafür, dass von der DATEV anscheinend alle Mitarbeiter so im Marketingsprech geschult sind, dass man kaum noch konkrete Infos bekommt, passieren der DATEV in der Kommunikation mit den Genossen doch immer wieder erstaunliche Fehler. 

 

Werbung: Die meiste Werbung, die zu sehen ist, bekommt doch der normale Bürger zu sehen, z.B. Stadionname, Riesenlogo im Hamburger Hauptbahnhof, etc. Ich habe noch keine Mandatsanfrage gesehen, bei der es hieß, ich hab das Logo im Hauptbahnhof gesehen, arbeiten Sie damit? Dann kann ich ja beruhigt Ihnen meine ESt geben, das muss da gut werden. Hier sehe ich viel Einsparpotential, da ich die meiste Werbung für überflüssig halte. Wie viele neue Berater hoffen Sie über den Stadionnamen zu gewinnen?

 

Mitarbeiter: Ich schätze viele Ihrer Mitarbeiter, die für DATEV wirklich zu brennen scheinen, aber muss wirklich fast jeder im Kundenkontakt ein Studium haben? Bei meiner letzten Bewerbungsrunde habe ich auch die Stellenausschreibung für einen Berater im Außendienst für die Rechnungswesenprogramme gesehen und hätte mich als Steuerfachwirt gern dafür beworben, hab aber keinen der gewünschten Studiengänge, dafür 30 Jahre Berufserfahrung mit DATEV und Konkurrenzprodukten. Viele Mitarbeiter wechseln in die freie Wirtschaft, warum nicht auch zur DATEV? Viele Schnittstellenanbieter setzen gezielt Steuerfachangestellte im Vertrieb ein, weil man mit denen von Praktiker zu Praktiker sprechen kann? DATEV-Mitarbeitern muss man oft erst erklären, wie es zu bestimmten Situationen kommt.
Warum müssen bei Veranstaltungen DATEV-Mitarbeiter gleich in Kompaniestärke auftreten, wenn man die meiste Zeit sie nur miteinander reden sieht, weil es einfach zu viele sind? Für Problemstellungen müssen gleich riesen Teams aufgestellt werden, weil im täglichen Geschäft die eine Abteilung nicht weiß, was die andere macht. Hört hier mehr auf @blum, der hervorragende Vorschläge macht, die m.E. zu keinen erheblichen Kostensteigerungen führen, aber zu einer erheblichen Beruhigung in der Beraterschaft.

 

Kommunizieren Sie ehrlich mit uns und nicht mit Textbausteinen und Sprechblasen, die beim Anpieken nur Seife zurücklassen, aber keinen Inhalt. Kommunizieren Sie frühzeitig, geben Sie Fehler und Fehlentwicklungen zu. Die Genossen werden es honorieren.

 

Warum muss immer alles in geschlossenen Pilotierungen getestet werden? Richten Sie hier Channel ein, posten Sie Bilder und Videos der Entwicklungen, Sie werden von uns ehrliches Feedback erhalten und nicht erst hinterher Kritik, die nicht umgesetzt werden kann, weil das Programmierteam inzwischen woanders arbeitet.

 

Warum müssen wir auf zig Veranstaltungen rennen, um Infos zu bekommen? Machen Sie Werbung für die Community und nehmen diese, um den Hauptkontakt mit den Nutzern zu halten. 

Dinosaurier
DATEV-Mitarbeiter
Frederik_Fürst
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 58 von 233
1596 Mal angesehen

Hallo @jjunker 

bezüglich des Rufs der Community als Minenfeld kommt es immer darauf an, wen Sie fragen 😉

 

Eine "augenscheinliche Verschwendung" würde ich in meiner Rolle nicht dulden, die ist in dem Fall aber subjektiv. Denn auch Sponsoring erfüllt Ziele der Genossenschaft und auch da haben wir - wie überall - unsere Kosten im Blick.

 

Und zu Ihrer persönlichen Frage: Gehen Sie davon aus, dass ich als Leiter Controlling nur selten selbst Anbieter auswähle und dass wir bei DATEV Anbieter immer gründlich prüfen. Ich verstehe Ihre Punkte und möchte auf die Antwort meiner Kollegin Stefanie Haller verweisen, die im Parallel-Thread Ihre und andere Anforderungen aufgenommen hat (https://www.datev-community.de/t5/Freie-Themen/Mitteilung-%C3%BCber-neue-Preisliste-Wie-habe-ich-das-verpasst-Stand/m-p/437087/highlight/true#M29235=.

 

Abschließend möchte ich es Ihnen gleich tun und Ihnen und allen Diskussionsteilnehmern ebenso ein schönes Spätsommer-Wochenende wünschen.

 

Viele Grüße,

 

Frederik Fürst

 

(Noch ein Hinweis: Die Funktion "Leiter Controlling" ist bei DATEV nicht Mitglied der Geschäftsleitung)

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 59 von 233
1581 Mal angesehen

 

 


@Frederik_Fürst schrieb:
[...]
Die Funktion "Leiter Controlling" ist bei DATEV nicht Mitglied der Geschäftsleitung
[...]


Apropos,

... ich selbst bin viel zu oft in der Funktion "leider Controlling" 😎 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 60 von 233
1407 Mal angesehen

@Frederik_Fürst  schrieb:

 

Eine "augenscheinliche Verschwendung" würde ich in meiner Rolle nicht dulden, die ist in dem Fall aber subjektiv. Denn auch Sponsoring erfüllt Ziele der Genossenschaft und auch da haben wir - wie überall - unsere Kosten im Blick.

 

Ich habe mir daraufhin einmal die Satzung der DATEV heruntergeladen, finde aber spontan keinen Punkt unter den Sponsoring (Stadionnamen) fallen würde. Da dies nicht nur 2,50 € gekostet haben dürfte, wird man da doch bestimmt eine Planungsrechnung angestellt haben. Als eher unkreativem Steuerfachwirt fallen mir da aber keine Pluspunkte ein, außer vielleicht im Ansehen der DATEV im lokalen Raum. Als Mitarbeiter eines norddeutschen Steuerbüros stellen da zumindest Fragen. Welche Förderung der satzungsgemäßen Zwecke erhoffen Sie sich durch Stadion oder nicht zielgerichtete Werbung in Bahnhöfen?

Dinosaurier
232
letzte Antwort am 21.10.2024 14:19:56 von tu_heggi
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage