💚lichen Glückwunsch an die gesamte Community 🎉🍾
Ich bin immer wieder erfreut und erstaunt wie viel nischiges Wissen und wie viel Hilfsbereitschaft es hier gibt.
🎂na dann herzlichen Glückwunsch an alle!🥂
Herzlichen Glückwunsch!
Isses mal wieder soweit 😉
Herzlichen Glückwunsch.
Glückwunsch !!
Ho ho ho, dann hüpfen wir mal in den Lostopf.
Bin dabei.
Schon einiges selbst erfragt, durch mitlesen beantwortet bekommen und hoffe doch auch geholfen. Auf weitere schnelle Hilfe und gute Kommunikation.
Wissen ist Macht.
LG und Danke für das Gewinnspiel.
Herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren DATEV-Community! 🎉
Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus einer Idee eine so lebendige Plattform geworden ist, auf der sich inzwischen Zehntausende gegenseitig unterstützen, ihr Wissen teilen und gemeinsam Lösungen finden. Die Zahlen sprechen wirklich für sich – über 450.000 Beiträge und so viele engagierte Menschen zeigen, wie wertvoll diese Community ist.
Vielen Dank an alle, die hier tagtäglich Fragen beantworten, Anregungen geben und einfach dafür sorgen, dass man sich gut aufgehoben fühlt.
Das Jubiläums-Gewinnspiel ist eine schöne Geste – vielen Dank dafür! Ich nehme gern daran teil und freue mich natürlich auch über die Spendenaktion für die Nürnberger Tafel. Eine tolle Kombination aus Community und sozialem Engagement. 🍀😊
Auf viele weitere Jahre voll Austausch, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt!
Auch die KI möchte an der Verlosung teilnehmen und hat ein Gedicht geschrieben.
Zehn Jahre Community – ein Ort voll Klang und Fragen,
wo Wissen wächst und viele Stimmen tragen.
Ein Raum, in dem man hilft, egal wie klein der Schritt,
und jede Antwort stärkt das große Ganze mit.
Gemeinsam Lernen, Austauschen, Hand in Hand –
die DATEV-Community: ein stark verbindend Band.
Falls das Los diesen Beitrag trifft, nehme ich den Gewinn gerne im Namen der KI entgegen.
Gruß
Martin Heim
Klingt n bissl wie DDR Propaganda aus dem Kindergartenliederbuch ^^
Ist von der bekanntesten KI.
Die namentliche Nennung der KI hat aber die KI der DATEV-Community nicht im Text erlaubt.
Jedenfalls ist klar, dass sich Goethe im Grabe rumdrehen würde.
@rschoepe schrieb:Das soll hoffentlich Auszahlung heißen, @Dirk_Jendritzki? Und inwiefern ist das Guthaben nicht mit anderen Bestellungen kombinierbar? Bezieht sich das auf den "normalen" DATEV-Shop?
Keine Aufzahlung wäre ja eher doof, wenn ich entweder auf exakt 50 Euro kommen oder die Bestellung splitten und einen Teil des Guthabens "verbrennen" müsste (weil ich bei einer Bestellung über 50 Euro nicht drauf zahlen könnte).
Das Wort "Aufzahlung" ist hier tatsächlich richtig und bewusst so gewählt. Der Versand der Gewinne inkl. Hauptpreise (Bestellguthaben) läuft außerhalb der üblichen, auf Beraternummern basierenden, Logistikprozesse. Genau deswegen ergibt sich auch die Nichtkombinierbarkeit mit anderen Bestellungen im „normalen“ DATEV-Shop.
Die Gewinner nennen mir später einfach die gewünschten Artikelnummern (inkl. Anzahl) aus dem Fanshop – bis zu einem Gesamtwert von maximal 50 Euro (maßgeblich sind die im Fanshop ausgewiesenen Preise ohne Umsatzsteuer) – inklusive Name und Empfängeradresse.
Und wer möchte, kann den Warenkorb sicher mit ein paar Füllartikeln (mit KI?) optimieren um nichts zu "verbrennen".
Übrigens, der Fehler mit den fehlenden Bildern im Fanshop ist seit gestern behoben.
Happy Birthday liebe Community 🎂🎉 und auf viele weitere gemeinsame Jahre!
@Dirk_Jendritzki schrieb:
💪🏻eine Selbsthilfequote von 67 %
Ich vermute mal, dass mit "Selbsthilfequote" der Quotient aus der Anzahl von Lösungen und der Anzahl aller Threads gemeint ist
Wenn das so ist, kann man wirklich nicht meckern.
Ich habe es nie nachgezählt.
Falls ich ein Lebkuchenpaket gewinne, werde ich ebenfalls eine "Quote" posten, die "Selbstverzehrungsquote" des Lebkuchenpakets 😋
Tausche Kudos gegen Lebkuchen.
Wollen Sie Kudos haben? Oder Lebkuchen?
@Fassungsloser schrieb:
Ich vermute mal, dass mit "Selbsthilfequote" der Quotient aus der Anzahl von Lösungen und der Anzahl aller Threads gemeint ist
Nein, die Selbsthilfequote bezeichnet bei uns den Anteil der Nutzeranliegen, die durch die Community selbst, also durch andere Mitglieder, gelöst wurden, ohne dass DATEV-Mitarbeiter daran beteiligt waren.
Also die eigene Kraft der Community 💪🏻
Wow, damit ist die Quote ja noch höher zu bewerten. Dazu wird es ja auch noch den Teil geben, der nie als richtig beantwortet gekennzeichnet wurde, sozusagen gibt es noch eine "Dunkelziffer". 😁
Ja, diese Dunkelziffer ist ein Ärgernis. Es wird viel zu häufig ohne ein "Danke" tschüss gesagt oder ein Kudo da gelassen. Von "akzeptierter Lösung" ganz zu schweigen.
Happy Birthday, liebe DATEV-Community 😀🎉
@ulli_preuss schrieb:Ja, diese Dunkelziffer ist ein Ärgernis. Es wird viel zu häufig ohne ein "Danke" tschüss gesagt oder ein Kudo da gelassen. Von "akzeptierter Lösung" ganz zu schweigen.
... ich würde die Formulierung noch etwas ändern bzw. präzisieren :
Es wird viel zu häufig das Weite gesucht, ohne ein "Danke" oder wenigstens "tschüss" zu sagen und/oder ohne einen Kudos da zu lassen. Von "akzeptierter Lösung" ganz zu schweigen.
Es ist irgendwie frustrierend und demotivierend, wenn die mehr oder weniger aufwendigen Hilfestellungen von Anderen nicht wenigstens wertgeschätzt werden. Eigentlich müsste man eine Liste führen, wer sich hier 'wie die Axt im Walde' benimmt und müsste eigentlich entsprechende Konsequenzen ziehen 😎
Das wäre sehr einfach, wenn man für sich selbst mit den Bordmitteln der Community-Software eine Liste mit eigenen Bewertungen für Beiträge und Mitglieder verwalten könnte, also sowohl gute, sehr gute, schlechte und sehr schlechte Bewertungen 😎
Ihre Umformulierung gefällt mir besser als mein Original. Deswegen lasse ich auch einen Kudo da. 😙
Herzlichen Glückwunsch. Geburtstags- und Weihnachtsverlosung in einem, da nehme ich gerne dran teil.
Es gibt Prozesse, die man weder verbessern noch digitalisieren muss und dazu gehören für mich die Prozesse zur Herstellung der "Nürnberger Lebkuchen" 😃
An Tipps, wie ich hier die Gewinnwahrscheinlichkeit für ein Lebkuchenpaket steigern könnte, gerne auch mit Hilfe von KI, wäre ich stark interessiert, glaube aber, dass @Dirk_Jendritzki hier alleine dem Zufallsgenerator die Entscheidung überlässt. Das ist im "Datev-Universum" eines der wenigen Ereignisse, die man vorhersagen kann 😀
Da es in Nürnberg ja unendlich viele Lebkuchen gibt .... könnte die Datev dann nicht den 10 CommunityteilnehmerInnen, die schon 2015 anmeldet waren und die bis zum 17.11.2025 am meisten Kudos angehäuft haben, einen Extrapreis in Form einer 10er Lebkuchenbox zukommen lassen?
Und schon sind 10 Jahre rum.
Wenn die DATEV allerdings Ihren Tanker mit der jetzigen Geschwindigkeit weiter gegen die Wand fährt, wird es evtl. keine weiteren 10 Jahre geben. Leider!
MfG
Thorsten Eckhardt
Danke an alle Teilnehmer in dieser Community.
Her mit den Elisen 🤗
Tolle Sache hier....hat mir schon viele gute Tipps und Tricks beschert. Auf die nächsten 10 Jahre 💪
Liebe Datev-Community,
ich stelle mich gerne wieder zur Verfügung, um die Qualität der Nürnberger Lebkuchen zu testen.
Internet-Nutzer legen ja immer sehr großen Wert auf positive Bewertungen für die Produkte, die man online oder direkt in einem Ladengeschäft kaufen möchte.
Und hier in der Datev-Community wird bei Bewertungen ja bekanntlich nicht mit Lob oder mit Kritik gespart. Und genau das ist ja dann "seriöser" und "vertrauenswürdiger" als die üblichen Fake-Bewertungen und -Lobeshymnen vieler Online-Händler 😃
Außerdem macht ein solches Testessen Spaß.
Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen 😋
L. Seith
Herzlichen Glückwunsch 😊
Lebkuchen sind sehr lecker
Ich fühle mich seit mindestens 10 Jahren sehr gut aufgehoben. Vielen Dank auch an die stets aufmerksame und fleißige Community-Crew der DATEV.
Hallo Mitstreiter,
ich hatte im Glücksspiel noch nie ein gutes Händchen, weshalb ich mich sodann entschied etwas Solides zu lernen . . . und wurde trotzdem Steuerberater 😉.
Bei den Auslosungen der DATEV war ich seltsamerweise sehr oft und deutlich überproportional bei den Gewinnern dabei.
Die letzten beiden Jahre gewann ich hintereinander die Lebkuchen und früher auch schon.
Auch ein grünen DATEV-Rucksack der Marke Deuter gewann ich, der schon um den halben Globus reiste und immer noch in leuchtend grün erstrahlt, machte mich zum "Markenbotschafter" weit über die Grenzen hinaus.
So wurde ich in Italien einmal über die Straße mit "Hallo Kollege" von einem netten Herrn mit grünem Rucksack, begrüßt. Ja, DATEV verbindet offenbar.
Schade, dass es den Rucksack nicht mehr gibt, ich hätte gerne noch nachbestellt . . . insbesondere weil er auch ideal die Kleinhandgepäckmaße aller Fluggesellschaften erfüllt; also da hat sich einer richtig was dabei gedacht.
Jedenfalls sind die Lebkuchen wirklich ein Hochgenuß und sollte ich dieses Jahr wieder zu den Gewinnern gehören, was ich fast befürchte, biete ich meine Lebkuchen zur Verlosung an.
Sollte ich gewinnen, werde ich einen Beitrag eröffnen dessen Titel "Wer ist Erster ?" lautet und wer mir dann als Erstes meine Signatur postet, der bekommt die Lebkuchen von mir frei Haus zugesandt.
Moralisch möchte ich darum bitten, dass nur der teilnimmt, der noch nie in den Genuß dieser herrlichen Elisen-Lebkuchen gekommen ist.
Wohl dem, der sich zu gegebener Zeit daran erinnert 😉
Deal !