Die Stammdaten bei DATEV sind nervig. Ich weiß nicht, warum, aber derzeit ziehen viele Menschen um. Für mich ist es immer wieder eine Herausforderung, das Umzugsdatum stimmig in die Stammdaten einzutragen. Ein Beispiel aus dem täglichen Leben: Mandanten (beide Einzelunternehmer) mit zwei Kindern. Die Mandanten ziehen am 1. August 2024 um. Soweit, so einfach. In den Stammdaten erfasse ich die neue Adresse ab dem 1. August 2024 sowohl bei den Ehegatten als auch im Unternehmen. Mithilfe des eingebauten Links sende ich diese Adresse an das Finanzamt, was ich sehr praktisch finde. Alles läuft prima, bis die Jahresabschlüsse/Steuererklärungen für das Jahr 2023 erstellt werden müssen. In den Stammdaten stehen bis zum 31. Juli 2024 noch die alten Adressangaben. In der Einkommensteuererklärung, den USt- und GuE-Erklärungen sowie in der Anlage Kind bei jedem der Sprösslinge steht die alte Anschrift. Warum? Warum, @Datev, ist es nicht möglich, die neue Adresse in allen Formularen zu verwenden? Kein Mensch schreibt einen Brief mit seiner alten Adresse, wenn er nicht mehr dort wohnt. Warum soll die falsche Adresse in der Steuererklärung stehen? Es ist doch logisch, dass nur die neue Adresse verwendet werden soll. Das hat heute wieder einmal genervt. Gruß Martin Heim
... Mehr anzeigen