abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fristende auf regionalen Feiertag

11
letzte Antwort am 12.06.2025 16:36:50 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Wiebelle
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
385 Mal angesehen

Seit einiger Zeit lassen sich Fristenden, die auf einen regionalen Feiertag fallen, nicht trotzdem auf diesen Tag notieren. Wir sind in keinem der genannten Bundesländer ansässig und jedes Mal, wenn ich nein anklicke, bekomme ich die Meldung immer und immer wieder. Ich kann nur auf ja klicken und dann händisch eintragen, dass die Frist an diesem Tag enden soll. Dagegen hat er ja nie etwas... 

 

Wiebelle_0-1749119236324.png

 

DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 12
345 Mal angesehen

Hallo @Wiebelle ,

 

vielen Dank für Ihren Hinweis, das kann ich intern so nachstellen.

 

Bitte entschuldigen Sie den Fehler und den damit verbundenen manuellen Aufwand. Ich habe den Fehler an die Kollegen von Post, Fristen und Bescheide weitergeleitet.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
Wiebelle
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 12
302 Mal angesehen

Kann man eine grundsätzliche Markierung in der Kalendervorschau bei Fristen von Feiertagen einbauen?  Das der Tag einfach irgendwie vorhergehoben wird. Dass da ein Feiertag ist, bzw. Ein potentieller Feiertag?  So wie bei einem Papierkalender auch? 

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 12
257 Mal angesehen

Das ist wieder das alte Problem mit den Stammdaten. In den Mandantenstammdaten gibt es ein Feld, in dem das Bundesland erfasst werden kann bzw. soll.

 

Auch anhand der Angabe des Finanzamts in den Steuererklärungen kann erkannt werden, um welches Bundesland es sich handelt.

 

Offensichtlich reichen diese Angaben der Datev jedoch nicht aus, um die Frist korrekt zu ermitteln oder darauf hinzuweisen, dass es in diesem speziellen Fall eine abweichende Frist anzusetzen wäre.

 

das ähnliche Frist-Problem erlebe ich täglich. Bei elektronisch bekanntgegebenen Bescheiden muss ich immer bestätigen, dass das Posteingangsdatum dem Bescheiddatum entspricht. Dabei legt PFB das Eingangsdatum automatisch fest, weil ein elektronischer Bescheid erkannt wird.

 

Schöne Woche noch.

 

Martin Heim

 

DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 12
226 Mal angesehen

In DATEV Arbeitsplatz unter Extras | Einstellungen | Termine in der Gruppe Feiertage stellen Sie ein, ob Sie Feiertage angezeigt haben möchten. Dazu aktivieren Sie das Kontrollkästchen Deutsche Feiertage anzeigen. Der Feiertag steht dann im Kalender in dunkelgrün / fett.

 

Silvia_Kubisch_0-1749540561139.png

 

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
Wiebelle
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
154 Mal angesehen

Dann zeigt er mir die Feiertage bei den Terminen im Kalender an. Wenn ich allerdings eine Frist manuell eintrage, zeigt er mir diese Feiertage eben nicht an. Es wäre super, wenn hier einfach der (potentielle) Feiertag (grün) markiert werden würde. 

 

Wiebelle_0-1749716238970.png

 

0 Kudos
Wiebelle
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 12
149 Mal angesehen

Bei Datev Anwalt kann ich nicht finden, dass man bei den Mandantenstammdaten ein Bundesland auswählen kann. 

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 12
141 Mal angesehen

okay, bei der Steuerberatersoftware kann man dies auswählen. Ich dachte, dass die Stammdaten in den Programmen gleich sind.

 

OK. Sorry. Ich vergaß, dass es Programme der DATEV sind....

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 12
120 Mal angesehen

Das geht leider nicht und wird zukünftig auch nicht möglich sein. Das ist ein festes Element, das immer gleich aussieht und nur die Kalendertage des Monats anzeigt. Mehr ist dort nicht möglich.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 12
117 Mal angesehen

Wir verwenden zwar dieselben Mandantenstammdaten wie DATEV Arbeitsplatz, aber mir ist auch nicht bekannt, dass man dort ein Bundesland erfassen kann. Und selbst wenn, hätte das keine Auswirkung auf den Hinweis bei der regionalen Frist.

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 12
106 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau @Silvia_Kubisch 

 

Sie können in den Stammdaten bei natürlichen Personen und für Unternhmen Bundesländer erfassen:

 

 

Stammdaten Unternehmen.PNG

 

Stammdaten natürliche Person.PNG

 

DATEV-Mitarbeiter
Silvia_Kubisch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 12
84 Mal angesehen

Sehr geehrter @martin65 ,

 

ach herrje, wie peinlich, Sie haben natürlich recht!

Freundliche Grüße
Silvia Kubisch
DATEV eG | Entwicklung Rechtsanwaltsmarkt
0 Kudos
11
letzte Antwort am 12.06.2025 16:36:50 von Silvia_Kubisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage