Hallo, die ersten Rückmeldungen zeigen das die beiden Registrykeys auch helfen, wir werden das Dokument zum RZK73019 anpassen. Zum Thema >Was das technisch genau macht, sei dahingestellt Ich versuch mal zu erklären was da technisch passiert: Der Registrypfad HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\HTTP\Parameters enthält Einstellungen für die Http.sys (Quelle: Http.sys registry settings for Windows - Internet Information Services | Microsoft Learn) Das ist ein HTTP Server der von Windows bereitgestellt wird und von der RZ-Kommunikation verwendet wird. Auch andere Programme die HTTP Dienste auf dem lokalen Rechner bereitstellen können diesen Server verwenden, ein Beispiel wäre der Microsoft Internet Information Services (IIS), der nutzt auch die http.sys Leider werden in der oben genannten Doku die beiden Registrykeys nicht erwähnt, die tauchen nur in verschiedenen Troubleshooting Dokumenten bei Microsoft auf: Bereitstellen einer benutzerdefinierten Verschlüsselungssuite in Windows Server 2016 - Windows Server | Microsoft Learn Windows 10 Pro 21H1 http.sys kernel module bugcheck 0x1000007e crash in UxDuoAllocateCatalogParcel - Microsoft Q&A Windows Admin Center common troubleshooting steps | Microsoft Learn Grundsätzlich wird serverseitig das Protokoll HTTP/2 für den http.sys deaktiviert. HTTP/2 wird im Normalfall in Verbindung mit TLS (verschlüsselt) genutzt, aber man kann HTTP/2 auch ohne Verschlüsselung direkt über TCP nutzen, das nennt man dann HTTP/2 over Cleartext. Die beiden Werte mit 0 deaktivieren also HTTP/2 sowohl für verschlüsselte als auch für die unverschlüsselte Variante. Was bedeutet das? Alle http- und https-Dienste auf dem lokalen Rechner die per Http.sys angeboten werden fallen dann zurück auf das Protokoll HTTP/1.1, und nutzen dieses Protokoll um http und https Verbindungen aufzubauen. HTTP Clients (wie z. B. Browser) sind von dieser Einstellung nicht betroffen, die werden weiterhin versuchen HTTP/2 zu verwenden - nur wenn man mit dem Browser oder anderen HTTP Clients auf lokale Adressen mit http://localhost, https://localhost,http://127.0.0.1 oder https://127.0.0.1 zugreift wird HTTP/1.1 verwendet um die Webseiten und Daten auszuliefern - aber nur wenn die Anwendung die diese http Dienste bereitstellt die http.sys verwendet. Wenn andere Webserver verwendet werden (z. B. Kestrel, wer sich da weiter einlesen will: Webserverimplementierungen in ASP.NET Core | Microsoft Learn) sind die nicht von der Einstellung betroffen. Gruß Stefan Schneider
... Mehr anzeigen