Hallo @Uwe_Lutz! @Uwe_Lutz schrieb: Das dies erst im zweiten Schritt kommt, halte ich für nachvollziehbar und sinnvoll, da nicht alle StB-Kammern Kammerausweise herausgeben. Das kann ja alles sein, aber der Mitgliedsausweis kann in einer DATEV-Mitgliedschaft (und wir reden ja hier über die beSt-Anbindung in der DATEV-Software) wie eine SmartCard administriert werden. Wenn ich mich also nun mit meinem Personalausweis legitimiert habe, das Zertifikat erhalten habe, dies in die DATEV-Software implementiere und dann auf eine (normale) SmartCard das Recht administrieren kann, wäre die ganze Sache einfach und weniger umständlich als aktuell gelöst. Und genau an dieser Stelle wäre es völlig egal, ob Kammern Mitgliedsausweise raus geben oder nicht. Es geht hier rein um eine administrierbare Rechtevergabe. Ich gebe @metalposaunist im Folgebeitrag auch Recht, weil man sich hier seitens der BStBK, der Kammern und auch der DATEV sicher im Vorfeld bessere Lösungen hätte einfallen lassen können. Nicht jeder arbeitet an einem Rechner mit lokal installierter Software; genau das führt ja im Moment zu den Problemen. Und wenn man hier den Standard besser durchdacht hätte, würden wir hier gar nicht so viele Beiträge zum beSt, zur AusweisApp2, zum Kartenleser etc. haben. Wenn die DATEV nämlich die Lösung wie angekündigt umgesetzt hat braucht man den Kartenleser nämlich nicht mehr.
... Mehr anzeigen