abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vollmachtsdatenbank - Probleme - Störung

18
letzte Antwort am 14.04.2023 09:53:46 von thorstenmüller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 19
2738 Mal angesehen

Guten Morgen in die Runde,

 

ich habe seit ca. 2 Wochen massive Probleme mit der Vollmachtsdatenbank. Neu angelegte Vollmachten wurden zwar an die Finanzverwaltung übermittelt, eine Rückmeldung dauert allerdings bis zu zwei Wochen. Nach Rücksprache mit der Steuerberaterkammer gibt es momentan wohl Probleme bei der elektronischen Kommunikation mit der Finanzverwaltung. Details konnten mir leider nicht genannt werden.

 

Für mehrere Vollmachten habe ich jetzt zwar eine Rückmeldung erhalten. Einige Vollmachten wurden in der VDB als erloschen zurückgemeldet. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Finanzamt sollten dies nicht erloschen sein und sind beim Finanzamt als gültig hinterlegt.

 

Hat noch jemand derartige Probleme? Bei unserem örtlichen Finanzamt fühlt sich niemand zuständig bzw. kann eine fundierte Auskunft über mögliche Fehler geben. Gibt es eine zentrale Anlaufstelle, welche für die Schnittstelle verantwortlich ist?

 

Vielen Dank für eure Erfahrungen!

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 19
2700 Mal angesehen

Diese Meldung erscheint beim Öffnen der VDB:

 

andrereissig_0-1681202513441.png

 

Da kann man nur Warten.

 

Live long and prosper!
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 19
2688 Mal angesehen

@andrereissig schrieb:

Da kann man nur Warten.


Wartemusik 1 Wartemusik 2

 

Schade, dass man hier keine Abstimmungen machen kann ☹️

 

Ich fänd's schön, wenn beim Aufruf der VDB dieser Ton käme. 

 

Bitte haben Sie Geduld. Ihre Bits & Bytes werden übertragen 🐌. Bitte schließen Sie Ihr Fax an. Wir haben alles für Sie vorbereitet: warte auf Faxempfang 😂.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 19
2678 Mal angesehen

Danke für die Rückmeldung. Den Hinweis habe ich nach einer Woche auch erhalten.

 

Mittlerweile hat sich der Status mehrerer Vollmacht auch geändert. Teilweise wurden die Vollmachten bestätigt. Teilweise wurden die Vollmachten allerdings auch abgelehnt. Allerdings können die Ablehnungen nach Rücksprache mit dem Finanzamt nicht nachvollzogen werden. Laut Aussage vom Finanzamt sind die Vollmachten gültig. Die VDB weist allerdings einen anderen Status aus.

 

Wer ist denn für die Schnittstelle letztendlich verantwortlich? Irgend jemand sollte doch im Falle technischer Unstimmigkeiten aussagefähig sein.

 

Danke!

alexandereckel
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 19
2632 Mal angesehen

Ansprechpartner:

 

VDB_Ansprechpartner.pdf (bstbk.de)

 

Allgemeine Anfragen zum Vorgehen 0800/0112344

 

S33K3R
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 19
2599 Mal angesehen

Bitte haben Sie Geduld. Ihre Bits & Bytes werden übertragen

Die Story ist bekannt?  Internet: Experiment: Pferd schneller als Daten-Übertragung | ZEIT ONLINE🐎

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 19
2581 Mal angesehen

@S33K3R schrieb:

Die Story ist bekannt?


Na klar 😅. Früher musste man für Satire Geld ausgeben - gibt's heute kostenlos, täglich frei Haus. Zumindest da, wo dieses Internetz ist 😅. Bei extra3 stellte sich auch ein Bauer aufs Dach seines Traktors - dann hatte er 1 Balken 😅

 

Aber in Deutschland kann man sein Recht ja auch einklagen, damit ein paar mehr Leute beschäftigt sind und davon leben können: So gehts: Recht auf 10 MBit/s Mindest-Bandbreite einfordern

 

Und Starlink so: 😂 Gut, Europa oder die ESA oder wer auch immer in diesem Raum hätte ja auch einfach schneller als Elon sein können und selbst so ein Netz im All installieren können aber bis das Realität gewesen wäre ... Irgendwann stoßen die 12.000 Satelliten mit irgendeinem Müll zusammen - vielleicht lebe ich da nicht mehr. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 19
2549 Mal angesehen

Danke!

StB__1-1681211476956.png

 

Sehr merkwürdig:

Eine 0800 Nr, die kostenpflichtig ist, obwohl ich für den "Service" der Klärung einer Störung auch noch jedes Jahr für jede Vollmacht eine Gebühr bezahlen muss? Und natürlich auch noch einen Jahresbeitrag an die StB-Kammer bezahle.

 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 19
2532 Mal angesehen

Das Adjektiv "kostenpflichtig" bezieht sich ja auf das Objekt "Service", nicht auf die Telefonnummer.

 

Der Satz soll vermutlich aussagen, daß die Nutzung der VDB (also der "Service") kostenpflichtig ist. Das bezieht sich nicht auf die Telefonnummer - denn sonst wäre die Mail ja auch kostenpflichtig, weil sie im gleichen Sinnzusammenhang steht.

 

Es kann natürlich sein, daß mit "Service" auch der Support gemeint ist. Die Telefonnummer ist aber kostenlos. 😉

Live long and prosper!
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 19
2526 Mal angesehen

Ich hab's aber auch wie @Gelöschter Nutzer gelesen. Bisschen merkwürdig formuliert in meinen Augen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
thorstenmüller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 19
2403 Mal angesehen

Ja, leidiges Thema. Und in diesem Zusammenhang auch die Einstellung von Steuerkonto online.

 

Genau dort habe ich nämlich Zugriff auf das Steuerkonto, in der VDB steht ERLOSCHEN.

 

Gelesen habe ich, dass man die Steuernummer dann löschen und am nächsten Tag nochmal übermitteln soll. Ich kann aber keine Vollmacht ohne Steuernummer speichern:

 

thorstenmller_0-1681391872157.png

 

Das sind echt Workflows, die mich so gar nicht glücklich machen...

gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 19
2379 Mal angesehen

Man kann ein Finanzamt anlegen und dann ankreuzen, dass keine Steuernummer vorhanden ist. Dann geht die Speicherung und Übermittlung...

gnoll_0-1681397266366.png

 

Edit: Bild eingefügt

 

thorstenmüller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 19
2366 Mal angesehen

@gnoll  schrieb:

Man kann ein Finanzamt anlegen und dann ankreuzen, dass keine Steuernummer vorhanden ist. Dann geht die Speicherung und Übermittlung...

Hatte ich schon probiert, dann kommt aber diese Fehlermeldung:

 

thorstenmller_0-1681397347398.png

 

Da hänge ich in einer Fehlerschleife und hoffe mal, dass die DATEV eine entsprechende Lösung parat hat.

gnoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 19
2350 Mal angesehen

Ich habe die Vollmachten bisher in solchen Fällen gelöscht und am nächsten Tag "neu angelegt". Dann ging das. Ich habe jetzt aber auch gerade gesehen, dass bei mir ein paar Bestandsvollmachten bei den Steuernummern auf einmal ein "Erloschen" stehen haben...

 

Ich werde mich in den nächsten Tagen mal dransetzen und ggf. berichten.

 

Schöne Grüße

 

G.

Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 19
2266 Mal angesehen

Ich habe am Dienstag ein Service Ticket bei der Hotline der Vollmachtdatenbank eröffnet. Gestern kam die Rückmeldung, dass es zeitweise zu Störungen kam und deshalb Vollmachten im Status "erloschen" sind, obwohl diese laut Finanzamt noch aktiv sind. Laut VBD müssen die betroffenen Vollmachten neu an das Finanzamt gesendet werden, dann sollte alles funktionieren.

 

Ich habe die betreffenden Vollmachten heute gelöscht, neu angelegt und zur Übermittlung bereit gestellt. Dann heißt es jetzt wohl wieder auf die Rückmeldung warten.

 

Gelebter Wahnsinn im Zeitalter der Digitalisierung....

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 19
2247 Mal angesehen

@Industrial_Engineer schrieb:

Ich habe die betreffenden Vollmachten heute gelöscht, neu angelegt und zur Übermittlung bereit gestellt.


Heißt Du zufällig "Manuel"? 😅🙈 Wenn nicht, kann der doch den Job machen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
thorstenmüller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 19
2245 Mal angesehen

@Industrial_Engineer  schrieb:

Ich habe am Dienstag ein Service Ticket bei der Hotline der Vollmachtdatenbank eröffnet.

Also bei der DATEV.

 

Gestern kam die Rückmeldung, dass es zeitweise zu Störungen kam und deshalb Vollmachten im Status "erloschen" sind, obwohl diese laut Finanzamt noch aktiv sind. Laut VBD müssen die betroffenen Vollmachten neu an das Finanzamt gesendet werden, dann sollte alles funktionieren.

Und genau das kann es doch nicht sein - wir haben anderes zu tun als ständig Vollmachten zu löschen, wieder neu anzulegen und auf Eintragung zu warten. Hier sollte es automatisiert eine Unterstützung der DATEV geben, die dann automatisiert das Verfahren neu anstoßen.

 

Gelebter Wahnsinn im Zeitalter der Digitalisierung....


Tja, oder mangelhafte Unterstützung seitens der Software. So etwas (ich nenne es mal "Erneuern" der Vollmacht) ist heute nicht mehr Arbeit für einen Menschen, sondern Arbeit für den PC. Einfach einen Button "Erneuern" in die VDB einpflegen, den Rest erledigt die IT. Das wäre mal innovativ und würde uns unnötige Arbeit ersparen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 18 von 19
2231 Mal angesehen

@thorstenmüller schrieb:

Hier sollte es automatisiert eine Unterstützung der DATEV geben, die dann automatisiert das Verfahren neu anstoßen.


Du bist lustig 😅Session: Wie man mit RPA und DAF im Einsatz bei Ku...

 


Viele Stellen inner- und außerhalb der DATEV stehen diesem Gedanken kritisch oder sogar ablehnend gegenüber.


Wenn man schon nicht Automatisierung "einprogrammiert", versucht man das mittels RPA irgendwie wieder auf die richtige Bahn zu bringen. Aber da stößt man bei DATEV dann auch nicht auf viel Liebe. Also müsste man das Problem an der Wurzel packen und doch an Automatisierung bei der Programmierung denken. Die habe ich bis heute leider nirgendwo angetroffen. Überall wird man gefragt und genervt und muss man manuell nacharbeiten oder doppelt und dreifach die Dinge tun. Und wie viele Klicks man braucht, um ans Ziel zu kommen ... 

 

Aber vielleicht, auch wenn DATEV für die VDB steht, kann diese selbst hier nicht so viel tun als möglich, weil man bei den Finanzämter in 2023 noch so arbeitet wie in 199X und die Masse an Daten exakt gleich abarbeitet. Man weiß es nicht. Aber einen "Masterplan" kann man nicht erkennen. Alle doktern an ihren Lösungen rum, stimmen sich wohl nicht gut ab und am Ende muss man das Gefrickel irgendwie wieder zusammen setzen: Manuel. 

 

Beispielhaft: DMS  Dokumentenkorb - Digitale Bescheide - DIVA II

 

IT und Digitalisierung führt nicht zwangsweise zu mehr Effizienz. In den gefühlt meisten Fällen zu Mehraufwand, Mehrarbeit, Mehrklicks und Frust. Und dann begegnet man nicht-DATEV Lösungen: HowTo: DATEV Sicherheitspaket mit Microsoft365 InTune verteilen & installieren 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
thorstenmüller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 19
2212 Mal angesehen

@metalposaunist Es mir persönlich völlig egal, wie die Finanzverwaltung arbeitet und in welchem Jahr sie stehengeblieben ist. Die VDB ist auf der User-Seite ein Konstrukt der BStBK und letztlich der DATEV. Und genau hier befürworte ich maximale Anwenderfreundlichkeit und keine abgestellten Azubis, die sich mit neuer Übermittlung von Vollmachten befassen müssen.

 

Wenn also die Finanzverwaltung mit ihrem MS DOS das Problem der erloschenen Steuerkontoabfrage nicht beheben kann und eine neue Übermittlung der Vollmacht will, dann soll sie die bekommen - aber bitte auf unserer Seite mit einer One-Klick-Lösung.

18
letzte Antwort am 14.04.2023 09:53:46 von thorstenmüller
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage