Hallo Community, wir haben mehrere Mandanten, die ihre Online-Geschäfte mit der Fidor-Bank abwickeln. Die Fidor-Bank verwendet (leider) kein HBCI und kann die Umsätze (leider) nicht im MT940-Format exportieren. Die "Fidorpay-Transaktionen" kann man als csv-Datei exportieren, in Unicode (UTF-8), aber man erhält nur vier Spalten. Spalte 1 ("Datum") Spalte 4 ("Wert") In die Spalte 2 ("Beschreibung") und in die Spalte 3 ("Beschreibung2") wird alles Übrige hineingepackt (Zahlungsart, "Absender", IBAN, BIC, Verwendungszweck usw.) als alphanumerische Zeichenketten, ohne Trennzeichen, ohne Gänsefüßchen als Textbegrenzer etc. Das ist eigentlich 'Gift' für die Weiterverarbeitung. Frage: kann der ISWL-Bankkonverter aus diesem "Datensalat" eine Ascii-Weiterverarbeitungsdatei oder eine MT940-Datei generieren ? Es würde uns freuen und es würde uns viel Zeit ersparen beim Buchen der vielen Hundert Fidor-Umsätze pro Monat. Viele Grüße Michael Vogtsburger P.S. .... schon seltsam, dass solche Banken anscheinend kein Interesse daran haben, dass ihre gewerblichen Kunden rationell und effizient damit arbeiten können. Sind diese Banken überhaupt interessiert an gewerblichen Kunden ? Die Mandanten sind offenbar der Meinung, dass man mit solchen Banken Geld sparen kann.
... Mehr anzeigen