Hallo SiPa-Sachverständige,
im Info-Schreiben zum neuen "SiPa Compact V. 8.02" steht :
[...]
In folgenden Fällen installieren Sie das Sicherheitspaket compact bitte nicht:
• Auf dem PC ist eine Vollversion des Sicherheitspakets installiert.
• Sie nutzen DATEVasp oder DATEV SmartIT[...]
Die Vollversion des Sicherheitspakets wird ja über die DATEV-Programme installiert
Frage:
... betrifft das auch PARTNERasp ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Nö. DATEVasp und SmartIT sind Ausnahmen, weil es dafür eigene Zugangspakete gibt, die selbst das SiPa beinhalten und das SiPa nur ein Teil der Installationsprogramme ist. Daher soll man nicht manuell am Installationspaket vorbei das SiPa updaten.
Mit sehr super freundlichen Grueueueßen (mssfG)
Wer asp sagt muß auch bsp sagen!
😂
... köööstlich ...
😂
... aber leider als Antwort oder Hilfestellung auch nicht sooo ergiebig ... 😎
... aber inzwischen habe ich auch schon selbst herausgefunden, dass PARTNERasp nicht von 'SiPa Compact' 'gebissen' wird und anscheinend auch nicht 'zurückbeißt'
... das Problem(chen) (aus der Sicht der SiPa-Sachverständigen gilt die Niedlichkeitsform) ist aber wahrscheinlich, dass SiPa gelegentlich 'zickt' und dass das SmartCard-Symbol in der Taskleiste (vermutlich aus diesem Grund) 'schamrot' wird 😎
... und das Ganze im PARTNERasp ...
... jetzt kommt vielleicht der Tipp:
... vermutlich hilft auch kein 'Pendeln' oder 'Handauflegen' ...
... ich werde wohl wieder mal selbst Hand anlegen müssen ...
... vielleicht haben die Mitarbeiter ja im Überschwang der Gefühle auf "Installieren" oder "Update" geklickt, ohne sich so recht der fehlenden Administratorrechte bewusst zu sein 😎
Hallo Zusammen,
ich habe hier nach der Installation vom SIPA 8.02 auf einigen Lenovo Notebooks das Problem gehabt, dass von heute auf morgen die Smartcards nur noch für einen Bruchteil einer Sekunde erkannt wurden. An den meisten Arbeitsplätzen haben wir den CLOUD 2700 F im Einsatz.
Abhilfe: https://apps.datev.de/help-center/documents/1020618
Nach dem Tausch des Treibers funktionieren die Geräte wieder einwandfrei.
Warum auch immer die Teile nach dem Update noch ein paar Tage problemlos genutzt werden konnten und dann plötzlich dieses Problem auftritt, ist mir schleierhaft.
Gruß
danke @bjoern ,
... klingt für mich nicht nach 'Schicksal', sondern nach einem 'Kollateralschaden' im Zusammenhang mit dem Update auf SiPa V. 8.02 ...
... zumal die Effekte sehr zeitnah nach dem Update auftraten ... inzwischen an einem 2. Arbeitsplatz
... möglicherweise wissen andere Mitarbeiter noch gar nichts von ihrem 'Glück', da die SmartCard ja nur bei bestimmten Aktionen benötigt wird, z.B. für "Unternehmen Online"
Und bei Partner-ASP fragt man eben den Partner vom ASP.
Ja - so ist es. Die Partner-ASP-Systeme benutzen unterschiedliche Zugangsmethoden.
Ich vermute aber kaum einer setzt dabei (im Gegensatz zur DATEV) auf die DATEV-SmardCard. Somit sollte das lokale Sicherheitspaket keinen Einfluss auf den Zugang zum ASP haben.
Genau kann das aber nur der jeweilige ASP-Partner beantworten.
MfG, F.Lange
@flange ,
es geht im aktuellen Fall auch nicht um den Zugang zu ASP, sondern um die Aktivierung bzw. um die Funktionsfähigkeit der Datev-SmartCard ...
... oder anders gesagt: um das grüne SmartCard-Symbol in der Taskleiste, das signalisiert, dass die entsprechenden Datev-Anwendungen funktionieren
... bin gespannt, welche Klimmzüge man machen muss, um dieses kapriziöse Sicherheitspaket wieder 'in die Spur zu bringen'
... als Alternative zur Selbsthilfe wird ja immer mit dem 'kostenpflichtigen' Datev-Service gedroht/gelockt.
Programm(ier)fehler werden nur im äußersten Notfall eingestanden 😎
Hallo @vogtsburger
mein Beitrag bezog sich hierauf:
Frage:
... betrifft das auch PARTNERasp ?
MfG, F.Lange
@flange schrieb:Hallo @vogtsburger
mein Beitrag bezog sich hierauf:
Frage:
... betrifft das auch PARTNERasp ?
MfG, F.Lange
ja, inzwischen hat sich 'herauskristallisiert', dass sich ein selbstinstalliertes Sicherheitspaket mit DATEVasp 'beißt' und mit PARTNERasp in der Regel wohl nicht
... aber Tatsache ist, dass das "SiPa Compact V. 8.02" nicht nur bei mir derzeit Probleme bereitet ...
... ob auf breiter Font oder nur bei 'privilegierten' Arbeitsplätzen, ist derzeit noch nicht geklärt
Also muss die Familienplanung im Moment zugunsten des 'Sicherheitsproblems' (mit dem "Sicherheits-Paket" ) zurücktreten 😎
... ich frage mich bloß, warum die Sicherheitsverfahren bei der Datev gefühlt eine so kurze Lebenserwartung haben 😎