@Stefanie_Herold schrieb:
@martinkolberg schrieb:
Sehr geehrtes DATEV-Team,
wir möchten den dringenden Wunsch äußern, die Benachrichtigungsfunktion der DATEV-App zu verbessern. Im aktuellen Kontext, in dem wir massive Störungen im DATEV-Rechenzentrum erleben, wäre es äußerst hilfreich, wenn die App nicht nur über Störungen und deren Behebungen informiert, sondern diese Informationen auch akustisch differenziert signalisiert.
Insbesondere benötigen wir dringend unterschiedliche Benachrichtigungstöne, um klar und eindeutig unterscheiden zu können, ob eine neue Störung gemeldet wurde oder ob eine Störung behoben ist. Dies würde uns ermöglichen, schneller und effektiver auf die jeweilige Situation zu reagieren und den Arbeitsalltag zu optimieren.
Ein solcher akustischer Unterschied könnte uns helfen, in einem Umfeld mit vielen parallelen Prozessen und Aufgaben sofort zu erkennen, um welche Art von Information es sich handelt, ohne auf das Handy schauen zu müssen. Gerade in Zeiten, in denen Störungen häufiger auftreten, wäre dies eine wertvolle Funktion, um Arbeitsabläufe effizienter gestalten zu können.
Wir würden uns sehr über eine zeitnahe Umsetzung dieses Vorschlags freuen und sind überzeugt, dass dies auch für viele andere Anwender der DATEV-App eine signifikante Verbesserung darstellen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Kolberg
Hallo @martinkolberg,
finde ich auf den ersten Blick einen guten Vorschlag und spreche mal mit dem Product Owner, ob das technisch möglich ist.
Soweit ich weiß nutzen wir die Mitteilungsfunktionen von iOS und Android und müssten dann vermutlich unterschiedliche Mitteilungskategorien ansteuern, die dann jeder selbst in iOS und Android in Einklang mit seinen weiteren Apps konfigurieren muss... Könnte also im Gesamtpaket für euch dann (unnötig?) komplex werden.
Ich bespreche das aber mal.
Viele Grüße aus Nürnberg
Hallo zusammen,
wir haben das Thema der unterschiedlichen Benachrichtigungstöne besprochen.
Grundsätzlich ist dies möglich.
Bevor wir dazu jedoch für die Entscheidung einen größeren repräsentativen Kundeneinbezug durchführen, würde ich gerne eure Meinung mit Blick auf alle Nutzer dazu hören.
Es zwei Möglichkeiten:
1. Nutzer können den Benachrichtigungston selbst festlegen (Systemton oder spezifischer Ton für die App) In diesem Fall ist keine Unterscheidung möglich.
2. Wir legen unterschiedliche Benachrichtigungstöne fest
In diesem Fall sind die Töne fest vorgegeben und können nicht den Nutzer geändert werden.
Was glaubt ihr, welche Variante mit Blick auf alle Nutzer die bessere ist?
Viele Grüße aus Nürnberg
Beitrag als eigenes Thema abgetrennt, Titel angepasst.
... Mehr anzeigen