@Herr Ettl, die Hoffnung das in Zukunft nur noch Zugferd Rechnungen einzulesen sind, wage ich -Stand heute- mehr als zu bezweifeln. Zumal Zugferd sich bei den großen Konzernen nicht mehr durchsetzen kann, da diese schon lange vor Zugferd eigene Systeme aufgesetzt haben. Daher wäre es für unsere tägliche Arbeit mehr als hilfreich wenn ein Lerndatenbank zur OCR Erkennung käme Hallo Herr Eberhardt, ich gebe Ihnen recht, dass bei den großen Unternehmen ERP-Systeme mit anderen Möglichkeiten zum Einsatz kommen. Diese haben aber noch nie mit elektronischen Rechnungen, sondern direkt mit Datensätzen im ERP-System gearbeitet, welche direkt ins System eingespeist werden. Insofern kann ich Ihren Vergleich zur ZUGFeRD-Rechnung nicht nachvollziehen. Diese ermöglicht uns nicht-Konzernen auf ähnliche Vorteile bei der elektronischen Rechnungsverarbeitung zurückgreifen zu können, wie die Konzerne. Dass eine Lerndatenbank zu Lieferanten/Kunden bei der DATEV wünschenswert ist gebe ich Ihnen, Stand heute, recht +1! Mich würde auch sehr interessieren wie der Algorithmus überhaupt arbeitet, evtl. kann man diesen mit einem Lernbutton der Anwender füttern um eine bessere Erkennungsquote zu erreichen. Herrn Avianus hilft dies alles aber erstmal nichts, hat er doch jetzt das Problem mit der Erkennung. Alle namenhaften Rechnungsprogramme können mittlerweile auch ohne Probleme ZUGFeRD-Rechnungen erstellen. Wenn ein solches genutzt wird, ist die Umstellung darauf sofort die Lösung für ihn. Falls er kein Rechnungsprogramm mit ZUGFeRD-Unterstützung nutzt, könnte er theoretisch noch an eine Rechnungsumgestaltung denken... MfG Tobias Ettl
... Mehr anzeigen