@BFx schrieb: Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir Eure Einschätzung zu den folgenden Punkten geben würdet: 1. Handelt es sich bei der o.g. Aufteilung um ein praxisbewährtes Setup? Aus Sicherheitsgründen würde ich das RDS Gateway ins Perimeternetz ohne AD tun. 2. Handelt man sich Probleme ein, alle DATEV-Serverdienste in eine VM zu packen? Das kann so sein. Ich bevorzuge eine striktere Dienstetrennung. Ob man sich das bei 12 Benutzern schon antun sollte, ist Ansichtssache und aufgrund der Angaben nicht bewertbar. 3. Würdet Ihr Dienste aus VM #1 besser in eine separate VM auslagern, bspw. das DMS oder den Kommunikationsserver? Das ist wie gesagt Ansichtssache. Dazu kennen wir weder das Anwenderverhalten noch das Datenaufkommen. 4. Seid Ihr umgekehrt der Meinung, dass man Dienste noch zusammenführen und sich so vielleicht 1-2 VMs sparen könnte, und falls ja, wo würdet Ihr ansetzen? Nein. 5. Habt Ihr sonstige Empfehlungen zum Aufbau aus der Praxis? Freigabe von Hard- und Software vom Hersteller, nichts selber schrauben, gute Supportverträge für Hardware, Datensicherung, Datensicherung und nochmal Datensicherung, vertrauensvolles Systemhaus mit guten SLAs, ist ein RDS Gateway das richtige Mittel der Wahl, passt die Virtualisierungsplattform, ist VDI eine Alternative, ... 6. USB-Dongle-Server: Mit welchem habt Ihr gute Erfahrungen gemacht / welchen würdet Ihr empfehlen? SEH
... Mehr anzeigen