Was die Community angeht, kann ich nur annehmen, dass es 1.000 verschiedene Wahrnehmungen gibt, wie hier kommuniziert wird und was das wem bringt. Sie sagen, das alles sei sinnlos, weil geäußerte Anwenderwünsche nicht realisiert werden. Andere werden sagen, das hier ist eine wunderbare Sache, weil ihnen bei einem konkreten Problem geholfen wurde. Wieder andere werden den Austausch mit (Berufs-)Kollegen schätzen. Und so weiter ... Hallo Herr Buggisch, ich glaube nicht, dass es so viele verschiedene Wahrnehmungen gibt. Es gibt starke Tendenzen, die sich hauptsächlich gegen die Wahrnehmungen der DATEV richtet. Die Community, die sich gegenseitig bei den normalen Alltagsproblemen behilflich ist wird m.E. zu 98% als positiv betrachtet. Bei den Reaktionen der DATEV vermisse ich häufig einen konstruktive Dialog der DATEV-Mitarbeiter mit der Community. Die Community möchte einfach nur verstehen, warum manchen Sachen nicht umgesetzt werden. Dann steigt auch sicher die Akzeptanz derjenigen, die die Änderungen vorschlagen. Die Community hier ist im Moment m.E. eine Einbahnstraße in Richtung DATEV. Ich könnte mir gut vorstellen, dass technisch begabte Schreiber aus diesem Forum eine eigenständige Community (ohne direkte Anbindung an die DATEV) eröffnen könnten. Dann dürften DATEV-Mitarbeiter auch gerne unter Pseudonymen dort fleißig posten.. Wenn wir auf Nutzungsbedingungen hinweisen, hat das nicht das Geringste damit zu tun, dass DATEV ihre Nutzer „niedermachen“ wollte. Jedes größere und gut funktionierende Forum, das ich kenne, hat Regeln und Moderatoren, die auf ihre Einhaltung achten. Und diese Regeln dienen nicht dazu, die Nutzer zu quälen, sondern das Funktionieren des Forums so gut wie möglich sicherzustellen. Natürlich muss niemand alle Regeln toll finden, aber bei über 10.000 (angemeldeten) Nutzern hilft es halt auch nichts, wenn jeder selbst entscheidet, an welche Regeln er sich hält und an welche nicht. Wenn die DATEV von Beginn an die korrekte "Anmeldung" als verpflichtend angesehen hätte, wäre es jetzt nicht zu eine Reihe (wenn ich das richtig verstanden habe) "Abmahnungen" gekommen. In den Datev-Programmen wird schließlich auch darauf geachtet, dass nur regelkonforme Daten verarbeitet werden können (Beispiel beim Senden von Daten ans Finanzamt). Leider muss sich die DATEV diesen Schuh anziehen. Auch hier mangelt es anscheinend an Sensibilität der Verantwortlichen. Die Überschrift "Schade" über diesem Thread drückt so viel mehr aus, als dies der Schreiber sicher beabsichtigte. Schade, dass es immer wieder DIESE Threads geben muss, in denen sich die Anwender, Genossen, Zahlende usw. ihren Frust Luft machen müssen; sei es qualifiziert oder auch unqualifiziert im Inhalt und der Wortwahl. Vielleicht sollte die DATEV einen kompetenten Mitarbeiter für diese Community abstellen, der entsprechende und verpflichtende Erklärungen für die DATEV abgeben kann und der das Vertrauen der Anwender in die Software festigen kann. Geld und die Anzahl der Mitarbeiter gibt es ja genug. Wäre es überdies nicht möglich, dass jeder Genosse einen Fragenkatalog mit seinen Problemen/Anregungen zur Hauptversammlung als Vorschlag für die Tagesordnung einreicht (das war eine rechtliche Frage), damit diese Fragen auch von höchster Stelle beantwortet werden können? Vielleicht weiß der Vorstand der e.G. gar nichts von diesem Forum und könnte dadurch sensibilisiert werden? Ich freue mich schon auf einen Gastbeitrag des zuständigen Vorstandes . Schönen Sonntag/Wochenstart. Grüße eines Genossen aus Köln (ohne Pseudonym) Martin Heim Steuerberater
... Mehr anzeigen