Was, DATEV kann nicht mal mehr Emails versenden?
08.11.2021 12:39 zuletzt bearbeitet am 08.11.2021 12:39
richtig, sie versuchen Mails über anderes System abzusetzen laut Frau Herold...
@RLoeffelsend schrieb:Genau so sieht es aus. Die DATEV hat im Gegensatz zu anderen Programmen wenige Ausfälle.
Deutschland 2021 - am Beginn der Digitalisierungsdekade...
@RNick schrieb:Heute ist ab 14:30 in Nürnberg DATEV-Demo-Day für die DATEV-Vertreter:
Ihr Vorteil: Sie sehen live, welche Möglichkeinen Ihnen die Weiterentwicklungen für Ihre tägliche Arbeit bieten. Sie erleben Live-Demos, in denen wir Ihnen einen Blick auf neue Onlineanwendungen und KI-gestützte Prozesse wie den Automatisierungsservice Rechnungen gewähren
Schön wenn die Anwesenden sehen, dass sie nichts sehen. Das ist DATEV live.
Schaun' wir mal 🙈; hoffentlich ist bis dahin die Ursache des Problems gefunden und alle Systeme sind wieder funktionsfähig.
@Marcel_Kruse Wovon träumen SIe Nachts?
12:42 Uhr
Unter www.datev-status.de konnten wir die Anzeige endlich aktualisieren. In der RZ-Status-App leider noch nicht.
Das trägt doch auch gar nichts zur Sache bei ob andere Programmanbieter mehr oder weniger Ausfälle haben.
Hier geht es um die Dienste der DATEV und diese fallen derzeit (wieder einmal) aus.
Es kann doch keine Rechtfertigung für einen eklatanten Ausfall des Rechenzentrums sein, dass bei anderen Anbietern das sogar noch öfters vorkommen soll.
@jjunker schrieb:@Marcel_Kruse Wovon träumen SIe Nachts?
Wenn ich es verhindern kann, dann weder von Software/Hardware und/oder Steuern. 😉
Sind sie sicher, dass sie unverzüglich kommunizieren werden?
@jjunker schrieb:@martin65 Genossenschaftsanteile zurück geben und sich umschauen. Das Recht hat jeder.
Die Erfahrung von @cgundermann-leuchtenstern und @deusex kann ich so bestätigen.
Die Anteile würde ich daher auf jeden Fall behalten. Zweimal EDV-Umstiegskosten sind schon genug Lehrgeld.
@Marcel_Kruse Dank unserer lieben Genossenschaft werde ich mich heute Nacht mit dem Mist sogar aktiv beschäftigen müssen und darf nur davon träumen mich schöneren Dingen widmen zu können.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Die Ausfälle sind ja nur ein Teil. Der andere Teil sind die geplanten Wartungsarbeiten, für die das RZ *sonntags* lahm gelegt wird. Schon das alleine reicht leider dafür aus um eine Hochverfügbarkeit von >99,9%* zu gewährleisten. Dies ist aber in meinen Augen zwingend notwendig wenn man wirklich in die Cloud will.*Quelle: Hochverfügbarkeit | it-administrator.de
Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, sehe ich eine Hochverfügbarkeit eher in Bereichen der Energieversorgung oder Medizin als sinnvoll und wirtschaftlich an - bei allem Ärger über Arbeitsausfälle, etc. - es geht nicht um Leben und Tod, auch wenn "Steuern" lt. Franklin als ebenso sicher gelten...
Hallo Frau Härtel,
und wenn die Umstellung der Rechteverwaltung Online in Verbindung mit dem Datevbenutzer nächstes Jahr umgestellt wird, können wir mit keinem Datev-Programm mehr arbeiten bei so einen Ausfall???
M. Hölbe
@RLoeffelsend Neu Hier und gleich F...girl spielen? Respekt!
Kann sein, dass wenn man sich mit Kaffeesatz misst ein positives Bild entsteht. Ich für meinen Teil vergleiche mich mit jemandem der besser ist. --> Sättigungsphase vs. Hunger auf Neues/Besseres.
Wenn sich jetzt 40.000 Mitglieder den Wecker auf 15:00 gestellt haben, dürfte der Nachmittag im RZ auch ungemütlich werden.
@Stefanie_Herold schrieb:12:42 Uhr
Unter www.datev-status.de konnten wir die Anzeige endlich aktualisieren. In der RZ-Status-App leider noch nicht.
Nichts für ungut, aber vielleicht wäre es zielführender, die Ressourcen zur Behebung des eigentlichen Problems als die Anzeige im DATEV-Status zu verwenden...
@Neu_hier schrieb:Ich verstehe nicht, warum die Kanzlei und die Mandanten nicht per Mail von DATEV informiert werden (mit den wesentlichen "Ausfallerscheinungen"), damit nicht erst stundenlang rumgerätselt werden muss, dass einige Anwendungen nicht funktionieren.
Bei solch massiven Störungen würde ich dies auf jeden Fall erwarten.
Das hört sich leider auch immer einfacher an, als es zu realisieren ist:
Wer soll bei welcher Art von Störung per Email informiert werden?
-> Chef? Sekretariat? Mitarbeiter Lohn? Hat die DATEV diese (persönlichen) Email Adressen? Werden die gelesen oder bei zuvielen Störungsmeldungen wieder gelöscht?
Zeitnah per Push-Nachricht auf Status-App gefällt mir persönlich am besten - wenn es denn funktioniert 🤔🤐
08.11.2021 12:59 zuletzt bearbeitet am 08.11.2021 13:04
Ist für das aktuelle Problem egal, aber einen schnellen Systemwechsel sollte man sich in der Tat gut überlegen.
Die Wechselhürde z.B. einer langjährigen Steuerberatung inklusive Mandanten in DUO liegt nach genauer Überlegung sicher sehr sehr hoch. Und ob es dann wirklich besser wird ...
Abseits davon muss die DATEV die eigenen Systeme dennoch verbessern und die hier aufkommende harte - aber berechtigte - Kritik einstecken und sollte auch Entschädigungen in Betracht ziehen.
@Marcel_Kruse schrieb:es geht nicht um Leben und Tod,
Doch, darum geht es. Natürlich weit aus weniger direkt, als bei einem größeren Stromausfall, der z.B. Krankenhäuser lahmlegt, aber: die Arbeitszeit ist unwiederbringlich verloren (mindestens die Arbeitszeit, die es benötigt, den Tag umzuplanen) - die Wertschöpfung ist weg.
Jetzt gehen wir mal davon aus, dass dadurch kein Steuerberater oder seine Familie verhungert (100% sicher bin ich mir da nicht). Dann ist es immer noch so, dass dieses Geld nicht mehr übrig ist, um es z.B. zu spenden, und es gibt durchaus Spenden, die Leben retten. Mit anderen Worten: verlorene Wertschöpfung kostet immer auch Leben, wenn manchmal auch auf einem langen Weg.
08.11.2021
13:02
zuletzt bearbeitet am
09.11.2021
13:41
von
Dirk_Jendritzki
Auf Wunsch des Autors gelöscht.
08.11.2021 13:02 zuletzt bearbeitet am 08.11.2021 13:08
@Phexi: Siehe meinen Post #55 dazu.
@martinkolberg schrieb:
Vielleicht könnten die Meldungen vom Belegtransfer überarbeitet werden.
Der Belegtransfer v3 ist tot. Lang lebe v5. Ggf. sind die Meldungen dort besser beschriftet.
@Stefanie_Herold schrieb:
Unser internes System für den Mail-Versand steht leider auch nicht zur Verfügung 😞
Wir klären gerade, ob wir es irgendwie ohne dieses System hinkriegen 🤐
Hatte ich schon erwähnt, das die E-Mail ein toter Kanal ist 🤐? Lang lebe M365 😎.
@jjunker schrieb:
Wenn es die Netiquette nicht gäbe...
Einigen wir uns einfach auf #uncool 👎😬.
@cwes schrieb:
#PersonelleKonsequenzenJetzt!
Das hat beim FC Schalke 04 auch nicht mehr geholfen 😂.
@jjunker schrieb:
Das Recht hat jeder.
Da habe ich vom letzten DigiCamp im Ohr: Niemand ist mit der DATEV verheiratet 🤐.
@Neu_hier schrieb:
Ich verstehe nicht, warum die Kanzlei und die Mandanten nicht per Mail von DATEV informiert werden (mit den wesentlichen "Ausfallerscheinungen"), damit nicht erst stundenlang rumgerätselt werden muss, dass einige Anwendungen nicht funktionieren.
Kann auch sein, dass DATEV dann als SPAM eingestuft wird und dann auch gar nichts mehr geht. Wenn 40.000 > Mails von wenigen Servern innerhalb weniger Zeit kommen, ist das immer ein Indiz für SPAM und die Absender-IP-Adresse wird auf eine Liste gestellt; die Empfänger, die diese Liste kennen, nehmen dann die E-Mail nicht an. E-Mail ist ein totes System.
Lang lebe die DATEV Community 🙌. Die 1. Anlaufstelle für alle DATEV Fragen, Problemen, Sorgen, Ängste und Nöte.
@cwes schrieb:
@Marcel_Kruse schrieb:es geht nicht um Leben und Tod,
Dann ist es immer noch so, dass dieses Geld nicht mehr übrig ist, um es z.B. zu spenden, und es gibt durchaus Spenden, die Leben retten. Mit anderen Worten: verlorene Wertschöpfung kostet immer auch Leben, wenn manchmal auch auf einem langen Weg.
Ich denke jedoch nicht, dass die Spendenbereitschaft an die RZ-Verfügbarkeit und deren Wertschöpfung gekoppelt ist und keiner wird deswegen mehr oder weniger spenden, als er dies auch sonst tut. Insofern finde ich persönlich den Vergleich nicht ganz passend.
Nicht Frau Herold. Sie ist immer bemüht uns rechtzeitig mit Informationen zu versorgen.
An anderer Stelle sollte man sich mal hinterfragen. Ständige Events für Digitalisierung usw. und dann immer wieder solche Ausfälle. Wie soll es erst mit Cloud-Lösungen nur über DATEV-RZ für unsere Arbeit werden…..
@metalposaunist schrieb:@Phexi: Siehe meinen Post #55 dazu.
@martinkolberg schrieb:
Vielleicht könnten die Meldungen vom Belegtransfer überarbeitet werden.
Der Belegtransfer v3 ist tot. Lang lebe v5. Ggf. sind die Meldungen dort besser beschriftet.
So ist es:
Vielen Dank Frau Herold, dass Sie uns so super auf dem Laufenden halten! 🙂
By the way: Wer grade als Ausweicharbeit Belege für den Mandanten einscannt, das Auto-Hochladen im Belegtransfer stoppen !
Letztens wurden meine Belege nicht mehr hochgeladen, nicht mal beim manuellen anstoßen. Ich musste diese erst wieder aus dem Verzeichnis kopieren, woanders einfügen und zurück.
Nur falls das Phänomen auch schon jemand hatte im Fünfer.
@Stefanie_Herold Einfach mal zwischendurch: DANKE
Sie müssen den ganzen Sarkasmus der Ihnen nicht persönlich gilt ja lesen. 🙈
Schild und Schwert der Angestellten sollte der Chef sein.
@deusex schrieb:
Letztens wurden meine Belege nicht mehr hochgeladen, nicht mal beim manuellen anstoßen. Ich musste diese erst wieder aus dem Verzeichnis kopieren, woanders einfügen und zurück.
Hallo 👋, ich bin Manuel 👨. Zuständig für Mehrarbeit und weniger Lebenszeit. Freut mich, Dich kennenzulernen.
08.11.2021 13:10 zuletzt bearbeitet am 08.11.2021 13:19
13:10 Uhr
An der technischen Front sieht es leider noch nicht besser aus. Alle bisherigen Wiederherstellungsmaßnahmen waren nicht erfolgreich und wir benötigen Unterstützung durch den Hersteller.
Diese Unterstützung ist bereits angeleiert. Die Maßnahmen werden aber definitiv mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Aktuell gehen wir davon aus, dass die Störung nicht im Laufe des Arbeitstages behoben werden kann.
Die Anzeige in der RZ-Status-App ist jetzt aktiv.
Evtl. Alternativen zu Datev Unternehmen Offline?