abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bekanntgabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer über DIVA II

84
letzte Antwort am 26.03.2025 10:32:14 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 31 von 85
1387 Mal angesehen

Welcher Newsletter war das, habe keinen bekommen?

 

Wie will das FA die Wirtschafts-ID mitteilen, wenn kein USt-Bescheid erfolgt, im ESt-Bescheid?

(Werde hier mein FA mal digital anschreiben)

Interceptor
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 32 von 85
1356 Mal angesehen

Steht in dem angepinnten Thread: Klickmich

 

mfg

0 Kudos
xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 33 von 85
1292 Mal angesehen

nein eben nicht, sonst hätte ich das nicht geschrieben!

0 Kudos
vomhoff
Beginner
Offline Online
Nachricht 34 von 85
1157 Mal angesehen

Hallo Frau Arnold,

 

ich habe nun auch die ersten Wirtschafts-Identifikationsnummer über den Dokumentenkorb abgerufen.

 

Diese werden nach Ablage in der DokOrg tatsächlich automatisch in die Stammdaten übernommen.

 

Bei den Mandanten, die bereits eine USt-IdNr. besitzen wurde diese ja quasi von Amts wegen (ohne gesonderte Mitteilung) als Wirtschafts-ID übernommen.

 

Nun könnte ich bei jedem Mandanten über den beschriebenen Button in der Stammdaten-Verwaltung "als W-IdNr. vorbelegen" die USt-IdNr. halb-automatisch in das Feld W-IdNr. übernehmen. Das wäre aber äußerst mühsam.

 

Gibt es den noch kein Tool, dass diese Aufgabe Mandantenübergreifen übernehmen kann?

 

Ich habe noch eine andere Diskussion zum selben Thema in der DATEV-Community gefunden und wusste nicht, in welche ich meinen Beitrag setze. Können ähnlich Diskussionen nicht zusammengeführt werden?

 

sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 35 von 85
1092 Mal angesehen

Die Bekanntgabe der Wirtschafts-Id-Nummern erfolgt als Bekanntgabe elektronischer Bescheide über DIVA II. Genaueres finden Sie in diesen Dokument Bekanntgabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer über DIVA II - DATEV Hilfe-Center

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sandra_Arnold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 36 von 85
1027 Mal angesehen

Hallo @vomhoff,

 

einen Assistenten für die massenhafte Vorbelegung der Wirtschafts-Identifikationsnummer ausgehend von einer erfassen USt-IdNr. gibt es nicht. Die Wirtschafts-Identifikationsnummer entspricht nicht exakt der USt-IdNr, weil sie ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal beinhaltet. Dieses Unterscheidungsmerkmal wird abhängig von der wirtschaftlichen Tätigkeit vergeben. Wenn Sie das Unterscheidungsmerkmal erfassen möchten, müssen Sie den Mandanten öffnen. Deshalb würde ein Assistent hier keinen nennenswerten Mehrwert schaffen.

 

Bei weiteren Rückfragen antworten Sie gern auf den aktuellen Community-Beitrag zur Bekanntgabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer (Wirtschafts-Identifikationsnummer: neuer Bekanntga... - DATEV-Community - 468365).

 

 

Freundliche Grüße

 

Sandra Arnold

DATEV eG


 

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 37 von 85
1003 Mal angesehen

@Sandra_Arnold  schrieb:

 

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer entspricht nicht exakt der USt-IdNr, weil sie ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal beinhaltet. Dieses Unterscheidungsmerkmal wird abhängig von der wirtschaftlichen Tätigkeit vergeben. Wenn Sie das Unterscheidungsmerkmal erfassen möchten, müssen Sie den Mandanten öffnen. Deshalb würde ein Assistent hier keinen nennenswerten Mehrwert schaffen.

 

 


Diese Aussage finde ich irritierend. Nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wirtschaftsidentifikationsnummer haben ALLE Unternehmer, die eine USt-ID haben, die Wirtschafts-Identifikationsnummer mit Zusatz -00001 erhalten.

 

Die Vergabe weiterer Unterscheidungsmerkmale, wenn man unterschiedliche Tätigkeiten ausführt, wird erst im 1. Quartal 2026 erfolgen.

 

Insoweit weiß ich nicht, was dagegen spricht, die W-ID automatisiert aus der USt-ID abzuleiten.

0 Kudos
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 38 von 85
983 Mal angesehen

@Uwe_Lutz  schrieb:

@Sandra_Arnold  schrieb:

 

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer entspricht nicht exakt der USt-IdNr, weil sie ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal beinhaltet. Dieses Unterscheidungsmerkmal wird abhängig von der wirtschaftlichen Tätigkeit vergeben. Wenn Sie das Unterscheidungsmerkmal erfassen möchten, müssen Sie den Mandanten öffnen. Deshalb würde ein Assistent hier keinen nennenswerten Mehrwert schaffen.

 

 


Diese Aussage finde ich irritierend.


Datev-Speak für "jaja" - was auch wieder seine eigene Übersetzung hat...

vomhoff
Beginner
Offline Online
Nachricht 39 von 85
962 Mal angesehen

Hallo Frau Arnold,

 

da muss ich Herrn Lutz zustimmen.

 

Mit einem Tool könnte ich 99% meiner Fälle abdecken.

 

Gut währe die Möglichkeit der Mandantenauswahl zwecks Ausnahme kritischer Mandanten von der automatisierten Umsetzung. Das ist bei zahlreichen anderen Stammdaten-Tools Standard. 

 

Die Umsetzung könnte im Vorfeld anhand einer im Tool ausgegebenen Liste geprüft werden.

 

Bei den übrigen Fällen müsste ich nur noch das Unterscheidungsmerkmal ändern und die Sache wäre schnell erledigt.

 

Vielleicht gäbe es doch die Möglichkeit ein entsprechendes Tool bereitzustellen!?

0 Kudos
silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 40 von 85
939 Mal angesehen

Liebe Frau Arnold,

 

es wird oft gemeckert, aber hier gibt es von mir ein dickes, fettes Dankeschön.

Information und Unterstützung haben super geklappt, wer im Dezember seine Prozesse angepasst hatte, der darf jetzt „nur“ noch abarbeiten. Für die automatisierte Übernahme in den SDD ein Chapeau - so sollte das sein.

 

Danke für diesen Einsatz, da im Hintergrund sicher viel Arbeit notwendig war, um BZSt und BMF in die Spur zu bringen.

 

Für die Ergänzungen in 2026 bin ich optimistisch, dass das auch automatisiert laufen kann/wird.

 

Schön, wenn der Softwarepartner so arbeitet! Davon gerne mehr🤩.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 41 von 85
897 Mal angesehen

@silberbauer  schrieb:

 

 

es wird oft gemeckert, aber hier gibt es von mir ein dickes, fettes Dankeschön.


Ja, auch ich finde die automatische Übernahme der W-ID bei den jetzt erhaltenen Mitteilung sehr schön gelöst. Das hätte ich vielleicht in meinem letzten Posting mit aufnehmen sollen.

 

Aber gerade in dem Zusammenhang hätte ich mir gewünscht, dass auch für die vorhandenen USt-ID die Übernahme automatisch erfolgen kann - wie dies ja auch über den Button in den Stammdaten schon gelöst wurde. Aber jetzt jeden einzelnen Mandanten aufrufen und ein mal "Übernahme" klicken?

silberbauer
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 42 von 85
863 Mal angesehen

Nachdem wir für unsere Mandanten, die das wollten, im Sommer bereits die USt-ID beantragt hatten, haben wir das bei allen bereits erledigt. Bei denen, die schon eine hatten, ist ebenfalls alles durch.

 

Ja, war zu Fuß, aber überschaubar. Der große Rutsch jetzt war, durch die Automatisierung, echt zügig erledigt.

 

 

0 Kudos
tjuenger
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 43 von 85
760 Mal angesehen

Hallo Frau Arnold,

vielen Dank dafür, dass nun doch die Spalte "USt-ID" in der Mandantenübersicht einblendbar gemacht werden wird!

Viele Grüße
Thomas Jünger

nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 44 von 85
727 Mal angesehen

@tjuenger  schrieb:

Hallo Frau Arnold,

vielen Dank dafür, dass nun doch die Spalte "USt-ID" in der Mandantenübersicht einblendbar gemacht werden wird!

Viele Grüße
Thomas Jünger


Wo steht das? Das wäre mehr als wünschenswert - das habe ich hier bisher aber nicht rausgelesen.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

0 Kudos
kathleenschellmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 45 von 85
677 Mal angesehen

sagt mal bekommt ihr die Wirtschaftsidentifikationsnummer jetzt auch teilweise ein zweites Mal?

0 Kudos
Interceptor
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 46 von 85
660 Mal angesehen

Ja, das wurde so auch angekündigt:

 

Die Mitteilungen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer vom 02.12.2024 werden nochmals bereitgestellt.

mfg

kathleenschellmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 47 von 85
643 Mal angesehen

hab es jetzt auch gelesen, sorry 😉

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sandra_Arnold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 48 von 85
592 Mal angesehen

Hallo @nadimb,

 

die Spalte kann voraussichtlich mit der Version DATEV Basis 16.0 (Vollversion, Bereitstellung voraussichtlich August 2025) in der Mandantenübersicht eingeblendet werden. Wir haben diese Information im Dokument Nach USt-IdNr. filtern ergänzt.

 

 

Freundliche Grüße

 

Sandra Arnold

DATEV eG

xyzmic
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 49 von 85
542 Mal angesehen

Habe bei meinem FA angerufen und dort wurde mir versichert, dass die Wirtschafts-ID nun wie folgt erteilt wird. Es gibt auch viele Unternehmen, welche keine USt-ID besitzen bzw. benötigen:

 

  • Falls § 122a AO aktiv ist, über die Bereitstellung vom ELSTER-Portal bzw. über DATEV

 

  • Bei keiner Freigabe zu digitalen VA (siehe oben) wird die neue Wirtschafts-ID auf einen Steuerbescheid im Erläuterungstext automatisch geschrieben. Wenn der Unternehmer keine USt, GewSt abgeben muss, weil z.B. Freiberufler, dann wird dies im ESt-Bescheid erläutert.

 

Es muss somit nichts aktiv beim BZSt angefragt werden:

BZSt - Wirtschafts-Identifikationsnummer

 

BZSt - Wirtschafts-Identifikationsnummer - Fragen und Antworten

 

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 50 von 85
501 Mal angesehen

Moin,

 

in den Kammermitteilungen klingt das anders:

 

Aktuelle Information zur Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer - Steuerberaterkammer Hamburg

 

Wenn eine elektronische Bekanntgabe nicht erfolgt, wird demnach noch eine gemeinsame Lösung gesucht. Die Gespräche dazu sollen ab Mitte Februar 2025 fortgesetzt werden.

 

Insoweit halte ich es für verfrüht, wenn das FA schon sagt, die wüssten, wie damit umgegangen wird.

 

Es ist vermutlich die einfachste Art, die Nummern mitzuteilen - aber vielleicht kommt ja auch noch eine andere Lösung...

 

Lassen wir uns überraschen.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

ViolaOliveira
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 51 von 85
475 Mal angesehen

rechter Mausklick auf einen Mandanten in der Mandantenübersicht und dann "Einstellungen Liste..."

 

Konnte jedoch nur Option "W.-ID" finden. Option "USt ID" hab ich auch nicht gefunden.....

ViolaOliveira
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 52 von 85
471 Mal angesehen

Ergänzung:

 

Die USt Id wird in der Kurzübersicht in "Stammdaten" -> "Unternehmen" angezeigt!!!

 

in der Mandantenlistenübersicht leider nicht

ViolaOliveira
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 53 von 85
463 Mal angesehen

Wie funktioniert die automatische Übernahme der W ID nach Ablage in den Stammdaten?

 

Wir nutzen DATEV ASP und sind top up to date mit allen Programmversionen, müssen aber aktuell alle W-IDs händisch in den Stammdaten ablegen, trotz Abruf über den Dokumentenkorb.

 

Gibt es etwas wegen Ablageknigge oder so zu beachten? Wie habt ihr die Mitteilungen wo abgelegt?

 

und noch ein Problem:

 

Wie geht ihr bei "Privatpersonen" Mandanten mit der W-ID um?

wir haben z.B. einige V+V als privat Personen. Diese haben eine W-ID zugeteilt bekommen (!), jedoch konnten wir ohne Bereich "Unternehmen/Vereinigung" keine Möglichkeit finden eine W-ID abzulegen....

 

 

kathleenschellmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 54 von 85
459 Mal angesehen

Ich hab bei uns extra einen "Wirtschafts-ID" Ablage-Knigge angelegt. Das findet sonst ja niemand wieder wenn man was sucht.

 

Das Problem mit den Privatpersonen haben wir tatsächlich auch und wäre auch für uns interessant.

noescher
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 55 von 85
448 Mal angesehen
ViolaOliveira
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 56 von 85
441 Mal angesehen

Vielen Dank!

 

Jedoch haben wir ganz bewusst keine extra Unternehmensmandantennummern und wollen diese auch nicht extra haben.

Daher für uns leider keine Option....

ViolaOliveira
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 57 von 85
439 Mal angesehen

wir haben auch extra einen Ablage Knigge für W ID angelegt. Spart auch Zeit bei der massenhaften Verarbeitung.

Trotzdem leider keine automatische Übernahme der W-ID in die Stammdaten... 😞

noescher
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 58 von 85
434 Mal angesehen

Hallo @ViolaOliveira 

im Beitrag wird auch nicht von Mandantennummern, sondern von Adressaten gesprochen.

Falls Sie den Unterschied nicht kennen, finden Sie in der DATEV-Hilfe zum Thema Stammdaten weitere Informationen.

Viele Grüße
Peter Nöscher
kathleenschellmann
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 59 von 85
417 Mal angesehen

ich dachte das lässt sich anders lösen, aber vielen Dank.

0 Kudos
ViolaOliveira
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 60 von 85
402 Mal angesehen

eventuell bin ich auch auf einem komplett falschen Weg, aber

 

ob ich nun alle diese Mandanten als Adressat oder als neue Unternehmens Mandanten anlege ist so oder so ein übertriebener Aufwand. Des Weiteren entstehen mit den Adressaten so extrem viele "Dubletten" innerhalb der Adressaten.

 

leider fühlt sich das überhaupt gar nicht zufrieden stellend an.... 

0 Kudos
84
letzte Antwort am 26.03.2025 10:32:14 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage