Dem gibt es nichts hinzuzufügen! Das ein derartiges Problem, dass unseren Kernbereich berührt nicht mit höchster Priorität gelöst wird, ist sehr besorgniserregend.
Warum wird denn der Fehler nicht offen kommuniziert?
Ist es die Masse? Ist es die Technik? Software?
Verantwortung sieht - für mich - anders aus!
Vorstand? CTO? Wo seid ihr in der Krise?
Mehraufwand? Schäden? ...... Es wäre wünschenswert, wenn alle diese Fragen beantwortet würden.
Wird doch kommuniziert: https://www.datev-community.de/t5/Wartungen-und-St%C3%B6rungen/St%C3%B6rung-beim-Abruf-digitaler-Bescheide/td-p/517639/jump-to/first-unread-message
um hier mal eine Lanze für DATEV zu brechen - auch wenn es nicht wirklich funktioniert, aber wenigstens gibt es hier ein regelmäßiges Lebenszeichen von der Genossenschaft an die Genossen.
mfg
...nun ja - da wird ein Mitarbeiter vorgeschickt, der mit regelhaften Floskeln antwortet.
"Ihre Beharrlichkeit" -> es ist unser Job und rechtlich vorgeschrieben und hat nichts mit Ausdauer zu tun, solange die Datev auf dem Niveau kommuniziert, wird sich nichts ändern. Wir können uns aber nicht anders Gehör verschaffen. Die anderen Wege führten zu keinem Erfolg in den letzten Jahren.
Mal ne Störung ist man ja leider gewöhnt, aber das hier übertrifft meine schlimmsten Szenarien. Die Gerichte werden später unter Umständen urteilen, dass wir uns im Einzelfall ja an das FA hätten wenden können. Aber das ist ja kein Problem der Datev, sondern der Steuerberater/innen.
Warum nimmt man sich dem nicht endgültig an? Ich verstehe es leider nicht mehr....
@Norddeutsch_Gunns schrieb:...nun ja - da wird ein Mitarbeiter vorgeschickt,
was ja ersteinmal auch nicht verkehrt ist.
Störung kommt, man kommuniziert auf Ebene der Technik, Störung wird behoben, alles ist in Ordnung.
EDIT:
wenn eine Störung länger als 3 oder 4 Tage dauert oder im kritischen Bereich (RZ, gesamte (!) Kommunikation FinVerw, Lohn) liegt, ist eine Stellungnahme von höherer Stelle notwendig, je kritischer, desto höher! Wie in jeder Lebenslage eben, nur nicht bei der DATEV.
Edit-Ende
@Norddeutsch_Gunns schrieb:
"Ihre Beharrlichkeit" -> es ist unser Job und rechtlich vorgeschrieben und hat nichts mit Ausdauer zu tun, solange die Datev auf dem Niveau kommuniziert, wird sich nichts ändern. Wir können uns aber nicht anders Gehör verschaffen. Die anderen Wege führten zu keinem Erfolg in den letzten Jahren.
Bei den Großstörungen der letzten Jahre war es unter anderem der Community und wohl auch dem einen oder anderen geharnischten Anruf beim KV zu verdanken, dass hier etwas offener kommuniziert wurde.
Diese Art ist leider wieder etwas zurückgegangen.
Den kleinen Genossen bleibt halt dann nur noch, sich anderen Anbietern zuzuwenden.
@Norddeutsch_Gunns schrieb:
Mal ne Störung ist man ja leider gewöhnt, aber das hier übertrifft meine schlimmsten Szenarien.
Naja, dann sage ich nur DVD 7.... oder die RZ-Störungen vor 2 Jahren. Das war m.E. ähnlich unschön.
Nur dass aus diesen Großstörungen nicht nachhaltig gelernt wurde.
@Norddeutsch_Gunns schrieb:Die Gerichte werden später unter Umständen urteilen, dass wir uns im Einzelfall ja an das FA hätten wenden können.
eigentlich ist die DATEV da sogar grundsätzlich raus.
a) es gibt einen oder sogar mehrere Fallback-System
b) die AGB der DATEV schließen wohl eine Haftung in solchen Fällen aus.
FG werden sich auf Punkt a) beziehen, die Zivilgerichte namentlich AG / LG Nürnberg auf Punkt b)
Soweit meine rechtliche Einschätzung.
Bleibt also nur, sich hier und anderswo gehör zu verschaffen und die Damen und Herren in der Vorstandsetage neu zu erden.
13.11.2025
10:55
zuletzt bearbeitet am
13.11.2025
12:31
von
Ute_Höpfner
@katersam schrieb:
Soweit meine rechtliche Einschätzung.
Bleibt also nur, sich hier und anderswo gehör zu verschaffen und die Damen und Herren in der Vorstandsetage neu zu erden.
Not going to happen. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX.
Inhalt teilweise gelöscht wegen Verstoß gegen die Netiquette von @Ute_Höpfner
Im Nachbarfaden wird von knapp 2 Wochen geschrieben. Das ist so FALSCH!
Wir haben seit mindestens dem 13. Oktober, eher früher, also wohl um den 10. Oktober herum (über ein MONAT!) Problem beim Abruf von Bescheiden, schriftlich bestätigt durch einen Servicekontakt der DATEV.
Anlässlich des ersten Zwölftel der Kerze möchte ich nicht mehr bitten, dass sich hier kurzfristig eine Lösung findet, sondern FORDERE dies ein.
Frist zur Behebung des Schadens ist der 17.11.2025.
Wenn die DATEV dies jetzt nochmal schriftlich und mit meinem Briefkopf braucht, kann sie das gerne haben.
Dann aber auch mit einer Aufstellung des verursachten Schadens und meiner Bankverbindung.
Leider haben die Arbeiten der DATEV am Wochenende wohl wieder keine Besserung gebracht. Wir erhalten weiterhin die Bescheide erst nach vielen erfolglosen Versuchen - meistens gegen Nachmittag. Das sind regelrechte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen!
Die Frage die sich stellt: Wer ist dafür verantwortlich - DATEV oder die Finanzverwaltung!?! Wenn was nicht funktioniert, muss es nicht unweigerlich an DATEV liegen.
mfg
Bei uns haben die Abrufe heute Morgen reibungslos funktioniert.
Der Dauer von nur 2 Wochen kann ich definitiv auch nicht zustimmen! ☹️
Es hat vor mehr als einem Monat langsam damit angefangen, dass ich mehrmals abrufen musste, um alle angekündigten Bescheide auch vollständig zu erhalten.
Das baute sich dann jeden Tag mehr auf. Bis dann irgendwann entweder die Meldung kam "Es sind keine Bescheide vorhanden" obwohl welche angekündigt waren oder halt die Meldung "Technischer Fehler beim Abruf".
Wir bekommen seit letzten Donnerstag keine Bescheide mehr. 😵
Das macht richtig - keinen - Spaß im Moment... Ich werde mir mal für heute Nacht um 2:30 Uhr den Wecker stellen und es da versuchen... NICHT... *scherz* 😟
Abruf heute MOrgen nach Workflow.
1. Abruf Fehlermeldung.
2. Abruf Erfolg
Aber diesmal leicht schwierig mit Frist eintragen, aber auch über Umwege gemeistert, da Posteingang von einem digitalen Bescheid vom Freitag nicht am Montag sein kann.
Meine Mitarbeiterin beschäftigt sich momentan nur mit Bescheide abrufen, Bescheide zuordnen (sollte der Abruf doch mal geklappt haben), doppelt abgerufene Bescheide aussortieren, Telefonate mit dem Finanzamt, wenn Bescheide mal wieder mit Fehlermeldung kommen...die restliche Arbeit bleibt liegen...Wann hat der Wahnsinn endlich ein Ende?
Nachdem der Bescheidabruf in den letzten Tagen klappte, geht es nun wieder nicht:
Ist das nun Bescheidabruf MVP, DATEV?
Seit DATEV in die Cloud drängt, schein On-Premises zu vergammeln.
Wir haben es heute auch schon vergeblich versucht - und aufgegeben😖
@olafbietz schrieb:Nachdem der Bescheidabruf in den letzten Tagen klappte, geht es nun wieder nicht:
Habe heute mal spaßeshalber 6 (!) Fehlerberichte versandt. Die werden sicherlich keine Abhilfe schaffen, aber wenn jeder, der dieses Fenster angezeigt bekommt, jedesmal auch wirklich versendet, könnten irgendwann einmal so viele Meldungen in Nürnberg eintreffen, dass es die Programmierer so richtig ankotzt und sie in die Puschen kommen. Oder anders ausgedrückt:
Erst kotzen, dann klotzen!
Liebe Community,
uns ist bewusst, dass die aktuelle Situation Ihre Arbeit erheblich beeinträchtigt. Bitte seien Sie versichert, dass unsere Teams intensiv daran arbeiten, die Ursachen zu identifizieren und den Abruf so schnell wie möglich wieder zu stabilisieren.
Dazu haben wir im Rahmen weiterer Verbesserungen gestern Abend um 18:15 Uhr einen Hotfix für die Komponente Diva Basis 5.21 freigegeben (siehe myUpdates). Dieser wird die Stabilität und Erfolgsquote beim Abruf von Bescheiden über den DATEV Dokumentenkorb nochmals deutlich erhöhen.
@bri_ma5 / @olafbietz : haben Sie den Hotfix bereits installiert?
Bitte installieren Sie diesen Hotfix so schnell wie möglich. Für Kanzleien, die DATEVasp nutzen, wird der Hotfix automatisch in den nächsten Tagen installiert. Somit ist ihrerseits keine weitere Aktion erforderlich.
Darüber hinaus empfehlen wir Maßnahmen:
Es tut uns sehr leid, dass die Störung weiterhin andauert und noch nicht vollständig behoben wurde.
Wir informieren Sie weiterhin laufend im Bereich Wartungen und Störungen in der Community.
Mit freundlichen Grüße
Nicolai Fahlke
DATEV eG
@Nicolai_Fahlke schrieb:
@bri_ma5 / @olafbietz : haben Sie den Hotfix bereits installiert?
Ich bin SmartIT-Anwender und kann den Hotfix nicht selbst installieren. Fragen Sie bitte bei Ihren Kollegen der SmartIT nach.
@Nicolai_Fahlke schrieb:Liebe Community,
...
Es tut uns sehr leid, dass die Störung weiterhin andauert und noch nicht vollständig behoben wurde.
...
Vielen Dank @Nicolai_Fahlke , dass Sie uns seit geraumer Zeit täglich über Erfolge und Rückschläge informieren. Ich denke diese Kommunikation ist für die Genossen sehr wichtig, dann fühlt man sich nicht im Regen stehen gelassen. 👍
mfg
Ich kann leider den Hotfix auch nicht selbst installieren. Bin auf meinen ASP-Dienstleister angewiesen. Habe noch keine Rückmeldung erhalten, wann die Installation erfolgen soll.
Hotfix wurde gestern vom ASP-Partner installiert.
Erste Eindrücke:
• ca. 6 min bis zur Anzeige der Dokumente → Verbesserung
• 3 neue Bescheide per ELSTER angekündigt → keiner davon im Dokumentenkorb
• 3 neue Bescheide im Dokumentenkorb → keine ELSTER-Mail, dafür ein VZ-Bescheid, der bereits gestern übermittelt wurde [Edit: ein EStB kommt noch dazu]
• 1 sonstiges Schreiben vom 17.11.2025 → immer noch nicht im Dokumentenkorb, DATEV KoFi seit 17.11. unbrauchbar (Fehlermeldungen aufgrund der Dauer des Abrufs) [Edit: funktionierte heute dann doch, allerdings kein sonstiges Schreiben vom 17.11.2025]
Fazit:
Bis auf den (gefühlten) Performance-"Schub" noch größerer Kummer, weil hier und dort unterschiedliche Dokumente angekündigt bzw. abgeholt wurden; oder halt eben gar nicht. Diese Lachnummer wird langsam unerträglich.
Edit:
Mich erinnert diese ganze Murks irgendwie an die ersten zwei, drei Jahre mit dem digitalen Lohnnachweis. Was war das für Theater. Später stellte sich dann heraus, dass es ja durchaus auch bei der DGUV Betriebs- und Mitgliedsnummern-Kombinationen gibt, welche für Testzwecke zur Verfügung stehen.
Deshalb war es für mich unverständlich, dass es damals diese Probleme gab. Und deshalb ist dieser momentane DIVAII-Murks für mich auch hier nicht nachvollziehbar. Wer testet denn eigentlich noch irgendwas oder ist dies auch ein Opfer auf dem MVP-Altar?
Hier ähnlich.
Was und ob das Hotfix etwas bringen könnte... Keine Ahnung. Wir haben seit Installation des Hotfixes von der Finanzverwaltung diverse Benachrichtigungsmails, aber fast keinen Bescheid, den wir abrufen können. Es kommt nichts. Weder über Dokumentenkorb noch über die Cloud (Kommunikation Finanzverwaltung eingehend).
Nachdem wir die Aufforderung von DATEV zur Abstimmung zwischen erhaltenen Mails und abgerufenen Bescheiden zunächst relativ entspannt gesehen haben (ich kenne DATEV zuverlässig, die aktuelle Situation haut mich um), stimmen wir seit gestern ab, was uns fehlt und können es nicht fassen. Uns fehlen im November mehr als ein Dutzend Bescheide, die wir jetzt alle händisch beim Finanzamt erneut anfordern.
Ich kann allen nur dringend raten, die Benachrichtigungsmails der Finanzverwaltung gewissenhaft abzuarbeiten.
Sollte der Ist-Zustand noch länger andauern (schon jetzt sind es mehr als 20 Tage), werden wir den digitalen Weg des Bescheideingangs notgedrungen zunächst wieder deaktivieren.
Liebe Community,
die Auslieferung des Hotfix für die Komponente Diva Basis 5.21 vom 18.11.2025 für DATEVasp und DATEV-SmartIT Kunden erfolgt in Tranchen, so zum Beispiel in der vorletzten und letzten Nacht, sowie in den kommenden Nächten.
Ob der Hotfix bereits auf Ihrem System installiert ist, können Sie z.B. im DATEV Dokumentenkorb unter Hilfe > Info > Installierte Komponenten > DIVA Basis Version 5.21 einsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Nicolai Fahlke
DATEV eG
Ich habe gestern angekündigte, aber nicht erhaltene, Bescheide telefonisch beim Finanzamt angefordert...
Das war ein Spaß... 😐 Erst das übliche lange Warten in der Warteschleife der Servicehotline (für Steuerberater 😂) und dann die "hocherfreute", aber total freundliche, Finanzbeamtin, welche gestern schon zahlreiche Anrufe wie meinen hinter sich hatte... Die Finanzverwaltung freut sich auch gerade sehr (nicht) über diese Problematik.
Aaaaber, ich will mal loben: heute um 6:40 Uhr habe ich die angekündigten Bescheide nach nur 3 Minuten Abrufzeit erhalten. Vollständig. 🎉🎈🥂
Unsere IT hat gestern Nachmittag bereits das Hotfix installiert. Vielleicht lags daran...
Möglicherweise geht es jetzt langsam aufwärts... ✊
@ulli_preuss Ich hab jetzt auch mal damit angefangen, die Fehlerberichte zu senden.
Mittlerweile denke ich morgens schon: "Hoffentlich kommen heute keine Email-Benachrichtigungen über neue Bescheide."
Leider habe ich heute morgen wieder zwei und kann sie natürlich mal wieder nicht abrufen...
Hotfix gestern installiert (Danke an DatevASP).
Heute Bescheidabruf teilweise möglich, aber Altbescheide vor dem Hotfix wurden nicht oder fehlerhaft nachgeliefert, d.h. der Hotfix löst Altfälle nicht auf 🙂
Hier lief es zumindest besser als zuletzt:
1. Versuch: Das Programm und der Vorgang hängten sich komplett auf, ein Abbruch war nicht möglich, sodass der EO-Arbeitsplatz komplett geschlossen und wieder gestartet werden musste.
2. Versuch: Nach einer Wartezeit von zehn Minuten erfolgte die vollständige Verarbeitung.
Störung beim Abruf digitaler Bescheide - DATEV-Community - 517639
@Holger_Krämer schreibt nun als Product Owner, also nach über einem Monat mal eine Führungsperson, immer noch nicht der Vorstand.
Ihre Entschuldigung, Herr Krämer, kann ich Ihnen aktuell nicht abnehmen.
Seit über einem Monat, also rund 25 Arbeitstage steckt eine Mitarbeiterin jeweils gut eine Stunde in die Arbeit mit Ihren Fehlern, sei es den Abruf oder die Prüfung. Das ist in Teilzeit eine volle Woche!
Wenn ihre Mitarbeiter eine volle Woche NICHT produktiv sind, wird Ihre Laune und Ihr Verständnis auch gegen null gehen.
Wie es dazu gekommen ist, kann ich nicht wirklich beurteilen.
Ich kann nur sagen, dass unsere erste Fehlermeldung seitens der DATEV in keiner Weise ernst genommen wurde, eher als Blödheit von uns abgetan wurde:
"Dann rufen Sie halt mehrfach ab, und wenn die Bescheide doppelt kommen, ist das halt ihr Problem."
Ich frage mich inzwischen, wo das noch hin gehen soll. Selbst wenn Sie das Problem lösen werden. Drei (!) Monate ist Anbetracht der Größe der Einschränkungen und der damit verbundenen zeitlichen Ressourcenvernichtung auf Seiten der Mitglieder nicht hinnehmbar.
Auch wenn in der Kommunikation nunmehr drei Personen tätig werden, damit ist das Grundproblem der Kommunikation seitens der DATEV nicht gelöst. Früher und besser von höherer Ebene kommunizieren ist nicht die Stärke der DATEV!
Dazu kommt noch der Bug, dass Bescheide nicht richtig angezeigt werden!
Verursacht durch eine Sparmaßnahe der DATEV. Es sei mal dahingestellt, ob diese berechtigt war oder nicht. Allerdings wird auch hier die Zeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter missachtet:
Es ist erstmal egal, wenn sich der Bescheid langsam öffnet. Da ist wohl ihr System zu langsam. Haha....
Später hört man, dass nicht das System zu langsam ist, sondern die DATEV einen anderen Dokumentenviewer eingekauft hat und dieser nicht mit dem DATEV-System läuft bzw. spürbar schlechter läuft. langsamer oder schlechter in der Anzeige oder beides.
Auch hier keine offene Kommunikation! Nichts. Nur der Hinweis aus dem "Service": Installieren Sie einfach das Hotfix und halten sie F.... (Fenster geschlossen?) . Und fragen sie ja nicht nach einem Rückruf, dafür haben wir nun wirklich keine Zeit, wir müssen uns um Wichtigeres kümmern!
Zwei mal der gleiche Mitarbeiter, der eine explizit ausgesprochene Rückrufbitte ignoriert und stattdessen nur einen Link mit einem Service-Dokument postet, selbst dann wenn ich bereits angeführt habe, auf dem aktuellen Softwarestand zu sein! Mit einem solch ignoranten Service-Mitarbeiter möchte ich nicht mehr zusammenarbeiten! Meine Geduld in diesem Punkt ist leider nicht mehr vorhanden.
Da die DATEV wohl meine gesetzten Fristen nicht einhalten kann oder will, wird sich wohl meine Vorstandsbeschwerde um eine Schadensersatzforderung erweitern.
Schönes Wochenende!
Hallo @katersam ,
@katersam schrieb:Störung beim Abruf digitaler Bescheide - DATEV-Community - 517639
@Holger_Krämer schreibt nun als Product Owner, also nach über einem Monat mal eine Führungsperson, immer noch nicht der Vorstand.
Immerhin bewegt sich die DATEV auf der Entscheiderebene ein Stück nach oben. Das gab es, soweit ich das verfolgen konnte, bei meinen Themen noch nie. Allerdings weiß ich nicht, was ein Product Owner bei der DATEV macht und wie viele Ebenen in der Behördenhierarchie noch höher sind.
Mir will aber trotzdem nicht in den Kopf, das DATEV mit seinen hunderten Programmierer und Product Owner es nicht schafft ein Problem zu lösen, was sie sich selbst eingebrockt hatten. Gut ich bin Steuerberater und kein IT-Spezialist. Liegt wohl daran.
Ich gehe davon aus, dass die Finanzverwaltung die schrittweise Erhöhung der Kommunikationspalette mit Steuerberatern und -pflichtigen bereits vor Jahren angekündigt hat. Zeit war sicher vorhanden, aber die Programme wurden nicht angepasst und ausreichend getestet. Plan B ist für die DATEV anscheinend ein Fremdwort. Schließlich gibt es genügend Beta-Tester – sorry, Genossen –, die die Produktentwicklung vorantreiben.
DATEV, behalte bitte deine Aufgaben im Auge und versuche nicht mit aller Kraft, alles in die Cloud zu verlagern. Steuerberater sind sehr konservativ und ihren Mandanten verpflichtet. Wenn die Werkzeuge aber nicht stimmen, ist alles für die Katz.
Die DATEV-Konkurrenz lacht sich sicher seit Wochen ins Fäustchen.
Oh Mann. Dann können wir nur hoffen, dass wir die Lebkuchenpakete rechtzeitig zum Fest erhalten. Vielleicht gibt es die Community in 10 Jahren ja nicht mehr. Vielleicht verkauft sich die DATEV ja an einen großen US-Konzern und dann wird natürlich alles besser. 😉
Schönes Wochenende
Gruß
Martin Heim
Immerhin bewegt sich die DATEV auf der Entscheiderebene ein Stück nach oben. Das gab es, soweit ich das verfolgen konnte, bei meinen Themen noch nie. Allerdings weiß ich nicht, was ein Product Owner bei der DATEV macht und wie viele Ebenen in der Behördenhierarchie noch höher sind.
Bei der RZ-Großstörung vor ein paar Jahren hat sich der Vorstand dann doch einer Woche Bundeweitem Stillstand in der Steuerberaterbranche dazu herabgelassen, ein paar warme Worte des Verständnis zu schreiben.
Fühlt sich für mich ungefähr so an, wie Landunter, Erdbeben, Sturm und Hagelschlag im gesamten Bundesgebiet und Bundeskanzler und Bundespräsident bleiben gemeinsam im Urlaub auf Malle. Gibt ja genug, die sich die Prügel abholen können.
Konsequenzen aus der Misere?
Genau, keine. Außer dass wir im Berufstand wieder Mehrarbeit haben. Wer muss die Bescheide abgleichen, die restlichen Bescheid beim FA anfordern und hat den Mehraufwand bei der Erfassung? Nicht die DATEV, am wenigsten die Führungsebene. Und wenn von dort nicht einmal ein Wort der Entschuldigung oder der Erklärung kommt, ist das offen gestanden ein menschliches Armutszeugnis.
Es geht nicht darum, dass Fehler gemacht werden. Das kann leider - auch in diesem Ausmaß - passieren.
Aber der Umgang damit, die Kommunikation mit uns als Genossen und zahlendem Fußvolk ist unter allen Bodenbrettern - ohne Respekt. Sicher - das Fußvolk aus Nürnberg müht sich redlich ab, das mag ich nicht in Abrede stellen. Aber mehr als etwas warme Luft und das Werben um Verständnis liegt halt nicht in deren Zuständigkeit.
Verständnis und Geduld wird erbeten, gut und schön. Für eine gewisse Zeit habe ich noch Reserven auf Lager, für Notfälle so zusagen. Aber hier wird ja eine größere Charge erwartet und die ist bei der letzten Lieferung aus Absurdistan leider schlecht geworden.
Wie soll denn ab dem 1.1.2026 die Situation aussehen, wenn Bescheide in erster Wahl digital zugestellt werden?
Sollen wir nun wieder die Rolle rückwärts machen und in der VDB auf Papierbescheid umstellen? Oder bricht dann die FinVerw, die VDB und damit auch die DATEV als Dienstleister zusammen?
Und ich überlege mir, auf SmartIT umzustellen? Vielleicht sollte ich lieber nach den letzten Karteikarten für die Durchschreibebuchführung im Archiv suchen. Das hat wenigstens immer funktioniert.
Wünsche für ein schönes Wochenende werden dankend entgegen genommen.
Selbst diese auszusprechen, wage ich nicht angesichts der Probleme.