Dem gibt es nichts hinzuzufügen! Das ein derartiges Problem, dass unseren Kernbereich berührt nicht mit höchster Priorität gelöst wird, ist sehr besorgniserregend.
Warum wird denn der Fehler nicht offen kommuniziert?
Ist es die Masse? Ist es die Technik? Software?
Verantwortung sieht - für mich - anders aus!
Vorstand? CTO? Wo seid ihr in der Krise?
Mehraufwand? Schäden? ...... Es wäre wünschenswert, wenn alle diese Fragen beantwortet würden.
Wird doch kommuniziert: https://www.datev-community.de/t5/Wartungen-und-St%C3%B6rungen/St%C3%B6rung-beim-Abruf-digitaler-Bescheide/td-p/517639/jump-to/first-unread-message
um hier mal eine Lanze für DATEV zu brechen - auch wenn es nicht wirklich funktioniert, aber wenigstens gibt es hier ein regelmäßiges Lebenszeichen von der Genossenschaft an die Genossen.
mfg
...nun ja - da wird ein Mitarbeiter vorgeschickt, der mit regelhaften Floskeln antwortet.
"Ihre Beharrlichkeit" -> es ist unser Job und rechtlich vorgeschrieben und hat nichts mit Ausdauer zu tun, solange die Datev auf dem Niveau kommuniziert, wird sich nichts ändern. Wir können uns aber nicht anders Gehör verschaffen. Die anderen Wege führten zu keinem Erfolg in den letzten Jahren.
Mal ne Störung ist man ja leider gewöhnt, aber das hier übertrifft meine schlimmsten Szenarien. Die Gerichte werden später unter Umständen urteilen, dass wir uns im Einzelfall ja an das FA hätten wenden können. Aber das ist ja kein Problem der Datev, sondern der Steuerberater/innen.
Warum nimmt man sich dem nicht endgültig an? Ich verstehe es leider nicht mehr....
@Norddeutsch_Gunns schrieb:...nun ja - da wird ein Mitarbeiter vorgeschickt,
was ja ersteinmal auch nicht verkehrt ist.
Störung kommt, man kommuniziert auf Ebene der Technik, Störung wird behoben, alles ist in Ordnung.
EDIT:
wenn eine Störung länger als 3 oder 4 Tage dauert oder im kritischen Bereich (RZ, gesamte (!) Kommunikation FinVerw, Lohn) liegt, ist eine Stellungnahme von höherer Stelle notwendig, je kritischer, desto höher! Wie in jeder Lebenslage eben, nur nicht bei der DATEV.
Edit-Ende
@Norddeutsch_Gunns schrieb:
"Ihre Beharrlichkeit" -> es ist unser Job und rechtlich vorgeschrieben und hat nichts mit Ausdauer zu tun, solange die Datev auf dem Niveau kommuniziert, wird sich nichts ändern. Wir können uns aber nicht anders Gehör verschaffen. Die anderen Wege führten zu keinem Erfolg in den letzten Jahren.
Bei den Großstörungen der letzten Jahre war es unter anderem der Community und wohl auch dem einen oder anderen geharnischten Anruf beim KV zu verdanken, dass hier etwas offener kommuniziert wurde.
Diese Art ist leider wieder etwas zurückgegangen.
Den kleinen Genossen bleibt halt dann nur noch, sich anderen Anbietern zuzuwenden.
@Norddeutsch_Gunns schrieb:
Mal ne Störung ist man ja leider gewöhnt, aber das hier übertrifft meine schlimmsten Szenarien.
Naja, dann sage ich nur DVD 7.... oder die RZ-Störungen vor 2 Jahren. Das war m.E. ähnlich unschön.
Nur dass aus diesen Großstörungen nicht nachhaltig gelernt wurde.
@Norddeutsch_Gunns schrieb:Die Gerichte werden später unter Umständen urteilen, dass wir uns im Einzelfall ja an das FA hätten wenden können.
eigentlich ist die DATEV da sogar grundsätzlich raus.
a) es gibt einen oder sogar mehrere Fallback-System
b) die AGB der DATEV schließen wohl eine Haftung in solchen Fällen aus.
FG werden sich auf Punkt a) beziehen, die Zivilgerichte namentlich AG / LG Nürnberg auf Punkt b)
Soweit meine rechtliche Einschätzung.
Bleibt also nur, sich hier und anderswo gehör zu verschaffen und die Damen und Herren in der Vorstandsetage neu zu erden.
13.11.2025
10:55
zuletzt bearbeitet am
13.11.2025
12:31
von
Ute_Höpfner
@katersam schrieb:
Soweit meine rechtliche Einschätzung.
Bleibt also nur, sich hier und anderswo gehör zu verschaffen und die Damen und Herren in der Vorstandsetage neu zu erden.
Not going to happen. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX.
Inhalt teilweise gelöscht wegen Verstoß gegen die Netiquette von @Ute_Höpfner
Im Nachbarfaden wird von knapp 2 Wochen geschrieben. Das ist so FALSCH!
Wir haben seit mindestens dem 13. Oktober, eher früher, also wohl um den 10. Oktober herum (über ein MONAT!) Problem beim Abruf von Bescheiden, schriftlich bestätigt durch einen Servicekontakt der DATEV.
Anlässlich des ersten Zwölftel der Kerze möchte ich nicht mehr bitten, dass sich hier kurzfristig eine Lösung findet, sondern FORDERE dies ein.
Frist zur Behebung des Schadens ist der 17.11.2025.
Wenn die DATEV dies jetzt nochmal schriftlich und mit meinem Briefkopf braucht, kann sie das gerne haben.
Dann aber auch mit einer Aufstellung des verursachten Schadens und meiner Bankverbindung.
Leider haben die Arbeiten der DATEV am Wochenende wohl wieder keine Besserung gebracht. Wir erhalten weiterhin die Bescheide erst nach vielen erfolglosen Versuchen - meistens gegen Nachmittag. Das sind regelrechte Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen!
Die Frage die sich stellt: Wer ist dafür verantwortlich - DATEV oder die Finanzverwaltung!?! Wenn was nicht funktioniert, muss es nicht unweigerlich an DATEV liegen.
mfg
Bei uns haben die Abrufe heute Morgen reibungslos funktioniert.
Der Dauer von nur 2 Wochen kann ich definitiv auch nicht zustimmen! ☹️
Es hat vor mehr als einem Monat langsam damit angefangen, dass ich mehrmals abrufen musste, um alle angekündigten Bescheide auch vollständig zu erhalten.
Das baute sich dann jeden Tag mehr auf. Bis dann irgendwann entweder die Meldung kam "Es sind keine Bescheide vorhanden" obwohl welche angekündigt waren oder halt die Meldung "Technischer Fehler beim Abruf".
Wir bekommen seit letzten Donnerstag keine Bescheide mehr. 😵
Das macht richtig - keinen - Spaß im Moment... Ich werde mir mal für heute Nacht um 2:30 Uhr den Wecker stellen und es da versuchen... NICHT... *scherz* 😟
Abruf heute MOrgen nach Workflow.
1. Abruf Fehlermeldung.
2. Abruf Erfolg
Aber diesmal leicht schwierig mit Frist eintragen, aber auch über Umwege gemeistert, da Posteingang von einem digitalen Bescheid vom Freitag nicht am Montag sein kann.
Meine Mitarbeiterin beschäftigt sich momentan nur mit Bescheide abrufen, Bescheide zuordnen (sollte der Abruf doch mal geklappt haben), doppelt abgerufene Bescheide aussortieren, Telefonate mit dem Finanzamt, wenn Bescheide mal wieder mit Fehlermeldung kommen...die restliche Arbeit bleibt liegen...Wann hat der Wahnsinn endlich ein Ende?
Nachdem der Bescheidabruf in den letzten Tagen klappte, geht es nun wieder nicht:
Ist das nun Bescheidabruf MVP, DATEV?
Seit DATEV in die Cloud drängt, schein On-Premises zu vergammeln.
Wir haben es heute auch schon vergeblich versucht - und aufgegeben😖
@olafbietz schrieb:Nachdem der Bescheidabruf in den letzten Tagen klappte, geht es nun wieder nicht:
Habe heute mal spaßeshalber 6 (!) Fehlerberichte versandt. Die werden sicherlich keine Abhilfe schaffen, aber wenn jeder, der dieses Fenster angezeigt bekommt, jedesmal auch wirklich versendet, könnten irgendwann einmal so viele Meldungen in Nürnberg eintreffen, dass es die Programmierer so richtig ankotzt und sie in die Puschen kommen. Oder anders ausgedrückt:
Erst kotzen, dann klotzen!
Liebe Community,
uns ist bewusst, dass die aktuelle Situation Ihre Arbeit erheblich beeinträchtigt. Bitte seien Sie versichert, dass unsere Teams intensiv daran arbeiten, die Ursachen zu identifizieren und den Abruf so schnell wie möglich wieder zu stabilisieren.
Dazu haben wir im Rahmen weiterer Verbesserungen gestern Abend um 18:15 Uhr einen Hotfix für die Komponente Diva Basis 5.21 freigegeben (siehe myUpdates). Dieser wird die Stabilität und Erfolgsquote beim Abruf von Bescheiden über den DATEV Dokumentenkorb nochmals deutlich erhöhen.
@bri_ma5 / @olafbietz : haben Sie den Hotfix bereits installiert?
Bitte installieren Sie diesen Hotfix so schnell wie möglich. Für Kanzleien, die DATEVasp nutzen, wird der Hotfix automatisch in den nächsten Tagen installiert. Somit ist ihrerseits keine weitere Aktion erforderlich.
Darüber hinaus empfehlen wir Maßnahmen:
Es tut uns sehr leid, dass die Störung weiterhin andauert und noch nicht vollständig behoben wurde.
Wir informieren Sie weiterhin laufend im Bereich Wartungen und Störungen in der Community.
Mit freundlichen Grüße
Nicolai Fahlke
DATEV eG
@Nicolai_Fahlke schrieb:
@bri_ma5 / @olafbietz : haben Sie den Hotfix bereits installiert?
Ich bin SmartIT-Anwender und kann den Hotfix nicht selbst installieren. Fragen Sie bitte bei Ihren Kollegen der SmartIT nach.
@Nicolai_Fahlke schrieb:Liebe Community,
...
Es tut uns sehr leid, dass die Störung weiterhin andauert und noch nicht vollständig behoben wurde.
...
Vielen Dank @Nicolai_Fahlke , dass Sie uns seit geraumer Zeit täglich über Erfolge und Rückschläge informieren. Ich denke diese Kommunikation ist für die Genossen sehr wichtig, dann fühlt man sich nicht im Regen stehen gelassen. 👍
mfg
Ich kann leider den Hotfix auch nicht selbst installieren. Bin auf meinen ASP-Dienstleister angewiesen. Habe noch keine Rückmeldung erhalten, wann die Installation erfolgen soll.
Hotfix wurde gestern vom ASP-Partner installiert.
Erste Eindrücke:
• ca. 6 min bis zur Anzeige der Dokumente → Verbesserung
• 3 neue Bescheide per ELSTER angekündigt → keiner davon im Dokumentenkorb
• 3 neue Bescheide im Dokumentenkorb → keine ELSTER-Mail, dafür ein VZ-Bescheid, der bereits gestern übermittelt wurde
• 1 sonstiges Schreiben vom 17.11.2025 → immer noch nicht im Dokumentenkorb, DATEV KoFi seit 17.11. unbrauchbar (Fehlermeldungen aufgrund der Dauer des Abrufs)
Fazit:
Bis auf den (gefühlten) Performance-"Schub" noch größerer Kummer, weil hier und dort unterschiedliche Dokumente angekündigt bzw. abgeholt wurden; oder halt eben gar nicht. Diese Lachnummer wird langsam unerträglich.