abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zahl der Kinderfreibeträge fehlt auf Lohnsteuerbescheinigung

22
letzte Antwort am 28.08.2025 13:15:10 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Plüschmors24118
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 23
1465 Mal angesehen

Ich habe zwei Arbeitnehmer, die zum 31.01.2025 ausgetreten sind. Beide haben 0,5 Kinderfreibeträge, die auf der Abrechnung auch ausgewiesen wurden. Auf der Lohnsteuerbescheinigung 2025 wird unter "Dem Lohnsteuerabzug wurden im letzten Lohnzahlungszeitraum zugrunde gelegt:" die Zahl der Kinderfreibeträge aber nicht ausgewiesen. Da steht einfach nichts. Weiß jemand den Grund? Gab es eine Änderung?

DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 23
1385 Mal angesehen

Hallo @Plüschmors24118 ,


um das eingehender prüfen und Ihnen weiterhelfen zu können, müssen wir uns Ihre Abrechnungsdaten ansehen. Wenden Sie sich bitte über einen anderen Servicekanal an uns.

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Plüschmors24118
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 23
1370 Mal angesehen

Guten Morgen, ich werde versuchen, mich an die DATEV über einen anderen Servicekanal zu wenden, aber haben Sie schon mal auf ihr "uns" gedrückt? Wie viel Abitur brauche ich noch dazu, um die Wege von DATEV zu verstehen? 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 23
1350 Mal angesehen

Ganz persönlich. Wie wirken sich den 0,5 KiFreibeträge aus? Lohnt es den Aufwand das zu ändern? 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sabrina_Simmerlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 23
1344 Mal angesehen

Hallo @Plüschmors24118 ,

 

wie auch nach Rom führen viele Wege zur DATEV. 😉

 

Ich würde Ihnen in diesem Fall im Bereich Kundensupport den Programmservice oder den Teamservice empfehlen.

Alternativ können Sie auch den Eilservice verwenden.

 

Es kommt hier darauf an, ob Sie einen Servicevertrag (z. B. Teamservice) haben. 

 

Aber ein Hinweis auf den Bereich Kundensupport wäre wohl hilfreich gewesen. 

Vielen Dank für das Feedback. 😊

Beste Grüße Sabrina Simmerlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
Plüschmors24118
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 23
1333 Mal angesehen

Schon mal an die vielen Steuerbürger gedacht, die alles sehr genau nehmen? Auswirkungen hat es keine, es ist nur ein nachrichtlicher Hinweis; doch die Zweifel, ob die Abrechnung korrekt ist, werden an uns weitergegeben. Und dagegen müssen wir dann angehen, was so unnötig Zeit kostet.

 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 23
1331 Mal angesehen

Frage ist weniger wie groß die Auswirkung ist eher ob es richtig oder falsch ist.

MVP 
Plüschmors24118
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 23
1329 Mal angesehen

Danke, habe es gemacht. 

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 23
1293 Mal angesehen
@jjunker  schrieb:

Frage ist weniger wie groß die Auswirkung ist eher ob es richtig oder falsch ist.


Verstehe Sie. Und sehe es nicht anders.  😉

Spoiler
Ganz persönlich
0 Kudos
Katrin36
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 23
1188 Mal angesehen

Hallo,

 

wollte mal kurz Nachfragen ob hier schon der Fehler gefunden wurde? Habe dieses Problem leider auch

DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 23
1112 Mal angesehen

Hallo @Katrin36,


es handelt sich hierbei um einen Andruckfehler auf der Auswertung Lohnsteuerbescheinigung.
Dieser wurde bereits zur Bereinigung intern weitergegeben.
Wir informieren in diesem Thread, wenn es Neuigkeiten gibt.
Im Datensatz ist die Anzahl der Kinder korrekt an das Finanzamt gemeldet worden.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 23
1091 Mal angesehen

es handelt sich hierbei um einen Andruckfehler auf der Auswertung Lohnsteuerbescheinigung.
Dieser wurde bereits zur Bereinigung intern weitergegeben.

 

@Christopher_Fürther Die Meldung liegt spätestens seit 26.02. mit Kenntnisnahme durch @Sabrina_Simmerlein  vor. Ein LODAS Update ist seit dem Datum sicher durchgelaufen. Wie schwer kann es sein einen Andruckfehler zu fixen?

 

Statt Philipp Lahm Werbung für die E-Rechnungsplattform machen zu lassen sollte man vielleicht mal zusehen, dass das Bugfixing nicht so lahm ist.

Oder besser noch Software mit weniger Fehlern ausgegeben wird. Statt Fehlerbekämpfung Fehlervermeidung. Ganz nach dem Motto: Qualität kann man nicht erprüfen nur erzeugen.

 

 

Weniger Schein mehr Sein bitte.

 

DATEV schreibt sich den Ausdruck augenscheinlich leider andersherum als Motto auf die Fahne.

MVP 
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 13 von 23
1087 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Weniger Schein

*empörte Vorstands-Geräusche* 💸

SandraChrist2
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 23
964 Mal angesehen

Gibt es mittlerweile eine Lösung?

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 23
901 Mal angesehen

Hallo,

 

zu dem Sachverhalt gibt es noch keine Neuigkeiten. Es handelt sich allerdings nur um einen Andruckfehler. Die Datenübermittlung wurde korrekt durchgeführt.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
Ewa123
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 23
862 Mal angesehen

Es ist schön und gut dass die Berechnung korrekt ist. 

Wir in der Gehaltsabrechnung müssen uns aber vor dem Mandaten rechtfertigen wenn Mitarbeiter nachfragen. Die Mitarbeiter sehen nicht dass korrekt berechnet wurde. 

Ich bin froh das bei uns diesbezüglich noch keine Nachfragen kamen.

 

Die Lohnsteuerbescheinigungen müssen korrekt ausgefüllt sein. Ohne wenn und aber. 

mw007
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 17 von 23
419 Mal angesehen

Lodas V. 15.05: (August 2025)

 

Der Andruck der "Zahl der Kinderfreibeträge" auf dem "Ausdruck der elektr. Lohnsteuerbescheinigung 2025" fehlt immer noch; die Mandaten merken es + fragen nach..... macht unnötig Arbeit, auch wenn - so hoffe ich - alles korrekt ans FA übermittelt wird...

 

Wie ist der Stand der Dinge? wann gibt es eine Lösung?

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 23
303 Mal angesehen

Hallo @mw007,


hierzu gibt es keinen neuen Stand.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
mw007
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 19 von 23
283 Mal angesehen

Das ist aber schade, denn das Problem besteht ja schon ein Weilchen.

Wir sind froh, aufmerksame Mandanten zu haben, die sich den Ausdruck anschauen.

Ist der Fehler noch nicht gefunden? Ist doch "nur" ein klitzekleiner Andruckfehler; der sollte sich doch 

schnell und mit wenig Aufwand beheben lassen 😉

 

 

 

Wuppergirl
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 20 von 23
231 Mal angesehen

DATEV ist das euer Ernst? Seit nunmehr 6 Monaten ist der Fehler bekannt! Wird der Fehler erst behoben, wenn die Dezemberabrechnung fällig ist und viele AG dann die Jahreslohnsteuerbescheinigungen bereitstellen? 

 

Ganz ehrlich? so gewinnt man kein Vertrauen, wobei das haben bestimmt schon einige vor langer Zeit verloren. 

0 Kudos
Wuppergirl
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 21 von 23
226 Mal angesehen

@mw007 scheinbar muss bei der DATEV erst ein Stuhlkreis gebildet werden. Wenn alle sitzen wird der Ball gesucht der einem das Rederecht gibt. Sorry aber langsam wird es echt lächerlich.

0 Kudos
LarsSchladitz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 22 von 23
138 Mal angesehen

Hallo Herr @Christopher_Fürther 

 

Gibt es irgendwo im DATEV-Kosmos eine offizielle Verlautbarung dazu, welche wir ggf. an unsere Mandanten weitergeben können, falls weitere Nachfragen folgen?

 

Es ist sehr mühselig, in eine Beweisführung ggü. den Mandanten eintreten zu müssen, garniert mit der Kernaussage: "Alles richtig berechnet und übermittelt, `nur` falsch bescheinigt..."

DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 23 von 23
68 Mal angesehen

Hallo @LarsSchladitz,


nein, eine offizielle Beschreibung zu diesem Sachverhalt gibt es aktuell nicht.


Ich habe die Anforderung für Sie an die zuständigen Kollegen weitergeleitet.

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
22
letzte Antwort am 28.08.2025 13:15:10 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage