Liebe Community,
in diesem Beitrag möchten wir Euch über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte zur Ablöse der Lohn-Archiv-DVD bis Ende 2025 informieren.
Aktueller Stand: Pilotphase
Die Lohn-Archiv-DVD wird künftig durch eine Download-Funktion ersetzt. Diese neue Funktion für den Abruf von Prüfungsdaten befindet sich aktuell in der Pilotphase.
Update 24.04.2025:
Seit Ende März wurde die Pilotphase erfolgreich um den Download aller Lohn-Auswertungen erweitert. Daher haben wir die Pilotphase bis 15.05.2025 verlängert und zusätzliche Plätze für weitere Pilotteilnehmer geschaffen. Wenn ihr Interesse habt, Teil der Pilotphase zu sein, meldet euch gerne über diesen Link an.
Ausblick zur Download-Funktion
Im Laufe dieses Jahrs werden weitere Funktionen bereitgestellt:
Zum Ende des Jahrs 2025 wird die Lohn-Archiv-DVD sowie das dazugehörige Programm Lohn-Archiv abgelöst. Danach erhaltet Ihr alle relevanten Daten über die neue, kostenfreie Export-Funktion „Export Prüfungsdaten und Lohn-Archiv“. Die neue Funktion kann über MyDATEV Bestandsmanagement und den Lohnprogramme LODAS und Lohn und Gehalt aufgerufen werden.
ℹ️ Weitere Informationen findet Ihr auch auf unserer Internetseite go.datev.de/lohn-export.
Wir halten Euch in diesem Beitrag über die aktuellen Funktionen und Neuerungen zur Ablöse der Lohn-Archiv-DVD auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Euer Community-Team PWS
Hallo @Verena_Heinlein ,
nur so am Rande ... Ich persönlich habe ein ungutes Gefühl, wenn ich als professioneller Anwender (einer von mehr als 40.000 hier in der Community) seitens der DATEV-Mitarbeiter (=Dienstleister) geduzt werde .... und deshalb mal in der Nettikette nachgelesen:
Mein Gefühl trügt mich also nicht. 😉
Viele Grüße und einen schönen Tag Ihnen.
Ist doch völlig egal, @lohnexperte . Was zählt ist die Information!
Wenn man sonst keine Probleme hat....
Und: selbst auf DATEV-Veranstaltungen gibt es dieses "Veranstaltungs-Du". Ansonsten einfach ein "Sie" oder "Ihr" vorstellen.
Alles ganz einfach...
Manchmal hats die DATEV wahrlich nicht leicht.
Nehmen die Hinweise, die der Community netterweise zugetragen wurden, doch gerne zur Kenntnis und genießen Sie das schöne Wetter. Sie wurden ja auch nicht direkt angesprochen.
Ob Ihr Beitrag einen Beitrag zum Thema hat (steht ja so in den Nutzungsbedingungen), mag jeder anders beurteilen.
@Verena_Heinlein , danke für das Update!
Grüße
Hallo @Verena_Heinlein
auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, was ich sehr begrüße.
Enthält der Export ausschließlich Prüfungsdaten oder zusätzlich die Auswertungen komplett in altbekannter Form? Dies würde ich Deinem Beitrag zumindest so entnehmen, leider habe ich aber auch noch die "Thematiken" der Rewe-Archiv DVD im Gedächtnis.
Übrigens, gerne per Du.
Viele Grüße
Einfach mal probieren, @Chris607 , der Export funktioniert ja schon.
Und nein, die schönen Auswertungen etc., die auf der Archiv-DVD immer enthalten waren (dank des Programms, was dazugegeben wurde), sind nicht mehr enthalten.
Nur Daten und Belege (sofern verfügbar).
Schade, dass die Pilotphase erst erweitert wird, muss man also schnell sein, wenn man hier ein paar Mandate aus dem RZ bekommen möchte.
Las sich von der Kollegin hier noch ganz anders, nämlich das die Pilotphase am 31.03.2025 enden wird. Aber, wie leider so oft bei DATEV, weiß die recht Hand nicht was die linke Hand tut.
Dabei dachte ich bisher immer, der Ansatz wäre ein MVP auf den Markt zu werfen und dann nachzuarbeiten ...
Klaus Kinski sagte einst:
"Wenn man sich sympatisch ist, duzt man sich. Ich finde, das sollten Sie wissen."
😉
back to topic:
Wurde auch langsam Zeit, dass die DVD auch bei Lohn abgesungen wird.
Aktuell hatte ich die Unterlagen/Daten für eine Lohnsteuer-Außenprüfung durchgeführt und musste die Lohndaten als DVD abrufen, aber die Rewe-Export-Daten lediglich als Download, womit ich dann konsequenterweise nochmals eine DVD brannte und ein schönes Kuvert erstellt hatte um es "hoch auf dem gelben Wagen" zu versenden...
Ach ja, in einer anstehenden Voll-BP fragte ich den Prüfer, ob es für ihn auch o.k. sei, wenn ich ihm die Daten auf einem (wiederverwertbaren) USB-Stick überlassen dürfe, statt auf einer DVD.
Er:
Aber klar, das wäre ja noch viel besser, weil die Notebooks der Finanzverwaltung gar keine Laufwerke mehr besitzen und sie auf dem Amt die DVD erst auf einen USB speichern müssen, um sie einspielen zu können.
Ich:
Örks.....🙄
@Chris607 schrieb:Enthält der Export ausschließlich Prüfungsdaten oder zusätzlich die Auswertungen komplett in altbekannter Form?
Auf der Seite steht:
Folgende Funktionen werden im Laufe des Jahres 2025 bereitgestellt:
- Download aller Lohn-Auswertungen
Das würde ich so verstehen, dass die bekannte Form der Auswertungen noch kommen soll.
Dann kann man diese Frage ja (in einem anderen Thread) gleich für den Fibu-Archiv-Export stellen, oder?
Hallo,
ab Ende März wird es nun auch möglich sein, Auswertungen analog zur Lohn-Archiv-DVD zu exportieren. In diesem Zuge werden wir die Pilotphase nochmals um einen Monat verlängern.
Ich beneide Sie wirklich um Ihre Probleme 😅
Kurze Rückfrage dazu: Wird es eine Lösung für die Jahres DVD geben? Bisher wird die DVD nach Abschluss des Jahres bestellt und wandert ins Archiv. Damit sind alle Mandanten des Jahres vorhanden. Wird es dazu eine Lösung geben?
Hallo,
der Abruf und die Ausgabe von Daten wird zukünftig nur noch pro Mandant möglich sein.
@Selina_Heubeck schrieb:... der Abruf und die Ausgabe von Daten wird zukünftig nur noch pro Mandant möglich sein.
... quod erat expectandum 😎
allzu komfortabel soll das Handling mit den vielen Mandaten ja auch nicht sein 😉
... nach dem Motto: erst die Arbeit, dann das Vergnügen ... 😉
Nachtrag:
@Verena_Heinlein , @Selina_Heubeck
... gibt es eine (gute) Begründung von Seiten der Datev für den nun erforderlichen 'multiplen' Download ?
Ach herje, jeden einzelnen Mandanten nächstes Jahr händisch anstoßen um die Jahresarchivierung zu bekommen...
Hallo,
genau das würde mich auch interessieren, da wir auch so verfahren:
in LODAS-Auswertungen haben wir nur die letzten zwei Jahre. Die vergangenen Daten haben wir nach Bestellung der Lohn-Archiv-Jahres-DVD im Lohn-Archiv abgelegt, so dass wir dort die letzten Jahre jederzeit anschauen können.
Wie soll es gehen, wenn Lohn-Archiv abgelöst wird? Wie kommen wir dann an die vergangenen Jahre, die wir nicht mehr in LODAS-Auswertungen haben?
Beste Grüße
@d_z_ schrieb:
Kurze Rückfrage dazu: Wird es eine Lösung für die Jahres DVD geben? Bisher wird die DVD nach Abschluss des Jahres bestellt und wandert ins Archiv. Damit sind alle Mandanten des Jahres vorhanden. Wird es dazu eine Lösung geben?
Ist ein "Jahres-Download" aller Mandanten denn dann überhaupt noch notwendig?
Wenn zum Beispiel eine Prüfung für einen Mandanten ansteht, lade ich die Prüfungsdaten für den entsprechenden Mandanten aus MyDATEVBestandsmanagement herunter✔️
... dann müsste man "alle Wirtschaftjahre pro Mandant" herunterladen.
... bisher gab es ja noch die Variante "alle Mandanten pro Wirtschaftsjahr"
Natürlich ist ein Jahresdownload erforderlich. Gründe gibt es viele: Kleine Mandanten haben keine Mitarbeiter mehr, Mandant hat aufgehört, umstrukturiert etc. Jede Speicherung im RZ kostet zusätzliches Geld und Verwaltungsaufwand. Gerade Lohndaten werden gerne noch X Jahren noch mal angefragt. Bisher konnte immer auf die korrekt übergebenen Papierdaten verwiesen werden.
Und letztendlich sind diese Daten auch nach 14 Jahren noch lesbar - im Gegensatz zu LALT (Nicht lesbar aber verursachen Kosten).
Bei den laufenden Prüfungen ist ein Download mehr als sinnvoll - Der Entfall der Jahressicherung ist wieder eine typische Leistungseinschränkung.
Diese Varianten sagen mir gar nichts. Wo lade ich diese denn so herunter?
Wir haben bisher Jahres - Archiv- DVDs bestellt, diese in Lohn-Archiv geladen und so konnten wir hier all die vergangenen Jahre anschauen.
Im DATEV RZ haben wir daher unsere inaktiven Lohnmandanten bis auf die letzten 5 Jahre gelöscht.
Hallo Community,
das Medium DVD ist nicht mehr zeitgemäß, daher haben wir uns für die neue Download-Funktion entschieden. Mit der neuen Funktion ist der Export von Daten deutlich schneller möglich.
Für langfristige Archivierungen die ggf. jährlich für alle Mandanten über die bisherige Jahres-DVD durchgeführt wurden, empfehlen wir die Archivierung im DATEV-Rechenzentrum. Dort liegen die Bestände sicher und zentral.
Im Falle einer Prüfung können die Daten dann jederzeit für den relevanten Zeitraum und den entsprechenden Mandanten mit der Download-Funktion exportiert werden.
Wie schon beschrieben wird es für die Weitergabe der Auswertungen an den Mandanten, auch möglich sein alle Lohn-Auswertungen des Mandanten zu downloaden.
Hallo Frau Heubeck,
wird das Programm deinstalliert oder kann man sich damit noch alte Archiv-Datenpfade anschauen?
Und geht das ganze auch mandantenübergreifend.. ähnlich Jahres-Archiv-DVD?
@BamBam schrieb:
Und geht das ganze auch mandantenübergreifend.. ähnlich Jahres-Archiv-DVD?
Nein, siehe folgender Beitrag:
@Selina_Heubeck schrieb:
Hallo,
der Abruf und die Ausgabe von Daten wird zukünftig nur noch pro Mandant möglich sein.
das ist ja mal unschön…da wird eine Langzeitarchivierungsmethode nach über 20 Jahren ohne gleichwertigen Ersatz gestrichen..
@schwettscher schrieb:Die vergangenen Daten haben wir nach Bestellung der Lohn-Archiv-Jahres-DVD im Lohn-Archiv abgelegt, so dass wir dort die letzten Jahre jederzeit anschauen können.
Wie soll es gehen, wenn Lohn-Archiv abgelöst wird? Wie kommen wir dann an die vergangenen Jahre, die wir nicht mehr in LODAS-Auswertungen haben?
Anwender: "Ich brauche eine einfache Lösung, um die Daten ohne viel Aufwand für Revisionszwecke vollständig in meinem Einflussbereich speichern zu können."
@Selina_Heubeck schrieb:
das Medium DVD ist nicht mehr zeitgemäß, daher haben wir uns für die neue Download-Funktion entschieden.
Für langfristige Archivierungen die ggf. jährlich für alle Mandanten über die bisherige Jahres-DVD durchgeführt wurden, empfehlen wir die Archivierung im DATEV-Rechenzentrum. Dort liegen die Bestände sicher und zentral.
DATEV: "Haha, niemand speichert hier Daten dauerhaft, ohne monatlich an uns zu zahlen! Get used to it! Dein Einflussbereich? Vergiss es."
Das interessiert uns sehr: Was passiert mit dem Programm LOHN-Archiv? Dort liegen unsere Daten der Lohnabrechnung für die letzten 10 Jahre +. 😳
Inaktive Lohnmandate löschen wir im RZ, bis auf die letzten 5 Jahre.
@Selina_Heubeck; @Verena_Heinlein
Ihr Vorschlag ist gut, die Daten im DATEV-RZ zu archivieren, das tun wir ja auch bereits. Geht ja nur leider nicht, wenn die Mandantendaten z. B. wegen Inaktivität, dort bereits gelöscht sind. Dann hätte DATEV die Absage an das LOHN-Archiv schon deutlich früher mitteilen müssen, so dass wir in der Vergangenheit ganz anders mit dem Thema Löschung umgegangen wären.
Jetzt wird es uns einfach so mitgeteilt und wir sind vor vollendete Tatsachen gestellt. Damit sind wir nicht einverstanden.
(Es geht hier nicht darum, die DVD abzuschaffen und dafür eine Download-Funktion anzunehmen. Das ist nicht der Fall.)
Freundliche Grüße
Hallo Community,
mit der Ablöse der Lohn-Archiv-DVD erstellen wir keine DVD mehr. Das Programm "Lohn-Archiv" an sich wird aber nicht abgekündigt. Es wird zwar ab dem Jahreswechsel 2025/2026 nicht mehr weiterentwickelt, steht aber weiterhin zur Verfügung.
Das Programm "Lohn-Archiv" zum Anzeigen und Drucken der Auswertungen befindet sich auf der Lohn-Archiv-DVD. Demnach ist es auch nach der Ablöse der Lohn-Archiv-DVD weiterhin möglich, das Programm Lohn-Archiv zu nutzen und die Daten von bisherigen Archiv-DVDs zu öffnen.
Was spricht dagegen einen mandantenübergreifenden Jahresdownload als verschlüsselte ZIP zur Verfügung zu stellen?
Der Datenpfad selbst war bei hunderten Mandanten immer unter 1Gb gross.
Wenn man dem RZ für die Zusammenstellung des Downloads etwas Zeit lässt, sollte das auch keine nennenswerte Last für das RZ sein..
Die jetzige Lösung ist eine klare Abwertung der bisherigen Lösung.
@BamBam schrieb:
Was spricht dagegen einen mandantenübergreifenden Jahresdownload als verschlüsselte ZIP zur Verfügung zu stellen?
Auf jeden Fall ist das ein "Komfortverlust", was die bisherige Daten-DVD angeht.
Einen mandantenübergreifenden Jahresdownload kann es ja schon aus anwendungstechnischen Gründen nicht mehr geben. Es müssten dann ja auch die Einwilligungen der Mandanten vorliegen, dass man das überhaupt vornehmen darf (DATEV-Generalvollmacht).
Wundert mich eh schon, dass das momentan noch funktioniert, im Gegensatz zur RZ-Bestandsverwaltung.