@jjunker schrieb:
Mein persönliches FAZIT aus dem letzten Jahr:
Egal mit wem ich persönlichen Kontakt bei DATEV hatte/habe --> engagiert motiviert wirklich voller Einsatz. DANKE!
Nur koordiniert wirkt das Ganze immer noch nicht.... @bodensee sieht keine Strategie. Wie auch ohne Roadmap?
Ich habe mich zu der ein oder einer durchaus gehässigen Unterstellung hinreißen lassen. Sorry dafür, so kommt es dank bescheidener Informationspolitik eben rüber.
Die Zeit welche ich hier mit Mahnung und Kritik vermeintlich verschwende, verwende ich dann lieber mal für die Erprobung der Rosesoft Mandanten Cloud.
AN der Stelle muss ich mich bei den strategischen Planern der DATEV bedanken. Ohne die Entscheidung die Grundsteuer nicht zu bearbeiten wäre die Hemmschwelle Fremdsoftware einzusetzen nicht so schnell gefallen. DANKE 👍
Ich bin dann mal weg.
Ich hatte mich zwar schon mal mit Addison beschäftigt aber nicht mit Rosesoft / Agenda. Mal sehen ob Sie da wirklich besser aufgehoben sind, aber jede und jeder hat bei uns die Wahl. Daher wünsche ich Dir das es dort weniger Ärger gibt als hier, ansonsten bis dann.
Die Grundsteuer habe ich inzwischen von Rosesoft und es läuft auch wenn ich mich an andere bundesländer ausser Ba-Wü noch nicht herangetraut habe.
Ich hatte mich zwar schon mal mit Addison beschäftigt aber nicht mit Rosesoft / Agenda. Mal sehen ob Sie da wirklich besser aufgehoben sind, aber jede und jeder hat bei uns die Wahl.
Ich gehe fest davon aus, dass dies nicht passieren wird und die Äußerung nur eine spontane Frustreaktion ist. Am Ende entscheidet dies ohnehin die Kanzleileitung von Herrn Junker.
Das war doch eine Vorankündigung mit dem Hinweis, wenn man die neue Version des Digi-Cockpits vorher schon testen möchte, kann man auf die angegebene E-Mail antworten und erhält einen download-link.
Gesagt, getan und am Mittag war der da und man konnte schon mal das Neue antesten. Ist mir da jetzt was raus oder was ist da jetzt so problematisch ?
War das ggf. ein Tropfen, der ein Fass zum Überlaufen brachte und/oder geschah da noch etwas hinter den Kulissen ?
Wie dem auch sei. Schade eigentlich . . .
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die guten Wünsche.
Ich habe mir in der 80ern schon einmal vorgenommen. zum Nordkapp zu fahren. Mal wollte ich das Auto nehmen, mal war es das Motorrad. Dann gab es immer Gründe oder Ausreden, um das doch nicht in Angriff zu nehmen.
Das ist im kommenden Jahr die erste Reise die ich antreten werde bevor mir nur noch der Rollator bleibt, um dorthin zu kommen.
In diesem Sinne: Bleibt alle gesund und kommt gut durch die unruhigen Zeiten
***** SENDESCHLUSS *****
Hallo Frank Pfeiffer,
alles Gute und eine tolle Reise zum Nordkap - und dann noch viele weitere tolle Reisen!! Und das Ganze bei bester Gesundheit und ohne Rollator!
Wird wohl Zeit für ein Revival oder?!
Ich denke, dass DATEV beschlossen hat nichts mehr für die Genossen zu machen. Hat sich hier
https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zur-DATEV/Schade/m-p/86321
schon angedeutet.
Aber in 10 - 15 Jahren wird DATEV dann endlich gaaanz tolle Programme im Rechenzentrum für die verbliebenen Nutzer zur Verfügung haben. Zumindest für die, die es sich noch leisten können.
@einmalnoch schrieb:
noch leisten können.
leisten wollen*
Ich bin seit einiger Zeit auch nur noch ein stiller "Leser". Gründe dafür liegen auf der Hand.
Vor gut 1,5 Jahren hat die DATEV bei uns in der Kanzlei ein Werbevideo für die Community gedreht. Dieses sollte vor einem Jahr Online gehen. Bis jetzt ist immer noch nichts passiert. Das fertige Video habe ich 😄
Da wurde eine schöne 5 stellige Summe für ausgegeben.
@tu_heggi schrieb:Wird wohl Zeit für ein Revival oder?!
Wozu?
Das erste Mal hat nichts gebracht und die Aussage, dass die Community ja nur einen kleinen Teil des Meinungsbildes darstellt und im Gesamtbild irrelevant ist, steht unverändert im Raum.
Ich kann das sogar nachvollziehen. Man muss doch nur mal auf die aktiven User hier in der Community schauen:
Kudos-Rangliste - DATEV-Community
Ab Platz 180 werden die Kudo-Zahlen in der 3-Monats-Übersicht einstellig.
Wir haben zwar fast 45.000 "Mitglieder" hier in der Community, aber der Großteil stellt einmalige Fragen, um exklusiv das eigene, singuläre Problem gelöst zu bekommen und dann ist der Account verwaist.
Die User, die wirklich zur Community beitragen, sind eine niedrige, dreistellige Anzahl.
45.000 User klingt erstmal repräsentativ, bis auffällt, dass der Großteil nur wissen will, wie man Lohnart 0815 in LODAS SV-beitragsfrei stellen kann.
Mir fehlt mittlerweile die Energie für "Aktivismus".
@andrereissig schrieb:
Ab Platz 180 werden die Kudo-Zahlen in der 3-Monats-Übersicht einstellig.
Wir haben zwar fast 45.000 "Mitglieder" hier in der Community, aber der Großteil stellt einmalige Fragen, um exklusiv das eigene, singuläre Problem gelöst zu bekommen und dann ist der Account verwaist.
Die User, die wirklich zur Community beitragen, sind eine niedrige, dreistellige Anzahl.
Das man auf die Kudos schaut ist aber auch nicht passend. Es unterstellt das aktive Leute immer passende Antworten geben die tatsächlich mit einem Kudos belohnt wird. Dem ist aber nicht so. Insofern falsches Instrument in meinen Augen.
Auch die geleisteten Beiträge können nicht immer als Argument herhalten. Denn so ein Dummfug wie ich gerade schreibe zählt da ja mit.
Es mag richtig sein, dass es viele gibt die nicht aktiv Hilfestellung leisten. Liegt aber vielleicht auch daran, dass man sich selbst seiner Sache nicht sicher ist und daher erst gar nichts sagen will. Oftmals ist es vielleicht auch die Angst davor, dass Leute einem nur vorhalten dass dies oder jedes einfach falsch ist. Insofern verstehe ich das sogar.
Und dann gibt es die Leichen, die naturgemäß nicht gelöscht werden, denn die würden ja die Anzahl der Nutzer wieder auf das richtige Level senken.
@renek schrieb:Das man auf die Kudos schaut ist aber auch nicht passend. Es unterstellt das aktive Leute immer passende Antworten geben die tatsächlich mit einem Kudos belohnt wird. Dem ist aber nicht so. Insofern falsches Instrument in meinen Augen.
Ein anderes Auswertungsinstrument steht uns aber nicht zur Verfügung und eine Korrelation zwischen den beiden Dingen ist vorhanden.
@renek schrieb:Auch die geleisteten Beiträge können nicht immer als Argument herhalten. Denn so ein Dummfug wie ich gerade schreibe zählt da ja mit.
Egal. Das ist Aktivität!
Die Zahl der Kudos muss nicht repräsentativ sein, die Zahl der Lösungen könnte interessanter sein. Bei mehr als 100 Lösungen sind derzeit 34 User eingetragen, bei mehr als 250 sind es 8. Der Witz ist, dass sich die Zahl der Kudos in einem ähnlichen Ranking bewegt.
P.S.:
Die Spitzenkraft wurde ja nun "gefeuert". Andere können ja mit Einsatz die gerissene Lücke füllen.
:
Die Spitzenkraft wurde ja nun "gefeuert". Andere können ja mit Einsatz die gerissene Lücke füllen.
Ich machs nicht
@JonasThiel Wer hält denn die Rechte an dem Video? In Private auf YT hochladen und ausgewählten Nutzern einen zeitlich begrenzten Zugriff gewähren?
Ich arbeite schonmal an meiner Bikinifigur für den 2025er-Fotokalender "Die heißesten Userinnen und User der DATEV-Community".
@tu_heggi Ich auch nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass ich es zeitlich und inhaltlich nicht stemmen könnte.
@andrereissig @Uwe_Lutz @eliansawatzki @ alle anderen hilfsbereiten User.
Was haltet Ihr davon Donnerstags und Freitags keine "Einmalfragen" mehr zu beantworten? --> Vielleicht zeigt sich wenigstens ein kleiner Effekt in den Zahlen beim Service.
Das wäre kein Aktionismus sondern das genaue Gegenteil. 🙂
Ach nee, ich mache mir keine Dienstpläne für die Community.
@andrereissig schrieb:Ach nee, ich mache mir keine Dienstpläne für die Community.
"DATEV Cloud Community Dienstplan" €9,99/Monat/Nutzer - selbstverständlich ohne Outlook-Schnittstelle, das gibt es auf dem Markplatz.
@einmalnoch schrieb:Die Zahl der Kudos muss nicht repräsentativ sein, die Zahl der Lösungen könnte interessanter sein.
Ja, "könnte". Ich hatte schon Fälle da (ja, da bin ich jetzt eitel :D) in denen ich auch richtige Lösungen gegeben habe, nur leider wurde es nicht markiert. Würde ich da jetzt so angreifbar sein, hätte ich schon seeeeeehr lange keine Antworten mehr gegeben. Gibt ja auch genügend Themen in denen es gar keine Markierung des Threaderstellers gibt und somit offiziell ja gar keine passende Antwort gegeben wurde.
Ich möchte es ja nicht schlecht reden da ja schon geschrieben wurde, dass man irgendetwas heranziehen muss. Dennoch habe ich da halt ein paar Bedenken.
@tu_heggi schrieb:
:
Die Spitzenkraft wurde ja nun "gefeuert". Andere können ja mit Einsatz die gerissene Lücke füllen.
Ich machs nicht
🤣👍
@einmalnoch schrieb:
Die Spitzenkraft wurde ja nun "gefeuert". Andere können ja mit Einsatz die gerissene Lücke füllen.
Jetzt hab ich kurz einen kurzen Aussetzer bekommen .... dachte der @metalposaunist wäre aus der Community raus ...
@jjunker schrieb:Was haltet Ihr davon Donnerstags und Freitags keine "Einmalfragen" mehr zu beantworten?
Freitags bin ich nie da mach ich ohnehin nur bis Mittag. Das wäre also keine große Änderung bei mir.
@jjunker schrieb:
@andrereissig @Uwe_Lutz @eliansawatzki @ alle anderen hilfsbereiten User.
Was haltet Ihr davon Donnerstags und Freitags keine "Einmalfragen" mehr zu beantworten?
Da ich direkt angesprochen wurde:
Nichts.
Ist er auch.
@jjunker schrieb:[...]
@andrereissig @Uwe_Lutz @eliansawatzki @ alle anderen hilfsbereiten User.
Was haltet Ihr davon Donnerstags und Freitags keine "Einmalfragen" mehr zu beantworten?
[...]
ich glaube, dass @Dirk_Jendritzki als Moderator wesentlich toleranter agiert als es so manches Community-Mitglied in einer Moderatorenposition tun würde 😎
Ich schließe mich @Uwe_Lutz an.
Ich halte auch nichts davon weil ich den Sinn nicht zu erkennen vermag,
quasi als passiver Widerstand ? Die die Hilfe benötigen ist damit mit Sicherheit nicht geholfen. Und Daniel hat ja selber geschrieben das er mit Herrn Buggisch im Austausch stand und ihm offensichtlich die Warnungen nicht genügt haben. Daher ist dann halt jetzt so - ich finde es auch schade- aber deswegen die Community lahmlegen oder reduzieren, kann ja auch jeder halten wie er mag.
So richtig hat er sich aber auch nicht verabschiedet, oder finde ich den Post nicht mehr?
Gab es einen Aufhänger dazu?
@oschmitt schrieb:So richtig hat er sich aber auch nicht verabschiedet, oder finde ich den Post nicht mehr?
Gab es einen Aufhänger dazu?
Verabschieden konnte er sich auch nicht mehr:
--> @oschmitt er konnte sich auch nicht verabschieden. Von jetzt auf gleich keinen Zugriff mehr. Also keine Mitteilung zu wann genau Schicht im Schacht ist.
Naja ... schade drum, aber ich verstehe den Sinn seitens DATEV nicht dahinter ... schade!