abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Manuelle Klicks in Steuer-Software? Diese neue KI-Technologie könnte das bald überflüssig machen.

29
letzte Antwort am 29.03.2025 22:21:50 von vogtsburger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
marco_keuthen
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 30
1541 Mal angesehen

Die neue Responses API von OpenAI ist darauf ausgelegt, Entwicklern die Erstellung von KI-Agenten zu erleichtern, die komplexe Aufgaben eigenständig ausführen können. Diese API kombiniert die Einfachheit der bisherigen Chat Completions API mit erweiterten Fähigkeiten zur Nutzung von Tools, was die Entwicklung agentenbasierter Anwendungen vereinfacht.

 

Ein herausragendes Merkmal der Responses API ist die integrierte “Computer Use”-Funktion. Diese ermöglicht es Agenten, Aufgaben auf einem Computer im Namen des Nutzers durchzuführen. Dazu gehören Aktionen wie das Navigieren durch Benutzeroberflächen, das Ausfüllen von Formularen und das Ausführen von Klicks und Eingaben in Desktop-Anwendungen. Diese Funktionalität erweitert die Möglichkeiten der Automatisierung erheblich und könnte dazu beitragen, manuelle, repetitive Aufgaben in Desktop-Software zu automatisieren.

 

Zusätzlich zur Responses API hat OpenAI das Agents SDK eingeführt. Dieses Software Development Kit unterstützt Entwickler dabei, Workflows von Einzel- oder Multi-Agenten zu orchestrieren, was insbesondere bei der Automatisierung komplexer Aufgaben von Vorteil ist.

 

Für Unternehmen, die nach Lösungen suchen, um manuelle Software-Aufgaben zu automatisieren, bietet die Kombination aus Responses API und Agents SDK von OpenAI eine vielversprechende Grundlage. Diese Tools ermöglichen die Entwicklung von Agenten, die in der Lage sind, wiederkehrende Aufgaben in Desktop-Anwendungen effizient und zuverlässig zu übernehmen.

 

➡ Hat jemand schon mit der Responses API oder dem Agents SDK experimentiert? Welche Anwendungsfälle seht ihr für Steuerkanzleien?

Grüße, Marco Keuthen | DATEV Solution Partner | Flieger | Telemarker | Vanlife
über mich
Neu_hier
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 30
1487 Mal angesehen

Ich bin alt - habe die Hälfte des Textes leider nicht verstanden. 

Multi-Agenten und Orchester sind aber hängengeblieben.

Danke
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 30
1440 Mal angesehen

@marco_keuthen  schrieb:

Die neue Responses API von OpenAI ist darauf ausgelegt, Entwicklern die Erstellung von KI-Agenten zu erleichtern, die komplexe Aufgaben eigenständig ausführen können.

 

Pft, bei Datev wäre ich ja schon froh, wenn die SW einfache Aufgaben eigenständig ausführen würde, und mich nicht als Clickworker missbrauchen würde.

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 30
1414 Mal angesehen

@Neu_hier  schrieb:

Ich bin alt - habe die Hälfte des Textes leider nicht verstanden.


Hast nichts verpasst. Das ist bloß Werbetext von OpenAI (die Firma hinter ChatGPT), der über den Threadtitel Relevanz für uns herzustellen versucht.

Im Grunde geht es nur darum, dass "die KI" jetzt auch in der Lage ist sich durch Formulare zu klicken - etwas, das man mit Maus-Makros schon vor Jahren machen konnte. Und im Sommer werden dann Pivot-Tabellen als Weltneuheit vorgestellt. /s

 

(Wenn ich hier Moderator wäre, würden diese Postings alle als Werbung rausfliegen. Aber als DATEV Solution Partner und Telemarketer, Verzeihung, Telemarker 💻🖍 scheint das weniger streng gesehen zu werden.)

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 30
1383 Mal angesehen

Wer gerne das Original incl. Orchester lesen möchte, das nicht durch DeepL und ChatGPT gelaufen ist:

 

New tools for building agents | OpenAI

 

Ansonsten schreibt heise genau das:

 

OpenAI Operator: API für eigene KI-Agenten veröffentlicht | heise online

Live long and prosper!
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 30
1357 Mal angesehen

@rschoepe 

 

Das Herr Keuthen alle Social Media Kanäle zuspammt ist doch eine lang bekannte Tatsache, aber anscheinend hat er Erfolg damit.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 30
1330 Mal angesehen

um manuelle Software-Aufgaben zu automatisieren,

vielleicht wäre da die Lösung für das Problem bei der Steuerkontoabfrage, bei dem die Datev es seit beinahe drei Jahren nicht hinbekommt, dass man erst auf de Reiter Registrierung wechseln muss und dann zurück auf Abfrage, damit die Abfrage nicht ausgegraut ist ... 🙂

Chris607
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 30
1298 Mal angesehen

offtopic

Spoiler

@Gelöschter Nutzer  schrieb:
vielleicht wäre da die Lösung für das Problem bei der Steuerkontoabfrage, bei dem die Datev es seit beinahe drei Jahren nicht hinbekommt, dass man erst auf de Reiter Registrierung wechseln muss und dann zurück auf Abfrage, damit die Abfrage nicht ausgegraut ist ... 🙂
War gerade schon über die Aussage von drei Jahren erschrocken. Aber eigentlich sind es doch erst 1,5 Jahre oder 514 Tage - also Peanuts für eine Fehlerbehebung bei Datev. 

 

0 Kudos
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 9 von 30
1283 Mal angesehen

Ich muss gestehen, "Klicks automatisieren" macht mich nervös, wenn ich etwas klicke dann oft, weil ich etwas auslösen will, wenn ich das einem Programm überlasse will ich auch wissen was es wann macht und zwar bitte einheitlich.

 

Von einer KI sich durch die Benutzeroberfläche führen lassen, da kriege ich Horrorvisionen wie ich verzweifelt versuche ein bestimmtes Formular oder eine bestimmte Auswertung zu öffnen, aber erst die KI überzeugen muss dass ich auch tatsächlich diese will und nicht eine andere, die laut KI viel wahrscheinlicher ist, dass ich sie will.

 

Vielleicht bin ich auch schon zu alt, aber ich habe gelegentlich die Erfahrung gemacht, dass Automatisierungen einem gelegentlich auch einen nötigen Eingriff in das System verweigern. Ich ärgere mich ja schon, dass ich Kontennamen/-zwecke in Rechnungswesen nur komplett von einem Jahr ins nächste schieben kann statt eine Auswahl zu treffen.

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 30
1214 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

um manuelle Software-Aufgaben zu automatisieren,

vielleicht wäre da die Lösung für das Problem bei der Steuerkontoabfrage, bei dem die Datev es seit beinahe drei Jahren nicht hinbekommt, dass man erst auf de Reiter Registrierung wechseln muss und dann zurück auf Abfrage, damit die Abfrage nicht ausgegraut ist ... 🙂


Paar Minuten warten (ohne Reiterwechsel) funktioniert auch. Tolle Software, reife Leistung.

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 11 von 30
1120 Mal angesehen

@cwes 

 

bei mir dauert es ca. 2 Sekunden.

0 Kudos
AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 30
1095 Mal angesehen

Also bei mir variiert die Wartedauer in Abhängigkeit der gelisteten Abfragen. Viele Abfragen = viel Wartezeit.. Also vom Gefühl her.. habs noch nie gemessen.  

0 Kudos
alex7763
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 30
1003 Mal angesehen

Hoffen wir auf John Connor 😉 

 

 

f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 30
952 Mal angesehen

@alex7763  schrieb:

Hoffen wir auf John Connor 😉 

 

 


Vote Skynet!

0 Kudos
TLudwig
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 30
843 Mal angesehen

Hat jemand schon mit der Responses API oder dem Agents SDK experimentiert? Welche Anwendungsfälle seht ihr für Steuerkanzleien?

Guten Tag Herr @marco_keuthen ,

 

es freut mich, dass Sie uns die OpenAI-Variante von RPA vorstellen. Als IT'ler sollte Ihnen allerdings die Nicht-Neuerung dieser "Lösung" hinlänglich bekannt sein. Um Ihr Gedächtnis aufzufrischen zitiere ich einfach mal aus dem Wikipedia-Artikel zur RPA:

Erste wesentliche Elemente der robotergestützten Prozessautomatisierung wurden Anfang der 2000er Jahre entwickelt und übernahmen einfache Arbeiten wie den Datenübertrag von einer Anwendung zu einer anderen mittels Screen Scraping.

Die Unzulänglichkeiten von RPA gleichen sich den Unzulänglichkeiten von OpenAI-Responses oder allg. KI-Agenten nahtlos an. Primäre Probleme: Veränderungen in den Abläufen, fallbezogene Abweichungen und mangelndes Fehlerbewusstsein.

 

Ein RPA-System muss dauerhaft manuell geprüft und angepasst werden um z.B. Veränderungen in der zu automatisierenden Oberfläche abzufangen. Ein KI-Agent muss auch dauerhaft manuell geprüft werden, kann allerdings bei Fehlern nicht angepasst werden.

 

"Aber da kann man ja dann entsprechend prompten um etwaige Fehler zu beheben!" möchten Sie jetzt vielleicht spontan auf LinkedIn posten. 

 

An dieser Stelle würde ich Ihnen empfehlen folgendes Experiment durchzuführen: Lassen Sie sich von OpenAI ein Bild von einem übervollen oder fast leeren Weinglas generieren. Sie haben beliebig viele Versuche die KI zu einem tauglichen Ergebnis zu prompten. Ich bin auf das Resultat gespannt. Alternativ können Sie auch versuchen eine Fensterfront zu generieren, bei der die Vorhänge nur bis zur Mitte der Fenster reichen.

 

Wer bisher nicht vom Einsatz von RPA in der Kanzlei überzeugt wurde (gerne berichten bei wie vielen Ihrer Kunden Sie entsprechende Software implementiert haben), wird auch keinen Mehrwert in KI-Agents finden. Anders als "Telemarker" oder die Deutsche Bahn sind Steuerkanzleien leider auf die Korrektheit ihrer Arbeit angewiesen. Eine durch höhere Fehlerquoten erkaufte Zeitersparnis ist leider keine Zeitersparnis.

 

Beste Grüße und viel Spaß beim generieren des Weinglases.

d_kuehn
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 30
775 Mal angesehen

Habe mal getestet:

 

d_kuehn_0-1742240630643.pngd_kuehn_1-1742240660885.png

 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 17 von 30
754 Mal angesehen

Dazu eventuell noch dieses hochinteressante Video:

 

Youtube - Why Can‘t ChatGPT Draw a Full Glass of Wine?

Live long and prosper!
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 18 von 30
647 Mal angesehen

Sehr schön sind auch die Ergebnisse beim Versuch, eine einheitlich schwarze (grüne, blaue, …) Fläche zu bekommen. Ich glaube, einer der Bildgeneratoren erkennt inzwischen solche Anfragen und verweist darauf, dass man doch lieber Paint o.ä. nutzen solle.

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 19 von 30
515 Mal angesehen

@TLudwig  schrieb:

 

Beste Grüße und viel Spaß beim generieren des Weinglases.

 Der Wunsch nach einem randvollen Weinglas wurde scheinbar gehört: Introducing 4o Image Generation | OpenAI

 

 -> It's perfect : r/OpenAI

 

Steht für mich allerdings noch nicht zur Verfügung. 😞

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 20 von 30
498 Mal angesehen

Ja geiler **bleep**! der Workaround für alles! Dann muss datev endlich nicht mehr das gejammer über user-experience hören und dann schreiben wir dem KI-Agenten was er zu tun hat und wir gucken ob das Ergebnis und die Berechnungsliste passt. 

Und dann können wir Fachangestellten gucken wo wir bleiben. Ich investiere in eine Umschulung ins Handwerk. Welcome back to the real problems! 

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 21 von 30
467 Mal angesehen

Sollte man mal austesten: 

 

Sprichwort ist das Glas halbvoll (Optimismus) oder halbleer  (Pessimismus) - 

🤣

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 22 von 30
466 Mal angesehen

Wobei mir das Weinglas in Natura deutlich lieber ist als das Bild von Open AI . 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
marco_keuthen
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 23 von 30
369 Mal angesehen

(Wenn ich hier Moderator wäre, würden diese Postings alle als Werbung rausfliegen. Aber als DATEV Solution Partner und Telemarketer, Verzeihung, Telemarker 💻🖍scheint das weniger streng gesehen zu werden.)

 

erklär mal gerade, warum das hier Werbung sein soll? @rschoepe 

Grüße, Marco Keuthen | DATEV Solution Partner | Flieger | Telemarker | Vanlife
über mich
0 Kudos
marco_keuthen
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 24 von 30
368 Mal angesehen

Das Herr Keuthen alle Social Media Kanäle zuspammt ist doch eine lang bekannte Tatsache, aber anscheinend hat er Erfolg damit.

@einmalnoch Also mal ernsthaft, was ist denn daran Spam?

 

Lass doch bitte deine schlechte Laune nicht immer an anderen aus 🤷🏻‍

Grüße, Marco Keuthen | DATEV Solution Partner | Flieger | Telemarker | Vanlife
über mich
0 Kudos
marco_keuthen
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 25 von 30
366 Mal angesehen

@f_mayer  schrieb:

Ich muss gestehen, "Klicks automatisieren" macht mich nervös,

 

Danke für deinen ehrlichen Kommentar – solche Gedanken sind extrem wertvoll!

Und ja: Die Sorge, die Kontrolle zu verlieren, ist absolut nachvollziehbar. Ich denke, der Schlüssel liegt genau darin, dass du als Nutzer die Hoheit behältst – und die KI nicht eigenständig Entscheidungen trifft, sondern deine Anweisungen präzise ausführt.

 

Die neue Funktion zielt nicht auf wildes Durchklicken, sondern auf das präzise Abarbeiten definierter Aufgaben – z. B. eine Klickfolge, die immer gleich ist und heute noch manuell erledigt wird. Keine Interpretation, kein „Ich glaube, du willst eher das…“.

 

Und natürlich gilt auch hier: Nur da einsetzen, wo es Sinn macht.

Wo der Mensch schneller, klarer oder sicherer entscheidet – bleibt er am Steuer.

 

Ich glaube, am Ende wird’s wie beim Tempomat im Auto: Wer ihn versteht, nutzt ihn. Wer ihn nicht braucht, schaltet ihn aus.

 

Danke nochmal für deine Perspektive!

Grüße, Marco Keuthen | DATEV Solution Partner | Flieger | Telemarker | Vanlife
über mich
0 Kudos
marco_keuthen
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 26 von 30
365 Mal angesehen

@TLudwig  schrieb:

Hat jemand schon mit der Responses API oder dem Agents SDK experimentiert? Welche Anwendungsfälle seht ihr für Steuerkanzleien?

Guten Tag Herr @marco_keuthen ,

 

es freut mich, dass Sie uns die OpenAI-Variante von RPA vorstellen. Als IT'ler sollte Ihnen allerdings die Nicht-Neuerung dieser "Lösung" hinlänglich bekannt sein. Um Ihr Gedächtnis aufzufrischen…

 

Danke für den ausführlichen Kommentar – ich sehe, Sie haben sich intensiv mit RPA beschäftigt.

Und ja, es stimmt: Die Grundidee, Abläufe über Benutzeroberflächen zu automatisieren, ist nicht neu. Auch die Schwächen (Brüchigkeit, fehlender Kontext, Aufwand beim Nachjustieren) sind bekannt.

 

Aber genau deshalb ist die Entwicklung spannend:

Während RPA starre Klickabfolgen nachahmt, sind KI-gestützte Systeme wie OpenAI Responses nicht auf feste Oberflächen begrenzt – sie verstehen semantisch, was sie tun. Und auch wenn das heute noch nicht perfekt funktioniert (siehe Weinglas), liegt hier eben die Richtung: Weg vom stumpfen Klicken, hin zur intelligenten Interaktion.

 

Ob und wann das für Steuerkanzleien sinnvoll wird? Genau das möchte ich herausfinden – nicht theoretisch, sondern in der Praxis. Und wenn’s aktuell nur für bestimmte Standardfälle reicht, ist das trotzdem besser als gar keine Entlastung.

 

Übrigens: Das mit dem halbvollen Weinglas… das habe ich ausprobiert. Ergebnis war mittel.

Aber ich nehme es sportlich – und nicht jedes KI-Tool bewerte ich danach, ob es meine Fenster dekorieren kann.

 

In diesem Sinne: Danke für den Input – und falls Sie noch Ideen für gute Prompts haben, ich bin offen!

Grüße, Marco Keuthen | DATEV Solution Partner | Flieger | Telemarker | Vanlife
über mich
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 27 von 30
359 Mal angesehen

 

... bei einigen Beiträgen einiger User erhält man keine direkt verwertbaren Informationen, sondern nur quasi eine 'Geruchsprobe' vor die Nase gehalten, um irgendwo anders irgendeinen (i.d.R.) kostenpflichtigen Service zu nutzen ...

... das klassische Prinzip der Werbung

 

... und solche Werbung sollte man blockieren oder zumindest als solche kennzeichnen 😎

 

 

Nachtrag:

... aber glücklicherweise gibt es auch User, die erstaunlich viel 'Hirnschmalz', Substanz und Zeitaufwand in die Beiträge stecken, mit denen man dann auch direkt spürbare Fortschritte erreichen kann ...

 

... also nicht nur 'Dealmaker' ... 

 

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
marco_keuthen
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 28 von 30
330 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

 

Nachtrag:

... aber glücklicherweise gibt es auch User, die erstaunlich viel 'Hirnschmalz', Substanz und Zeitaufwand in die Beiträge stecken, mit denen man dann auch direkt spürbare Fortschritte erreichen kann ...

 

... also nicht nur 'Dealmaker' ... 

 


Darum z.B. auch mein neuer Beitrag, der erklärt, wie man mit KI-Tools aus YouTube-Videos eine Erklärung / Zusammenfassung zieht. 😉

Deals muss ich nicht mehr machen, bin aus dem operativen Business raus.

Grüße, Marco Keuthen | DATEV Solution Partner | Flieger | Telemarker | Vanlife
über mich
0 Kudos
marco_keuthen
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 29 von 30
260 Mal angesehen

@bodensee  schrieb:

Wobei mir das Weinglas in Natura deutlich lieber ist als das Bild von Open AI . 

 


That‘s what it‘s all about 👍

Grüße, Marco Keuthen | DATEV Solution Partner | Flieger | Telemarker | Vanlife
über mich
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 30 von 30
246 Mal angesehen

 

@marco_keuthen ,

 

... bin mir gerade ein wenig unschlüssig, ob der Beitrag auch ein gutes Beispiel für "Whataboutism" ist 😎

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
29
letzte Antwort am 29.03.2025 22:21:50 von vogtsburger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage