Ein Mandant hat eine PDF mit dem Betreff Hinweis zur verspäteten Abgabe der Steuererklärung 2023 erhalten,
die so gut gefälscht ist, das sicherlich viele darauf reinfallen werden.
Die Adressdaten waren echt, und wurden von mir geändert.
Auf der Seite 2, der Rechnung, die auch gleich einen QR Code für die schnelle Überweisung per Banking App enthält, erkennt man nur an der IBAN (beginnend mit ES) das hier etwas nicht stimmt.
Solch gut gemachte Betrugsversuche werde wir wohl noch häufiger sehen.
In Freie Themen verschoben.
Ja, gleiches Schreiben ist auch bei uns eingetrudelt!
Gut gemacht finde ich das Schreiben jetzt nicht unbedingt. Allein die Textformatierung und die Tatsache, dass Verspätungszuschläge nicht mit einer Rechnung erhoben werden, sollten schon stutzig machen.
Abschließend noch die fehlende Steuernummer/Steuer-Id.
@mandyhochgräber schrieb:und die Tatsache, dass Verspätungszuschläge nicht mit einer Rechnung erhoben werden, sollten schon stutzig machen.
Abschließend noch die fehlende Steuernummer/Steuer-Id.
Da stimme ich Ihnen zu 100% zu.
Allerdings würde ich nie für alle unsere Mandanten die Hand ins Feuer legen, dass die das nicht doch glauben - und nur die Hälfte von denen, würde bei uns nachfragen.
Auch haben wir leider noch so 1 oder 2 Mandanten, für die die Steuererklärung 2023 noch nicht abgegeben wurde - die würden das aber trotzdem glauben... 😞
Immerhin ist das BZSt im Handelsregister Abteilung B eingetragen.... aber alles steuerfrei 😀
Ich bin sicher, dass ein nenneswerter Teil der Empfänger zahlen wird.
Ich habe von ähnlichem Schreiben gehört, die sogar eine dt. IBAN hatten.
@Neu_hier schrieb:aber alles steuerfrei 😀
Wir haben von einem Mdt. auch schon eine entsprechende Rechnung erhalten, in der durchaus 19% USt berechnet werden...
12.05.2025
11:58
zuletzt bearbeitet am
23.05.2025
14:50
von
Dirk_Jendritzki
Hallo Community,
die Warnung des Bundeszentralamts für Steuern vor Betrugsversuchen zur Kenntnis. Es geht hierbei auch um einen Betrugsversuch i. V. m. der Offenlegung im Unternehmensregister:
https://www.bzst.de/DE/Service/Betrug/warnung_betrugsversuche_node.html#js-toc-entry.
Viele Grüße aus Nürnberg
Bernhard Frauenknecht
Service Jahresabschluss
DATEV eG
In Freie Themen verschoben und Kategorie entfernt, an bestehendes Thema angehängt.
23.05.2025
10:27
zuletzt bearbeitet am
23.05.2025
14:51
von
Dirk_Jendritzki
Aktueller SCAM, benachrichtigt gerne Eure Mandanten!
Kam gestern bei uns an und ich sollte das gerade buchen und zahlen...
Natürlich klingt das erst einmal logisch, aber eine Rechnung? Und Zahlung nach Spanien? Mit QR-Code?
Passt auf was die Mandanten/Mitarbeiter alles als echt ansehen...
An bestehendes Thema angehängt.
Da würde mich interessieren, ob bei einer solchen Überweisung ab Oktober 2025 die Verification of Payee greift.
Ich denke nicht, dass der Kontoinhaber des spanischen Kontos Zahlstelle bzst lautet.
Das gibt es auch mit polnischer IBAN, gestern lt. Anfrage Mandant.
Na hoffentlich. Es sei denn man kann im Ausland Konten auf fremden Namen eröffnen 😉
report myself is done!
schon lustig das man das nicht vorgeschlagen bekommt, das Forum schreit auch manchmal nach Doppelpostings 😂
Zur Info ich habe die 3 bestehenden Themen in Freie Themen zusammengeführt.
Leider ist hier vieles geschwärzt.
Frage:
Sind bei diesem Betrugs Schreiben die Mandantendaten und insbes. die Steuernummer korrekt angegeben?
Gerade eine täuschend echte Telekom- Rechnung aufgeschlagen
Klicken OK, aber keinesfalls die Benutzerdaten eingeben!
Buchhaltung: NICHT buchen oder gar bezahlen!
Fälschung:
Original:
@martinkolberg schrieb:Leider ist hier vieles geschwärzt.
Frage:
Sind bei diesem Betrugs Schreiben die Mandantendaten und insbes. die Steuernummer korrekt angegeben?
Lediglich die Anschrift des Mandanten und der aus öffentlich zugänglichen Quellen bekannte Firmenname ist angegeben.
Guten Morgen zusammen,
gibt es auch im Bereich der SV (UV), wo man für ein angeblich neues verpflichtendes "Präventionsmodul" oder eine "Augenspülstation" zahlen soll ... 😠
https://www.bgn.de/presse/14-februar-2025-neue-betrugs-masche-mit-angeblichen-bgn-rechnungen
Gruß, Volker
Wie @andrereissig bereits gesagt hat, ist hier nur eine Anschrift des UN drauf. Wir haben auch noch Posteingangsstempel, die ich natürlich auch zur Identifizierung heraus genommen habe.
Man könnte meinen das dann alle sagen "genau, da fehlt die Steuernummer", aber dem ist leider nicht so... 🙄
@renek schrieb:Man könnte meinen das dann alle sagen "genau, da fehlt die Steuernummer", aber dem ist leider nicht so... 🙄
Ja gut, das ist aber lediglich Zahlensalat und nicht die korrekte Steuernummer des Mandanten, oder?
Aber selbst das würde ich nicht als Merkmal der Authentizität zulassen, da die Steuernummer oft genug auf den Geschäftsbriefen zu finden ist.
Damit waren die Personen gemeint die solche "Rechnungen" erhalten und sie sich auch ansehen 😉 Bei uns sagt man sich "Rechnung ist Rechnung, wenn's nicht passt wird es schon irgendjemanden anderes auffallen..."
@martinkolbergSind bei diesem Betrugs Schreiben die Mandantendaten und insbes. die Steuernummer korrekt angegeben?
Die Steuernummer und/oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer findet sich oft genug auf der Webseite der Mandanten. Keine Ahnung ob sich die Betrüger auch bemühen diese herauszufinden.