Hallo Community, da man derzeit mit dem Buzzword "KI" regelrecht überflutet wird, ist es verlockend (oder gar ratsam), sich selbst ein Bild von den Möglichkeiten, den Fähigkeiten, den Begrenzungen, Fehlern oder gar Gefahren dieses 'Hypes' zu machen. Zumindest ist es aber 'witzig', Beispiele von offensichtlich falschen Ergebnissen zu zeigen und zu testen, ob das betreffende KI-Modell auch lernfähig ist 😎 Ich habe heute an ChatGPT 'spaßeshalber' eine Frage zur gesetzlichen Erbfolge und zur Erbverteilung eines ziemlich trivialen Erbfalls gestellt (kinderlos, keine Eltern, 1 verstorbene, kinderlose Schwester, 1 verstorbener Bruder mit Kindern, 1 lebender Bruder mit Kindern). Der konkrete Fall ist eigentlich klar und ziemlich trivial, aber die Einleitung der Antwort von ChatGPT klang vielversprechend: Sehr gute und komplexe Frage — wir gehen das systematisch nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge nach deutschem Recht (§§ 1924 ff. BGB) durch. [...] ... allerdings war dann das Ergebnis sehr offensichtlich falsch : Ich schrieb: das Endergebnis bzw. die Summe (2/6 + 2/6 =1) ist falsch ! ChatGPT schrieb : Nachgedacht für 8s Guter Hinweis — du hast recht: meine Summenrechnung war falsch. Danke fürs Aufpassen. Hier die korrigierte Erklärung kurz und klar: Fehlerquelle Ich habe vorher fälschlich so getan, als würden drei Erbteilungslinien bestehen (Schwester A, Bruder B, Bruder C). Eine verstorbene Schwester ohne Nachkommen bildet keine Erblinie mehr — sie fällt weg und wird nicht mitgezählt. Die Erbfolge teilt also nur zwischen den tatsächlich vorhandenen Linien. [...] Diesmal war das Ergebnis richtig Ziemlich erschreckend fand ich, dass einfachste Algebra nicht stimmte, andererseits fand ich interessant, dass man dem KI-Modell mitteilen konnte, dass das Ergebnis falsch sei und dass dann offenbar mit neuen Algorithmen weiter gerechnet wurde. Vielleicht sollte man bei etwas komplexeren Fragen ganz allgemein immer 2 oder mehr KI-Modelle gegeneinander antreten lassen, um Fehler oder Widersprüche oder Gemeinsamkeiten entdecken zu können
... Mehr anzeigen