@packati schrieb: [...] Wenn ich mir das CSV-CAMT V8 Format anschaue, kriegen ich das -so hoffe ich - schnell über ein Makro in eine ASCII-Weiterverarbeitungsdatei. Ist halt so, dass man ab und zu Saltos...ähm...Salti schlagen muss. 🙃 ... mich würde es, ehrlich gesagt überraschen, wenn man mal eben schnell ein Makro erstellen könnte, um eine originale camt.053-Datei in eine Weiterverarbeitungsdatei konvertieren könnte. ... aber ich will niemanden davon abhalten, es zu probieren. Das 'Unschöne' bei Leistungskürzungen oder Gebührenerhöhungen der Datev ist, dass man i.d.R. keine Alternative dazu hat. Bisher hatte man die Wahl zwischen dem automatischen, jedoch kostenpflichtigen Abruf der Bankumsätze per Datev RZ-Bankinfo und dem manuellen, gebührenlosen Import der MT940-Dateien, wobei bei RZ-Bankinfo auch noch zusätzliche, unterschiedlich hohe Gebühren auf der Bankenseite entstehen konnten. Mit dem camt.053-Format wird die gebührenlose 'Luft etwas dünner', da man noch nicht weiß, ob man noch weiterhin den manuellen 'Jakobsweg' beschreiten kann bzw. ob man noch weiterhin MT940-Dateien erhält und manuell in REWE importieren kann. Der momentane Status der Migration, weg von MT940 und hin zu camt.053, liegt anscheinend noch ziemlich im 'Nebel des Grauens' (vor den zu erwartenden Umstellungs-Problemen) ... bisher hatte man noch die freie Wahl, ob man bei den Bankumsätzen Saltos oder Salti schlagen musste, jedenfalls was die Rechtschreibung betrifft, ... ... aber wenn sich in den nächsten Wochen mehrmals der Status der Migration ändert, hätte man ein echtes Problem mit der Pluralbildung von "Status" ... ... weder "Statusse" noch "Stati" wäre akzeptabel ... 😅 Spaß beiseite, der/die Eine oder der/die Andere wird vielleicht sagen: "was soll der Geiz ? ... ist doch nur ein kleiner Betrag pro Konto." ... aber Kleinvieh macht auch Mist und wenn man hunderte Konten abruft und digital bucht, kommt monatlich und jährlich ein hübsches Sümmchen zusammen, das man entweder einspart oder das in Nürnberg 'landet' 😎
... Mehr anzeigen