Hallo tu_heggi,
die Preise für den "DATEV-Bankdatenservice" können sie unter in der DATEV-Preisliste einsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Janusch | Payment | DATEV eG
@packati schrieb:[...]
Wenn ich mir das CSV-CAMT V8 Format anschaue, kriegen ich das -so hoffe ich - schnell über ein Makro in eine ASCII-Weiterverarbeitungsdatei. Ist halt so, dass man ab und zu Saltos...ähm...Salti schlagen muss. 🙃
... mich würde es, ehrlich gesagt überraschen, wenn man mal eben schnell ein Makro erstellen könnte, um eine originale camt.053-Datei in eine Weiterverarbeitungsdatei konvertieren könnte.
... aber ich will niemanden davon abhalten, es zu probieren.
Das 'Unschöne' bei Leistungskürzungen oder Gebührenerhöhungen der Datev ist, dass man i.d.R. keine Alternative dazu hat.
Bisher hatte man die Wahl zwischen dem automatischen, jedoch kostenpflichtigen Abruf der Bankumsätze per Datev RZ-Bankinfo und dem manuellen, gebührenlosen Import der MT940-Dateien, wobei bei RZ-Bankinfo auch noch zusätzliche, unterschiedlich hohe Gebühren auf der Bankenseite entstehen konnten.
Mit dem camt.053-Format wird die gebührenlose 'Luft etwas dünner', da man noch nicht weiß, ob man noch weiterhin den manuellen 'Jakobsweg' beschreiten kann bzw. ob man noch weiterhin MT940-Dateien erhält und manuell in REWE importieren kann.
Der momentane Status der Migration, weg von MT940 und hin zu camt.053, liegt anscheinend noch ziemlich im 'Nebel des Grauens' (vor den zu erwartenden Umstellungs-Problemen)
... bisher hatte man noch die freie Wahl, ob man bei den Bankumsätzen Saltos oder Salti schlagen musste, jedenfalls was die Rechtschreibung betrifft, ...
... aber wenn sich in den nächsten Wochen mehrmals der Status der Migration ändert, hätte man ein echtes Problem mit der Pluralbildung von "Status" ...
... weder "Statusse" noch "Stati" wäre akzeptabel ... 😅
Spaß beiseite,
der/die Eine oder der/die Andere wird vielleicht sagen: "was soll der Geiz ? ... ist doch nur ein kleiner Betrag pro Konto."
... aber Kleinvieh macht auch Mist und wenn man hunderte Konten abruft und digital bucht, kommt monatlich und jährlich ein hübsches Sümmchen zusammen, das man entweder einspart oder das in Nürnberg 'landet' 😎
Das geht durchaus. Bin allerdings auch etwas bewandert, was das angeht...weder Buchhalterin noch Steuerberaterin, sondern Bauingenieurin mit Diplomarbeit Das V8-Format ist - so, wie ich das sehe - maschinenlesbar, im Gegensatz zum MT940-Format.
Da muss man keine Salten schlagen, und die Kunden können ihre Staten, sich nicht ständig in die Konten gucken zu lassen, behalten. Man muss halt mal eine Stunde investieren. Ich versuch's. Schönes Wochenende!
@packati ,
'meine' hiesige Sparkasse bietet z.B. die folgenden Export-Formate an:
Das Format "Excel (CSV-CAMT V8) wäre meiner Meinung nach tatsächlich geeignet für eine Konvertierung in Richtung "Datev ASCII Weiterverarbeitungsdatei".
Ich selbst habe keine Lust (mehr), solche 'Klimmzüge' zu machen, denn meist wird man durch irgendwelche hässlichen 'Spezialitäten' ausgebremst.
Solch ein Format ist vermutlich auch nicht standardisiert und könnte sich von Bank zu Bank unterscheiden.
Ich möchte jedenfalls keine 'Extrawurst' für jeden Mandanten oder für jede Bank 'braten'. Solche Prozesse müssen direkt von den beteiligten Anbietern zur Verfügung gestellt werden, hier: von der Datev und von der jeweiligen Bank
Direkt von den Banken wird man vermutlich nach dem endgültigen Umstieg auf CAMT keine MT940-Dateien mehr erhalten. Ob die Banking-Software-Produkte das weiterhin anbieten, 'steht in den Sternen'.
Nachtrag:
ich gehe davon aus, dass das von der Sparkasse angebotene Export-Format "Excel (CSV-CAMT V8)" eine 'Eigencreation" der SPK ist.
Beim CAMT-Format im ISO 20022-Nachrichtenstandard wird nämlich immer nur von XML gesprochen (siehe auch https://www.ebics.de/de/datenformate )
Im 870-seitigen Dokument "DFÜ – Abkommen
Anlage 3: Spezifikation der Datenformate" taucht an keiner einzigen Stelle der Begriff "CSV" oder "Excel" auf 😉
Das XML-Format ist aber für die 'schnelle' Konvertierung in Eigenregie sicherlich eine größere Hürde als eine Datei im CSV-Format