Hallo tu_heggi,
die Preise für den "DATEV-Bankdatenservice" können sie unter in der DATEV-Preisliste einsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Janusch | Payment | DATEV eG
@packati schrieb:[...]
Wenn ich mir das CSV-CAMT V8 Format anschaue, kriegen ich das -so hoffe ich - schnell über ein Makro in eine ASCII-Weiterverarbeitungsdatei. Ist halt so, dass man ab und zu Saltos...ähm...Salti schlagen muss. 🙃
... mich würde es, ehrlich gesagt überraschen, wenn man mal eben schnell ein Makro erstellen könnte, um eine originale camt.053-Datei in eine Weiterverarbeitungsdatei konvertieren könnte.
... aber ich will niemanden davon abhalten, es zu probieren.
Das 'Unschöne' bei Leistungskürzungen oder Gebührenerhöhungen der Datev ist, dass man i.d.R. keine Alternative dazu hat.
Bisher hatte man die Wahl zwischen dem automatischen, jedoch kostenpflichtigen Abruf der Bankumsätze per Datev RZ-Bankinfo und dem manuellen, gebührenlosen Import der MT940-Dateien, wobei bei RZ-Bankinfo auch noch zusätzliche, unterschiedlich hohe Gebühren auf der Bankenseite entstehen konnten.
Mit dem camt.053-Format wird die gebührenlose 'Luft etwas dünner', da man noch nicht weiß, ob man noch weiterhin den manuellen 'Jakobsweg' beschreiten kann bzw. ob man noch weiterhin MT940-Dateien erhält und manuell in REWE importieren kann.
Der momentane Status der Migration, weg von MT940 und hin zu camt.053, liegt anscheinend noch ziemlich im 'Nebel des Grauens' (vor den zu erwartenden Umstellungs-Problemen)
... bisher hatte man noch die freie Wahl, ob man bei den Bankumsätzen Saltos oder Salti schlagen musste, jedenfalls was die Rechtschreibung betrifft, ...
... aber wenn sich in den nächsten Wochen mehrmals der Status der Migration ändert, hätte man ein echtes Problem mit der Pluralbildung von "Status" ...
... weder "Statusse" noch "Stati" wäre akzeptabel ... 😅
Spaß beiseite,
der/die Eine oder der/die Andere wird vielleicht sagen: "was soll der Geiz ? ... ist doch nur ein kleiner Betrag pro Konto."
... aber Kleinvieh macht auch Mist und wenn man hunderte Konten abruft und digital bucht, kommt monatlich und jährlich ein hübsches Sümmchen zusammen, das man entweder einspart oder das in Nürnberg 'landet' 😎
Das geht durchaus. Bin allerdings auch etwas bewandert, was das angeht...weder Buchhalterin noch Steuerberaterin, sondern Bauingenieurin mit Diplomarbeit Das V8-Format ist - so, wie ich das sehe - maschinenlesbar, im Gegensatz zum MT940-Format.
Da muss man keine Salten schlagen, und die Kunden können ihre Staten, sich nicht ständig in die Konten gucken zu lassen, behalten. Man muss halt mal eine Stunde investieren. Ich versuch's. Schönes Wochenende!
@packati ,
'meine' hiesige Sparkasse bietet z.B. die folgenden Export-Formate an:
Das Format "Excel (CSV-CAMT V8) wäre meiner Meinung nach tatsächlich geeignet für eine Konvertierung in Richtung "Datev ASCII Weiterverarbeitungsdatei".
Ich selbst habe keine Lust (mehr), solche 'Klimmzüge' zu machen, denn meist wird man durch irgendwelche hässlichen 'Spezialitäten' ausgebremst.
Solch ein Format ist vermutlich auch nicht standardisiert und könnte sich von Bank zu Bank unterscheiden.
Ich möchte jedenfalls keine 'Extrawurst' für jeden Mandanten oder für jede Bank 'braten'. Solche Prozesse müssen direkt von den beteiligten Anbietern zur Verfügung gestellt werden, hier: von der Datev und von der jeweiligen Bank
Direkt von den Banken wird man vermutlich nach dem endgültigen Umstieg auf CAMT keine MT940-Dateien mehr erhalten. Ob die Banking-Software-Produkte das weiterhin anbieten, 'steht in den Sternen'.
Nachtrag:
ich gehe davon aus, dass das von der Sparkasse angebotene Export-Format "Excel (CSV-CAMT V8)" eine 'Eigencreation" der SPK ist.
Beim CAMT-Format im ISO 20022-Nachrichtenstandard wird nämlich immer nur von XML gesprochen (siehe auch https://www.ebics.de/de/datenformate )
Im 870-seitigen Dokument "DFÜ – Abkommen
Anlage 3: Spezifikation der Datenformate" taucht an keiner einzigen Stelle der Begriff "CSV" oder "Excel" auf 😉
Das XML-Format ist aber für die 'schnelle' Konvertierung in Eigenregie sicherlich eine größere Hürde als eine Datei im CSV-Format
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im Sammelpost richtig mit meiner Frage:
Kann es durch die Umstellung auf das camt.053-Verfahren passieren, dass die bisherigen Einstellungen zum Batch-Booking nach der Umstellung nicht mehr greifen?
@Theresa_Heurich_ schrieb:Kann es durch die Umstellung auf das camt.053-Verfahren passieren, dass die bisherigen Einstellungen zum Batch-Booking nach der Umstellung nicht mehr greifen?
Ja. Genau so schon erlebt. Daher manuell die gewünschte Einstellung setzen, statt Konditionen des Kreditinstituts und wenn es dann noch nicht passt, auf kompetente Ansprechpartner bei der Bank hoffen.
Sie haben geschrieben:
"Auch zukünftig ist der manuelle Import von Kontoumsätzen in neuen Formaten erforderlich. DATEV wird den kostenpflichtigen DATEV Bankdatenservice um einen manuellen und cloud-basierten Upload von camt.053-Dateien erweitern. "
Wie ist der hier der Stand zur manuellen Uploadmöglichkeit? Wo finde ich hierzu weitere Informationen?
Herzlichen Dank!
Informationen zum zukünftigen Import von Dateien im Format camt.053 werden wohl in folgendem Info-DB kommuniziert:
Import Bankkontoumsätze im Format camt.053 - DATEV Hilfe-Center
... dass Bankumsätze im MT940-Format vorläufig noch 'von Hand' in Kanzlei-REWE importierbar sind, obwohl die Bankenwelt im November allgemein auf das Format "camt.053" umstellt bzw. umstellen muss, hat sich vermutlich inzwischen herumgesprochen.
... aber diese Importmöglichkeit für das MT940-Format nützt mir und den Mandanten natürlich nur etwas, wenn man die Bankumsätze weiterhin im MT940-Format direkt erhalten oder wenigstens aus der Banking-Software heraus exportieren kann.
Hat vielleicht jemand konkrete Informationen dazu, welche Banken und/oder welche Banking-Software auch in den Monaten November, Dezember und Folgende die aktuellen Bankumsätze im MT940-Format zur Verfügung stellen können ?
Schon mal ausprobiert, einfach die Dateiendung der exportierten Datei von camt.053 auf .mt940 umzuändern?
Ein Bankmitarbeiter hat dies einem meiner Mandanten empfohlen, da die Banksoftware bereits kein mt940 mehr konnte.
Ergebnis hier - problemloser Import direkt in Rewe über bisherige MT940-Importkonfiguration
@noescher schrieb:Schon mal ausprobiert, einfach die Dateiendung der exportierten Datei von camt.053 auf .mt940 umzuändern?
Ein Bankmitarbeiter hat dies einem meiner Mandanten empfohlen, da die Banksoftware bereits kein mt940 mehr konnte.
Ergebnis hier - problemloser Import direkt in Rewe über bisherige MT940-Importkonfiguration
... würde aber bedeuten, dass die Bank entweder nach wie vor MT940 liefert oder dass die Datev 'heimlich' und undokumentiert doch camt.053 in REWE importieren kann
... wenn man sich das MT940- und das camt.053-Format im Quelltext anschaut, sieht man bzw. sehe ich keine 'Verwandtschaft'
... möglicherweise 'arbeitet' die betreffende Bank nicht mit dem Original-camt.053-Format, sondern z.B. mit einer CSV-Variante, die von REWE als ASCII-Format interpretiert und 'kurzerhand' importiert wird ...
... quasi mit 'vorauseilender künstlichen Intelligenz' 😎
Nachtrag:
... inzwischen habe ich die Information 'aus 2. Hand', also nicht vom Anbieter der Banking-Software, sondern von einem Mitarbeiter der Bank, dass "ProfiCash" weiterhin Bank-Umsätze im MT940-Format liefern kann
... falls das zutrifft, will ich nicht meckern, denn dann muss ich keine 'Lawine' von Umstellungsarbeiten lostreten 😉
... "camt.053" wird mich also vorläufig (hoffentlich) höchstens peripher tangieren, aber nicht in Rage versetzen 😎
Hallo, leider ist das Thema etwas an mir vorbeigegangen. Ich muss dazu nochmal fragen:
Die Sparkasse z. B. stellt keine MT940 mehr zur Verfügung, es ist nur noch möglich das CAMT.053 zu exportieren, richtig?
Und diese kann ich aber dann nicht mehr importieren?
► hier bei Einstellungen Bankkontoumsätze habe ich nur ASCII und MT940
d. h. der manuelle Import geht dann nicht mehr? ich habe alles schon gelesen, aber verstehe es noch nicht ganz 😕
Hallo @NinaJ
das ist richtig. Das Format MT940 wird bei allen Banken abgeschafft. Laut Auskunft von der Sparkasse Bochum ist bei ihnen ein Export von MT940 noch bis zum 25.11.2025 möglich. Daher besser allen Jahresmandanten und Oktober-Fibus Bescheid geben, noch bis dahin alles zu exportieren.
Das camt-Format kann man bisher nicht einspielen. Es wird ein anderer Weg benötigt. z.B. über Unternehmen Online oder RZ Bank-Info. Ob man das camt-Format je einspielen können wird, ist bisher nicht bekannt.
Es wird einen manuellen camt-Import geben. Aber nur über Datev Payments im RZ, d.h. kostenpflichtig. Angekündigt ist das Feature für diesen Monat....
das ist ja eine wichtige Info
Vielen Dank ☼
@theoDanke! Hast du dazu weitere Infos?
Auf der Info-Seite konnte ich dazu nichts finden: Kontoumsätze bereitstellen - neues Format
@NinaJ schrieb:Hallo, leider ist das Thema etwas an mir vorbeigegangen. Ich muss dazu nochmal fragen:
Die Sparkasse z. B. stellt keine MT940 mehr zur Verfügung, es ist nur noch möglich das CAMT.053 zu exportieren, richtig?
Und diese kann ich aber dann nicht mehr importieren?
► hier bei Einstellungen Bankkontoumsätze habe ich nur ASCII und MT940
CAMT.053 und MT940 sind bekannte Formate. Du benötigst also einen Konverter um das eine Format in das andere umzuwandeln. Soweit ich das hier in der Community mitgekriegt habe, kann @Georg_Klimm eine entsprechende Lösung anbieten.
@Janine_stb schrieb:@theoDanke! Hast du dazu weitere Infos?
Vielleicht weiss @Florian_Janusch das. Diese Info ist aus März:
Eine Erweiterung der manuellen Importfunktion in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen wird nicht mehr erfolgen. Eine erste Lösung wird spätestens zum verbindlichen Umstellungstermin auf das camt.053-Format im November 2025 zur Verfügung stehen.
Du benötigst also einen Konverter um das eine Format in das andere umzuwandeln. Soweit ich das hier in der Community mitgekriegt habe, kann @Georg_Klimm eine entsprechende Lösung anbieten.
danke, aber Konverter ist auch umständlich, dann ist es jetzt eben Zeit, mit der Zeit zu gehen (also die Mandanten *müssen* sich nun umstellen :D)
Hallo @NinaJ,
in den DATEV-Rechnungswesen-Programmen ist der Import von Kontoumsätzen mit den bisherigen Formaten (ASCII-Weiterverarbeitungsformat, MT940) weiterhin möglich. Der Import von Bankkontoumsätzen im camt.053-Format kann voraussichtlich ab dem 4. Quartal über den DATEV-Bankdatenservice durchgeführt werden. Aktuell befindet sich diese Lösung in der Pilotierung. Informationen dazu finden Sie im Dokument Import Bankkontoumsätze im Format camt.053 (Pilotierungsphase).
Aktuell befindet sich diese Lösung in der Pilotierung. Informationen dazu finden Sie im Dokument Import Bankkontoumsätze im Format camt.053 (Pilotierungsphase).
Also müsste man dennoch eine Zeit überbrücken?
Und das soll dann auch kostenpflichtig werden?
Aktuell soll der Export MT940 bei der Sparkasse noch gehen... wir finden es immer schwierig, auf die ganzen Neuerungen einzugehen und das dann auch unseren Mandanten rüberzubringen. Geht es euch auch so?
Ich persönlich habe nichts gegen Neuerungen, im Gegenteil... aber die Mandanten stehen wahrscheinlich nicht so auf Veränderungen. 😕
@NinaJ schrieb:wir finden es immer schwierig, auf die ganzen Neuerungen einzugehen und das dann auch unseren Mandanten rüberzubringen. Geht es euch auch so?
Nein, eigentlich nicht, denn wie heißt es so schön: Wir sind hier nicht bei "Wünsch Dir was", sondern bei "So isses".
Das sind doch alles Änderungen, die wir nicht zu verantworten und somit auch nicht zu verkaufen haben.
Wenn der Mandant die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit nicht mitmachen möchte, steht ihm das frei - dann muss er aber mit den Konsequenzen leben.
E-Rechnung? VOP? MT940? Tja, nix zu machen.
Das sind doch alles Änderungen, die wir nicht zu verantworten und somit auch nicht zu verkaufen haben.
Ja, absolut, aber ich habe immer das Gefühl, ich muss mich dafür rechtfertigen. Aber bei Amazon bestellen kriegen auch alle hin...?!
@NinaJ schrieb:Ja, absolut, aber ich habe immer das Gefühl, ich muss mich dafür rechtfertigen. Aber bei Amazon bestellen kriegen auch alle hin...?!
Genau so ist es. Niemals für etwas rechtfertigen, was man nicht zu verantworten hat.
Mein Paradebeispiel ist immer noch die Corona-Soforthilfe. Als da Anträge gestellt werden konnten, sind alle Mandanten zu IT-Spezialisten mit MIT-Abschluss mutiert, um an die Kohle ranzukommen.
Als es dann aber an die Rückmeldung ging, hieß es wieder nur "zwei linke Hände, alles Daumen..." und es wurde an die Kanzlei abgeschoben.
Ja da hast Du Recht! Wo ein Wille...
Nicht nur auf Veränderungen, (neue) Kosten und Angst "gläsern" zu werden. Hoffentlich wird die Versagung des Vorsteuerabzuges ab 2028 knallhart durchgezogen! Rechnung per Mail oder falsches Format = Alles wird sofort teurer!
Auf der anderen Seite Kodak hat den Trend der Digitalkameras nicht mitgemacht - Ergebnis Insolvenz.
Je kleiner das Mandat desto größer die Ausreden! Bin nur so klein, hab doch nur 100 Buchungen im Monat bla bla
Kenn ich ebenfalls zur Genüge...