Liebe Community, mich beschäftigt folgende Situation: Wir würden gerne unsere Mandanten im Lohn mehr digitalisieren. Damit das klappt, testen wir vorher ob die jeweiligen Programme auch für unsere Mandanten leicht anwendbar sind. Bisher habe ich folgendes ausprobiert: - DATEV Unternehmen online: Vorerfassung Lohn & Gehalt - DATEV Arbeitsplatz über die Programmsuche: Lohn Vorerfassung über Excel Im Unternehmen Online ist mir folgende Thematik aufgefallen die unter Umständen zu Komplikationen führen könnten was die Erstellung der laufenden Lohnabrechnungen betrifft: Man kann m.E. nur den laufenden Monat bearbeiten. Sobald der Lohnsachbearbeiter den Abruf gestartet , die Vorläufe im Programm bearbeitet und zurückgegeben hat, hat der Mandant keine Chance mehr eine Korrektur vorzunehmen. Das ist insbesondere ein Problem wenn wir mit dem Kalendarium arbeiten müssen (bsp.: Fehlzeitenaufzeichnungen o.ä.). Bei der Vorerfassungstabelle über Excel fehlt mir die Möglichkeit meinen Mandanten eine Erfassung im Kalendarium zu ermöglichen. Hier kann man leider nur mit festen Beträgen/Stunden arbeiten. Im direkten Vergleich ist Unternehmen Online eine ganz schöne und schnelle Bearbeitung der Löhne bietet aber m. E. keine Nachberechnungsmöglichkeiten an. Das wiederum kann man wunderbar in der Excelliste machen. Was aber dazu führt, dass unsere Mandanten eventuelle Sicherheitsvorkehrungen vornehmen müssen, damit keine Daten auf dem übermittlungsweg verloren gehen. Meine Frage also an euch und auch an die DATEV: Wie geht ihr mit euren Mandanten in solchen Situationen um? Erfasst ihr weiterhin die Krankheitszeiten manuell? Gibt es vielleicht doch die Möglichkeit einer Nachberechnung in DATEV Unternehmen online? Gibt es vielleicht doch die Möglichkeit eine Erfassung im Kalendarium über Excel zu erstellen?
... Mehr anzeigen