Hallo Herr Bohle, wir können den guten Eindruck im Sinne der Nutzfreundlichkeit an vielen Stellen ehrlich gesagt nicht bestätigen. Den Gipfel bildet die Mandantenauswahl am rechten oberen Rand statt links oben inklusive anderer Optik und das komplette Ignorieren der Komma-Taste bei der Betragseingabe (jedenfalls bei uns?!). Solche groben "Schnitzer" dürfen eigentlich nicht passieren, wenn es ein einheitliches Konzept für die UO-Anwendungen gibt. Mandanten, die ständig in Belege/Bank arbeiten, irritiert so etwas doch unnötig... Bei der Beleganzeige gibt es nicht einmal einen einfachen Link zum Belegupload online und bei der laufenden Erfassung bekommt man immer noch nur den letzten erfassten Datensatz ansatzweise angezeigt. Sieht man sich die Kassenbewegungen an, fehlt der laufende Saldo. Das nachträgliche Zuordnen von Belegen an mehrere Erfassungssätze geht auch nicht mehr so schön wie in "Blau". Dass man nicht einmal den gezählten Bestand nunmehr revisionssicher abspeichern kann, sondern den DRUCKEN soll, schießt dann den Vogel ab! @DATEV: Auch wenn die Oberfläche angenehm modern und nach unserer Auffassung auch im Sinne der Laufzeit gut bedienbar ist, entspricht das alles nicht mehr dem strategischen Standard, den man aus den Kanzleiprogrammen gewohnt ist. Es gibt definitiv viele Wünsche und nicht alle lassen sich umsetzen und jeder mag es etwas anders und die Zeit drängt, aber dass Schaltflächen in allen Programmteilen an der gleichen Stelle sitzen, gleich aussehen und das Eingabeverhalten identisch ist, sollte trotzdem selbstverständlich sein. Und dass Funktionen aus der alten Kasse wie der laufende Saldo fehlen, ist Euch eigentlich nicht würdig 😉
... Mehr anzeigen