Als Steuerberater und Unternehmer möchte ich gerne für bestimmte Nutzer von UO einige Bankkonten sperren.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in vielen Betrieben immer noch ein "Einnahmen-Bankkonto" (über das auch die Lohnzahlungen erfolgen) und eine "Ausgaben-Bankkonto" existiert. Auf das Einnahmenkonto hat nur der Betriebsinhaber/Steuerberater zugriff.
Der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin haben dann nur Zugriff/Einsicht auf das Ausgabenkonto und erledigen den kompletten Zahlungsverkehr (Wareneinkauf, sonstige Betriebsausgaben (ohne Löhne)).
Dies ist leider in UO nicht umsetzbar.
Feedback DATEV vom 27.02.2025
Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt aktuell unser Fokus auf der Implementierung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Payment, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0 , sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und der technischen Basis.
Wir erkennen jedoch den Mehrwert Ihrer Idee und haben sie für eine spätere Umsetzung vorgemerkt.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Feedback DATEV vom 18.03.2024
Wir erkennen den Mehrwert Ihrer Idee und haben sie für eine spätere Umsetzung vorgemerkt. Aktuell liegt unser Fokus jedoch auf der Implementierung gesetzlicher Anforderungen im Bereich Payment, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0 , sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios und der technischen Basis.
Deshalb können wir Ihre Idee in 2024 nicht umsetzen. Wir bieten allerdings die Möglichkeit, über Pilotphasen frühzeitig Einblick in Entwicklungen zu erhalten und Feedback zu geben. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.datev.de/pilotierung.
Für Updates zu Neuerungen im Bereich Rechnungswesen bei DATEV Unternehmen online besuchen Sie unser Hilfe-Center. Im Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen erhalten Sie laufend einen Überblick sowie Hintergrundinformationen zu den geplanten Weiterentwicklungen in DATEV Unternehmen online im Bereich Rechnungswesen.
Wir informieren Sie hier aktiv, sobald es Neuigkeiten gibt und die Idee behält weiterhin den Status "Idee aufgenommen".
Feedback DATEV vom 30.04.2020
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir Ihren Wunsch leider nicht realisieren.
Wir müssen diese Anforderung zugunsten anderer Themen zurückstellen und werden diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten.
Hintergrund: An oberster Stelle unserer Weiterentwicklung von Unternehmen online steht aktuell die Gewährleistung der gesetzlichen Aktualität (u.a. PSD2) sowie eine laufende Verbesserung der Stabilität und Performance der Anwendung.
Zudem wird entwicklungsseitig in Maßnahmen für eine technische Modernisierung des Unterbaus von Unternehmen online investiert, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und zukunftsfähigere Prozesse wie z.B. eine Sperre einzelner Bankverbindungen perspektivisch anbieten zu können.
Hinweis DATEV: Kategorien Einrichtung und Rechte verwalten zu Stammdaten geändert.
Hallo @jjunker, danke der Nachfrage 😊
Wir verstehen, dass eine Rechtevergabe nach Bankkonten wichtig für Sie sowie die anderen Anwender ist! Nicht umsonst hat der Wunsch bereits so viele Kudos erreicht. Deswegen kann ich ihn gerne - entgegen meiner Behauptung im August 2020 - auf „Idee aufgenommen“ clustern. Denn ich kann Ihnen versichern, wir hegen weiterhin die Absicht, diese Funktion zukünftig anbieten zu können. Bitte beachten Sie, dass der Status "Idee aufgenommen" bedeutet, dass die Idee für eine spätere Umsetzung aufgenommen wurde. Wir reden hier bewusst von später, was sich auf keinen festen Zeithorizont bezieht. Einen Realisierungszeitpunkt können wir auch jetzt nicht nennen.
08.05.2019 08:20
Als Steuerberater möchte ich in UO den Zugriff auf einzelne Bankkonten beschränken. So können die Mitarbeiter ausgewählte Zahlungsvorgänge prüfen, ohne dass Sie alle in UO vorhandene Bank(kont)en sehen.
So läuft es momentan analog: Mandant hat zwei Bankkonten. Bisher gibt er seiner Mitarbeiterin nur die Kontoauszüge Bank A zur Überprüfung. Die Mitarbeiterin hakt ab und ergänzt noch etwas. Teilweise werden die Ergänzungen auch für die Fibu benötigt. Über die Bank A werden die Rechnungseingänge und Ausgänge abgewickelt. Über Bank B werden die Gehälter (die die Mitarbeiterin nicht sehen soll) und die Privatentnahmen des Einzelunternehmers abgewickelt.
So kann es digital laufen: Mitarbeiterin sieht nur! die Bankkonten Umsätze der A Bank in UO. Diese wird abgehakt. Notizen werden im Notizfeld hinterlegt.
Feedback von DATEV:
Die Idee existiert bereits Bitte stimmen Sie hier ab:
30.05.2019 11:20
Das würde ich auch gerne machen, habe aber keine Möglichkeit gefunden. Als einzige Idee könnte man dieses Konto in UO löschen und nur in der fibu erfassen
31.05.2019 09:37
Die Idee finde ich nicht nur für Bankkonten sondern insbesondere auch für Kassen interessant.
26.07.2019 11:47
Ich hab mir hier mit einer weiteren Mandantennummer und einem zusätzlichen Rewe-Bestand beholfen, für die ich die Rechte separat vergeben kann.
In meinen Fällen handelt es sich bei dem zweiten Konto lediglich um das Lohn-Konto, also werden hier keine Belege in Bank online zugeordnet und in Kanzlei-Rewe kann mit einem Lerndatenbestand gearbeitet werden. Nach der Übernahme der Buchungen können diese dann in den richtigen Bestand eingespielt werden.
Sehr umständlich in der Buchhaltung aber der Mandant ist glücklich.
29.08.2019 17:04
...Mir wird dann wohl auch nichts anderes übrig bleiben. Ist aber schon schade, das man bei einem spezialisierten Softwarehersteller für einen m.E. "eigentlich einfachen Weg zum Ziel" solche "komplizierten Umwege" in Kauf nehmen muss!
Eine Alternative wäre natürlich auch, wieder auf die Papierbuchführung im Schuhkarton umzustellen.... dann würde man wieder mehr Zeit für Buchführung in Anspruch nehmen aber doppelt soviel Zeit bei anderen Problemen (PSD2, Digitalisierung, Programmschnittstellen, Rechtevergaben, Dokumentationen, ....) einsparen!
19.09.2019 07:25
Ich würde hier gerne die DATEV hören, da dies ein sehr wichtiges Element in DUO ist und man leider keienrlei Möglichkeiten hat die Sicht der Bankkonten in irgendeiner Möglichkeit auszublenden. Da meistens der Chef nicht die Belege erfasst und bezahlt, verstehe ich nicht ganz, warum dies nicht bereits möglichw ar.
Zudem jetzt auch noch das Problem besteht, dass komplett ALLE Bankverbindungen in DUO auftauchen, selbst wenn nur die Kanzlei diese aus dem RZ abruft und nicht in DUO eingepflegt wurden, was vorher kein Problem darstellte, da diese Bankverbindungen in DUO nicht angezeigt wurden.
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
MFG
L.Dürr
08.10.2019 11:14
Hallo zusammen,
Zudem jetzt auch noch das Problem besteht, dass komplett ALLE Bankverbindungen in DUO auftauchen, selbst wenn nur die Kanzlei diese aus dem RZ abruft und nicht in DUO eingepflegt wurden, was vorher kein Problem darstellte, da diese Bankverbindungen in DUO nicht angezeigt wurden.
Dies haben wir gerade auch mit Entsetzen festgestellt. Eine Mitarbeiterin die die Zahlungen auf einem für Sie freigegeben Konto erstellt, sieht plötzlich (Einrichtung RZ) auch die Konten die sie nicht sehen sollte.
Bisher haben wir die Konten nicht im RZ geführt und im Zahlungsverkehr mit HBCI abgerufen.
Leider mussten wir das ja PSD2 sei dank umstellen. Ein unschöner Kollateralschaden.
Ich wollte das Konto umgehend in UO löschen - es ist dort aber gar nicht aufgeführt. Und trotzdem wird das Konto in Bank Online angezeigt!
Bitte um Stellungnahme von DATEV!
Gruß Markus Schön
08.10.2019 11:40
Hallo Herr Schön,
das liegt leider daran, dass die Bankverbindung im RZ gespeichert ist. Kann es sein, dass dieses Konto irgendwann mal in DUO eingerichtet war und die Umsatzabholung aktiviert wurde mit RZ-Bankinfo, dann aber aus DUO gelöscht, was fürher auch kein problem war. Jetzt ist es aber so, dass diese Bankverindungen eigentlich aus dem RZ gelöscht werden müsstenm, danach nochmals neu im Zahlungsverkehr einrichten und das Verfahren entsprechend anpassen.
Das Problem hatten wir nämlich auch...
Deshalb wäre ich dafür die Girokonten Rechtetechnisch abzugrenzen da sonst die Übersicht verloren geht, was gekündigt, gelöscht oder umgestellt werden muss.
MFG
L.Dürr
08.10.2019 12:04
Hallo Frau Dürr,
danke für die Antwort.
Das Konto war definitiv nicht in UO angelegt. Wir haben nur den Zahlungsverkehr auf RZ (Datenaustausch Rechenzemtrum) umgestellt. Dabei wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass das Konto "automatisch" in UO erscheint.
Ich sehe also derzeit keine Möglichkeit die Kontodaten abzurufen ohne dass das Konto in UO Bank Online erscheint. Auch ein Abruf im Zahlungsverkehr über PSD/2 wird ja im RZ geführt...
Sehr frustrierend.
Gruß Markus Schön
08.10.2019 13:03
Hallo Frau Dürr, hallo Herr Schön,
auf Grund dieser Problematik habe ich dieses Verbesserungsvorschlag gepostet. Mich wundert nur, dass nicht mehrere Anweder dieses Problem haben. Leider bleibt m.E. momentan nur der vorgeschlagene Umweg von Hern Wilhelms (den ich nun auch gehe):
08.10.2019 13:05
Hallo Herr Meyer,
ja das wundert mich ebenfalls, oder es bemerken schlicht weg nicht viele Kanzleien...(will ich mal nicht hoffen)
Die Lösungsansätze wären für uns keine sinnvolle Umgehung...
Ein zusätzlicher Bestand, bedeutet autmatisch weitere Kosten die dadurch verursacht werden. Klar diese Kosten muss man nicht weiterberechnen, aber dann bleibt die Kanzlei darauf sitzen...
Denke das muss DRINGEND verändert werden...
MFG
L.Dürr
08.10.2019 13:09
... vielleicht nutzen ja gar nicht so viele Unternehmen online, wie die DATEV immer kommuniziert
08.10.2019 13:14
was an sich aber nicht schlecht ist... ich finde clever eingesetzt kann es eine Buchhaltung um Stunden verkürzen. Wir haben bei uns die Zeitersparnis errechnet und haben dabei ausschließlich Vorteile gezogen, DUO sinnvoll bei Mandanten einzusetzen. Klar es muss auch vom Mandanten gewollt sein, aber grundsätzlich versuchen wir dies immer einzusetzen und haben über 600 Mandantenbestände und Fibu-Seitig knapp 300. Der Lohn ist komplett digitalisiert und ich denke das wird auch Zukunftsfähig sein und bleiben.
Hier muss man nur mit den Verändeurngen gehen und entsprechend mit den Mandnaten kommunizieren.
Wie gesagt, nicht bei allen macht es tatsächlich Sinn, DUO einzusetzen.
MFG
L.Dürr
08.11.2019 09:13
Die Problemstellung ist:
Ein Unternehmer hat z.B. drei Banken angelegt und ruft diese regelmäßig, mit
seinem Stick ab und führt darüber auch selbst Zahlungen aus. Eine Mitarbeiterin
des Unternehmens soll nun auch Zahlungen, mit Ihrem Stick ausführen dürfen,
unter ihrer Anmeldung soll aber nur eine der drei Banken für sie freigegebene werden.
Feedback DATEV 08.11.2019 11:52 Uhr:
Die Idee existiert bereits. Bitte stimmen Sie hier dafür ab:
26.11.2019 10:49
Das Problem mit der einzelnen Rechtevergabe für eine einzelne Bankverbindung besteht bei uns auch und auch gleich bei mehreren Mandanten. Es wäre toll, wenn die Datev bei den Bankverbindungen eine Freigabe von Einzelrechten möglich macht.
Viele Grüße
Gregor Maasberg
26.11.2019 11:48
Ich schließe mich den Vorrednern hinsichtlich Sinnhaftigkeit einer solchen Lösung an, denn wir haben dieses Problem auch gleich bei mehreren Mandanten ...
Leider kann ich noch immer nicht - trotz Anmeldung via SmartCard - den Zähler dazu bewegen, dass er meine Stimme mitzählt, daher gebe ich auf diesem Wege meine Zustimmung zu dieser Idee ...
21.12.2019 11:23
Auch aus Unternehmenssicht eine absolut relevante Fragestellung und ein praxisrelevantes Problem. Dadurch dass die Freigabe nicht zwischen einzelnen Bankkonten bzw. auch Kassen differenziert werden kann, gibt es nur eine Hop oder Top Freigabeentscheidung. Das ist sehr schade. Wie schon öfer geschrieben wäre es nämlich durchaus sehr relevant und sinnvoll einzelnen Mitarbeitern den Zugriff nur auf einzelne Bankkonten bzw. Kassen - je nach Bereich und Aufbabenstellen - zu gewähren.
Absolute Zustimmung und großer Umsetzungswunsch.
21.12.2019 21:01
Das Problem ist nicht neu. Wir hatten es bereits vor längerer Zeit mit der Datev Hotline besprochen. Klare Antwort das geht nicht.
Scheinbar waren wir mit dem Problem doch nicht ganz allein. Ich kann den Vorschlag nur unterstützen.
13.01.2020 11:59
Sehe ich genau so. Für mich einer der größten Minuspunkte eines immer besser werdenden Systems.
23.01.2020 19:36
Liebe DATEV,
es sind bereits 123 Nennungen auf dieser Idee - wann erfolgt endlich eine Stellungnahme eurerseits und eine Anpassung des Umsetzungsstatus dazu?
Die Motivation der Community und unsere Bereitschaft dazu, Zeit und Mühe in Beiträge zu investieren, hängt nicht zuletzt auch davon ab, wie ernsthaft ihr euch mit den Vorschlägen auseinandersetzt und dies - vor allem - uns gegenüber offen kommuniziert.