13.05.2019 11:48
In den Einstellungen von DUO gibt es zur Zeit nur 2 Varianten zur Auswahl:
Gewünscht wird von vielen Mandanten, bei denen die Zahlungen durch Sachbearbeiter vorbereitet werden folgende Variante:
Der Sachbearbeiter möchte in der Erfassungsmaske direkt die Möglichkeit haben, z.B. den Verwendungszweck anzupassen. Die Zahlungen (z.B. Sammler) sollen anschließend anhand der Rechnungsliste erstellt und für den Geschäftsführer zur Bezahlung an Bank online weitergeleitet werden. Der
Viele Grüße
Andrea Hausmann
15.05.2019 13:56
Mehrere Mandanten sind nun schon auf mich zugekommen und wollten wissen, ob es denn eine Möglichkeit gibt, im erweiterten Bearbeitungsmodus, schnell und effizient zu prüfen, ob ein Beleg bereits bezahlt worden ist oder nicht.
Das "vollständig bezahlt"-Kennzeichen ist hier leider nicht zu 100% zuverlässig, da dieses ja schon gesetzt wird sobald die Zahlung an "Bank Online" übergeben wird. Ob die Zahlung dann wirklich überwiesen wurde, geht nicht eindeutig hervor.
Man könnte nun natürlich die Kontoumsätze prüfen. Allerdings ist dies höchst umständlich, da man erst die Auftraggeber Bank herausfinden muss, dann in Bank Online wechseln muss um dann die Kontoumsätze zu durchsuchen.
Deutlich einfacher und effizienter wäre es, wenn man in der Erfassungsmaske auch "Zahlungsdaten" hinzufügen könnte. Dies funktioniert aktuell nur im Bearbeitungsmodus "Standard" und zeigt genau an wann eine Zahlung überwiesen wurde.
24.08.2021 09:54
Es wäre klasse, wenn der Mandant bei der "Erweiterten Erfassung" der Belege in DATEV Unternehmen online schon die Möglichkeit hätte, die Bank für die Ausführung der Überweisung zu bestimmen.
Im Forum gibt es einen Beitrag hierzu:
Das Problem ist wohl, dass bei der Standard-Erfassung von Belegen bei der Belegbearbeitung direkt auch die Bank für die Überweisung ausgewählt werden kann.
Bei der Erweiterten Erfassung ist aber genau das nicht möglich, sondern erst später bei der Rechnungsübersicht. Hier werden aber wiederum alle Rechnungen des Mandanten unabhängig vom Inhalt der Rechnung aufgelistet. Eine Selektion der Bank für die Überweisung bei der Belegbearbeitung wäre daher zielführender.
23.08.2022 17:17
Genau mein "Problem" derzeit. Aufgrund eines Bankenwechsel, entstehen jetzt viel höhere Kosten pro Beleg, so dass wir angehalten sind, Belege an einen GP in der Zahlung zusammen zu ziehen.
Leider ist dies nur mit Rechnungsliste möglich, die wiederum sperrt aber die Bearbeitung des einzelnen Beleges bzgl. des Verwendungszweckes. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Gibt es inzwischen eine Möglichkeit, ohne Rechnungsliste Zahlaufträge manuell (z.B. durch anklicken) manuell zusammenzufassen zu einer Überweisung?
Hat sich DATEV da irgendwie zu geäußert?
23.08.2022 21:53
@Tanja-SYNK: mein Beitrag ist doch morgen gerade mal ein Jahr her. Und da soll sich die DATEV schon gemeldet haben? 😉
Nein, wie so Vieles verläuft das gerade im Sande.
25.08.2022 08:46
Hallo Zusammen,
ich weiß es ist eine schwere Materie, aber dies geht bereits ohne Probleme, nur wurde der bestehende Weg mit Steinen versehen und nicht von DATEV optimiert. Siehe hierzu meinen Vorstoß aus 2019:
Unternehmen online mit Rechnungsbüchern(Modus erwe... - DATEV-Community - 123025
Warum die DATEV es bis heute nicht geschafft hat nur einen Modus anzubieten erschließt sich mir nicht...
Die Lösung ist da, aber die DATEV will es nicht umsetzen UND es liegt nicht an einem großen Programmieraufwand, sondern daran, dass die eigenen Lösungsangebote nicht verstanden werden und selbst nicht bei Mandanten beraten werden...
Liebe Grüße