abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nutzung eines mIDentity im Zusammenhang mit EBICS und Sfirm möglich?

4
letzte Antwort am 25.03.2021 13:36:32 von arminlang
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
195 Mal angesehen

Hallo in die Runde,

 

wir suchen gerade nach Erfahrungen in die Richtung, ob SFirm bei Nutzung von EBICS mit dem Zertifikat auf den DATEV-SmartCards zurecht kommt bzw. die SCs erkennt.

 

Hat das schon einmal jemand ausprobieren können?

Das würde vielleicht einen EBICS-User bei der Bank sparen, bei einigen Instituten werden mittlerweile ja doch spürbare Monatsgebühren dafür aufgerufen...

 

Dankeschön!

 

Armin Lang

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 5
181 Mal angesehen

@arminlang  schrieb:

wir suchen gerade nach Erfahrungen in die Richtung, ob SFirm bei Nutzung von EBICS mit dem Zertifikat auf den DATEV-SmartCards zurecht kommt bzw. die SCs erkennt.


Soweit ich das bei uns mitbekommen habe: NEIN. Zumal: Wozu weiter mit SFirm arbeiten? Wir haben das komplett weggeworfen und arbeiten nur noch mit Zahlungsverkehr und DUO Bank online.

 

Der Vorteil von Sfirm für die Leute war eigentlich nur noch die Suchfunktion und die Verwaltung von Vorlagen. Zudem waren die Leute es gewohnt immer den aktuellen Kontostand (minutengenau) zu sehen.

 

Suche: Geht in DUO Bank online super.

Vorlagen: Hier kann man auch in Zahlungsverkehr sich mit reaktivieren alter Überweisungen behelfen.

Kontostand: Hier müssen auch mal Kunden lernen das "ich habe gerade überwiesen, schauen Sie mal ob es da ist" so toll für Unternehmen ist.

arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
168 Mal angesehen

Das ist auch bei uns meist so, dass SFirm & Co mit der Zeit wegfällt. Am Ende hängt das aber immer von den Umgebungsbedingungen ab, es gibt ja auch noch andere Anwendungen, die auf Daten in SFirm zurückgreifen. Bank online funktioniert bei den angesprochenen Punkten gut, hat aber der Ehrlichkeit halber erwähnt auch einige Funktionseinschränkungen wie die fehlende Verwaltung von Daueraufträgen, keine Blitzüberweisungen, wenig Flexibilität bei Exporten etc..

Vorlagen kann man in Bank online immerhin anlegen.

 

Es gibt aber eben schon Fälle, wo ein Wegfall schlicht (noch) keine Option ist.

 

Deshalb war die Frage, ob das schon jemand konkret versucht hat.

 

Trotzdem Danke!

0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 5
147 Mal angesehen

Das Problem wird sein, dass mit der Smartcard von Datev ausschließlich Datev was anfangen kann. Zudem ist es auch so, dass der mIdentity am Server angebunden ist und jeder Nutzer seinen eigenen Stick hat. Insofern wäre es hier noch schwieriger die Konnektivität herzustellen.

Zumindest gehe ich davon aus dass Sie auch einen Server mit einzelnen Arbeitsplätzen einsetzen.

 

Bei uns ist es bspw so, dass wir extra nur für EBICS unserem Inhaber eine separate SmartCard bestellt haben. Mit diesem wurde dann EBICS eingerichtet und alle anderen Nutzer habe ich so eingestellt wie die Berechtigung bei der Bank gewählt wurde (Limit, Erst-, Zweitunterschrift...). Das heißt, der mIdentity hat rein gar nichts mit EBICS am Hut.

arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
130 Mal angesehen

So ganz isoliert scheint die Sache ja nicht zu sein, EDGE/Chrome finden ja auch ein Zertifikat ohne Plugin. Ich kann nur nicht einschätzen, inwieweit das übertragbar ist. Ansonsten geht es um einen ganz einfachen Einzelarbeitsplatz im Unternehmen, deshalb spielt RDS-Farm, BS-mIDentity etc. da keine Rolle. Ich nutze selber EBICS mit meiner SC und wir haben die verschiedensten Varianten von EBICS bei uns oder bei Mandanten im Einsatz.

Ich hatte nur leider noch keine Gelegenheit konkret das zu testen.

 

Vielleicht liest jemand von @DATEV mit? Dass es dazu keine offizielle Unterstützung gibt ist ja logisch, aber vielleicht hat man etwas beobachtet 😉

0 Kudos
4
letzte Antwort am 25.03.2021 13:36:32 von arminlang
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage