Hat jemand Erfahrungen mit den Diensten Lohnimportdatenservice oder Lohnaustauschdatenservice in Verbindung mit Lohn und Gehalt von Datev und kann mir Tipps geben? Ein Mandant von uns möchte ein Zeiterfassungsprogramm haben und hatte den Gedanken dabei natürlich gleich an mögliche Schnittstellen zu denken. Nachdem ich mal schnell den Marktplatz bemüht habe, habe ich gesehen, dass es verschiedene Anbeiter gibt. Die meisten haben eine ASCII-Schnittstelle. Wenige aber auch eine für Lohnimportdatenservice oder Lohnaustauschservice. Jetzt ist meine Frage, bevor ich ins Blaue hinein dem Mandanten großmundig irgendwas empfehle, wo hier die Unterschiede liegen bzw. welche Hürden entstehen beim Datenimport. Ist es zudem darüber hinaus erforderlich, dass das Lohn- bzw. Zeiterfassungsprogramm und das Lohn und Gehalt im gleichen Unternehmen vorhanden sind, oder ist hier der Transfer von Daten vom UN an den Berater über RZ oder Mail möglich? Ich kenne bisher diese Datenservices nicht, daher weiß ich nicht, ob es eine direkte Schnittstelle oder Datenschnittstelle ist. Immerhin kosten die Dienste ja auch was und man muss sich dann ja noch überlegen, WELCHE Daten denn dann alles übernommen werden. Wenn es nur um die Arbeitszeiten geht, ist es ja unter Umständen weniger rentabel das Geld in die Hand zu nehmen. Braucht der Mdt eine Unterberaternummer oder "kauft" die Kanzlei das Diensteprogramm? Wer hat Antworten???
... Mehr anzeigen